Büro- und Handwerkjobs in Dänemark???

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
hamburgerdeern87
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 15.12.2006, 09:46
Wohnort: Hamburg

Büro- und Handwerkjobs in Dänemark???

Beitrag von hamburgerdeern87 »

Hallo liebe Leute,

mein Freund und ich (22 und 19) werden vielleicht bald "wirtschaftliche Flüchtlinge", wenn man das so bezeichnen kann.

Wir überlegen uns zur Zeit ernsthaft den Schritt der Auswanderung zu gehen, weil wir hier in Deutschland einfach keine Zukunft mehr sehen. :|

Mein Freund ist Maurer, bei handwerklichen Berufen ist der Bedarf ja sehr hoch, wie man immer hört. Nur was ist mit Bürojobs? Kann mir da jemand weiter helfen?

Hätten wir bessere Chancen auf dem dänischen Arbeitsmarkt? :roll:

Gruß hamburgerdeern87
Nutze den Tag!!!
hamburgerdeern87
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 15.12.2006, 09:46
Wohnort: Hamburg

Beitrag von hamburgerdeern87 »

Übrigens, kostet diese Forum etwas??? Außer den Verbindungsgebühren natürlich???
Nutze den Tag!!!
thorbinoxx

Beitrag von thorbinoxx »

hamburgerdeern87 hat geschrieben:Übrigens, kostet diese Forum etwas??? Außer den Verbindungsgebühren natürlich???
ich meine nicht. muesste man sicherheitshalber mal die agbs durchgehen
greetz toxx
hamburgerdeern87
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 15.12.2006, 09:46
Wohnort: Hamburg

Beitrag von hamburgerdeern87 »

Hey, wieß niemand eine Antwort für mich???
Nutze den Tag!!!
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Tja Hamburger Deern - so schnell schießen die Preußen nicht - und die Dänen schon mal gar nicht :wink:
Einen halben Tag steht Deine Frage nun drin, und Du hast noch keine passende Antwort --- ja, vielleicht sitzen die meisten Mitglieder dieses Forums doch mehr im wirklichen Leben als am Computer un dnutzen gemöß Deinem Motto den Tag ... und stehen nicht so zur Verfügung wie ein hauptberuflich angestellter Mitarbeiter zu Deiner persönlichen Bedienung. :P

In dieser Zeit hättest Du allerdings, da Du ja anscheinend doch ab und zu mal gecheckt hast, was hier läuft, auch einige Antworten selbst herausfinden können.
Es gibt nämlich eine gute Suchfunktion; mit den richtigen Begriffen hättest Du schon so einiges zum Handwerk, Büroberufe, Forumskosten finden können.

Und weil das Serviceniveau auf ehrenamtlichem Status beruht, sind die Kosten für Dich auch gering bis Null.
Es steht Dir aber frei, eine Spende an die Drahtzieher = Moderartoren hier zu schicken, die dies alles hier mit ihrer Hintergrundarbeit möglich machen.

Zu Deinen Fragen:
Es werden derzeit in fast allen Sparten Arbeitskräfte gesucht, bei entsprechender Suche auf den Arbeitsamtseiten kannst Du sogar die passende Gegend für Euch finden,w en nihr Euch bereits festgegeklt haben solltet.
Für manche Berufe (wie im Büro!) braucht man die Sprache - auch schriftlich - natürlich mehr als im Handwerk, obwohl sie auch dort vonnöten ist.

Nichts für ungut - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej @ hamburgerdeern87,

wenn es an Antwortn mangelt, so liegt es wohl daran das die meisten Fories zur Zeit noch ihrem Brötchenerwerb nachgehen müssem, wie Ursel dies ja schon richtig angemerkt hat.

Aber ich denke mal das viele auch keine richtige Lust mehr haben zum X-ten Male auf die gleiche Frage zu posten.
(Dafür haben die Mods schliesslich die Suchfunktion integriert)

Abgesehen davon stört mich der Satz:

Wir überlegen uns zur Zeit ernsthaft den Schritt der Auswanderung zu gehen, weil wir hier in Deutschland einfach keine Zukunft mehr sehen.

Mit 22 und 19 Jahren seid Ihr mit Sicherheit noch nicht allzulange im Beruf, und Hamburg ist auch nicht unbedingt der "wilde Osten".
Da kann man schon ein wenig den Eindruck bekommen das Ihr ziemlich schnell bereit seid das Handtuch zu werfen, wenn es auf Anhieb nicht so recht mit der "Lebensplanung" klappt.
Da kann ich es mir einfach nicht so recht vorstellen, dass Ihr bereit sein werdet die Schwierigkeiten, die ein Leben in einem fremden Land nun einmal mit sich bringt, zu meistern.

Vielleicht tue ich Euch ja unrecht, aber die wirklich Auswanderungswilligen haben da wesentlich konkretere Fragen und Vorstellungen.

Gruß
Reimund
Antworten