Mårup Kirke näher am Abgrund

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Ulli S

Mårup Kirke näher am Abgrund

Beitrag von Ulli S »

Hej allesammen!

http://www.tv2regionerne.dk/reg2005/player.aspx?id=331404&r=4
:(
Gruß
Ulli
shadow
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 19.08.2003, 15:35
Wohnort: eckernförde, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von shadow »

hallo fories,
könnte das bitte jemand ins deutsche übersetzen (vielleicht in ein paar sätzen zusammenfassen)? wir sind nämlich auch schon einige male dort gewesen und werden mit sicherheit auch wieder in die gegend fahren, um dort urlaub zu machen.
ich hoffe, daß ich irgendwann auch das dänische verstehen kann, aber so weit sind wir in unserem dänisch-kurs noch nicht...
Liebe Grüße
Andrea mit Aniqu & Rose und Shadow, Rusty & Aqui & Bjuka immer dabei
Empie
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 12.12.2006, 12:22
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Empie »

Und wir sind in 3 Wochen da, wenn unser Haus da noch steht ...
Flocke
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: 14.11.2005, 19:23
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Flocke »

Hej!

Ich hoffe doch, das man im Mai noch den Strandweg laufen kann! :shock:

Gruß Flocke
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

ganz kurz zusammengefasst: jetzt steht Mårup Kirke nur noch 10-15 m vom Abgrund entfernt.

Gruss vilmy
shadow
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 19.08.2003, 15:35
Wohnort: eckernförde, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von shadow »

danke vilmy!
wann war denn der letzte abrutsch? auf den fotos sieht es eigentlich so aus, wie bei unserem letzten besuch, das war ende september. ist denn der weg an der wasserseite jetzt auch nicht mehr begehbar?
Liebe Grüße
Andrea mit Aniqu & Rose und Shadow, Rusty & Aqui & Bjuka immer dabei
Jutta Hoffmann
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: 14.08.2006, 09:51
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Jutta Hoffmann »

Also, ich weiß ja nicht... wir waren Mitte September da, da war aber von einem abgebrochenen Friedhofszaun nichts zu sehen, da muss ja jede Menge abgebrochen sein :?
Gruß Jutta (Jolande)

Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hier einfach mal ein Vergleichsbild von Anfang Oktober: [url=http://home.arcor.de/c.kuegler/2006/loenstrup/a18.jpg]KLICK[/url]

Demnach sind es augenscheinlich vielleicht 1-2 m die da abgebrochen sind, also keine Panik...
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Kann man als Tourist sagen, aber der Umzug der Gräber kann wohl nciht mehr länger warten.

Gruss, vilmy
Steenie

Beitrag von Steenie »

Hej allesammen,
wir fahren Ende der Woche für ein paar Tage dorthin. Werde dann mal ein aktuelles Foto machen und hier einstellen.
Hilsen
Ludwig
Felicitas R.

Beitrag von Felicitas R. »

Hej Vilmy,
Kann man als Tourist sagen, aber der Umzug der Gräber kann wohl nciht mehr länger warten.
Ich denke mal, die Erkenntnis hat man wohl schon länger !
Wer da noch etwas umlegen wollte, hat das wohl rechtzeitig veranlasst.

Offentsichtlich gitbt es trotzdem sogar noch Leute, die Bestattungen an dem Ort vornehmen lassen.
Wir haben Gräber ( wohl Urnen ) gesehen, da war das Beisetzungsdatum in den( Ende ) 90'ern. Es waren allerdings Gräber an der Landseite, aber auch die sind ja nicht für ewig.....
Die Leute werden sich das dann wohl schon überlegt haben.
Wenn ich ein Familiengrab dort habe, und die Schätzungen vielleicht davon ausgehen, dass es noch 20 Jahre dauert bis mein Grabplatz runterrutscht, dann würde ich auch nicht jemanden umbetten lassen....

Aber das ist natürlich eine Einstellungsfrage...

Hilsen
Felicitas
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej,
hier geht es nicht um das Umbetten neuer Gräber, sondern um die Frage, inwieweit man erstens Kulturhistorie ins Meer rutschen lässt, wenn die alten Gräber abstürzen, und zweitens, wie ethisch es ist, Teile von Menschen oder Urnen als Strandgut preiszugeben.

Die Urnengräber an der Landseite sind da völlig sicher. Die sind weg, wenn das Meer jemals so weit kommt.

Gruss, vilmy
Felicitas R.

Beitrag von Felicitas R. »

Hej Vilmy,

aber man kann doch in DK auch sagen, dass man sein Grab umbetten möchte, oder nicht ?

Ich finde es auch total schlimm, dass da soviel Friedhof und Kultur ins Merr gespült wird !!!!
Aber in den ganzen Berichten die ich darüber glesen habe, hat man ja keine wirkliche Möglichkeit das aufzuhalten.

Und ich als Angehöriger muss ja dann entscheiden, was mit den Gräbern meiner Familie passiert.
Das war das was ich meinte. Ich persönlich würde, wenn ich die Grabstätte erhalten möchte, eine Umbettung vornehmen.
Aber natürlich muss man ja auch mal sagen, das die Gräber um die es geht, aus teilweise 1800...sind.
Ich glaube da findet sich niemand mehr, der möchte, dass da eine Umbettung stattfindet.

Also wer soll das was tun... ? Und den Prozess aufhalten wollen ja viele, es gibt aber wohl keine Möglichkeit - und wenn doch - dann würde auch ich als Tourist - dafür gerne etwas spenden !!!!

Hilsen
Felicitas
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej,
darum geht es ja, um die alten Gräber, denn die alten Grabsteien sind ein Teil der Kullturgeschichte Westjütlands. Gerade alte grabsteien erzählen häufig Geschichte und Geschichten, da sie mehr als nur Daten enthalten--bei uns im Ort z.B: der Stein mit den "vier unerzogenen Kindern", die die Verstorbene hinterliess (vier noch nicht konfirmierte Kinder).

Und diese Geschichte ins Meer spülen zu lassen, ist wirklich unverzeihbar.

Aufhalten kann man den Prozess nicht, aber die Gräber oder Steine retten, das kann man.

Gruss, vilmy
Felicitas R.

Beitrag von Felicitas R. »

Hej Vilmy,

ja , das sehe ich ganz genauso wie Du !!!!
Ich finde, dass sowieso auch Mårup Kirke sehr viel Geschichte zu erzählen hat !

Aber ich frage mich ( als Tourist mit wenigen Informationen ) warum konnte man das "Innenleben" der Kirche in ein Museum umziehen ( was ich sehr begrüsse ! ) aber kann keine Grabsteine retten bevor sie den Abhang runterrtutschen ?

Hilsen
Felicitas
Antworten