Guten Morgen,
Ich habe einige Fragen und hoffe hier die richtigen Antworten zu erhalten.
Mein Lebensgefährte möchte in Dänemark arbeiten.
Der Arbeitsort ist ca 250km hinter der Gränze so das er nur am Wochenende nach Deutschland fahren würde und vor hat sich in Dänemark fest an zumelden.
Ich habe nun schon vieles gelesen und leider nur wenig verstanden.
Hier meine Fragen:
Welche Papiere werden benötigt damit man in Dänemark wohnen und Arbeiten kann, wo bekommen wir diese und wie lange dauert die Bearbeitung?
Wie läuft das mit der Krankenkasse Steuer usw genau ab, wo meldet man sich dort und wie hoch werden die Kosten ca sein?
Was brauche ich um ein Bankkonto in Dänemark zu bekommen?
Wo kann ich einen Telefonanschluß /Festnetz beantragen und wie teuer ist sowas im Schnitt mit DSL?
Danke im vorraus für die Hilfe
Manuela
Erbitte dringend Hilfe----------------->Danke
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 02.01.2007, 09:47
fragen, fragen, fragen
aus is
Zuletzt geändert von u.lay am 22.01.2007, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert: 19.04.2006, 01:12
- Wohnort: horsens
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 02.01.2007, 09:47
Re: fragen, fragen, fragen
Ich bin nicht faul wenn Sie das meinenu.lay hat geschrieben:hallo manuela,
sorry, aber diese themen wurden hier im forum schon tot gequatscht.
ich mag diese aussage zwar nicht gerne, weil ich auch bequem bin, aber bemühe doch die suchfunktion im forum.
und wenn man schon an so einfachen dingen scheitert, wie telefonanschluss oder bankkonto, wie will man da den arbeitsalltag in einem fremden land meistern ???
trotzdem kurze hinweise:
1. frage: arbeitsamt/ abtl. für arbeiten im ausland
besser noch arbeitsamt flensburg die vermitteln nach dk und sollten hier erfahrung haben
2. frage: entweder grenzgängerkonto/ ich glaube sydbank oder so ähnlich. aber unter dem stichwort grenzgängerkonto solltest du hier im forum was finden. oder alternativ eine cpr nummer (soz.versicherung) für ein rein dk konto. hier kann bestimmt der arbeitgeber informieren
3. frage: telefon/ dsl -> googeln.. es gibt soviele anbieter/ tarife.. woher soll das forum wissen, was für euch gut ist? jede anbieterseite in dk hat bestimmt auch eine englische übersetzung.
gruss
u.lay


Aus diesem Grund habe ich Fragen gestellt auf die ich gerne eine Antwort gehabt hätte.
Die Informationen mit dem Telefon waren besonders hilfreich wenn man davon ausgeht das man nicht weiß welche Anbieter es in DK gibt.
Ferner hat meine Unwissenheit nichts mit den Arbeitsquallitäten meines Mannes zu tun.Ich spreche ja noch nicht mal dänisch im Gegensatz zu meinem Mann,ich könnte mir da noch nicht mal was zu trinken bestellen wenn ich wollte

Traurig aber wahr, ich habe andere Sprachen bevorzugt und gelernt.

Ehe wir nach NF gezogen sind wußte ich nicht mal das es hier dänische Schulen und Kindergärten gibt.
Da ich aber in Deutschland bleiben werde war es für mich nie von bedeutung die Sprache zu lernen oder zu wissen wie ich in DK ein Konto bekomme oder einen Telefonanschluß.
OK ich habe auch gedacht wenn ich englisch spreche reicht es aus.
Weiter gekommen bin ich aber trotzdem nicht
Deswegen informiere ich ja, weil ich etwas nicht weiß!
In den USA kenne ich mich aus,sowohl mit Konten als auch Telefonanbietern Steuernummer usw. aber in jedem Land ist es nunmal anders.
Ferner war mein Mann bein Arbeitsamt die haben nur gesagt er kommt auf eine Liste und es kann dauern da die meisten Arbeitsplätze an Arbeitssuchende ohne große Familie vergeben werden.Wir haben 5 Kinder und da sieht das Amt leider ein Problem.
Leider ist das Amt der Meinung das es nicht gutgehen kann wenn eine Familie immer getrennt ist deswegen sollen wir noch warten und schauen ob mein Mann nicht hier eine Stelle findet oder überlegen ob wir nicht bei angemesener Festeinstellung gemeinsam nach DK ziehen da ich beruflich nicht an einen Ort gebunden bin.Wir wollten aber nicht warten bis im Jahre 2090 mal ein Brief ins Haus flattert wo dann steht wir haben ein Angebot für Sie.
In Flensburg haben wir erst ende des Monats einen Termin.
Wir wollten aber nicht so lange warten, Zeit ist ebend Geld und so hat mein Mann sich ebend bei 7 Firmen beworben die ca 250KM von der Grenzen im Landesinnere liegen.
Am 8 Jan. hat mein Mann nun drei Vorstellungsgespräche in Dk.
Ich stelle mir da auch die Frage, ob man sowas noch als Grenzgänger betittelt, mein Mann will ja in DK wohnen ,sich Polizeilich anmelden und kommt dann nur noch am WE nach Hause.

Es mag einige hier überraschen aber selbst die Ämter haben meistens weniger Ahnung als mancher der hier Ratschläge im Forum gibt.
Deswegen wende ich mich lieber hier her als an einen Bürohengst der mir nur die hälfte erzählt weil er schon an seine Kaffepause denkt.

Trotzdem danke für die freundlichen Tips die ich natürlich befolgen werde.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3092
- Registriert: 28.12.2001, 14:40
- Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 02.01.2007, 09:47
Hallo,ja danke das hatte ich gestern auch schon gefunden und es war um einiges informativer als das Geschpräch beim Amt.maybritt hat geschrieben:Hej!
Es gibt bei DK-forum.de auch Artikel die einige Infos zum Thema enthalten!
Siehe: http://dk-forum.de/103.0.html (Arbeitssuche/Aufenthalt in Dänemark - Eine Checkliste)
Maybritt
Am besten fand ich dort das auch etwas über die Traditionen zu lesen war was ich finde auch sehr wichtig ist wenn man in einem fremden Land leben und arbeiten will

Manuela