Online-Formular - Frage nach jetzigem Gehalt beantworten ?

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
Amelie
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 13.06.2006, 20:09
Wohnort: Norddeutschland

Online-Formular - Frage nach jetzigem Gehalt beantworten ?

Beitrag von Amelie »

Hallo Ihr Lieben,
ich möchte mich über ein Online-Formular Initiativ bei einem dänischen Unternehmen bewerben.
Es wird nach

- gegenwärtigem Monatsgehalt gefragt
- zusätzlich Boni, Rentenversicherungen etc.
- GEhaltswunsch
Soll ich mein jetztiges Gehalt in Euro angeben ?
Ich habe hier Bedenken, zumal ich gar nicht mal weiss, was ich als Wunschgehalt (in Kronen angeben könnte).
Da ja der Lebensstandard in Kopenhagen sehr hoch sein soll, wüsste ich gar nicht welchen Rahmen ich angeben soll !
Ich möchte mich natürlich nicht verschlechtern !
In dem Bereich, in dem ich mich béwerben möchte, habe ich nur kurz Berufserfahrung, jedoch das geforderte Studium im Hintergrund.
Bin dankbar für Vorschläge, falls hierfür noch nähere Informationen benötigt werden, liefere ich diese gerne. Vielen lieben dank schon einmal voraus !!
nielsen
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 17.10.2006, 18:03
Wohnort: Frankfurt a.M.

Beitrag von nielsen »

Meiner Meinung nach brauchst du nicht diese Informationen zu mitteilen. Macht auch kein Sinn wenn du jetzt in D arbeitet und dich in DK bewerben will, Kostenniveaus sind ja nicht vergleichbar und auch nicht die Steuersysteme. Wenn du jemand finden kannst dass im selben Branche arbeitet, und mit vergleichbaren Erfahrung dann sofort nach Gehalt fragen :D und wenn das nicht klappt dann existierts auch homepages mit Informationen über solche Sachen.
Viel Glück&Spaß!
"Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Und ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer."
nielsen
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 17.10.2006, 18:03
Wohnort: Frankfurt a.M.

Beitrag von nielsen »

Hier kannst du berechnen wie viel du in DK ungefähr verdienen kannst - leider nur auf Dänish, hoffentlich geht's...

http://www.jobindex.dk/cgi/cv/salaryindex.cgi
"Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Und ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer."
barthong
Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 30.12.2006, 21:40

Re: Online-Formular - Frage nach jetzigem Gehalt beantworten

Beitrag von barthong »

Amelie hat geschrieben:- GEhaltswunsch
Hallo Amelie,

also ich habe zum Thema Gehaltswunsch bei Bewerbungen den Tipp bekommen, einfach "branchenüblich" oder etwas vergleichbares zu schreiben. Ansonsten besteht nämlich schnell die Gefahr, dass man entweder übers Ziel hinaus schießt oder sich unter Wert verkauft, was auch zu Fragen Anlass geben könnte.

Gruß
barthong
Peter

mit dem "tjek din løn"

Beitrag von Peter »

aber bitte sehr vorsichtig sein, wenn ich dort eingebe:elinstallatør mit 5 Jahren Berufserfahrung spuckt das System 33532,- kronen aus :shock: aber wenn ich jemanden frage was ein Strippenzieher verdient dann sind das immer ca 120-140,- kronen. Da frag ich mich doch wirklich woher die ihre Daten haben :o
nielsen
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 17.10.2006, 18:03
Wohnort: Frankfurt a.M.

Beitrag von nielsen »

Peter hat geschrieben:Da frag ich mich doch wirklich woher die ihre Daten haben :o
"Derefter findes de 20 CVer fra vores CV-Index, der ligner dig mest - og gennemsnitslønnen beregnes."

auf Deutsch: ~ durchschnitt von 20 Lebensläufe die meist ähnlich zu dir sind...

oder vielleicht besser auf English (:oops:) the estimated wage is the average of the present and future expected wages in the 20 CVs that come closest to the details that you fill in. This of course means that the result depends on how honest people are about their wages - but then again any exaggeration will/should be within what's socially acceptable in a job-hunting situation, and also to some part averaged out by including 20 different cv's - where at least some should be honest/realistic about their incomes...
"Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Und ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer."
Peter

haha

Beitrag von Peter »

soll ich mich totlachen ?
Der Elektriker mit dem höchsten Stundenlohn in ganz Sønderjylland verdiente bis vor kurzem 180,- kr/Std, doch leider ist er wegen Übermässigen Alkoholkonsum negativ aufgrfallen.
Das zeugt doch nur davon daß der Durchschnittsverdiener masslos übertreibt mit seinen Angaben.
Mein höchster Stundenlohn war bisher 112,-kr und der Windkrafthersteller in Rødekro zahlt 135,-, x160Std/Monat = 21600,- , das ist immer noch sehr weit entfernt von 33532,-
Ich kenne persönlich auch niemanden der mehr verdient als 140,- egal als was
Ach, was kommentiere ich das überhaupt :x :x
nielsen
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 17.10.2006, 18:03
Wohnort: Frankfurt a.M.

Beitrag von nielsen »

so ein Funktion ist vielleicht auch mehr relevant für Akademikern und andere die keine feste Tariffen haben. Für Handwerkern ist den Lohn wohl eher eine Gewerkschaftsangelegenheit, oder? Kann man einfach auf der Gewerkschafts-homepage lesen wie viel man pro Stunde verdienen solltest, oder?
"Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Und ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer."
haldolium

Beitrag von haldolium »

wer wissen will, ob er zu viel verdient im vergleich kann dieses hier tun:
www.statistikbanken.dk/LON01 8)
Antworten