Rat zur angedrohten einbehaltenen Kaution Ferienhaus Novasol
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 09.01.2007, 22:11
Rat zur angedrohten einbehaltenen Kaution Ferienhaus Novasol
Hallo,
ich wollte mal Eure Meinung wissen.
Wir haben Silvester ein Ferienhaus in Blavand gemietet und uns ist leider ein kleiner Brandschaden auf Esstisch+Tischdecke entstanden.
Wir sehen die Mängelbeseitigung ja auch ein, es handelt sich um ein (Papier-)Tischtuch und um 5 Mini-Kerben durch Mini-Brandflecke auf dem Tisch.
Ich habe nun ein Schreibenvon Novasol bekommen.
Man hat die kaputte Tischdecke im Müll gefunden ( forschen die im Müll rum wegen Mülltrennung ???? ) und somit auch die kleinen Kerben/Flecken auf dem Tisch entdeckt.
Nun wollen Sie aber 46 € (!) für diese olle Papiertischdecke haben. Das war die nie und nimmer wert. Wir haben gedacht,die käme bei jedem Besucher neu drauf. War m.E. Meterware. Muss man das so hinnehmen ? Ich habe schon mal eine e-mail geschrieben,dass mich der Preis sehr verwundert.
Und der Tisch war schon an anderer Stelle mit Kugelschreiber großflächiger bekritzelt und mit scharfen Mittel behandelt. ( Deshalb war viell. auch die Tischdecke drauf ?) Selbstverständlich wollen wir für die Beseitigung unser 5 Mini-Kerben aufkommen, aber muss man auf irgendwas achten ? Eine Rechnung schicken lassen oder sowas ? Nicht,dass nun der ganze Tisch auf unsere Kosten schick gemacht wird.
Hierfür wollen sie übr. 70 € haben.
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Susann
ich wollte mal Eure Meinung wissen.
Wir haben Silvester ein Ferienhaus in Blavand gemietet und uns ist leider ein kleiner Brandschaden auf Esstisch+Tischdecke entstanden.
Wir sehen die Mängelbeseitigung ja auch ein, es handelt sich um ein (Papier-)Tischtuch und um 5 Mini-Kerben durch Mini-Brandflecke auf dem Tisch.
Ich habe nun ein Schreibenvon Novasol bekommen.
Man hat die kaputte Tischdecke im Müll gefunden ( forschen die im Müll rum wegen Mülltrennung ???? ) und somit auch die kleinen Kerben/Flecken auf dem Tisch entdeckt.
Nun wollen Sie aber 46 € (!) für diese olle Papiertischdecke haben. Das war die nie und nimmer wert. Wir haben gedacht,die käme bei jedem Besucher neu drauf. War m.E. Meterware. Muss man das so hinnehmen ? Ich habe schon mal eine e-mail geschrieben,dass mich der Preis sehr verwundert.
Und der Tisch war schon an anderer Stelle mit Kugelschreiber großflächiger bekritzelt und mit scharfen Mittel behandelt. ( Deshalb war viell. auch die Tischdecke drauf ?) Selbstverständlich wollen wir für die Beseitigung unser 5 Mini-Kerben aufkommen, aber muss man auf irgendwas achten ? Eine Rechnung schicken lassen oder sowas ? Nicht,dass nun der ganze Tisch auf unsere Kosten schick gemacht wird.
Hierfür wollen sie übr. 70 € haben.
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Susann
Halli Hallo,
tja die Sachlage ist Folgende: Der Müll wird nicht aufgrund von Mülltrennung durchwühlt, sondern wahrscheinlich weil die Tischdecke fehlte.
Warum habt Ihr den Schaden denn nicht bei Abreise gemeldet?
Die normale Prozedur ist jetzt die, das der Hauseigentümer Novasol eine Quittung einer neu gekauften Tischdecke schickt, diese bekommt ihr und könnt sie dann eurer Versicherung vorlegen.
Besser ist es immer verursachte Schäden zu melden.
Liebe Grüsse
Susanne
tja die Sachlage ist Folgende: Der Müll wird nicht aufgrund von Mülltrennung durchwühlt, sondern wahrscheinlich weil die Tischdecke fehlte.
Warum habt Ihr den Schaden denn nicht bei Abreise gemeldet?
Die normale Prozedur ist jetzt die, das der Hauseigentümer Novasol eine Quittung einer neu gekauften Tischdecke schickt, diese bekommt ihr und könnt sie dann eurer Versicherung vorlegen.
Besser ist es immer verursachte Schäden zu melden.
Liebe Grüsse
Susanne

-
- Mitglied
- Beiträge: 213
- Registriert: 12.07.2003, 12:27
- Wohnort: Hamburg, Deutschland
Ist doch in Ordnung, wenn deren Tischdecke verschwunden ist (war es vielleicht Marie Sohl Wachstuch? Das ist teuer).
Ausserdem kann ich beim besten Willen nicht verstehen, warum ihr nach Verursachung der Brandflecken auch noch Kerben in den Tisch gescnitten habt.
Klas, dass der jetzt abgeschliffen werden muss, damit Euer Schaden beseitigt werden kann.
Gruss, vilmy
Ausserdem kann ich beim besten Willen nicht verstehen, warum ihr nach Verursachung der Brandflecken auch noch Kerben in den Tisch gescnitten habt.
Klas, dass der jetzt abgeschliffen werden muss, damit Euer Schaden beseitigt werden kann.
Gruss, vilmy
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 09.01.2007, 22:11
Ja,hätten wir viell. melden sollen, aber nun ist es leider so...
Andere Tischdecken lagen da auch noch mehrere im Haus rum.
Wir haben halt gedacht, dass es eine supergünstige Papiertischdecke war, die kurz mal ausgetauscht wird,wenn überhaupt. Ein Preis von 10-15 € wäre ja auch ok.
Naja, mir ging es jetzt nur ein bißchen ums Prinzip und auch um die Abwicklung ....
Andere Tischdecken lagen da auch noch mehrere im Haus rum.
Wir haben halt gedacht, dass es eine supergünstige Papiertischdecke war, die kurz mal ausgetauscht wird,wenn überhaupt. Ein Preis von 10-15 € wäre ja auch ok.
Naja, mir ging es jetzt nur ein bißchen ums Prinzip und auch um die Abwicklung ....
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 09.01.2007, 22:11
Was ?
Wir haben doch nicht zusätzlich noch Kerben reingeschnitten!!! Also bitte.
Natürlich sollen sie den Schaden beseitigen, meine Frage war eher bzgl. des Tisches nach der Abwicklung.
Ging mir auch mehr darum,dass ich das mit dem Preis der Tischdecke nicht mehr kontrollieren/nachvollziehen kann, aber nun gut.
Danke an Susanne für den sachlichen Kommentar.
( Vilmy arbeitet wohl bei Novasol
)
Wir haben doch nicht zusätzlich noch Kerben reingeschnitten!!! Also bitte.
Natürlich sollen sie den Schaden beseitigen, meine Frage war eher bzgl. des Tisches nach der Abwicklung.
Ging mir auch mehr darum,dass ich das mit dem Preis der Tischdecke nicht mehr kontrollieren/nachvollziehen kann, aber nun gut.
Danke an Susanne für den sachlichen Kommentar.
( Vilmy arbeitet wohl bei Novasol

Richtig, semmel, ich arbeite nicht bei Novasol. Auch bei keiner anderen Ferienhausfirma.
Aber ehrlich, engelsgesicht, wie kommen denn Kerben in einen Tisch, wenn da zuerst Brandflecken waren? Da ist meine logische Schlussfolgerung, dass da wohl jemand versucht hat, das verfärbte Holz zu entfernen/schneiden. Ansonsten sind Brandflecken, wie wir andere sie kennen, eher dunkle Verfärbungen. Und die sind halt nicht so tief wie Kerben.
Grundsätzlich sollte man alle Schäden melden, also auch zerbrochene Gläser, verkokelte Tischdecken und "eingebrannte" Kerben im Tisch.
Wenn man dies nicht tut, kann das eben kosten.
VIlmy
Aber ehrlich, engelsgesicht, wie kommen denn Kerben in einen Tisch, wenn da zuerst Brandflecken waren? Da ist meine logische Schlussfolgerung, dass da wohl jemand versucht hat, das verfärbte Holz zu entfernen/schneiden. Ansonsten sind Brandflecken, wie wir andere sie kennen, eher dunkle Verfärbungen. Und die sind halt nicht so tief wie Kerben.
Grundsätzlich sollte man alle Schäden melden, also auch zerbrochene Gläser, verkokelte Tischdecken und "eingebrannte" Kerben im Tisch.
Wenn man dies nicht tut, kann das eben kosten.
VIlmy
Zuletzt geändert von Vilmy am 11.01.2007, 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
Hej Engelsgesicht,
wer einen Schaden im Ferienhaus verusacht, hat ihn auch umgehend zu melden, auch mit Rücksicht auf den nächsten Gast.
Ihn zu vertuschen, wird teuer, und das mit Recht.
Man versetze sich mal in die Lage des Hauseigentümers, der war bestimmt begeistert.
Bei dieser Verhaltensweise darf man sich über die Praxis, wie einige Ferienhausvermieter mit der Kaution umgehen, nicht wundern.
Im Übrigen muß ja auch der zeitliche Aufwand für die Ersatzbeschaffung der beschädigten bzw. fehlenden Gegenstände gerechnet werden.
Aber Du wolltes ja einen Rat haben: Ich würde mich in dem Antwortschreiben für den entstandenen Schaden und die Unterlassung der Schadenmeldung ausdrücklich entschuldigen und den Betrag akzeptieren.
Gruß
Ulli
wer einen Schaden im Ferienhaus verusacht, hat ihn auch umgehend zu melden, auch mit Rücksicht auf den nächsten Gast.
Ihn zu vertuschen, wird teuer, und das mit Recht.
Man versetze sich mal in die Lage des Hauseigentümers, der war bestimmt begeistert.

Bei dieser Verhaltensweise darf man sich über die Praxis, wie einige Ferienhausvermieter mit der Kaution umgehen, nicht wundern.
Im Übrigen muß ja auch der zeitliche Aufwand für die Ersatzbeschaffung der beschädigten bzw. fehlenden Gegenstände gerechnet werden.
Aber Du wolltes ja einen Rat haben: Ich würde mich in dem Antwortschreiben für den entstandenen Schaden und die Unterlassung der Schadenmeldung ausdrücklich entschuldigen und den Betrag akzeptieren.
Gruß
Ulli
Hej,
bisher hatten wir eigentlich in jedem Urlaub irgendeinen kleinen Schaden zu beklagen.
Mit kleinen Kindern oder Hunden ist dies bei aller Sorgfalt auch kaum zu vermeiden.
Weder zu Hause noch im Urlaub.
Gläser, Geschirr etc. lassen sich ja normalerweise problemlos vor Ort nachkaufen, da die Ferienhäuser eigentlich immer mit der beim Købmand vorhandenen Ware ausgestattet sind.
Bei einer Tischdecke, Gartenmöbeln etc. geht das natürlich nicht unbedingt.
Daher "beichten" wir solche Vorkommnisse imer sofort beim Vermittlungsbüro.
Entweder bemüht man sich dann dort umgehend um Ersatz oder schickt einen Handwerker, oder der Schaden wird zwecks späterer Regelung registriert.
Bis jetzt haben wir da nur positive Erfahrungen.
Einige Male haben wir den Schaden ordnungsgemäß gemeldet und es kam trotzdem weder eine Rechnung noch wurde die Kaution gekürzt.
Ich denke mal das man manchmal durchaus mit einer gewissen Kulanz rechnen kann wenn man so ehrlich ist den Schaden zu melden.
Könnte also sein das die Leute bei Novasol ähnlich gehandelt hätten, wenn sie das "Corpus delikti" nicht im Müll gefunden hätten.
Gruß
Reimund
bisher hatten wir eigentlich in jedem Urlaub irgendeinen kleinen Schaden zu beklagen.
Mit kleinen Kindern oder Hunden ist dies bei aller Sorgfalt auch kaum zu vermeiden.
Weder zu Hause noch im Urlaub.
Gläser, Geschirr etc. lassen sich ja normalerweise problemlos vor Ort nachkaufen, da die Ferienhäuser eigentlich immer mit der beim Købmand vorhandenen Ware ausgestattet sind.
Bei einer Tischdecke, Gartenmöbeln etc. geht das natürlich nicht unbedingt.
Daher "beichten" wir solche Vorkommnisse imer sofort beim Vermittlungsbüro.
Entweder bemüht man sich dann dort umgehend um Ersatz oder schickt einen Handwerker, oder der Schaden wird zwecks späterer Regelung registriert.
Bis jetzt haben wir da nur positive Erfahrungen.
Einige Male haben wir den Schaden ordnungsgemäß gemeldet und es kam trotzdem weder eine Rechnung noch wurde die Kaution gekürzt.
Ich denke mal das man manchmal durchaus mit einer gewissen Kulanz rechnen kann wenn man so ehrlich ist den Schaden zu melden.
Könnte also sein das die Leute bei Novasol ähnlich gehandelt hätten, wenn sie das "Corpus delikti" nicht im Müll gefunden hätten.
Gruß
Reimund
...ich verstehe die ganze aufregung sowieso nicht...ihr habt einen schaden verursacht!...und er wird mit der kaution abgerechnet!...ganz einfach...
allerdings würde ich natürlich auf vorlage der rechnungen bestehen und diese dann bei meiner privaten haftpflichtversicherung einreichen...wozu hat man diese denn sonst?
allerdings würde ich natürlich auf vorlage der rechnungen bestehen und diese dann bei meiner privaten haftpflichtversicherung einreichen...wozu hat man diese denn sonst?
-
- Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: 16.10.2006, 15:16
- Wohnort: Emsland
- Kontaktdaten:
Sehe ich auch so, daher ist der einbehaltene Betrag sicherlich auch höher, als der Wert des Schadens. Auch der damit verbundene Papierkrieg muß ja irgendwo entschädigt werden. Klar ist sowas bitter, aber geschehen ist geschehen. Ich hoffe, ihr hattet dennoch einen schönen Urlaub.Ulli S hat geschrieben: Im Übrigen muß ja auch der zeitliche Aufwand für die Ersatzbeschaffung der beschädigten bzw. fehlenden Gegenstände gerechnet werden.
Meine DK-Seite: [url=http://www.juetlandurlaub.de/]www.juetlandurlaub.de[/url]
Reimund hat geschrieben
Einige Male haben wir den Schaden ordnungsgemäß gemeldet und es kam trotzdem weder eine Rechnung noch wurde die Kaution gekürzt.
Ich denke mal das man manchmal durchaus mit einer gewissen Kulanz rechnen kann wenn man so ehrlich ist den Schaden zu melden.
Könnte also sein das die Leute bei Novasol ähnlich gehandelt hätten, wenn sie das "Corpus delikti" nicht im Müll gefunden hätten.
und dem kann ich nur zustimmen,so ging es uns immer.sogar bei einer liege,die durch einen zusammenbruch,wirklich unbrauchbar war,wurde es aufgenommen,aber unsere kaution wurde uns zurück gezahlt.
ehrlichkeit zahlt sich aus
Einige Male haben wir den Schaden ordnungsgemäß gemeldet und es kam trotzdem weder eine Rechnung noch wurde die Kaution gekürzt.
Ich denke mal das man manchmal durchaus mit einer gewissen Kulanz rechnen kann wenn man so ehrlich ist den Schaden zu melden.
Könnte also sein das die Leute bei Novasol ähnlich gehandelt hätten, wenn sie das "Corpus delikti" nicht im Müll gefunden hätten.
und dem kann ich nur zustimmen,so ging es uns immer.sogar bei einer liege,die durch einen zusammenbruch,wirklich unbrauchbar war,wurde es aufgenommen,aber unsere kaution wurde uns zurück gezahlt.
ehrlichkeit zahlt sich aus
2x 2Wochen Dänemark ist unsere Welt
Grüße von Muck64
Grüße von Muck64