Post Zusteller in Dänemark !
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3092
- Registriert: 28.12.2001, 14:40
- Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 27.03.2006, 16:08
Postbote ohne Dänisch?
Ich habe auch schon gehört, dass Postboten in Dänemark dringend gesucht werden, aber eine der Anforderungen die PostDanmark stellt, ist, dass man Dänisch lesen, schreiben und verstehen kann. Und gerade die gelernten Postboten unter Euch werden wissen, dass der Job doch nicht nur daraus besteht, Briefe in Schlitze zu stecken. Die Post bietet auch in DK einen Haufen anderer Services an, die man seinen Kunden auch erklären können muss. Wann sie wo und was unterschreiben müssen, was was bedeutet, ihr müsst Beschwerden und Nachfragen beantworten können (vorallem auf dem Land, wo das nächste Postamt ewig weit ist, und der Postbote der einzige Kontakt zur Post ist).
Und ich glaube nicht, dass es dazu reicht, mal so eben einen Sprachkurs zu kaufen - das erfordert schon intensives und ernst gemeintes Lernen. Deswegen würde ich da anfangen - und das gilt eigentlich auch für alle anderen mit Plänen auszuwandern.
Nicht, dass ich euch eure Pläne schlechtreden will, aber ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass jemand ohne Dänisch-Kenntnisse eine Chance hat.
Und ich glaube nicht, dass es dazu reicht, mal so eben einen Sprachkurs zu kaufen - das erfordert schon intensives und ernst gemeintes Lernen. Deswegen würde ich da anfangen - und das gilt eigentlich auch für alle anderen mit Plänen auszuwandern.
Nicht, dass ich euch eure Pläne schlechtreden will, aber ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass jemand ohne Dänisch-Kenntnisse eine Chance hat.
Wobei ich sagen muss, dass wohl kaum jemand zuhause ist um seinen Postboten abzufangen und mit Fragen zu löchern (hab ich in D irgendwie auch nie gemacht, aber okay). Sind doch alle ganztags arbeiten hier.
In dem Postzustellerthread wird doch auch ständig erwähnt, dass die Post Dänischkurse anbietet. Wie immer gilt, am besten anfragen und wenns in Dänisch noch nicht geht, dann halt in Englisch. So bekommt man die Infos aus erster Hand.
LG Timon

In dem Postzustellerthread wird doch auch ständig erwähnt, dass die Post Dänischkurse anbietet. Wie immer gilt, am besten anfragen und wenns in Dänisch noch nicht geht, dann halt in Englisch. So bekommt man die Infos aus erster Hand.
LG Timon
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Naja, Rentner sind aber zuhause und auf dem Lande ist es ja immer noch so, das der Postbote auch Sachen mitnehmen muß. Wenn wir z.B. ein Brief oder Paket abschicken wollen, dann können wir unseren Postbotan auflauern und ihm die Sachen übergeben - statt selber zum Postamt oder Briefkasten zu laufen.Simba hat geschrieben:Wobei ich sagen muss, dass wohl kaum jemand zuhause ist um seinen Postboten abzufangen und mit Fragen zu löchern (hab ich in D irgendwie auch nie gemacht, aber okay). Sind doch alle ganztags arbeiten hier.![]()
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
danske postbuds
mailt doch mal an [Edit/Maybritt. Die Mailadresse ist ohne Zustimmung des Inhabers hier rein gesetzt worden. (Der Inhaber hat uns gebeten die Mailadresse zu löschen!] ick bin schon in kopenhagen. heut war mein erster arbeitstag und ich kann nicht klagen 

Hej
Ich bin seit 7 jahren Zusteller bei der DP AG. Habe im anderen Thread viele unterschiedliche Meinungen gelesen.
Ich spiele mit dem Gedanken mich auf den Aktuellen Aufruf zu bewerben. Insbesondere für den Niederlassung Taastrup, weil die für mich am günstigsten liegt. Nun würde ich aber gerne von Leuten hören die diesen schritt gemacht haben, wie diese zurrecht kommen. Ausserdem würde ich auch gerne von meinen evtl neuen Gastgebern, den Dänen hören wie sie uns Deutsche in Ihrer Mitte sehen. Lebt es sich in DK besser als hier. Ist es möglich sich ein Haus von zwei Postgehältern zu kaufen? Welche erfahrungen habt ihr gemacht? Schreibt mir bitte. Gerne auch per PN.
Hej Hej
Ich bin seit 7 jahren Zusteller bei der DP AG. Habe im anderen Thread viele unterschiedliche Meinungen gelesen.
Ich spiele mit dem Gedanken mich auf den Aktuellen Aufruf zu bewerben. Insbesondere für den Niederlassung Taastrup, weil die für mich am günstigsten liegt. Nun würde ich aber gerne von Leuten hören die diesen schritt gemacht haben, wie diese zurrecht kommen. Ausserdem würde ich auch gerne von meinen evtl neuen Gastgebern, den Dänen hören wie sie uns Deutsche in Ihrer Mitte sehen. Lebt es sich in DK besser als hier. Ist es möglich sich ein Haus von zwei Postgehältern zu kaufen? Welche erfahrungen habt ihr gemacht? Schreibt mir bitte. Gerne auch per PN.
Hej Hej
hej zusammen also der 4 wöchige is so das se einen versuchen etwas beizubringen und das 7 tage die woche nur einmal gibt es ein wochende frei aber sonst knallhart durchgezogen.Nach den 4 wochen (VORHER ZUM STATSAMT)oder wie auc immer das geschrieben wird.´Wenn ihr euch regestiert bei der kommune fragt nach wegen sprachschule die bieten das an und dieser sprahkurs geht über 3 jahre.
eoin grosses sorry wenn ich was vergessen habe
einen guten rutsch wnsche ich euch allen
hej-hej conny
eoin grosses sorry wenn ich was vergessen habe
einen guten rutsch wnsche ich euch allen
hej-hej conny
-
- Mitglied
- Beiträge: 1206
- Registriert: 14.02.2007, 17:04
- Wohnort: Dragør
-
- Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 29.02.2008, 11:23
- Wohnort: Hamburg
Post Danmark
Hallo,
habe mich gerade neu beim "dk-forum" angemeldet.
nun bin ich auf dieses thread gestoßen, da ich mich auch SEHR für das Arbeiten als Postzusteller in Dänemark interessiere.
Am liebsten würde ich Vollzeit beschäftigt sein und in Dänemark leben. Nötigenfalls würde ich mich auch mit Teilzeitbeschäftigung zufrieden geben, so das ich dann zum Grenzpendler werde.
Ein für mich entscheidender Punkt, welcher auch häufiger angesprochen wurde, ist die dänische Sprache.
Ich mache jetzt schon seit knapp 5 Monaten einen Dänischkurs bzw. 2 Dänischkurse bei der VHS in Hamburg, da es für mich persönlich sehr wichtig ist die Sprache zu verstehen, also zu schreiben, lesen und zu sprechen unabhängig davon, ob das jetzt eine Grundvorraussetzung dafür ist in Dänemark bei der Post Danmark zu arbeiten.
Mich würde jetzt interessieren, ob man einen Sprachtest bei der Post Danmark machen muss oder kann, nach dem man sich beworben hat.
Kann mir da jmd weiterhelfe?...Vielleicht kennt auch jemand Job-Alternativen, wo ich mich bewerben könnte.
Ich will auf jeden Fall in Dänemark arbeiten...!
habe mich gerade neu beim "dk-forum" angemeldet.

nun bin ich auf dieses thread gestoßen, da ich mich auch SEHR für das Arbeiten als Postzusteller in Dänemark interessiere.
Am liebsten würde ich Vollzeit beschäftigt sein und in Dänemark leben. Nötigenfalls würde ich mich auch mit Teilzeitbeschäftigung zufrieden geben, so das ich dann zum Grenzpendler werde.
Ein für mich entscheidender Punkt, welcher auch häufiger angesprochen wurde, ist die dänische Sprache.
Ich mache jetzt schon seit knapp 5 Monaten einen Dänischkurs bzw. 2 Dänischkurse bei der VHS in Hamburg, da es für mich persönlich sehr wichtig ist die Sprache zu verstehen, also zu schreiben, lesen und zu sprechen unabhängig davon, ob das jetzt eine Grundvorraussetzung dafür ist in Dänemark bei der Post Danmark zu arbeiten.
Mich würde jetzt interessieren, ob man einen Sprachtest bei der Post Danmark machen muss oder kann, nach dem man sich beworben hat.
Kann mir da jmd weiterhelfe?...Vielleicht kennt auch jemand Job-Alternativen, wo ich mich bewerben könnte.
Ich will auf jeden Fall in Dänemark arbeiten...!
Leben und Arbeiten in Dänemark