Urlaubsanspruch

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
Anaximanda
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 25.08.2006, 16:27
Wohnort: 7860 Spøttrup

Urlaubsanspruch

Beitrag von Anaximanda »

Die offiziellen Seiten dazu habe ich gelesen, also das man erst wenn man ein Jahr gearbeitet hat Anspruch auf bezahlten Urlaub hat.
Nun meine konkrete Frage:
Mein Mann hat am 25.09.2006 in DK angefangen zu arbeiten (Zeitarbeitsfirma). Seit 02.01.2007 ist er nun fest bei der Firma angestellt an die er ausgeliehen war. Ab wann bekommt er nun bezahlten Urlaub Oktober 2007 oder Januar 2008?

Jacky
tømrermester
Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: 19.04.2006, 01:12
Wohnort: horsens

Beitrag von tømrermester »

in dem augenblick, wo er steuerlich erfasst ist und lohn ausgezahlt wurde gildet auch der urlaubsanspruch, da der arbeitgeber gleichzeitig in die ferienkasse einzahlen muss. egal in welcher firma in dänemark er arbeitet bleibt der urlaubsanspruch, da dieser zentral geregelt wird.

also ab oktober 2006, dh. bezahlter urlaub ab oktober 2007.

klaus
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

Da wir schon beim Thema sind: Ist der Urlaubsanspruch auch wie in D gestaffelt nach Alter oder Betriebszugehörigkeit?

Gruß

Dagmar
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Nein, Alter und Betriebszugehörigkeit spielen keine Rolle.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Anaximanda
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 25.08.2006, 16:27
Wohnort: 7860 Spøttrup

Beitrag von Anaximanda »

@ Klaus

Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort!

Jacky
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hallo,
ich lasse mich gerne korrigieren, aber nach meinem wisswn stimmt das so ganz nicht. es ist - so viel ich weiss - so: das optjeningsår - also, wo dein mann das urlaubsgeld zusammengespart hat (hat er nicht selbst gemacht, sondern es wurde ihm ein gewisser anteil vom lohn abgezogen) geht vom 1.1.06 bis zum 31.12.06. der urlaub muss dann im daraufvolgenden ferienjahr - vom 1.5.07 bis 30.4.08 genommen werden. ich glaube, pro monat werden 2,5 tage zusammengespart, so dass dein mann mit gut 3 monaten wohl 7-8 tage urlaub im nächsten urlaubsjahr hat ANSPRUCH auf urlaub hat er 25 tage - nur bekommt er dann kein geld, aber wenn er urlaub ohne bezahlung nehmen will, kann er das machen. ab dem urlaubsjahr 1.5.08 bis 30.4.09 hat er dann den vollen urlaub, wenn er im jahr davor gearbeitet hat, bzw recht auf feriedagpenge, wenn er arbeitslos ist und in die a-kasse eingezahlt hat.
wie gesagt, ich kann nicht garantieren, dass das so richtig ist.

hejhe evi, die es hier bald wegweht.....
Kiko

Beitrag von Kiko »

Evis Einwand ist richtig.
Für Deutsche ist das schwer nachzuvollziehen, ich habe jedenfalls mehrere Erklärungen gebraucht, bis ich das verstanden hatte...
also die Urlaubstage die im Oktober, November und December 2006 "erspart" wordem sind gelten für das Urlaubsjahr vom 1.5.2007 bis 30.4.2008.
tømrermester
Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: 19.04.2006, 01:12
Wohnort: horsens

Beitrag von tømrermester »

evi jensen hat geschrieben:hallo,
ich lasse mich gerne korrigieren, aber nach meinem wisswn stimmt das so ganz nicht. es ist - so viel ich weiss - so: das optjeningsår - also, wo dein mann das urlaubsgeld zusammengespart hat (hat er nicht selbst gemacht, sondern es wurde ihm ein gewisser anteil vom lohn abgezogen) geht vom 1.1.06 bis zum 31.12.06. der urlaub muss dann im daraufvolgenden ferienjahr - vom 1.5.07 bis 30.4.08 genommen werden. ich glaube, pro monat werden 2,5 tage zusammengespart, so dass dein mann mit gut 3 monaten wohl 7-8 tage urlaub im nächsten urlaubsjahr hat ANSPRUCH auf urlaub hat er 25 tage - nur bekommt er dann kein geld, aber wenn er urlaub ohne bezahlung nehmen will, kann er das machen. ab dem urlaubsjahr 1.5.08 bis 30.4.09 hat er dann den vollen urlaub, wenn er im jahr davor gearbeitet hat, bzw recht auf feriedagpenge, wenn er arbeitslos ist und in die a-kasse eingezahlt hat.
wie gesagt, ich kann nicht garantieren, dass das so richtig ist.

hejhe evi, die es hier bald wegweht.....
hej evi,
fast richtig! urlaubsgeld wird ihm nicht abgezogen, sondern der arbeitgeber bezahlt zusätzlich in die ferienkasse ein. sonst alles richtig! sollte er irgendwann nicht mehr in dänemark arbeiten, wird ihm das urlaubsgeld ausgezahlt.

klaus
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej klaus,
naja, wie man's nimmt und betrachtet. wenn der lohn heisst: xxxxxkroner inklusive feriepenge, dann wird es im abgezohgen, wenn es heisst xxxxx kroner plus feriepenge, dann ist es zusätzlich. um das ganze noch zu komplizieren gibt es auch noch leute wie mich die ferie med løn bekommen, und nu ist die arme jacky sicher total verwirrt.
grüsse aus dem stürmischen dk
evi
CookieDK
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 15.12.2008, 00:25
Wohnort: Helsingør
Kontaktdaten:

Ferie penge

Beitrag von CookieDK »

Hallo,

ich habe in Dänemark gelebt und gearbeitet und demnach in die Ferie Kasse eingezahlt. Allerdings wohne ich jetzt nicht mehr in Dänemark. Ich bin zurück nach Deutschland.

Wie kann ich mir jetzt das Urlaubsgeld auszahlen lassen?

An wem muss ich mich wenden?

LG MArkus
Otis

Beitrag von Otis »

Wawa? Bist Du nicht mehr hier?
Was ist denn mit deinem Wohnungstausch geworden?
So plötzlich jetzt? :shock:

Zum Thema:

Ich glaub dazu wurde vor kurzem ein thread geschrieben.


http://www.dk-forum.de/forum/ftopic19064.html

Gruß Basti
Antworten