Wo in Dänemark am besten Urlaub machen?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Brina
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 16.01.2007, 18:24

Wo in Dänemark am besten Urlaub machen?

Beitrag von Brina »

Hej zusammen!

Ich hoffe die Dänemark Erfahrenen können mir bei einem Problem weiterhelfen!
Und zwar wollen mein Mann und ich mit unseren beiden Kindern und meine Cousine und ihr Mann mit den 3 Kindern im September gerne nach Dänemark in den Urlaub fahren.
Da wir aber noch nie in Dänemark waren wissen wir absolut nicht wonach wir gehen sollen bei der Ferienhaussuche.
Also, wir wollen wie gesagt gerne im September fahren, bräuchten ein Haus für 4 Erwachsene und 5 Kinder (also schon 2 Schlafzimmer und 2 Kinderzimmer) und würden gerne ans Wasser.
Der Ort in den wir fahren wollen sollte nicht zu klein sein, sprich, es sollte schon ein etwas größerer Ort sein in dem auch ein bißchen was "los" ist. Damit meine ich, daß es wenn möglich nicht nur einen Einkaufsladen geben sollte und sonst nichts...
Ich habe schon viel von Jütlands Westküste gelesen und fände das auch ganz gut, weil das dann auch mit der Entfernung hinkäme. Da unsere Kinder dann noch nicht sooo groß sind, wäre es halt ganz schön, wenn man nicht 10 Stunden oder so im Auto sitzt.
Könntet ihr mir da evtl. ein paar Tips geben wonach ich jetzt im Netz suchen muss um ein schönes, zu bezahlendes Ferienhaus in einem schönen Ort am Wasser zu finden?!
Wäre schön!
Lieben Gruß,
Sabrina
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej Sabrina,

also vorab möchte ich Dir einfach mal die Suchfunktion empfehlen.

Wenn Du hier nun noch mit den Suchbegriffen wie z.B. Blåvand, Hvide Sande, Søndervig, Vorupør, Blokhus, Løkken arbeitest, dann hast Du schon so ziemlich alle wie von Dir gewünschten Orte an der Westküste abgedeckt.

Um sich nun auf die 10 Stunden Autofahrt zu beziehen, müssten wir schon wissen, von wo Ihr startet. Denn für den Urlauber aus dem tiefsten Bayern sind die 10 Stunden schon in Blåvand abgelaufen, der Nord- und Mitteldeutsche kommt damit problemlos bis nach Skagen.
redhair
Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: 29.12.2006, 21:22

hej

Beitrag von redhair »

also ich empfehle mit kinder südostjütland, ganz genau ehemals nordschleswig, dort sprechen viele deutsch, gerade für notfälle sehr wichtig, mit kindern passiert leider doch mal öfter was und auch die kinder können sich verständigen, wenn sie sich verlaufen etc. von den orten her ist um aabenraa zu empfehlen, aabenraa ist ein grösserer ort , schön anzuschauen und man kann auch einfach mal durch die stadt bummeln. es ist keine grossstadt, ebenfalls liege viele sachen zum "gucken" in der nähe. bezüglich des buchens, ich buche seit 1999 bei sonneundstrand und bin immer sehr zufrieden gewesen. da die auch viele grössere und grosse häuser haben. ich war einmal! an der nordsee seite, bäh, nie wieder, sturm regen. letztes jahr waren wir in der nähe von skovmose mit unserer tochter und das war gut, das wetter war zwar überall nicht sooo toll, aber an der nordsee seite hatten die teilweise sturm, wir nur ein wenig wind. die strände sind auch für kinder geeignet, da man leicht rankommt und die nicht so steil abfallen. wenn du nach südostjütland (sonderjutland) findest du ne menge möglichkeiten, bei sonneundstrand ist auch gleich ne karte, damit man weiss, wo man ist. broager, grästen, sydaels, kagnaes, augustenborg, aabenraa, vemmingbund fallen mir jetzt so spontan ein.

mange hilsen
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Hej,

Ihr könnt euch auch von [url=http://www.visitdenmark.de/tyskland/de-de/Menu/turist/daenemark-reiseinformationen.htm]dieser Seite[/url]inspirieren lassen.

Gruß

/annika
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

Nord- oder Ostsee ist eine reine Geschmacksfrage.
(Redhair mag das anders sehen, aber nach unserem letzten Ostsee-Urlaub sind wir reumütig wieder zur Nordseeseite zurückgekehrt :wink: )

Martin hat es ja schon angesprochen, wenn kleine Kinder mitfahren sollte der Anfahrtsweg nicht zu lang sein.
Für uns Sauerländer war die Gegend um Henne Strand immer die Grenze des Zumutbaren, solange die Kinder noch klein waren.
In den Sommerferien waren das zwischen 7 und 10 Stunden Anreisezeit. Da können auch die liebsten Kinder fürchterlich quengelig werden.

Natürlich geht es im September wesentlich ruhiger zu, aber die Anreisezeit wird dadurch auch nicht viel kürzer.
Mein persönlicher "Rekord" für die 700 km von Iserlohn bis Henne Strand liegt zwar bei sagenhaften 5 1/4 Stunden (incl. Frühstücks- und Mittagspause) , aber da war ich auch alleine unterwegs und konnte "die Kuh so richtig fliegen lassen".
Mit Anhang und im Konvoi ist ein Schnitt von effektiven 90 bis 100 km pro Stunde auch in der Nebensaison ein realistischer Wert.
(Es sei denn die Blasen- und Darmfunktionen von 9 Personen lassen sich voher durch fleissiges Üben gut synchronisieren)

Was auf jeden Fall für die Nordsee spricht, ist das wesentlich grössere Auswahl an geeigneten großen Häusern.
12-Personen-Häuser sind an der Ostsee eher die Ausnahme, und ein 12 -Personen-Haus werdet Ihr brauchen.
Mit 4 Erwachsenen und 5 Kindern ist ein für 10 Personen ausgewiesenes Haus normalerweise nicht geeignet.
Bei der Angabe der Schlafgelegenheiten sind die Dänen nämlich traditionell sehr "optimistisch".
Kojen, bei uns als Etagenbetten bekannt, sind nicht unbedingt mit dem vergleichbar was wir in Deutschland darunter verstehen.
Besonders in älteren Häusern sind dies oft abenteuerliche Konstruktionen, kurz, schmal, ohne vernünftige Absturzsicherung, oft ohne Lattenrost und mit einer 5cm "starken" Schaumstoffmatratze bestückt.
(Wir haben da schon Unglaubliches gesehen, und 5 Kinder in 2 Schlafräumen erscheint uns ein wenig fern der Realität, da die oberen Kojen aus den genannten Gründen nicht immer nutzbar sind)

Ein Hems (Matratzenlager auf dem Hängeboden) ist auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei, obwohl diese bei Halbwüchsigen sehr attraktiv sind.
Zum einen ist die Absturzgefahr für kleine Kinder, die nachts schon mal leicht die Orientierung verlieren, einfach zu gross, zum anderen sind diese Hängeböden zum Wohnraum hin offen, so dass die Kiddies oft nicht zur Ruhe kommen, wenn die Erwachsenen abends noch gemütlich zusammen sitzen.
Das gilt übrigens genauso für Alkoven, die ja nichts weiter als Schlafnischen sind.

Also lieber ein neueres Haus mit besser 5 statt 4 Schlafzimmer suchen, auf Hems, Alkoven und Doppelbettcouch möglichst verzichten (sind eher etwas für kurzfristige Wochenendbesucher) .
2 Bäder und Gästeklo sind bei 9 Personen ohnehin unverzichtbar, und auch ein zweites Wohnzimmer kann keinesfalls schaden.
Im September muss man in DK schon mal mit ein paar Tagen Sauwetter rechnen, und da können sich auch nahe Verwandte schon mal gegenseitig nerven wenn man sich nirgendwo zurückziehen kann.
Hauptsteitpunkt sind dann meist die Kinder die es oft geschickt verstehen ihre Eltern in ihre an sich harmlosen ´(Langeweile)Streitereien einzubeziehen.
(Habe ich schon am eigenen Leibe erfahren, und bin seither der Überzeugung das wildfremde Leute eher miteinander auskommen als Verwandte und Freunde)

Mit Eurer Konstellation würde ich Henneby, Houstrup oder vielleicht noch Jegum (dort gibt es meiner Meinung nach das beste Angebot an großen, günstigen Häusern) empfehlen.
Diese Ferienorte liegen zwar nicht in unmittelbarer Strandnähe, was aber meiner Meinung nach eher von Vorteil ist.
In Henne Strand z.B. liegen viele Häuser malerisch in den Dünen, aber die neueren großen, bezahlbaren Häuser liegen ohnehin meist weit vom Wasser entfernt.
Und ob man die "Strandausrüstung" nun 800 Meter oder 3 Km bis zum Wasser fährt ist dann letztendlich ziemlich egal.
Da ist dann z.B Henneby die eindeutig bessere Wahl.
Da gibt es zum Beispiel Spielplätze wo sich die Kiddies auch mal Kontakte mit anderen Kindern knüpfen können, und es gibt dort einen Reiterhof, eine Kerzenzieherei, einen Bernsteinschleifer, eine Glasbläserei und einen Wald in dem es im September jede Menge Pilze gibt.
Frische Brötchen gibt es beim Købmand und richtig einkaufen kann man in Nørre Nebel , Varde oder Esbjerg.
In maximal einer Stunde ist man im Legoland und auch in der Umgebung gibt es reichlich Abwechslung.
(Wickingerhafen in Bork Havn, Aquarien in Hvide Sande oder Esbjerg, Bernsteinmuseum in Oksbøl, Dejbjerg Eisenzeitdorf, Bolcherfabriken etc., alles in den überall in den Ferienhäusern reichlich heumliegenden Broschüren bestens beschrieben)

Für den "Einstieg" ist die Gegend jedenfalls nicht schlecht.
Manche finden es dort vielleicht ein wenig zu "touristisch", aber dafür benötigt man dort weder dänische Sprachkenntnisse noch muss man sich allzusehr "umgewöhnen".
Sozusagen Dänemark "light", aber mit allem was dazugehört (Strand, Dünen, Heide, Wald und netten Leuten ). :wink:

Gruß

Reimund
geloescht20

Beitrag von geloescht20 »

Hallo Brina,
als ich deinen Beitrag las, fiel mir auch sofort ein, dass 4 Schlafräume eindeutig zu wenig sind.
Kann da reimund1012 unbedingt zustimmen. Das Haus sollte mehr Schlafplätze als Personen haben und achtet unbedingt auf die Art der Schlafmöglichkeiten.

Für mich ist übrigens Blåvand der Favorit.
aku
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 16.07.2006, 17:56
Wohnort: bei Hameln, Niedersachsen, 20 Jahre alt

Beitrag von aku »

Hallo,

also ich wuerde Dir Fanoe empfehlen. Seitdem ich geboren bin sind wir immer wieder dorthin gefahren. Meine Geschwister und ich haben es immer geliebt, denn fuer Kinder ist es einfach ein Paradies. Es gibt Minigolf, Reiterhoefe, Schwimmbaeder (gerade bei eventuell schlechtem Wetter im September sehr schoen), Fahrradverleih, Beachvolleyball, Waldspielplatz, … fuer die Erwachsenen gibt es schoene Restaurants, Biergaerten, Bernsteinladen, schoene Einkaufsmoeglichkeiten auch im niedlichen Hafenort Nordby … Sonstige Ausflugsziele: Esbjerg (groesste Hafenstadt West-Daenemarks und tolle Fussgaengerzone mit vielen Einkaufsmoeglichkeiten, Seehund-Aquarium gibts glaube ich auch), Ribe (sehr schoene kleine Stadt), Varde Sommerland, Legoland Billund, …
Die Insel ist super zum Fahrradfahren, der Strand ist unglaublich breit (ca. 500m) und 16km lang. Es gibt vier Hauptorte: Nordby (Hafen), Rindby, Soenderho (Suedspitze, fuer Kinder wohl etwas zu einsam), Fanoe Bad (sehr touristisch). Ich wuerde Rindby empfehlen.
Haueser gibt es hier: www.danibo.dk und www.fanoe-turistbureau.dk
Fanoe ist ca. 1,5 Stunden von Flensburg entfernt, also sollte auch die Fahrt nicht zu lang sein.

Gruesse,
aku
Einmal Fanö, immer Fanö...seit 20 Jahren begeistert!
Brina
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 16.01.2007, 18:24

Beitrag von Brina »

Hej zusammen!

Danke erstmal für die vielen Antworten!
Nun kann ich etwas konkreteres sagen. Also ich war gestern mal hier bei uns im Reisebüro und habe mir einfach nur mal so zum gucken ein paar Kataloge mitgenommen.
Mir wurde im Reisebüro empfohlen in Dänemark nicht an die Westküste Jütlands zu fahren (Nordsee), sondern eher in den Osten (Südliche Ostsee / Als). Da soll das Wetter besser sein.
So, nun nochmal ein paar Fragen.
Wir sind wie gesagt 4 Erwachsene, 1 Kind (1 Jahr), 1 Kind (fast 6 Jahre) und 3 Kinder (3 1/2 Jahre).
Wir kommen aus Niedersachsen (aus der Nähe von Osnabrück) und wollen so ca. höchstens 6-7 Stunden fahren.
Der Ort sollte schon etwas größer sein (Einkaufsmöglichkeiten sollten da sein; und nicht nur so'n "Tante Emma" Laden und es sollte einen schönen Strand für die Kinder geben (ich habe schon gehört, daß es in Dänemark Strände gibt, die ewig lange ganz flach ins Wasser gehen, das wäre natürlich super).
Ich hoffe, daß sind nicht zu viele Wünsche. Aber ich habe wirklich null Ahnung von einem Urlaub in Dänemark und hoffe sehr, daß ihr mir nochmal ein paar Tips geben könnt...
Liebe Grüße und vielen Dank.
Sabrina
nickel
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 20.07.2006, 21:09
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von nickel »

Hallo,
wir waren letzten September erstmalig mit Kindern (7 u. 5) und Hunden in Dänemark.
Wir waren am Ringkobing Fjord in Bork Havn und sind restlos begeistert.
Das Wasser im Fjord geht so sacht runter, dass die Surfer noch 100m weiter gut stehen können. Unsere Hunde konnten ohne Sorge 20-30m flitzen und es ging dem Schäferhund immernoch nur bis zur Schulter - echt klasse!

Die Gegend herrlich zum Fahrradfahren; Norre Nebel mit größeren Einkaufsmöglichkeiten nur 6km entfernt, ebenso die Nordsee mit ihren herrlichen Dünen. Dort steigen die Drachen auch von alleine hoch; kein Vater kann sich also blamieren... :wink:

Die Siedlungen alle ruhig gelegen und mit kleinen Wegen miteinander verbunden; klasse für Hund, Fahrrad und Spaziergang. Mittendrin immer wieder Spielplätze oder Bolzplätze! Wikingerhafen vor Ort, Kerzenzieherei und noch einige Dinge.
Wir haben bereits am dritten Tag für diese Herbstferien wieder gebucht - und diesesmal gleich beide Wochen!
Mafioso
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 17.01.2007, 18:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Mafioso »

Also, wenn man von der etwas längeren Fahrt absieht (es kommt drauf an, wie man fährt, fährt man über Rügen ist es nicht so weit, wie über schweden), dann würde ich auf alle Fälle Bornholm empfehlen, wir werden dort diesen Sommer unseren 10. Sommerurlaub in Folge verbringen und es gibt dort immer wieder neue Sachen zu entdecken.
Man super Fahrrad fahren und Baden gehen, entweder an einem der Tourismusstrände (Dueodde, Balka,...) oder man sucht sich irgendwo eine kleine Bucht und kann dort sein Ruhe geniessen...
teddy93

Beitrag von teddy93 »

Hallo Sabrina,
ich befürchte, da habt ihr ein Problem. Was solls nun sein? Wetter, größere Städte oder super Strand?
Das Wetter ist an der Ostküste vielleicht nicht besser, aber es ist da meist nicht so windig. Und von daher wird es oft als angenehmer empfunden.

Die größeren Städte in der Nähe von Ferienhausgebieten gibt es an der Ostküste, max. 10-15 km und ihr seid in einer "Metropole". Dagegen sind die Einkaufsmöglichkeiten direkt im/am Ferienhausgebiet an der Westküste oft besser (Blaavand, Henne, Vorupör,..).

Der Strand ist an der Westküste im Allgemeinen auch besser. Aber auch da kommt es drauf an, wo man sich niederläßt. Der Strand am Ringköbing ist doch teilweise sehr steinig.

Die beste Lösung wäre für mich Nordjütland (Blokhus, Lökken, .. Bratten)
oder Nordwest-Seeland (Sejerö-Bucht, Rörvig), aber das ist nicht in 7 Stunden zu machen. Zumindest nicht mit kleinen Kindern.

Als unsere 3 noch klein waren sind wir nach Hejlsminde gefahren. Schnell zu erreichen, Einkaufen in Christiansfeld, shoppen und bummeln in Haderslev, Kolding und Frederica. Strand nicht doll aber für 1 - 6 jährige ausreichend. Wasser mist, da viele Steine.
Ich denke, da müßt ihr einen Kompromiß suchen, was eure Wünsche angeht.
Pumi

Beitrag von Pumi »

nickel hat geschrieben:Hallo,
Wir waren am Ringkobing Fjord in Bork Havn und sind restlos begeistert.
Bork Havn kann ich auch nur empfehlen! :)
Ich habe hier [url=http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?p=91366&highlight=#91366]KLICK![/url] etwas drüber geschrieben. Bei Bork Havn bist du zwar direkt am Wasser, aber es ist nicht die Nordsee, sondern der Fjord. Zudem sind die Häuser in Bork Havn einfach günstiger, weil es halt nicht an der Nordsee liegt. (Sind gute 10km, die man in guten 10min schafft.) Entsprechend gute Häuser bekommt man für kleines Geld. In Bork Havn ist es sehr ruhig (man sollte nicht während des Hafenfestes da sein, denn da ist wohl ganz fast Dänemark da! ;) ) und es ist aus Deutschland gut zu erreichen. Soll heißen es ist nicht so weit nördlich, ich weiß zwar nicht wie lange wir von Tønder nach Bork Havn brauchen, da müsste ich lügen, aber es sind wohl 1,5Std-2Std.

Gruß
Pumi :)
Sydstien
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 07.11.2004, 16:44
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Sydstien »

Hej Sabrina,

ich rate auch zu einem Kompromiss. Meine Vorschläge sind:
1. Die Insel Als im Südosten von DK. Von Flensburg aus nur ein Katzensprung. In Skovmose (am südlichen Ende von Als) findet ihr einen für Ostseeverhältnisse ordentlichen Strand und ein großes Sommerhausgebiet. Das nächste größere Städtchen ist Sonderborg - hübsch, und mit allem, was der Tourist so haben möchte.
2. Andere Möglichkeit: Hejsager und Kelstrup Strand, ein Stück weiter nördlich in der Nähe von Haderslev, nicht weit weg von der E 45 (A7 ). Auch hier soll der Strand ganz gut sein.

Eine Garantie für gutes Spätsommerwetter im September in DK kann Dir niemand geben - weder für die Westküste noch für die Ostküste.

Gruß von
Heinz-Dieter
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

Schaut mal hier:

http://www.odsherred.com/

wenn Ihr eine schöne Gegend bevorzugt, die nicht total überlaufen ist !

Ausserdem ist es nur eine Stunde von Kopenhagen entfernt !
redhair
Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: 29.12.2006, 21:22

hej

Beitrag von redhair »

also ich würde dann die gegend um aabenraa nehmen, skovmose zum beispiel oder sonderburg, graesten , vemmingbund etc etc wir fahren auch immer nur so 50-70 km ab grenze flensburg weit "raus" ... und ich würde sonneundstrand.de empfehlen! und immer die grösse ausreichend wählen, heisst wenn wir zu dritt fahren, mieten wir ein haus was eigentlich für 4 bzw 6 leute ist
Antworten