Satanisten oder Jungenstreich?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Tom-OH
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: 03.12.2005, 23:54
Wohnort: Ostholstein

Satanisten oder Jungenstreich?

Beitrag von Tom-OH »

Das jedenfalls vermutet die Polizei nach dem Brand in der Sct. Ols Kirche auf Bornholm.

http://www.jp.dk/indland/artikel:aid=4196472/

http://www.bornholm.nu/?Id=11332

http://www.tv2bornholm.dk/moduler/nyheder/news.asp?id=29519

LG aus dem wieder stürmischen Norden

Tom
xbus

Beitrag von xbus »

...
"Der blev hældt brændbar væske på selve alteret, og gerningsmændene forsøgte desuden at sætte ild til knælepuderne foran alteret. Og så har vi fastslået, at altertavlen er sparket i stykker, siger Peter Jørgensen.
Det kan selvfølgelig være drengestreger, men der kan også ligge et satanistisk motiv bag det her. .........................".

INDLAND Jyllands-Posten

Sieht nach Zerstoerung aus - Satanisten wuerden doch das ganze noch mit Symbolen "schmuecken" oder was an die Wand schmieren.
Hoert sich eher nach dummer (Jungenstreich ...)Zerstoerungswut und Dummheit (vom Lande) an.
U.
Gitta

Beitrag von Gitta »

Hej,
für die Nichtdänischsprechenden Bornholmfreunde hier Übersetzung der ersten beiden Links:

Satanisten möglicherweise hinter Brand in Rundkirche
Es sind möglicherweise Satanisten, die hinter dem Brand am Freitag in der Rundkirche Sankt Ols auf Bornholm stehen. Das erkärte Vize-Kriminalinspektor Peter Jörgensen von der Polize Rönne am Samstag, nachdem die Techniker mit die Kirche untersucht hatten.
- Es wurde brennbare Flüssigkeit sogar auf den Altar geschüttet und die Täter versuchten außerdem, die Knie-bänke vor dem Altar in Brand zu stecken. Und dann haben wir festgestellt, daß das Altarbild in Stück geschlagen wurde., sagt Peter Jörgensen.
- Es kann selbstverständlich auch ein Jungenstreich sein, aber es kann auch ein satanistisches Motiv dahinterstecken. Es ist unter allen Umständen ein reines Glück, daß nicht mehr passiert ist. Die Kniepolster waren nämlich aus einem Brandhemmenden Material hergestellt, erklärt Peter Jörgensen.
Der Brand entstand im Zeitraum zwischen Donnerstag Nachmittag und Freitag morgen. Die Polizei hat weiterhin keine Spur von den Tätern.

Brandstiftung in der Sankt Ols-Kirche Freitag, 19. Januar 2007, 15.31 Uhr
Unbekannte Täter setzten Donnerstag abend oder in der Nacht zum Freitag Feuer in einen Kirchenteppich in der St. Ols-Kirche und das Altarbild ist zerbrochen und die Kalkmalereien beschädigt. Vizepolizeikommissar Peter Jörgensen erklärt, daß die Polizei um 11.04 alarmiert wurde, daß ein Einbruch geschehen sei.
„Die Täter sind hineingekommen, indem sie eine Fensterscheibe zerschlagen haben. Sie haben eine brennbare Flüssigkeit benutzt, um den Kirchenteppich anzuzünden. Das Feuer war recht kräftig und auf Grund der Wärmeentwicklung zerbrach das Altarbild und es entstand Russschaden im gesamten Kirchenraum“ berichtet er.
Die Polizei fordert eventuelle Zeugen auf, sich zu melden, so daß die Sache aufgeklärt werden kann. „Es können sowohl religiöse als auch politische Motive hinter der Handlung stecken“, sagt Peter Jörgensen.
Bornholms Polizei hat die Nummer:

Gruß
Gitta
Antworten