...dänischer Anwalt für Immobilien? Unter 250 Euro/Std?

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
judie
Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 07.01.2007, 21:52
Wohnort: Hamburg+Als

...dänischer Anwalt für Immobilien? Unter 250 Euro/Std?

Beitrag von judie »

Hallo,

Wir suchen wir einen Anwalt der uns im dänischen Immobilienrecht berät.

Wenn möglich in Deutschland (dann könnten wir die Kosten absetzen),
aber wenn jemand einen guten Anwalt bei Sønderborg kennt, der deutsch spricht und uns die Regelungen besser erklären kann als die dänische Verwandtschaft - dann gerne auch den... :wink:

Wir wollen nämlich einen Hofanteil kaufen, und jetzt versuchen wir für beide Seiten eine zufriedenstellende Regelung zu finden. Nicht so einfach wenn man sich im dänischen Recht nicht zurechtfindet...

Wir haben schon einen Anwalt gefunden, aber will 250 Euro die Stunde - und da werden wir wohl einige verbringen müssen...

Es wäre ganz ganz toll, wenn jemand uns einen Tipp geben kann, vielen Dank im Voraus! Judie
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Hej judie,

habe Dir einen Link als PN geschickt. Wegen unerlaubter Werbung und so... ;-)

Gruß

/annika
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

"Wegen unerlaubter Werbung"
ist § 43b BRAO nich mehr gueltig?
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Hej,

Du weißt ja sicherlich, dass der Hinweis zur unerlaubten Werbung sich auf die Forumsregeln bezieht. 8)

Anwälte zu empfehlen, ist außerdem eine heikle Angelegenheit - im Gegensatz zur Empfehlung irgendwelcher Online-Shops, die man leicht in jeder Suchmaschine findet.

Gruß

/annika
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

judie hat geschrieben:Wir suchen wir einen Anwalt der uns im dänischen Immobilienrecht berät.

Wenn möglich in Deutschland (dann könnten wir die Kosten absetzen),
(...)

Wir haben schon einen Anwalt gefunden, aber will 250 Euro die Stunde - und da werden wir wohl einige verbringen müssen...
250 EUR pro Stunde ist ein relativ "normaler" Stundensatz für einen fähigen Anwalt. Kenne einige, die noch mehr nehmen. ;-) Man könnte aber auch versuchen, sich anstelle der Stundenabrechnung im Voraus auf ein festes Pauschalhonorar zu einigen.

Ich verstehe nicht, wieso man die Kosten nicht "absetzen" können soll, wenn man einen dänischen Anwalt beauftragt. Kosten sind Kosten. Egal wo die entstehen.

Außerdem gelten die Kosten des deutschen Anwalts, der hinsichtlich eines dänischen Grundstücks berät, sogar als in Dänemark entstanden, soweit ich weiß. Es dürfte also mehr oder weniger egal sein, in welchem Land der Anwalt sitzt, den man beauftragt.

Gruß

/annika
Peter

haha ist

Beitrag von Peter »

Advokatfirma Kjems, für beide Seiten spezialisiert
andi81
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 27.09.2006, 12:17
Wohnort: hillerød

Beitrag von andi81 »

bitte was ist der stundenlohn eines rechtsanwaltes??? :shock: oh mein gott, bei was liegt denn so in etwa die beschaeftigungszeit eines falles?

summa summaro....sollte anwalt werden :idea:

hilsen :wink:
Hani125
Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 16.12.2005, 22:43
Wohnort: Köln

Beitrag von Hani125 »

Jep und 650,- Euro Semesterbeitrag zahlen, Gesetzestexte und Literatur finanzieren, nebenbei Arbeiten um die Wohnung etc. zu bezahlen, im Schnitt 14 Stunden Vorlesung pro Woche, mindestens die selbe Zeit in der Uni lernen und Fälle lösen, in den Semesterferien die Hausarbeiten schreiben, Geld fürs Repititorium bezahlen. Danach kannst de dann zum 1. Staatsexamen und danach 2 Jahre durchs Referendariat in dem die Stunden nicht mit 250,- Euro bezahlt werden :)

Aber Recht hast de, danach gehts wohl bergauf. (Hoffe ich, wenn ich mal Anwalt bin :) Internationales Privatrecht ist auch ein recht interessantes Gebiet. 250,- Euro ist für nen Anwalt mit obiger Qualifiaktion recht günstig)
Peter

am

Beitrag von Peter »

allerallerallereinfachsten ist es einen anzurufen und den zu fragen anstatt hier ungeduldig und unfreundlich uzu werden.
Scheinbar ist hier kein Anwalt der seine Preistabelle veröffentlicht

MfG
Peter
Kaellepot
Mitglied
Beiträge: 642
Registriert: 15.11.2005, 13:44
Wohnort: München

Beitrag von Kaellepot »

Naja, also ich hatte die Ehre mit einem super Anwalt für Arbeitsrecht zusammen zuarbeiten, der uns bei der Schliessung der Firma geholfen hat. (ich war BR-Vorsitzende). Der Mann war super, aber jeden Tag von
morgens bis Abends bei Schliessungen, wo über Abfindungen gesprochen wurde, über Schicksale, über Weiterbeschäftiung oder nicht, musste alles vor Gericht gut rüberbringen.
Er macht das immer noch und er ist immernoch super.
Aber das muss man auch können und durchhalten. Das kann man nicht in schlauen Büchern lesen.
ICH möchte die Verantwortung nicht unbedingt um jeden Preis.
Hut ab!
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Re: am

Beitrag von annikade »

Peter hat geschrieben:allerallerallereinfachsten ist es einen anzurufen und den zu fragen anstatt hier ungeduldig und unfreundlich uzu werden.
Scheinbar ist hier kein Anwalt der seine Preistabelle veröffentlicht
MfG
Peter
Hej,

war hier einer ungeduldig oder unfreundlich? Nö, diesmal nicht. ;-)
Im übrigen rechnet ein deutscher Anwalt grundsätzlich nach einer vom Gesetz vorgeschriebenen Gebührentabelle ab. Aber wenn es für den Mandanten viel zu teuer werden würde (aufgrund eines sehr hohen Gegenstandswertes) kann man vereinbaren, auf Stundenbasis abzurechnen.

Eine "Preistabelle" kann jeder im Gesetz ([url=http://bundesrecht.juris.de/rvg/index.html]Rechtsanwaltsvergütungsgesetz[/url]) und der [url=http://www.brak.de/seiten/pdf/RVG/Gebuehrentabelle.pdf]dazugehörigen Tabelle[/url]nachlesen. :-)

Gruß

/annika

P.S.: Da sich aber "judie" in diesem Thread sowie auf meine Empfehlung per PN auch nicht weiter geäußert hat, kann man eventuell davon ausgehen, dass die Suche nach dem Anwalt doch nicht so dringend war. :-)
Pelzi
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 22.08.2006, 12:09
Wohnort: Nähe Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Pelzi »

Hallo,

in Dänemark gibt es solche Vergütungsrichtlinien nicht. Der Preis des Anwaltes richtet sich nicht nach dem "Streitwert", sondern wird im Allgemeinen nach Stunden abgerechnet. Und der "Stundenverrechnungssatz" richtet sich mit Sicherheit nach der Qualifikation, der Erfolgsquote und dem "Standort" der Kanzlei.
Seit ich das weiß, stehen mir bei 250 Euro auch nicht mehr die Haare zu Berge :wink:
Man kann aber auch bei einigermaßen überschaubaren Sachen einen Kostenrahmen vereinbaren.

Winterliche Grüße
Iris
Berndt

Beitrag von Berndt »

Annikade schrieb:
P.S.: Da sich aber "judie" in diesem Thread sowie auf meine Empfehlung per PN auch nicht weiter geäußert hat, kann man eventuell davon ausgehen, dass die Suche nach dem Anwalt doch nicht so dringend war
Ich erlebe öfters, daß der/diejenige, der/die eine Frage gestellt hat, die dann gleich ziemlich konkret beantwortet wird, sich nie wieder von sich hören läßt :(

Die Diskussion wird aber fortgesetzt, wobei das Thema nach einigen Beiträgen praktisch nichts mehr mit der ursprünglichen Frage zu tun hat. - Und von dem Fragesteller hört man wie gesagt nichts mehr - - Ziemlich frustrierend :| :!: ...
Antworten