Hej allesammen !
Habe mal eine Frage...
Hab zwar schon versucht über dänische Staatsseiten etwas herraus zu finden, bislang aber vergebens...
Darf man deutsche ( allgemein ausländische ) Produkte speziell Lebensmittel in Dänemark verkaufen ohne Inhaltsangaben,Beschreibungen etc. in dänischer Sprache. Also quasi an den Endverbraucher ? ? ? Weil soweit ich weiß gibt es eine Kennzeichnungspflicht in Deutschland....für ausländische Produkte...
Wie verhällt sich das In Dänemark....
Skal være på dansk eller på et sprog, der ligner dansk i stavemåden. Mærkningen skal være let at læse og sidde på pakningen. Det er tilladt at have yderligere mærkning end den krævede - både på dansk og andre sprog.
D.h. wohl Dänisch oder Norwegish ist gefordert. Andere Sprachen sind zusätzlich erlaubt, kann aber nicht als Ersatz gelten.
Im übrigen sind die Bestimmungen weitgehend von der EU standardisiert.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
danke lars dahin ging auch meine frage.....
also muss dänisch drauf stehen und ist eben zwingend pflicht....
also schließe ich daraus das man in einem laden in dänemark keine deutschen produkte verkaufen darf, wenn nicht die angaben zusätzlich in dänischer schrift drauf sind....na toll......
Laut dem dänischen "Ministeriet for Familie- og Forbrugeranliggender":
Mærkningen skal være i orden
Den tilsynsførende kontrollerer, at dine fødevarer er mærket på en lovlig måde.
Der er både regler for mærkningen på de enkelte varer og for mærkningen på yderemballagen.
Kravene til mærkningen drejer sig om, hvilke oplysninger der skal stå på pakken. F.eks. hvad der er i varen, hvad den vejer og hvilken holdbarhed den har. Alle oplysninger skal være skrevet på dansk.
HaiKai hat geschrieben:
also schließe ich daraus das man in einem laden in dänemark keine deutschen produkte verkaufen darf, wenn nicht die angaben zusätzlich in dänischer schrift drauf sind....na toll......
Mvh Kai
Ich verstehe nicht ganz, warum Du das so negativ siehst. Es dürfte doch kein großes Problem sein, die Angaben zu übersetzen, auf Aufkleber zu drucken und dann so eine Marke auf jede Packung drauf zu kleben, oder?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
He Lars !
Da hast du vollkommen Recht, warum eigentlich so negativ.......
Ich hab es ja nur so verstanden das die Aufkleber erst abgenommen und geprüft werden müssen....Und ich denk mal wenn das dänische Ordnungsamt nur ein bisschen so wie das deutsche ist dann muss alles 101% richtig sein.......
genau das mein ich ......Solche oft extrem wichtigen sachen.....sollten aufjedenfall drauf stehen und das gibt mir ja zu denken, ob man das 100% hin bekommt.....
... PLUS: du brauchst eine genehmigung, das du diese waren hier in DK verkaufen darfst!
werden diverse produkte zum ersten mal eingeführt und sind in DK nicht "gelistet" - müsst du sie anmelden und prüfen lassen (einmalig pro produkt) - kostet nen fetten batzen geld.
habe die erfahrung im hunde/katzen/pferdefutter bereich gemacht - habe alle genehmigungen bekommen und darf so in D waren einkaufen - sofern nicht vorhanden, werden sie mit dänischer beschreibung versehen - und darf sie dann in DK verkaufen...
he henningnielsen...
Also meine Aussage war auf beide Länder bezogen.In Deutschland ist das alles noch eine Spur schlimmer.....
Naja jetzt werden einige denken dass es auch Regeln geben muss....aber ,aber eine Endlosdiskussion.....
Viele Sachen wären echt einfacher wenn sie zwar nach ner bestimmten Linie laufen würden aber man trotzdem immer von Einzelfall ausgehen würde.Wie in DK so wie in D.
ich kann s mir nicht verkneifen: jahrlange haben verbände der allergieker dafür gekämpft, das alle! zutaten aufgeführt werden und dann kommst du und fragst, ob man sachen verkaufen kann, ohne die entsprechende deklaration in der landessprache und bist dann noch "angepisst" wenn natürlich auch in DK wie in der restlichen EU entsprechende verpflichtungen bestehen?... es geht hier immerhin um menschenleben, das kann man aber wohl nur verstehen, wenn man allergieker ist... hilsen tanja
Nein , Tanja, das verstehen andere auch - ohne Allergiker zu sein.
Ich z.B. weiß gern, was sich meiner Familie vorsetze --- soweit das eben möglich ist!
Gruß Ursel, DK, die sich das jetzt auch nicht verkneifen konnte .
Aber Du hast Recht!!!
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."