Mein ganz "besonderer" Plan

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
symchaotisch
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 09.08.2006, 13:17

Mein ganz "besonderer" Plan

Beitrag von symchaotisch »

Hallo Community,

in der Hoffnung, dass ihr mir bei meiner Zukunftsplanung ein wenig helfen könnt, schildere ich mal meine "wilde" Idee...:


Ich mache in Dänemark momentan ein bezahltest Praktikum, soll heissen ich komme ganz gut über die Runde:
Nette, wenn auch kahle Wohnung in Valby, gute Kantine auf der Arbeit, bissl Geld zum Leben und naja, mir gefällt es einfach hier.


Momentan sieht es so aus, als ob ich einen guten Job finden kann und mit meinem Arbeitsgeber auch vereinbaren kann, dass ich nebenbei noch studiere. (Was gut oder schlecht monetär ist, sei dahin gestellt; Job wäre wohl 30Std./Woche und selbsteintalbare Arbeitszeiten)

Da ich in Deutschland schon ein Jahr auf Bachelor studiert habe, würde ich natürlich gerne meine Credits mitnehmen (Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften)

Von einer Freundin weiss ich, dass das Studium an der CBS "lockerer" als an der University, also keine Anwesenheitspflicht etc. was meinem Job natürlich sehr entgegenkommen würde.

Auf der Website der CBS habe ich schon einiges erlesen, aber vieles verwirrt mich auch ungemein....hier kommen meine Fragen, vielleicht könnt ihr mir helfen:


- BEWERBUNGSUNTERLAGEN: Welche Unterlagen müssen bis wann eingereicht werden?

- CREDITS: Was muss ich konkret tuen, um meine Credits u.U. anerkennen zu lassen, welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

- STIPENDIEN und ähnliches: Falls es mit meinem Job hier nicht klappen sollte, welche Möglichkeiten gibt es zur Finanzierung?

Besten Dank und Gruss

Tobi
egern
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 12.07.2006, 13:28
Wohnort: Kopenhagen

Beitrag von egern »

Zum Stipendium:
Falls du deutscher Bildungsinländer bist (d.h. ungefähr: ein deutsches Abitur hast), bleibt dir m.W. der DAAD und natürlich Erasmus (inkl. Auslandsbafög, was aber zum Leben nicht reicht) - falls dein Fach keine Vereinbarung mit der CBS hat, aber ein anderes aus deiner Universität, kannst du auch ohne Förderung als Freelancer gehen.

Bewerbung für Stipendium und Austauschplätze i.d.R. 6-18 Monate im voraus je nach Land. Ruf mal beim Akademischen Auslandsamt deiner (alten) Uni an.

Weil du Credits schreibst, nehme ich an, du hast deinen BA noch nicht. Sonst müsstest du prüfen, ob die CBS vielleicht deinen BA als Voraussetzung für den MA anerkennst.

Meine Infos beruhen auf grundsätzlichen Erfahrungen mit Auslandsaufenthalten während des Studiums nicht mit der CBS.

Grüße, Christina
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

ein Besuch beim studeivejleder des CBS kann auch nicht schaden, denn wenn du aus irgend einem Grund neu anfangen musst, dann musst du die Bewerbungsfrist 15.3.2007 einhalten.

Gruss, vilmy
Antworten