"A-Kasse" und Gewerkschaft
"A-Kasse" und Gewerkschaft
Hallo ihr,
als ich vor fast 20 Jahren nach DK ausgewandert bin, war es Pflicht, in einer A-Kasse bzw. einer Gewerkschaft (fagforening) Mitglied zu sein.
Weiss jemand, ob das immer noch so ist?
Damals hat sich beim Anmelden übrigens folgender Dialog entsponnen (wir, d.h. mein Mann und ich, konnten noch fast kein Dänisch)
"Er I ledige?"
"Nej, vi er gift."
"Jeg mener: Er I ledige?"
"Nej, vi er ikke ledige. Vi er gift. Vi to er gift."
Und wir haben eifrig aufeinander gezeigt um anzudeuten, dass wir sogar miteinander verheiratet sind.
Was wir nicht wussten: "ledig" bedeutet nicht unverheiratet, sondern "arbeitslos" ...
Im Voraus schon mal vielen Dank für eure Hilfe.
LG Ursula
als ich vor fast 20 Jahren nach DK ausgewandert bin, war es Pflicht, in einer A-Kasse bzw. einer Gewerkschaft (fagforening) Mitglied zu sein.
Weiss jemand, ob das immer noch so ist?
Damals hat sich beim Anmelden übrigens folgender Dialog entsponnen (wir, d.h. mein Mann und ich, konnten noch fast kein Dänisch)
"Er I ledige?"
"Nej, vi er gift."
"Jeg mener: Er I ledige?"
"Nej, vi er ikke ledige. Vi er gift. Vi to er gift."
Und wir haben eifrig aufeinander gezeigt um anzudeuten, dass wir sogar miteinander verheiratet sind.
Was wir nicht wussten: "ledig" bedeutet nicht unverheiratet, sondern "arbeitslos" ...
Im Voraus schon mal vielen Dank für eure Hilfe.
LG Ursula
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Re: "A-Kasse" und Gewerkschaft
Nein, das ist es nicht. Die Regelung wonach es auf vielen Arbeitsplätzen Pflicht war, Mitglied einer bestimmten Gewerkschaft zu sein, war ja eine klare Verletzung der Menschenrechte und im vergangenen Jahr wurde DK endlich deswegen verurteilt. Der Urteil war sehr klar und danach mußten SPD und DF einer Aufhebung der Gewerkschaftszwang endlich zustimmen.Ursula hat geschrieben: als ich vor fast 20 Jahren nach DK ausgewandert bin, war es Pflicht, in einer A-Kasse bzw. einer Gewerkschaft (fagforening) Mitglied zu sein.
Weiss jemand, ob das immer noch so ist?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hej Lars,
vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Damals erschien es mir so, als ob diese Regel nur für Ausländer gegolten hat. Also nicht für Dänen.
Und man hat uns erklärt, dass dies "zum Schutze der Einwanderer" sei.
Ich weiss, dass Dänen nicht Mitglieder einer Gewerkschaft sein müssen. Aber gilt das auch Ausländer?
LG Ursula
vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Damals erschien es mir so, als ob diese Regel nur für Ausländer gegolten hat. Also nicht für Dänen.
Und man hat uns erklärt, dass dies "zum Schutze der Einwanderer" sei.
Ich weiss, dass Dänen nicht Mitglieder einer Gewerkschaft sein müssen. Aber gilt das auch Ausländer?
LG Ursula
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Bis vor einem Jahr galt das auch für Dänen. Es hat etliche Fälle gegeben, wo jemanden sich aus der Gewerkschaft ausgemeldet hat und daraufhin gekündigt wurde.
Es kann gut sein, daß jemanden behauptet hat, dies sei eine Regelung um Ausländer zu schützen. Im Laufe der Jahre wurden viele komische Ausreden vorgetragen um die Regelung zu verteidigen. Das waren aber alles nur Ausreden und die Regelung war eine klare Verletzung der Menschenrechte - was also jetzt auch vom Gerichtshof in Strasbourg festgestellt wurde:
http://www.dr.dk/Nyheder/Penge/2006/01/11/134447.htm
http://www.advokatsamfundet.dk/Default.asp?ID=11687&M=News&PID=&NewsID=7099
... und Menschenrechte gelten ja auch für Ausländer.
Es kann gut sein, daß jemanden behauptet hat, dies sei eine Regelung um Ausländer zu schützen. Im Laufe der Jahre wurden viele komische Ausreden vorgetragen um die Regelung zu verteidigen. Das waren aber alles nur Ausreden und die Regelung war eine klare Verletzung der Menschenrechte - was also jetzt auch vom Gerichtshof in Strasbourg festgestellt wurde:
http://www.dr.dk/Nyheder/Penge/2006/01/11/134447.htm
http://www.advokatsamfundet.dk/Default.asp?ID=11687&M=News&PID=&NewsID=7099
... und Menschenrechte gelten ja auch für Ausländer.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Bisher war es so, dass die Arbeitslosenversicherungen (a-kassen) über die Gewerkschaftsmitgliedschaft liefen, es gab keine Pflichtversicherung wie in Deutschland.
Faktisch wurde das aber an den Arbeitsplätzen von den Kollegen und Gewerkschaften durchgesetzt - man kam kaum an einer Mitgliedschaft und damit Versicherung vorbei.
Gibt es mittlerweile aufgrund der Urteile andere Möglichkeiten der Arbeitslosenversicherung außerhalb der Gewerkschaften?
Faktisch wurde das aber an den Arbeitsplätzen von den Kollegen und Gewerkschaften durchgesetzt - man kam kaum an einer Mitgliedschaft und damit Versicherung vorbei.
Gibt es mittlerweile aufgrund der Urteile andere Möglichkeiten der Arbeitslosenversicherung außerhalb der Gewerkschaften?
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Teoretisch hat es nie eine Bindung zwischen den beiden Mitgliedschaften in der Gewerkschaft und der A-Kasse gegeben. Es waren immer zwei verschiedene Mitgliedsschaften - und daran hat sich eigentlich auch nichts geändert.
Praktisch war es aber früher oft unmöglich nur in der A-Kasse und nicht in der Gewerkschaft Mitglied zu sein. Teils sahen die Gewerkschaften das nicht gerne und haben viel Druck ausgeübt, wenn jemanden nicht Mitglied sein wollte. Noch wichtiger war aber, daß es in vielen Tarifverträgen ausdrücklich vorgeschrieben war, daß der Arbeitgeber niemanden beschäftigen durfte, der nicht Mitglied in der (eine bestimte) Gewerkschaft war. D.h. wenn man aus der Gewerkschaft ausgetreten ist, war dies Kündigungsgrund.
Auf grund des oben genannten Urteils ist dies jetzt anders. Die Exklusiv-Tarifverträge sind unwirksam geworden. Damit gibt es auch praktisch die Möglichkeit nur in der A-Kasse Mitglied zu sein. Du hast auch die Möglichkeit eine andere Gewerkschaft und dazu gehörende A-Kasse zu wählen.
Praktisch war es aber früher oft unmöglich nur in der A-Kasse und nicht in der Gewerkschaft Mitglied zu sein. Teils sahen die Gewerkschaften das nicht gerne und haben viel Druck ausgeübt, wenn jemanden nicht Mitglied sein wollte. Noch wichtiger war aber, daß es in vielen Tarifverträgen ausdrücklich vorgeschrieben war, daß der Arbeitgeber niemanden beschäftigen durfte, der nicht Mitglied in der (eine bestimte) Gewerkschaft war. D.h. wenn man aus der Gewerkschaft ausgetreten ist, war dies Kündigungsgrund.
Auf grund des oben genannten Urteils ist dies jetzt anders. Die Exklusiv-Tarifverträge sind unwirksam geworden. Damit gibt es auch praktisch die Möglichkeit nur in der A-Kasse Mitglied zu sein. Du hast auch die Möglichkeit eine andere Gewerkschaft und dazu gehörende A-Kasse zu wählen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Wenn jemand, der in D selbständig war, nach DK auswandert, um hier vielleicht für einige Jahre zu arbeiten (Arbeitsvertrag u. damit Aufenthaltsgenehmigung vorhanden) - würdet ihr so jemandem nicht auch raten, Mitglied einer A-Kasse zu werden? Und ggf. auch einer Gewerkschaft (obwohl mir Letzteres schon eher etwas fragwürdig erscheint - zugrunde liegen hier meine eigenen Erfahrungen).
LG Ursula
LG Ursula
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3092
- Registriert: 28.12.2001, 14:40
- Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Dann hat man Dir etwas erzählt, was nicht stimmt. Siehe dazu:Peter hat geschrieben:mir hat man gesagt daß es für einen NICHT-Dænen Pflicht ist Mitglied der a-kasse zu sein, das ist gewesen im April 2005
http://www.workindk.dk/Social_sikring/0/4/0
Det er frivilligt, om man vil være medlem af en a-kasse, men medlemskab giver økonomisk sikkerhed, hvis man mister sit job.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
ginga füx mit Antworten
@galaxina.....wohne in DK und falle somit nicht unter Grenzpendlerstatus
Das war am Anfang so (August 2004 -März 2005 als ich in DK wohnte und in D beschäftigt war mit so extrem blöden Nachteilen von deutscher Seite.
Und arbeiten tu ich seit April 2005 nur noch in DK, keine Lust mehr in D fürn Butterbrot schuften zu gehen.
@Lars, det var kun til fordel de har bildt mig det ind, for så har jeg gode indtægter osse i mine ledige tider. Og dem kan man osse have mange af i Danmark
Hilsen
Peter
@galaxina.....wohne in DK und falle somit nicht unter Grenzpendlerstatus
Das war am Anfang so (August 2004 -März 2005 als ich in DK wohnte und in D beschäftigt war mit so extrem blöden Nachteilen von deutscher Seite.
Und arbeiten tu ich seit April 2005 nur noch in DK, keine Lust mehr in D fürn Butterbrot schuften zu gehen.
@Lars, det var kun til fordel de har bildt mig det ind, for så har jeg gode indtægter osse i mine ledige tider. Og dem kan man osse have mange af i Danmark
Hilsen
Peter
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Trotzdem sollte jeder wissen, daß die Mitgliedschaft freiwillig ist, damit man selber entscheiden kann, was man will.Peter hat geschrieben: @Lars, det var kun til fordel de har bildt mig det ind, for så har jeg gode indtægter osse i mine ledige tider. Og dem kan man osse have mange af i Danmark
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig