x

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Marion1

x

Beitrag von Marion1 »

gelöscht
Zuletzt geändert von Marion1 am 11.02.2007, 12:46, insgesamt 2-mal geändert.
HaiKai
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: 12.06.2006, 18:05
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von HaiKai »

he marion1
die würstchen gibt es auf dem deutschen markt zu kaufen....

http://www.meat-n-more.info/portal/news/news_produkte.php?we_objectID=1241

aber

Ich denke, das hängt damit zusammen, dass die Qualitätsanforderungen für Wurst in
D deutlich höher sind als in DK oder in anderen Ländern. Meines Wissens darf in D
nur Tierisches als Grundsubstanz in die Wurst (also außer Gewürzen und solchen
Dingen wie Gewürzgurken, Käsestückchen, Eistückchen, Pistazien ...). Und anderen
Orts sind eben auch Dinge wie Mehl, Soja, Grütze usw. erlaubt.
Mit EU hat das insofern nichts zu tun, als die EU-Bestimmungen (die weit darunter
liegen) ja erfüllt sind. Würstchen aus D darf man daher in den anderen Ländern
verkaufen, umgekehrt aber nur, wenn sie auch die deutschen, schärferen
Bestimmungen erfüllen.


Vor allem durfte bis vor nicht allzulanger Zeit kein künstlicher Farbstoff in die Wurst. Dank EU geht das jetzt, wird aber noch nicht so stark in Anspruch genommen. Hierzu Lande wird Farbstoff meist nur in geringen Mengen verwendet, um die Wurst optisch ein ganz kleines bißchen aufzupeppen. Das grelle Pink der dänischen Würste schreckt doch die meisten Leute ab. Übrigens, in England und Frankreich wird auch sehr gerne Farbstoff verwendet.
Stimmt, glaube ich, nicht ganz; wenn ich's richtig im Kopf habe, dürfen mittlerweile in Deutschland ausländische Würste verkauft werden, wenn sie die Bestimmungen der Herstellungsländer erfüllen. Leider! Guck Dir mal die E-Nummernliste auf ausländischen Produkten an!
Keep Calm... &
nielsen
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 17.10.2006, 18:03
Wohnort: Frankfurt a.M.

Beitrag von nielsen »

Røde pølser in Deutschland - das hört sich ja super an!!! :D
Weisst jemand wo man diese Leckereien kaufen kann?
"Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Und ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer."
HaiKai
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: 12.06.2006, 18:05
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von HaiKai »

na dann guck die mal den oberen link an....vieleicht findest du ja da was......

Kai :mrgreen:
Keep Calm... &
Marion1

Beitrag von Marion1 »

gelöscht
Zuletzt geändert von Marion1 am 10.02.2007, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
nielsen
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 17.10.2006, 18:03
Wohnort: Frankfurt a.M.

Beitrag von nielsen »

Der Link ist für meat´n´more - scheint ein großhändler zu sein, wenn jemand die würstchens in einem supermarket hier unten siehst, dann bitte hier melden :D
"Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Und ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer."
redhair
Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: 29.12.2006, 21:22

also

Beitrag von redhair »

der farbstoff ist nur für die würstchen und die rote salami in dänemark zugelassen wurden!! nur dafür, da er hochgradig allergieauslösend ist und durfte einzig und alleine nur in DK verwandt wurden, dank der eu darf das zeug jetzt auch in D verkauft werden..würg, sorry... ich stehe doch eher auf naturfarbend... denn die roten schmecken nit anders als die normalen...
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Habe schon mehrfach einen Fernsehbericht auf Kabel 1 gesehen über die sorgfältige Herstellung der roten Pølser bei der Firma Gøl...

Wer Campari trinkt kann auch beruhigt die Pølser essen. Es ist der gleiche Farbstoff. Er wird ja bekanntlich aus getrrockneten Kaktusläusen hergestellt.

Ich liebe die roten Pølser.

Etwas mehr wie 2 Wochen, und ich komme wieder in den Genuß!

Gruß Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
Uli88
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 24.07.2006, 23:22
Wohnort: DK

Beitrag von Uli88 »

Ich habe røde Pølser letztes Jahr bei Famila gekauft. Im 10er Pack.
Felicitas R.

Beitrag von Felicitas R. »

Hej,

jawoll, hier gibt es die roten Pølser auch bei Famila.
Allerdings ist das eine Aktion, die ein paar mal im Jahr läuft.
Dann gibt alle orignal Zutaten für Hot Dogs aus DK.
Die roten Würstchen kommen vom Schlachter Theilgaard...

Hilsen
Felicitas
nielsen
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 17.10.2006, 18:03
Wohnort: Frankfurt a.M.

Re: also

Beitrag von nielsen »

redhair hat geschrieben:... denn die roten schmecken nit anders als die normalen...
Stimmt nicht! Die roten smecken ganz anders als die braune - vielleicht wegen die bösen allergieauslösende Farbstoffen... :mrgreen:
"Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Und ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer."
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

hxl hat geschrieben:Wer Campari trinkt kann auch beruhigt die Pølser essen. Es ist der gleiche Farbstoff. Er wird ja bekanntlich aus getrrockneten Kaktusläusen hergestellt.
Hmmmm... lecker! ;-)

/annika
HaiKai
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: 12.06.2006, 18:05
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von HaiKai »

Bei der ganzen Diskussion um rote Würstchen und roten Campari, stellt sich ja die Frage, ob deine Haare rot gefärbt sind @ REDHAIR....
Hoffentlich löst das keine Allergie aus......

mvh Kai :mrgreen:
Keep Calm... &
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Re: also

Beitrag von Lars J. Helbo »

Die rote Farbe nennt sich Karmin. Das ist ein Naturprodukt. Sie wird nämlich aus Kermes-Schildläusen (Coccus ilicis oder Kermes vermilio PLANCHON) gewonnen. In der EU hat dieses Farbstof die Bezeichnung E120. Allerdings gibt es auch ein billigeres, weil künstlich hergesteltes, aber sonst identsches Ersatzstof E124.

Fleischprodukte wie Wurst und Pasteten dürfen in der EU bis zu 100 Mg/Kg enthalten. Diese Grenze gilt sowohl für E120 als auch für E124, und es gilt also nicht nur in DK sondern in der ganzen EU. Die rote Würstschen in DK liegen an der oberen Ende dieser Grenze.

Siehe z.B. hier: [url=http://www.wiberg.at/__41256CEE004AE046.nsf/ie/47F4FF5FC86384ACC1256D1A00359A4A?OpenDocument]Klickie[/url]

Es gibt Berichte über Allergie bei sowohl E120 als auch E124. Dabei schein E120 (das Naturprodukt) deutlich mehr Allergiefälle zu verursachen. Der Grund ist, daß es ein Naturprodukt ist. Es kann nämlich Reste von Proteinen aus den Schildläusen enthalten, und dies ist die Ursache der allergische Reaktion. E124 ist als künstlich hergesteltes produkt einfach kemisch sauberer und damit weniger problematisch.

http://matportalen.no/Saker/1133875512.4
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
pruttefisen
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 20.01.2007, 20:59
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pruttefisen »

Die Roten gibt es im SPAR-Markt, übrigens auch dänische Remoulade und die passenden Hot-Dog-Brötchen, samt Gurken und Röstzwiebeln.
Spar hat die größte Auswahl an dänischen Lebensmitteln. Marmelade fra den gammle fabrik...etc.


Die roten Würstchen waren in Deutschland verboten, weil sie früher mit Nitridsalz gepökelt wurden. Damals schmeckten sie auch noch anders. Heute werden sie in Dänemark nur noch für Turisten hergestellt, die Dänen, jedenfalls die, die ich kenne, essen diese gar nicht mehr. Heute werden diese mit Farbstoff eingefärbt, und dürfen deshalb jetzt auch in Deutschland verkauft werden.
Liebe Grüsse Pruttefisen
Antworten