Genügt Perso beim Anmelden in DK?
OT: Frühling
@ Ursel
Wenn ich könnte, würde ich dir ein paar von meinen blühenden Krokussen abgeben....
Vilmy, ganz ohne Perso (der ist abgelaufen), aber mit Pass vom Konsul
Wenn ich könnte, würde ich dir ein paar von meinen blühenden Krokussen abgeben....
Vilmy, ganz ohne Perso (der ist abgelaufen), aber mit Pass vom Konsul
Hä??? Also mein Perso ist verlängert worden, obwohl ich keine Steuern mehr in D zahle. Nur erster Wohnsitz ist in D der zweite in der schönen Region Gravenstein.Anja01 hat geschrieben: auch bei einem Wohnsitz innerhalb D wird der Perso nicht mehr verlängert!!
Achja, Perso sollte bei der Anmeldung reichen. Tat es bisher jedenfalls. Achso, mein Perso war abgelaufen als ich mich angemeldet habe (man schaut ja auch net täglich rauf). Hat keinen interessiert. Nummer bleibt ja gleich, hat die nette Dame vom Amt gesagt.
Bei uns in Gråsten ist das Wetter total schön. Bißchen Schnee, Sonne und die schöne Ostsee. Was will man mehr??
@Nemi
Wenn du einen ersten Wohnsitz in in Deutschland hast, wohnst du ja nach deutschem Recht auch in D und bekommst wieder einen Personalausweis.
Hier geht es ja um diejenigen, die gar nicht in D wohnen. Mit Steuern hat das nichts zu tun.
Gruss vilmy
Wenn du einen ersten Wohnsitz in in Deutschland hast, wohnst du ja nach deutschem Recht auch in D und bekommst wieder einen Personalausweis.
Hier geht es ja um diejenigen, die gar nicht in D wohnen. Mit Steuern hat das nichts zu tun.
Gruss vilmy
Zuletzt geändert von Vilmy am 10.02.2007, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
Also, ich habe es so verstanden, dass die beiden erst nach DK auswandern. Dafür braucht man Perso oder Reisepass.
Und Anja hat gesagt, wenn man einen Wohnsitz in Deutschland hat, wird der Pass nicht verlängert. Deshalb war ich nur verwundert.
Du hast natürlich recht. Wer nicht in Deutschland wohnt, dessen Pass wird nicht verlängert.
Und Anja hat gesagt, wenn man einen Wohnsitz in Deutschland hat, wird der Pass nicht verlängert. Deshalb war ich nur verwundert.
Du hast natürlich recht. Wer nicht in Deutschland wohnt, dessen Pass wird nicht verlängert.
Hej Nemi!
Bitte achte jetzt aber mal genau auf die Begriffe:
Wer nicht in tld. wohnt, dessen Personalausweis wird nicht verlängert.
Paß und Personalausweis sind ZWEIERLEI!!!!!
Gruß Ursel, DK
Bitte achte jetzt aber mal genau auf die Begriffe:
Tatsache ist:Du hast natürlich recht. Wer nicht in Deutschland wohnt, dessen Pass wird nicht verlängert.
Wer nicht in tld. wohnt, dessen Personalausweis wird nicht verlängert.
Paß und Personalausweis sind ZWEIERLEI!!!!!
Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Entschudligung, Tippfehler.
ich meine mit tld. Deutschland (nicht Tyskland, hier spreche ich deutsch! Oderwen willst Du beeindrucken?
)
Ein Personalausweis ist ein Ausweispapier, aber kein Paß.
Ein Führerschein ist sozusagen auch ein Ausweispapier, aber kein Paß.
Eine Aufenthaltsbescheinigung ist ...
Der Personalausweis verliert mit Ablauf seines Gültigkeitsdatums seine Gültigkeit.
Und wird weder verlängert noch neu erteilt, wenn man keinenWohnsitz mehr in Dtld. hat.
Da braucht man dann eben den Paß, der einem, wie ja beschrieben, an verschiedenen Stellen ausgestellt werden kann.
und wir funken nicht auf einer Welle, weil Du die Begriffe lustig hin und her wurschtelst und Dir anscheinend nicht ganz klar darüber bist, daß das a) nicht auf meinem Mist gewachsen ist und b) zu entscheidenden Fehlern führen KANN.
Also lies mal bitte genau!
Gruß Ursel, DK
ich meine mit tld. Deutschland (nicht Tyskland, hier spreche ich deutsch! Oderwen willst Du beeindrucken?

Ein Personalausweis ist ein Ausweispapier, aber kein Paß.
Ein Führerschein ist sozusagen auch ein Ausweispapier, aber kein Paß.
Eine Aufenthaltsbescheinigung ist ...
Der Personalausweis verliert mit Ablauf seines Gültigkeitsdatums seine Gültigkeit.
Und wird weder verlängert noch neu erteilt, wenn man keinenWohnsitz mehr in Dtld. hat.
Da braucht man dann eben den Paß, der einem, wie ja beschrieben, an verschiedenen Stellen ausgestellt werden kann.
und wir funken nicht auf einer Welle, weil Du die Begriffe lustig hin und her wurschtelst und Dir anscheinend nicht ganz klar darüber bist, daß das a) nicht auf meinem Mist gewachsen ist und b) zu entscheidenden Fehlern führen KANN.
Also lies mal bitte genau!
Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Nee, der Personalausweis ist ein Personalausweis und der Reisepass ist ein Reisepass. Beide sind eine gewisse Zeit lang gültig und laufen irgendwann ab - aber auf keinen Fall nur weil man eventuell auswandert. Der Personalausweis und der Reisepass können nicht verlängert werden, sondern es müssen jeweils neue beantragt werden, wenn sie (besser: bevor sie) abgelaufen sind. Es wird ein neuer Personalausweis ausgestellt, sofern man seinen Wohnsitz in Deutschland hat. Einen neuen Reisepass kann man auch bei der zuständigen Auslandsvertretung beantragen. [url=http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Infoservice/FAQ/PassKinderausweis/12-VerlaengerungPersonalausweis.html]Lies bitte hier[/url] und [url=http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Infoservice/FAQ/PassKinderausweis/07-Verlaengerung.html]hier.[/url]Aber ist der Personalausweis nicht auch ein Pass????
Und der verliert doch an Gültigkeit, wenn man Auswandert. Oder nicht?
Ich denke schon, weil wir ja von Deutschland reden.
Gruß
/annika
Ersten will ich keinen beeindrucken. Habe ich nicht nötig, weiß das ich gut bin.
Zweiten habe ich gesagt, dass der Personalausweis an Gültigkeit verliert wenn man AUSWANDERT, nicht wenn ich noch in Deutschland lebe das er abläuft. Das weiß ich selber. Nochmal: WENN MAN AUSWANDERT!!!
Ausserdem hat Anja gesagt:
auch bei einem Wohnsitz innerhalb D wird der Perso nicht mehr verlängert!!
Und das wollte ich hinterfragen. Hier wird immer alles durchgekaut.
Aber wie ich schon gemerkt habe verstehst du vieles falsch. (siehe Brille)
Zweiten habe ich gesagt, dass der Personalausweis an Gültigkeit verliert wenn man AUSWANDERT, nicht wenn ich noch in Deutschland lebe das er abläuft. Das weiß ich selber. Nochmal: WENN MAN AUSWANDERT!!!
Ausserdem hat Anja gesagt:
auch bei einem Wohnsitz innerhalb D wird der Perso nicht mehr verlängert!!
Und das wollte ich hinterfragen. Hier wird immer alles durchgekaut.
Aber wie ich schon gemerkt habe verstehst du vieles falsch. (siehe Brille)
Also nochmal ganz laaaangsam...
Der Personalausweis läuft ebenso wie der Paß aus, wenn das Gültigkeitsdatum erreicht ist.
Und nix davon wird verlängert.
Das hat nix mit Auswandern zu tun, sondern mit dem eingetragenen Datum.
Alles klar
- Ursel, DK
Der Personalausweis läuft ebenso wie der Paß aus, wenn das Gültigkeitsdatum erreicht ist.
Und nix davon wird verlängert.
Das hat nix mit Auswandern zu tun, sondern mit dem eingetragenen Datum.
Alles klar


""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Ich glaube wir reden hier am Thema vorbei.
Wenn man auswandert, verliert der deutsche-Perso seine Gültigkeit, da man nicht mehr wohnsässig in Deutschland ist. Er wird ungültig.
Wenn der Perso abläuft, dass passiert bei unter 25 jährigen alle 5 Jahre, bei über 25 jährigen alle 10 Jahre, zu sehen am Datum in der vierten Reihe, muss ein neuer Perso mit neuem Bild beantragt werden. Der Perso wird dann in seiner Gültigkeit "verlängert". Dieses darf man aber nur, wenn man in Deutschland gemeldet ist.
Aber ich denke alle wissen das, ausser Ursel, die verseht eh alles falsch.
Wenn man auswandert, verliert der deutsche-Perso seine Gültigkeit, da man nicht mehr wohnsässig in Deutschland ist. Er wird ungültig.
Wenn der Perso abläuft, dass passiert bei unter 25 jährigen alle 5 Jahre, bei über 25 jährigen alle 10 Jahre, zu sehen am Datum in der vierten Reihe, muss ein neuer Perso mit neuem Bild beantragt werden. Der Perso wird dann in seiner Gültigkeit "verlängert". Dieses darf man aber nur, wenn man in Deutschland gemeldet ist.
Aber ich denke alle wissen das, ausser Ursel, die verseht eh alles falsch.
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Du irrst.Nemi hat geschrieben:Ich glaube wir reden hier am Thema vorbei.
Wenn man auswandert, verliert der deutsche-Perso seine Gültigkeit, da man nicht mehr wohnsässig in Deutschland ist. Er wird ungültig.

Du glaubst es vielleicht nicht, daher nur für die anderen, die jetzt womöglich irritiert sind (außer Ursel

Ein Personalausweis wird nur dann ungültig, wenn das Datum, das unterhalb der Zeile "Gültig bis/Date of expiry/Date d'expiration" maschinell eingetragen ist, abgelaufen ist. Vorher nicht. Auch nicht, wenn man seinen Wohnsitz in das Ausland verlegt - oder "auswandert".

Gruß
/annika
Danke, Annika, ich hatte es aufgegeben
Vielleicht glaubt er es Dir ja - oder wir müssen uns ab jetzt den Privattroll (à la Vilmy
) teilen.
Gruß Ursel, DK

Vielleicht glaubt er es Dir ja - oder wir müssen uns ab jetzt den Privattroll (à la Vilmy


Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...