Auto mitnehmen (3Monate) mit Abmeldung in D ??
Auto mitnehmen (3Monate) mit Abmeldung in D ??
Naabend...
wollte mal wissen ob mir jemand verraten kann wie das mit dem Auto läuft wenn man sich in D komplett abmeldet.
Ich wollte mich jetzt am 26.02 komplett beim Einwohnermeldeamt abmelden bloß was ist dann mit dem Auto. Darf ich das da oben dann noch für max. 1Monat fahren. Gibt da irgendwelche Sonderregelungen?!
Suchfunktion hat mir icht weitergeholfen. Zumindestens hab ich nach den 15. Beitrag entnervt aufgegeben
wollte mal wissen ob mir jemand verraten kann wie das mit dem Auto läuft wenn man sich in D komplett abmeldet.
Ich wollte mich jetzt am 26.02 komplett beim Einwohnermeldeamt abmelden bloß was ist dann mit dem Auto. Darf ich das da oben dann noch für max. 1Monat fahren. Gibt da irgendwelche Sonderregelungen?!
Suchfunktion hat mir icht weitergeholfen. Zumindestens hab ich nach den 15. Beitrag entnervt aufgegeben
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Nein höchstens 8 bis 10 Tage.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
was heißt weit oben?! Ein stück südlich von Kopenhagen wenn
ich hab bloß gehört das, wenn man in D gemeldet bleibt, auch als 2. Wohnsitz was ja auch gehen würde, das man trotzdem jährlich diesen ganzen Steuerkram erledigen muß und irgendwie bin ich kein freund halber sachen. Entweder ganz oder garnicht
ich hab bloß gehört das, wenn man in D gemeldet bleibt, auch als 2. Wohnsitz was ja auch gehen würde, das man trotzdem jährlich diesen ganzen Steuerkram erledigen muß und irgendwie bin ich kein freund halber sachen. Entweder ganz oder garnicht

-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
also nochmal:
in dk gibt es keinen haupt - bzw zweitwohnsitz. wenn man in dk angemeldet ist, muss man hier sein auto ummelden. punkt - aus - ende! '
man kann jedoch beantragen, die registreringsafgíft sozusagen abzustottern, wie man das macht, und welche vorraussetzungen da zu erfüllen sind, dazu kann dir sicher told og skat mehr sagen, oder die polizei, obwohl die selbst oft nicht genau bescheid wissen.
noch mal zum wohnsitz:wenn du deinen lebensmittelpinkt in dk hast, musst du dich hier anmelden,dh du hast zb deine familie hier,hälst dich hier den überwiegenden teildes jahres auf,usw. dänemark ist es dann vollkommen egal, ovb du in 35 anderen ländern auch noch wohnsitze hast, wie du diese bezeichnest und ob du in sämtlichen 35 ländern 35 autos angemeldet hast, solange diese autos sich nicht über die grenze nach dk bewegen - du hast hier deinen lebensmiytttelpunkt und deshalb ein eventuelles auto auch hieranzumelden.
evi, die sich immer wieder über den einfallsreichtum wundert,den einige haben.
in dk gibt es keinen haupt - bzw zweitwohnsitz. wenn man in dk angemeldet ist, muss man hier sein auto ummelden. punkt - aus - ende! '
man kann jedoch beantragen, die registreringsafgíft sozusagen abzustottern, wie man das macht, und welche vorraussetzungen da zu erfüllen sind, dazu kann dir sicher told og skat mehr sagen, oder die polizei, obwohl die selbst oft nicht genau bescheid wissen.
noch mal zum wohnsitz:wenn du deinen lebensmittelpinkt in dk hast, musst du dich hier anmelden,dh du hast zb deine familie hier,hälst dich hier den überwiegenden teildes jahres auf,usw. dänemark ist es dann vollkommen egal, ovb du in 35 anderen ländern auch noch wohnsitze hast, wie du diese bezeichnest und ob du in sämtlichen 35 ländern 35 autos angemeldet hast, solange diese autos sich nicht über die grenze nach dk bewegen - du hast hier deinen lebensmiytttelpunkt und deshalb ein eventuelles auto auch hieranzumelden.
evi, die sich immer wieder über den einfallsreichtum wundert,den einige haben.
Hej Evi!
Was ist eigentlich so schwer an der Aussage zu verstehen, daß mit DK-Anmeldung auch DK-Auto-Ummeldung einhergeht??? (egal, wo man sonst noch Urlaub macht, sich an- oder abmeldet!!!)
Auch sich wundernde Grüße - Ursel, DK
nur erfinden den tiefen teller immer wieder neu,denn alle diese Tips und <tricks sind ja tausendmal besprohen hier im Forum.evi, die sich immer wieder über den einfallsreichtum wundert,den einige haben.
Was ist eigentlich so schwer an der Aussage zu verstehen, daß mit DK-Anmeldung auch DK-Auto-Ummeldung einhergeht??? (egal, wo man sonst noch Urlaub macht, sich an- oder abmeldet!!!)



Auch sich wundernde Grüße - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Also, du musst nur deine ganzen Unterlagen in Deutschland abgeben. Steuerkarte, Sozialausweis usw....Wo?? Ich habe die Unterlagen beim Arbeitsamt abgegeben. Damit entfällt für dich auch die Steuerpflicht, weil du ja keine Steuern zahlen tust.
Kein Verdienst = Keine Steuern = Keine Steuererklärung
Und nun zum Thema Auto: Ich arbeite in DK, lebe nur teilweise in der Woche in DK, wo habe ich dann meinen Lebensmittelpunkt? Ich komme auf 68,5 Std aufenthalt in DK und das von 168 Std in der Woche. Und damit ist DK nur mein Zweitwohnsitz.
Kein Verdienst = Keine Steuern = Keine Steuererklärung
Und nun zum Thema Auto: Ich arbeite in DK, lebe nur teilweise in der Woche in DK, wo habe ich dann meinen Lebensmittelpunkt? Ich komme auf 68,5 Std aufenthalt in DK und das von 168 Std in der Woche. Und damit ist DK nur mein Zweitwohnsitz.
Hej Nemi!
Es gibt keinen Zweitwohnsitz!!!
(Gott, ist das wohl schwer!)
Du kannst ggf. Pendler sein, schau mal im Forum mit der Suchfunktion nach, dazu wurde schon einiges geschrieben!
gruß Ursel, DK
Es gibt keinen Zweitwohnsitz!!!
(Gott, ist das wohl schwer!)
Du kannst ggf. Pendler sein, schau mal im Forum mit der Suchfunktion nach, dazu wurde schon einiges geschrieben!
gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Weißt Du was, nemi:
DU willst hier eineAuskunft.
Du willst ggf. jemandem weiterhelfen.
Wie auch immer:
Wenn Du nicht auf die Bezeichnungen achtest, geht der Schuß manchmal nach hinten los - lies Dir ggf. auch die Beiträge zu Paß, Ausweis, Aufenthaltsgenehmigung, opholdsbvis,, Arbeitserlaubnis und mehr an.
Wenn wir da dauernd mischen, kapiert keiner, worum es geht.
Es ist nicht die Schuld der Forumsmitglieder, die helfen möchten, wenn die Gesetzgeber da genauestens unterscheiden.
Aber es kann sich blöde auswirken, wenn man auf die falschen Papiere pocht.
Na, dann wurschtel mal schön weiter - Ursel, wirklich mal angenervt.
DU willst hier eineAuskunft.
Du willst ggf. jemandem weiterhelfen.
Wie auch immer:
Wenn Du nicht auf die Bezeichnungen achtest, geht der Schuß manchmal nach hinten los - lies Dir ggf. auch die Beiträge zu Paß, Ausweis, Aufenthaltsgenehmigung, opholdsbvis,, Arbeitserlaubnis und mehr an.
Wenn wir da dauernd mischen, kapiert keiner, worum es geht.
Es ist nicht die Schuld der Forumsmitglieder, die helfen möchten, wenn die Gesetzgeber da genauestens unterscheiden.
Aber es kann sich blöde auswirken, wenn man auf die falschen Papiere pocht.
Na, dann wurschtel mal schön weiter - Ursel, wirklich mal angenervt.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
OH
Ich will hier bestimmt keine Auskunft. Mir hat man damals hier fast nur falsche oder nicht richtige Tips gegeben. Ausserdem habe ich nur gefragt warum er sich abmelden will. Mehr nicht. Und das ich Pendler mit Zweitwohnsitz gleichstelle ist doch wurst. Ein Pendler pendelt, wie der Name es schon sagt und der braucht keinen Zweitwohnsitz. Einer der nur am Wochenende oder mal in der Woche nach Hause fährt hat eine Zweitwohnung. Man muss sich ja in DK anmelden, weil es sonst Steuerbetrug ist. Der Staat merkt nämlich ob du in DK lebst oder nicht. (angabe der CPR-Nummer beim e-werk) Und wie gesagt, die nette Dame vom Amt hat selber gesagt das meine Wohnung nur eine Zweitwohnung ist und ich steuerbegünstigt bin. Damit gehe ich davon aus das es wohl doch den Begriff "Zweitwohnung" im dänischen Gesetz gibt oder geben muss.

Ich will hier bestimmt keine Auskunft. Mir hat man damals hier fast nur falsche oder nicht richtige Tips gegeben. Ausserdem habe ich nur gefragt warum er sich abmelden will. Mehr nicht. Und das ich Pendler mit Zweitwohnsitz gleichstelle ist doch wurst. Ein Pendler pendelt, wie der Name es schon sagt und der braucht keinen Zweitwohnsitz. Einer der nur am Wochenende oder mal in der Woche nach Hause fährt hat eine Zweitwohnung. Man muss sich ja in DK anmelden, weil es sonst Steuerbetrug ist. Der Staat merkt nämlich ob du in DK lebst oder nicht. (angabe der CPR-Nummer beim e-werk) Und wie gesagt, die nette Dame vom Amt hat selber gesagt das meine Wohnung nur eine Zweitwohnung ist und ich steuerbegünstigt bin. Damit gehe ich davon aus das es wohl doch den Begriff "Zweitwohnung" im dänischen Gesetz gibt oder geben muss.
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Ich denke es wäre wichtig auf das ein zu gehen, was der ursprüngliche Fragesteller SilverRio gefragt hat.
Erstens hat er gefragt, wie das mit dem Auto ist, wenn er sich in DE endgültig abmeldet. Die Antwort ist, daß sich in DK vermutich gar nichts ändert. Ob er das Auto ummelden muß hängt ja nicht davon ab, ob er (auch) in DE gemeldet ist, sondern wo sein Lebensmittelpunkt ist.
Zweitens die Frage nach dem Zweitwohnsitz. Hier ging es aber um ein Zweitwohnsitz in DE (nicht in DK), siehe:
Erstens hat er gefragt, wie das mit dem Auto ist, wenn er sich in DE endgültig abmeldet. Die Antwort ist, daß sich in DK vermutich gar nichts ändert. Ob er das Auto ummelden muß hängt ja nicht davon ab, ob er (auch) in DE gemeldet ist, sondern wo sein Lebensmittelpunkt ist.
Zweitens die Frage nach dem Zweitwohnsitz. Hier ging es aber um ein Zweitwohnsitz in DE (nicht in DK), siehe:
Dazu muß man aber sagen - wie Evi schon richtig getan hat - dies ist nicht möglich. Du kannst nicht ein Zweitwohnsitz in DE und ein Erstwohnsitz im Ausland haben. Das erlauben die DE Behörden nicht. Wenn Du in DE nur ein Wohnsitz hast, dann ist dies immer (aus DE Sicht) Dein Erstwohnsitz.ich hab bloß gehört das, wenn man in D gemeldet bleibt, auch als 2. Wohnsitz was ja auch gehen würde
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Ich kenne das auch so, dass DK Zweitwohnsitze nicht "kennt" und dass man natürlich ein dänisch registriertes Auto hier fährt.
Aber was ist denn günstiger, wenn man in D ein Auto hat und permanent hierher zieht:
Das Auto verkaufen und sich in DK ein "dänisches" Auto kaufen - oder das Auto mitnehmen und die Abgabe zu bezahlen.
Ich war immer in dem Glauben, dass man natürlich das alte verkauft und sich dann ein dänisches kauft. Das haben wir jedenfalls damals gemacht - aber ganz sicher bin ich mir eben doch nicht. Weiss jemand von euch das genau?
LG Ursula
Aber was ist denn günstiger, wenn man in D ein Auto hat und permanent hierher zieht:
Das Auto verkaufen und sich in DK ein "dänisches" Auto kaufen - oder das Auto mitnehmen und die Abgabe zu bezahlen.
Ich war immer in dem Glauben, dass man natürlich das alte verkauft und sich dann ein dänisches kauft. Das haben wir jedenfalls damals gemacht - aber ganz sicher bin ich mir eben doch nicht. Weiss jemand von euch das genau?
LG Ursula