Seite 8 von 9

Verfasst: 11.07.2012, 09:54
von BlaavandFan
Die Aussage stimmt Tatzelwurm.

Wir schauen auch immer, wo etwas im Angebot ist oder ansonsten suchen wir uns die Häuser aus, die im vernünftigen Rahmen liegen.

Wir brauchen keinen Whirlpool oder ähnlichen schnick-schnack.

Wie schon geschrieben im nächsten Sommer haben wir ein Haus mit Außenpool reservieren lassen. In diesem Haus waren wir schon 2005.
Da ich aber nicht einmal mehr wusste wo sich dieses Haus befand und über welchen Anbieter wir gebucht hatten, habe ich es nicht mehr wiedergefunden. Bis zu diesem Juni. Da erreichte uns eine Mail vom Anbieter, ob wir wieder gut zu hause angekommen sind und wir möchten doch bitte unser diesjähriges Haus bewerten. Unten in der Mail waren Häuser abgebildet, die wir schon einmal gebucht hatten. Unter anderem auch dieses.

So habe ich sofort bei unseren Kindern nachgefragt, ob wir im nächsten Sommer die Enkelkinder mitnehmen könnten für 14 Tage in den Ferien.

Verfasst: 11.07.2012, 11:21
von Dilas
Ich buche gerne "schickimickie Häuser" mit viel "Schnick-Schnack" und beschwere mich auch nicht dadrüber, dass ich dafür mehr Geld bezahlen muss, als für ein "0815 Haupsache-Dach-über-dem-Kopf" Haus.

Aber darum geht es glaube ich auch gar nicht, den ALLE Häuser sind von Jahr zu Jahr teurer geworden und ich habe nicht vor, mich bei der Auswahl zu beschränken, nur weil es DK Urlaub sein muss.

Dann miete ich mir lieber an der Algarve ein besser ausgestattete Haus mit Sonnengarantie zum gleichen Preis incl. Flug.

Verfasst: 11.07.2012, 11:44
von Sandsturm(geloescht)
Dilas hat geschrieben: und ich habe nicht vor, mich bei der Auswahl zu beschränken, nur weil es DK Urlaub sein muss.

Dann miete ich mir lieber an der Algarve ein besser ausgestattete Haus mit Sonnengarantie zum gleichen Preis incl. Flug.
Genauso sehe ich das auch mittlerweile.
Runter mit der rosa Brille und mal realistisch rangehen wofür man sein! Geld ausgibt.

Verfasst: 11.07.2012, 20:34
von LILO
Oh weia, ich gehöre auch zu den Menschen die lieber eine Luxusbutze mieten.
Ich finde,, jeder nach seinen Bedüfnissen . Ich möchte mich, uneingeschrängt ,in den wenigen Tagen des Jahres , vollkommen erholen, wenn `s dann in 7 Tagen gelingt. Ohne abgewohnte Einrichtung, Tabakgestank u.s.w. . Ich bin überglücklich bei Luxusferienhaus , das gefunden zu haben, aber das ist nicht die Diskusion. Ich wohne und arbeite auf der Insel Rügen, auch in der gleichen Branche. Hier ist hier es in diesem Sommer auch nicht voll ausgebucht. Überall prangern die roten Schilder "Frei " an den Häusern, auch in der ersten Reihe, mit Blick auf das Meer.
Die Gäste haben einfach das Geld nicht mehr so locker in der Börse und wir dürfen die letzten "zwei verregneten Sommer "" nicht vergessen!Vieles ist Hausgemacht, immer neue Betten ,neue Häuser Villen u.s.w. .
Man kann es niemanden verdenken, mal wo anders zu gucken.

Für uns steht es seit vielen Jahren fest: nur DK und immer im November,ich kann`s nicht erwarten : - )) :

Verfasst: 11.07.2012, 21:00
von frosch
herma hat geschrieben:Also die Wetterdiskussion ist doch nun wirklich, gelinde gesagt, etwas gewöhnungsbedürftig.

Dänemark liegt nun mal nicht am Mittelmeer, das weiß man ja.

Das Wetter war früher auch nicht viel anders. Von 1989 - 1998 sind wir ausschließlich in den niedersächsischen Sommerferien gefahren und da war wettertechnisch alles darunter. Von 3 Wochen Sonne pur bei 30°C bis gefühlten 3 Wochen Regen und Sturm. Das hat uns damals jedenfalls nicht davon abgehalten im nächsten Jahr wieder zu kommen und "unser" Haus war weitaus weniger komfortabel als die jetzt von uns gebuchten.

Ich denke nur die kurzfristigen Urlauber werden vom z.Z. herrschenden Wetter abgehalten. Aber wie sieht es denn normalerweise in der Hauptsaison mit kurzfristigen Urlaubern aus? Ist das ein großer Prozentsatz oder eher ein geringerer?

Hilsen Herma
Widerspruch Herma!
Wir fahren seit 12 Jahren nach Bornholm, aber wenn dieser Sommer wie die letzten beiden wird, ist wohl Pause angesagt.
Letztes Jahr sind wir fast abgesoffen, das Schlafzimmer war permanent klamm, baden gehen fand im Regen statt. Die Insel war die regenreichste Region Dänemarks und der Sommer im Jahr zuvor war kühl und windig.
Aussichten für dieses Jahr bisher: Regen auf Bornholm bis Sonntag, 17-21 Grad; Wassertemperaturen 16-17 Grad !

Die Insel hatte den Beinamen Solskinsøen, in den letzten Jahren stimmte das leider nicht und so langsam reicht es; sicher auch im Zusammenhang mit dem nicht mehr stimmigen Preis-Leistungsverhältnis.
In Frankreich solls auch sehr schön sein, das Essen besser und die Restaurants lohnender....

Verfasst: 11.07.2012, 22:55
von gipsy
jupp, stimmt, und bei uns in Spanien an der Costa Brava kurz hinter der Grenze zu Frankreich, ist es auch wunderschön, die Landschaft ist einfach nur toll .......die Strände Klasse, das Essen , der Wein, das unbeschwerte südliche Leben, alles eben....mir gefällt es einfach.
Ich mag im Sommer nicht 14 Tage im Sturm , Regen und Kälte verbringen.

Seid mir nicht böse und fallt mir über mich herein, ich liebe Dänemark
wirklich , aber nicht im Sommer.......aber im Winter finde ich Dänemark superschön, da finde ich meinen Ausgleich wieder.

So long, liebe Grüße aus dem sonnigen Katalonien

Gipsy

Verfasst: 12.07.2012, 08:56
von herma
frosch hat geschrieben:
herma hat geschrieben:Also die Wetterdiskussion ist doch nun wirklich, gelinde gesagt, etwas gewöhnungsbedürftig.

Dänemark liegt nun mal nicht am Mittelmeer, das weiß man ja.

Das Wetter war früher auch nicht viel anders. Von 1989 - 1998 sind wir ausschließlich in den niedersächsischen Sommerferien gefahren und da war wettertechnisch alles darunter. Von 3 Wochen Sonne pur bei 30°C bis gefühlten 3 Wochen Regen und Sturm. Das hat uns damals jedenfalls nicht davon abgehalten im nächsten Jahr wieder zu kommen und "unser" Haus war weitaus weniger komfortabel als die jetzt von uns gebuchten.

Ich denke nur die kurzfristigen Urlauber werden vom z.Z. herrschenden Wetter abgehalten. Aber wie sieht es denn normalerweise in der Hauptsaison mit kurzfristigen Urlaubern aus? Ist das ein großer Prozentsatz oder eher ein geringerer?

Hilsen Herma
Widerspruch Herma!
Wir fahren seit 12 Jahren nach Bornholm, aber wenn dieser Sommer wie die letzten beiden wird, ist wohl Pause angesagt.
Letztes Jahr sind wir fast abgesoffen, das Schlafzimmer war permanent klamm, baden gehen fand im Regen statt. Die Insel war die regenreichste Region Dänemarks und der Sommer im Jahr zuvor war kühl und windig.
Aussichten für dieses Jahr bisher: Regen auf Bornholm bis Sonntag, 17-21 Grad; Wassertemperaturen 16-17 Grad !

Die Insel hatte den Beinamen Solskinsøen, in den letzten Jahren stimmte das leider nicht und so langsam reicht es; sicher auch im Zusammenhang mit dem nicht mehr stimmigen Preis-Leistungsverhältnis.
In Frankreich solls auch sehr schön sein, das Essen besser und die Restaurants lohnender....
OK, letztes Jahr war es nun wirklich arg schlimm, auch in anderen Ostseegebieten.

Trotzdem haben wir auch früher verregnete Sommer gehabt und auch ein, zwei Jahre hintereinander. Man vergisst es aber mit der Zeit, weil fast nur die positiven Sachen hängen bleiben. Ist bei mir jedenfalls so.


Ich kann mich noch gut an einen DK-Urlaub erinnern als auch gute Bekannte von uns zur gleichen Zeit im Nachbarort weilten. Sie fanden den Urlaub wettertechnisch fürchterlich und erzählten es auch überall im Bekanntenkreis, während wir mit dem Wetter durchaus zufrieden waren.

Im Übrigen finde ich auch diesen Sommer bisher nicht sooo schlimm aber da ist halt jeder anders.

Hilsen Herma

Verfasst: 12.07.2012, 09:00
von Claudia48
Ich buche gern bed and breakfast das ist eine günstige Alternative zum Haus. Man wohnt bei Privatleuten, bekommt Frühstück aufs Zimmer geliefert und zahlt weder Strom noch Reinigungsgebühr. Oder man besucht dänische Bekannte und wohnt dann zum Nulltarif. :wink:

Verfasst: 12.07.2012, 09:51
von Dilas
@Herma

DK Urlauber wie Dich, die nichts schreckt, wird es immer und überall geben, aber davon kann die Tourismusbranche nicht leben.

Wer alle Ferienhäuser voll bekommen möchte, braucht auch den unvoreingenommenen "Wechselurlauber", der dorthin fährt, wo die Mischung aus Wetter, Unterkunft und Preis stimmt und nicht seit x Jahren an den gleichen Ort ins gleiche Haus will.

Verfasst: 12.07.2012, 10:37
von herma
Dilas hat geschrieben:@Herma

DK Urlauber wie Dich, die nichts schreckt, wird es immer und überall geben, aber davon kann die Tourismusbranche nicht leben.

Wer alle Ferienhäuser voll bekommen möchte, braucht auch den unvoreingenommenen "Wechselurlauber", der dorthin fährt, wo die Mischung aus Wetter, Unterkunft und Preis stimmt und nicht seit x Jahren an den gleichen Ort ins gleiche Haus will.
Das ist doch ausgemachter Blödsinn. Entweder, ich komme mit dem "Nordwetter" zurecht oder nicht. Ich weiß doch, wo ich hinfahre. Da bekomme ich keine Wettergarantie. Das war noch nie anders und wird es auch in unserem Leben nicht mehr sein.

Ein kleines Beispiel ist Norwegen. Wer dort hinfährt und dann auch noch an die norwegischen Westküste, weiß auch, worauf er sich einlässt. Wer es nicht weiß, ist selber schuld.
Und trotz des Wetters steht Norwegen doch ganz hoch auf der Wunschliste vieler deutscher Urlauber.
In Bergen z.B. regnet es fast 300 Tage im Jahr. Das weiß man und richtet sich darauf ein. Wir haben Bergen übrigens bei Sonnenschein erlebt :mrgreen: , das grenzte laut allgemeinen Tenor an ein kleines Wunder.

Hilsen Herma

Verfasst: 12.07.2012, 11:00
von Dilas
@Herma

ich weiß nicht, warum das "ausgemachter Blödsinn" sein soll, denn ich habe nichts von Wettergarantie o.ä. geschrieben.

Ich finde es auch nicht schlimm, wenn Du seit x Jahren immer an den gleichen Ort ins ewig gleiche Haus fährst. Jeder so, wie er mag.

Aber offenbar ist das bei Dir ja ein wunder Punkt...

Ich sprach von "Wechselurlaubern", das sind solche, die ihre Urlaubsentscheidung "jedes Jahr aufs Neue" davon abhängig machen, wo sie das aus ihrer Sicht beste Wetter/Preis/Leistungsverhältnis finden.

Und genau dieses Verhältnis stimmt mE in DK (in der Hochsaison) nicht mehr.

Verfasst: 12.07.2012, 11:27
von herma
Hej,

so wie du "Wechselurlauber" definierst, hast du natürlich recht. Diese Urlauber gibt es aber seit Jahren. Ich denke nicht, dass nun gerade diese dafür verantwortlich sind, dass die Buchungen in diesem Sommer zurückgegangen sind.

Denn der Ausgangsthread heißt ja "Krise bei Ferienhausanbietern".

Meine Aussage beläuft sich darauf, das ich mir nicht vorstellen kann, dass das Wetter nun unbedingt daran Schuld ist.

Die z.T. wirklich überteuerten Preise und auch gerade die in meinen Augen völlig überzogenen Endreinigungspreise im Verhältnis zu dem, was man dann wirklich vorfindet, sind wohl eher ein Grund für den Rückgang der Urlauber und natürlich auch z.T. überdimensionale Neubau von Luxushäusern.

Hilsen herma

Verfasst: 06.08.2012, 13:05
von Chneemann
Wir sind gerade aus Henne Strand zurück und da war alles belegt.

Ich war gerade bei Hansen als eine Familie mit Kind ankam und gefragt hat, ob sie kurzfristig noch ein Haus bekommen können.

Da war die Antwort "Tut mir leid, bei uns ist alles ausgebucht. Vielleicht hat die Konkurrenz noch was frei..."

Also im Juli kein Unterschied feststellbar.

Verfasst: 06.08.2012, 13:31
von Sandsturm(geloescht)
Na, wenn ich Anreise nächsten Samstag angebe sind allein bei Hansen über 50 Buden frei.
Bei Fejø für Henne 105 Stück...und es ist HS..

Bei Schultz sogar über 200 Stück gesamt, über 20 in Henne



Also ich sehe da schon einen Rückgang.

Verfasst: 06.08.2012, 13:32
von fejo.dk - Henrik
Die größten Probleme waren Anfang Juli, der August wird besser als das Vorjahr.