Seite 9 von 9

Verfasst: 06.08.2012, 13:34
von Ronald
Hallo,

gerade aus Løkken zurück, waren in den letzten 3 Wochen augenscheinlich weniger Deutsche anzutreffen als sonst, dafür waren wesentlich mehr Schweden vor Ort, dann Dänen und Norweger. Ich habe mich jetzt nicht an die Straße gestellt und die Autokennzeichen gezählt aber es waren doch deutlich weniger deutsche Urlauber als im letzten Jahr zur gleichen Zeit. Ob sich das nach den Ferien wieder verschiebt? Wer weiß aber Henrik scheint das ja zu bestätigen und ob die vielen Dänen in den Sommerhäusern Eigentümer waren die ihr Haus nicht vermietet bekamen und so selber nutzten ist auch rein spekulativ aber durchaus möglich.
Die Lebensmittelpreise kann man aber, was den Ort und die Zeit (mitten in den Ferien) angeht, als astronomisch bezeichnen. Das Wetter war in der 1. Woche sehr wechselhaft, es hat jeden Tag geregnet, es schien aber auch immer ein paar Stunden die Sonne, die 2. Woche war Kanonevejret, das dän. Pendant zum dt. Bombenwetter (warum wird bei Sonnenschein immer geballert?) und die 3. Woche war dann eher zum vergessen. Im Großen und Ganzen war man schon zufrieden wenn die Tagestemperaturen 20° erreicht haben was eigentlich nur in der 2. Urlaubswoche der Fall war. Wassertemp. lag bei 17° in der Kalenderwoche 29 und wg. des schönen Wetters bei 19° in der 30. Kalenderwoche, in der 31. Woche wieder bei kalten 17°. Vielleicht sind die Unterhaltskosten und das wiedermal sehr wechselhafte Wetter mit ausschlaggebend für den Urlauberschwund.

-Ronny

Verfasst: 06.08.2012, 14:40
von wegus
Wir fahren u.A. deswegen gern nach Løkken eben weil man dort weniger Landsleute trifft! Nicht das ich die nicht mag, aber man fährt ja nicht ins Ausland um dann dort zu leben wie im Inland. Løkken bietet da einen schönen Mix aus vorwiegend Skandinaviern, Deutschen und anderen Nationen. Gerade das gefällt mir und ich meine, dass war in den letzten Jahren auch schon so. Nun fahren wir aber ohnehin meist in der Nebensaison; unseren Hunden ist es im Sommer dort sonst zu warm und ich mag auch keine Temperaturen weit über 20 Grad. Mag von daher sein, dass mein Bild daher vielleicht ein etwas anderes ist.

Auch fanden wir Anfang Juni weder den lokalen Fakta noch den Bruggsen besonders teuer!

Verfasst: 06.08.2012, 17:36
von Bruno
Gemäss den Betreibern des Blåvand Fyr haben sie dieses Jahr etwa 3,5% weniger Eintritte. Das deutet auf eine Stagnation, aber nicht auf einen wirklichen Rückgang hin. (Bericht in der Jyske Vestkysten von letzter Woche)

Gemäss eigenen, aktuellen Beobachtungen und Vergleiche mit den letzten Jahren (gleicher Zeitraum) ist in Blåvand aktuell schlichtweg tote Hose. Sowenig Leute (in den Läden und auf der "High Street") und Verkehr hat es hier in diesen Wochen seit Jahren nicht mehr gehabt.
Kann ja sein, dass die Häuser vermietet sind, nur, wo sind diese Leute alle? :o

Verfasst: 06.08.2012, 19:31
von Mechanikus
wegus hat geschrieben:Wir fahren u.A. deswegen gern nach Løkken eben weil man dort weniger Landsleute trifft! Nicht das ich die nicht mag, aber man fährt ja nicht ins Ausland um dann dort zu leben wie im Inland. Løkken bietet da einen schönen Mix aus vorwiegend Skandinaviern, Deutschen und anderen Nationen.
Diese Aussage verwirrt mich ein wenig.
Darf ich dich fragen, wer deine Landsleute sind?