Der Ruf der Deutschen in Dänemark

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Heiko1972
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 14.08.2007, 21:44
Wohnort: Worms

Beitrag von Heiko1972 »

Hallo,

ist der ruf erst einmal ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert... :D

Also im ernst; ich glaube nicht, dass Deutschen in DK ein schlechter ruf anhaftet aber auch nicht unbedingt ein ganz normaler... muss das auch sein?

Ich selber besuche 1-2 mal im Jahr meine Freunde in Skive und bin dort ausschließlich privat untergebracht und verbringe den Alltag quasi unter Dänen. Ich kann nur sagen, dass ich noch nie negative Erfahrungen gemacht habe. Ganz im Gegenteil. Wegen der Bemühungen des Sprechens wurde ich immer gelobt. Wenn ich mal auf weniger freundliche Dänen gestoßen bin, dann bin ich das entweder von unfreundlichen Deutschen her gewöhnt oder es gibt 1000 andere Gründe dafür.

Als Deutscher selbst habe ich in meinen Aufenthalten in DK an Deutschen allerdings manchmal folgendes beobachtet, dass diese, wenn mal etwas nicht ganz optimal läuft, das Ganze sehr schnell als gegen Sie persönlich gerichtet ansehen, nach dem Motto "mit uns Sündenbocken kann man es ja machen", kombiniert mit einem kollektiven, selbst anerzogenen Hitler-Komplex, was dann eine überzogene Reaktion mit entsprechender Gegenreaktion bei eigentlich banalen und lächerlichen Problemen des Alltags zur Folge haben kann.
Der andere Typ Deutscher ist der, welcher mit einem riesigen Schuld- und Komplexgefühl im Ausland herumläuft und nun meint, durch überkorrektes Verhalten in jeder Situation ein besonders gutes Bild des Deutschen abgeben zu müssen und sich dabei nur lächerlich macht.

2 extreme Typen; den überempfindlichen, der alles sehr schnell persönlich nimmt, und den, der mit Vergangenheitskomplexen und Schuldgefühlen behaftet ist. Ich kann nur sagen, keiner der beiden ist im Ausland besonders erwünscht. Einfach ein bisschen mehr Gelassenheit gepaart mit einer gewissen Entkrampfheit im Umgang mit unserer zweifelos schuldhaften Vergangenheit tut allen gut. Das Gros der Deutschen befindet sich glücklicherweise irgendwo mittendrinn...und wird immer mehr

Liebe Grüße
Heiko
Rechtschreibfehler sind gewollt und Ausdruck meiner künstlerischen Kreativität oder so ähnlich...?
dirkster
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 26.10.2007, 21:19
Wohnort: Wake Forest, NC, USA

Beitrag von dirkster »

guten tag.

ich bin hier zum ersten mal, und versuche ein bisschen ueber dieses forum zu lernen. dabei bin ich auf diesen thread gestossen. ich bin in deutschland aufgewachsen. fuer viele jahre hatten wir damals als familie in daenemark urlaub gemacht. nun lebe ich seit 23 jahren in den USA. vor einem jahr sind meine (amerikanische) frau und ich in daenemark gewesen, und dann auch wieder in deutschland.

ich denke man muss vorsichtig sein nicht zu sehr zu generalisieren. es gibt gut und schlecht hier und dort. es wird ueberall mit wasser gekocht. ich habe viele gute erinnerungen an deutschland. ich bin stolz auf meine familie. und ich denke das mein aufwachsen in deutschland mir viele moeglichkeiten bereitet hat.

wenn ich an manche meiner besten kindheitserinnerungen denke, komme ich oft mit meinen gedanken nach daenemark. ich dachte immer dass es ein wunderbares, sauberes land mit lieben, freundlichen menschen war.

sollte ich je daran denken nach europa zurueck zu ziehen, im vergleich wuerde ich sofort in daenemark wohnen wollen, wo es doch immer noch sauber, sicher und freundlich ist.

deutschland hat in den letzen jahren in meinen augen viel verloren. oder vielleicht war es frueher auch so, ich bin nun schon zu lange weg.vielleicht liegt es daran dass ich die sprache verstehe. ich weiss nicht warum so viele schandwoerter nun staendig gebraucht werden. ueberall ist graffitti. es stimmt dass den deutschen viele hoeflichkeiten gar nicht bekannt sind. in vielen plaetzen wissen die menschen nicht zu warten bis dass sie dran sind. es ist sehr schade sein eigenes land so zu erleben.

die USA haben bestimmt ihre macken, aber im taeglichen umgang sind die menschen freundlicher miteinander.

vor ein paar jahren war ich in der dominikanischen republik als tourist. unser tour guide sprach von besuchern aus den verschiedenden laendern. sie mochten die deutschen am wenigsten, die amerikaner am zweitwenigsten, und die skandinavier am meisten...

all dies ist bestimmt von meinen persoenlichen erfahrungen gefaerbt.
ich finde es gut dass es menschen gibt die den austausch foerdern wollen, und ein forum so wie dieses kann helfen. in einere idealen welt konnte jeder die moeglichkeit haben fuer laengere zeit, und nicht nur als tourist, woanders zu leben, um einander besser verstehen zu koennen.

ich freue mich darauf, auf diesem weg mit guten menschen in deutschland und in daenemark im kontakt zu sein.
"A baby is God's opinion that life should go on" - Carl Sandburg
"It is a poverty to decide that a child must die so that you may live as you wish" - Mother Teresa
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

Hej dirkster


[img]http://www.cosgan.de/images/more/schilder/142.gif[/img]


ich hoffe Du findest die netten Kontakte die Du suchst.


greetings
Heiko1972
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 14.08.2007, 21:44
Wohnort: Worms

Beitrag von Heiko1972 »

hi dirkster!

Willkommen bei uns. Schön, dass es immer internationaler wird.

ich hatte zuletzt eine praktikantin aus dem state colorado bei uns in der firma. sie hat 4 monate bei uns gearbeitet. dabei hat sie mir viel über die usa erzählt und ich konnte so einiges erfahren. nach den 4 monaten wollte sie auf einmal nicht mehr zurück und fragte ob sie bleiben kann "germany is great" :-) ich war selber sehr erstaunt.
naja, in deinem fall würde ich mich auch für DK entscheiden oder skandinavien allgemein. was mich aber an DK gewaltig stört sind die hohen KFZ-steuern :-( aber kein vorteil ohne nachteil...

viel spaß hier!!!
Heiko
Rechtschreibfehler sind gewollt und Ausdruck meiner künstlerischen Kreativität oder so ähnlich...?
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

deutschland hat in den letzen jahren in meinen augen viel verloren. oder vielleicht war es frueher auch so, ich bin nun schon zu lange weg.vielleicht liegt es daran dass ich die sprache verstehe. ich weiss nicht warum so viele schandwoerter nun staendig gebraucht werden. ueberall ist graffitti. es stimmt dass den deutschen viele hoeflichkeiten gar nicht bekannt sind. in vielen plaetzen wissen die menschen nicht zu warten bis dass sie dran sind. es ist sehr schade sein eigenes land so zu erleben.
Wie Du schon sagst, man muss vorsichtig sein mit dem Verallgemeinern. Ich gebe Dir recht, in den USA ist der Umgang untereinander sehr höflich. Angefangen vom Türe aufhalten bis hin, dass einfach nicht gedrängelt wird. Aber die USA ist ein sehr oberflächliches Land. Höflichkeit ja, Interesse nicht wirklich.
Das merkt man sofort, sobald man die Wohngegenden der mittleren und oberen Schichten verlässt und in die Gegenden der Armen fährt. Dort werden Menschen benachteiligt, weil sie weniger Geld haben. Die Müllabfuhr kommt nicht regelmässig, die Schulen können oft nicht mal Fächer wie Musik oder Sport anbieten und das von Dir angeprangerte Graffiti ist gegen deren Umfeld dort wirklich noch harmlos.

Ich gebe Dir aber insofern recht, als ich nach meiner Zeit in den USA wieder nach Europa bin, war ich auch schockiert, wie ruppig und laut die Menschen in D miteinander umgehen. Das ist mir vorher nicht wirklich aufgefallen, weil ich es auch nicht anders gekannt habe. Ich muss aber auch sagen, ich kenne viele tolle Gegenbeispiele zum unfreundlichen Deutschen. Also auch da gilt, es gibt solche und solche. (übrigens kenne ich auch in Dänemark solche und solche Dänen, auch wenn es manche nicht für möglich halten :wink: )

LG Simba
salea
Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: 09.05.2005, 12:27
Wohnort: Münsterland

Beitrag von salea »

:shock:
Strandkörbe in Dänemark!
Wo gibts die denn?
Komme gerade aus Mallorca zurück, was ich da beim Essen so gesehen habe bei den Tischmanieren von "uns Deutschen", da wurde mir schlecht.
Morgens Punkt 8.30 4 Liegen reservieren für 2 Leute, mit den Ellenbogen durch die Absperrung und los.
Ehrlich, was ich in diesem Jahr da so gesehen habe, nee, da kann man sich echt schon mal schämen.
Warum sollten sich die Deutschen in Dänemark anders verhalten?
Natürlich nicht alle :D
Aber Strandkörbe, das würde ich jetzt echt gern wissen, wos dies gibt.

Sabine
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Gestern im Legoland Billund erlebt:
4 Kinder fahren Safariautos, wollen noch eine Runde fahren, lautes Rufen der Mütter: "Bleibt einfach im Auto sitzen," bis einer der beiden Väter glücklicherweise bemerkte, dass da ja auch noch Kinder in der Warteschlange standen, und dass die Kinder deswegen aussteigen mussten, um sich neu anzustellen.

Ganz davon abgesehen, dass das Personal auch ohne Warteschlange alle zum Aussteigen auffordert und ggf. selbst aus dem Auto hebt, macht solches Benehmen wirklich keine Freunde im Ausland.

Gruss, vilmy
Zuletzt geändert von Vilmy am 27.10.2007, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Heiko1972
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 14.08.2007, 21:44
Wohnort: Worms

Beitrag von Heiko1972 »

ja Vilmy,

ich fürchte es ist wirklich so...
ich beobachte als Deutscher diese dinge auch öfters im ausland, mal davon abgeshen dass ich eigentlich halb Franzose bin aber in deutschland geboren bin und dort lebe (noch). diese beschriebenen verhaltensweisen sind leider oftmals typisch und haben auch außnahmsweise mal nix unserer geschichte zu tun. deshalb muss man sich diese vorwürfe schon mal gefallen lassen. ich kann es mir nur so erklären. es ist das ergebnis, wenn ein land oder eine gesellschaft ohne national- und gemeineschaftsgefühl aufwächst (wurde ja auch über jahrzehntelang verpönt besonders in westdeutschland) und dies systematisch an die nachfolgenden generationen weitergibt. so brauch man sich über puren egoismus und ellenbogen-mentalität nich zu wundern. aber wenn man sich mal die mühe macht, die leute näher kennenzulernen und sie mal darauf anspricht , wird man mit sicherheit erkennen, dass dies doch alles gar nicht so schlimm ist. deutsche sind es nämlich gewöhnt, dinge direkt anzusprechen ohne dass man sich dabei besonders diplomatisch verhalten oder vorsichtig ausdrücken muss und dann gibts auch schnell lösungen bzw. besserung. auch mal eine positive eigenschaft.

LG
Heiko
Rechtschreibfehler sind gewollt und Ausdruck meiner künstlerischen Kreativität oder so ähnlich...?
udo66

Beitrag von udo66 »

Ich glaube auch, dass man nicht das Zwischenmenschliche und das Nationale verwechseln sollte.
Oder die Politik eines Landes mit den Menschen.
Aber ich finde Daenen sehr funktionell - und selbst die Draengeln manchmal vor.
In Deutschland erlebe ich den Effekt, dass die nur dumm gucken, wenn man hoeflich anfragt und sich fast kaputtlachen, wenn man den daenischen Code befolgt! (Flensburg/Telekom-filiale) meist wird es aber angenehm aufgenommen, wenn man nicht draengelt oder dem Servicepersonal Zeit laesst.
uebrigens finde ich , dass die deutschen die Amerikaner als laut und penetrant empfinden! Also so, wie die Daenen uns.
:D
D.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hat ja auch keiner gesagt, dass das eine nationale Eigenschaft ist, aber registriert wird, dass diese Menschen Deutsch sprechen, egal ob die nun persönlich daneben sind oder ob sie so sind, weil sie Deutsche sind.

Gruss, vilmy
udo66

Beitrag von udo66 »

tvos hat geschrieben:Die Tatsache, daß deutsche Urlauber von einigen Leuten eher negativ gesehen werden, ist vermutlich hauptsächlich an ihrer großen Anzahl, insbesondere in Dänemark. Unabhängig davon ist ein Vergleich wie "aber die anderen machen das doch auch" ein Kinderargument und rechtfertigt gar nichts. Selbstverständlich darf sich ein Däne darüber aufregen, wenn sich deutsche deutsche Urlauber in seinem Land schlecht benehmen .
Ich glaube eben immernoch, dass das ein tiefer Komplex der Daenen gegenuber den Deutschen ist. Spricht ein Englænder englisch und laut, ist alles offenbar gut. Will ein Deutscher etwas erklaert haben, ist das nicht gut - undaenisch. Warum? Warum soll ich nicht nachfragen, wenn ich ein Produkt ohne Bemerkungen auf die Theke geknallt bekomme? Oder bei der Hotline, dem ich erst noch erklaeren muss, das der Techniker schon 3 mal da war und die Leitung funktoniert und er nicht noch in 3 wochen einen techniker vorbeischicken muss - und dann als antwort kommt: ja, aber so ist halt die instruks...! Da habe ich ihn gefragt, ob das logisch sei und ob es die gesellschaft nicht einfach viel geld kostet! Ploetzlich war nach 2 Stunden die Internetleitung wieder freigeschaltet. Ein Wunder! Oder beim Autohaus: auto repariert, nix wird erklaert was rep. wurde. einfach eine rechnung mit zahlkarte ohne rep auflistung. Das ist halt auch ne Seite, die manchmal nervt!
D.
Uebrigens:
Kinderargumente enthalten oft eine Menge an Wahrheit!
D.
udo66

Beitrag von udo66 »

Ja stimmt ja!@vilmy

aber:"ZITAT:
Hat ja auch keiner gesagt, dass das eine nationale Eigenschaft ist, aber registriert wird, dass diese Menschen Deutsch sprechen, egal ob die nun persönlich daneben sind oder ob sie so sind, weil sie Deutsche sind. "

Du wirst als Deuscher aber automatisch anders bewertet!
Egal wie nett,toll oder daneben oder prollig. Genau!
Ich habe schon 2 mal erlebt, das Oesterreicher ploetzlich die erwuenschteren "Deutschen sind" oder in Reklamen oder Zeitungsartikeln.
Oesterreich und vielleicht auch Schweiz sind eben kleinere Laender als Deutschland. Habe aber seltener das umgekehrte erfahren.
Versuche dann meinen Kurs zu halten oder zu Kontern bei daemlichen daenischen Spruechen. :| Oft kommt automatisch "aktung" oder ordnung muss sein...aber das wird wieder eine bandwurmspirale...slut nu!
so isses halt - wer nicht will, denn lass ich auch , es sei denn es wird persoenlich beleidigend. :P
D.
udo66

Beitrag von udo66 »

Vilmy hat geschrieben:Gestern im Legoland Billund erlebt:
4 Kinder fahren Safariautos, wollen noch eine Runde fahren, lautes Rufen der Mütter: "Bleibt einfach im Auto sitzen," bis einer der beiden Väter glücklicherweise bemerkte, dass da ja auch noch Kinder in der Warteschlange standen, und dass die Kinder deswegen aussteigen mussten, um sich neu anzustellen.

..., macht solches Benehmen wirklich keine Freunde im Ausland.

Gruss, vilmy
Sympathische Kinder, kann man verstehen. Aber stimmt - man fuehlt peinlich beruehrt von den dreisten Eltern - aber das kommt auch haeufiger in Deutschland vor als man denkt.
Ein Teil kommt sicher aus der Unsicherheit einiger Eltern - es sind eben nicht alle konsequent im Verhalten und vertraut mit den daenischen Spielregeln, wo es ein leichtes ist, in s Fettnaepfchen zu treten -wo wir wieder beim jentelov waeren. Aber stimmt, ruecksichtsloses Verhalten ist eigentlich mit nix zu entschuldigen. Das mit den Handtuechern Hotelstuehle freihalten kenn ich allerdings nur von aelteren Deutschen, die ich auch ziemlich dreist finde.

Dafuer kann ich sagen, dass z.B. "daenische Autofahrer!" bei mir mittlerweile oft den Narrenstatus haben - besonders in Staedten, wo dicht aufgefahren wird und bei Zebrastreifen wird einfach weitergefahren, auf Parkplaetzen habe ich schon oft erlebt, das einfach Gasgegeben wird, egal ob jemand gerade rueckwaerts rauswill oder nicht, und das wirklich in hohem Tempo.
Und mittlerweile sind die Daenischen Lastwagenfahrer der Hit: auf der Strecke Esbjerg-Grindsted fahren die 100 und mehr. Das sind definitiv keine russischen oder deutschen LKWfahrer. Naja, jedem Volk seine Vorurteile und seine Parteien.
D.
Heiko1972
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 14.08.2007, 21:44
Wohnort: Worms

Beitrag von Heiko1972 »

hallo Dackelwurm,

was sollen denn die dänen für einen komplex haben? das würde mich echt mal interessieren :?: wenn doch ein volk neben uns wirklich komplexe hat, dann sind es die österreichern. beobachte dort mal das verhalten. Viele sagen das auch offen:"das geld könnt ihr ruhig bringen aber euch brauchen wir nicht!" in relation dagegen müsste man fast annehmen, dass die dänen uns sogar lieben :P Aber das verlangt natürlich niemand :D
Echte Freunde haben wir in europa sowieso nicht und das wird auch nicht. da braucht man sich keine illusionen zu machen. das einzige land, in dem ich persönlich wirklich das Gefühl hatte, auf Sympathie zu stoßen, waren die USA. Allerdings bevor Schröder versuchte, das verhältnis zu vergiften.

Heiko
Rechtschreibfehler sind gewollt und Ausdruck meiner künstlerischen Kreativität oder so ähnlich...?
grenzgänger
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 19.10.2007, 20:42

Beitrag von grenzgänger »

moin heiko1972 ,
gebe dir recht dass die dänen keine komplexe haben .
sie sind , einfach,offen und ehrlich.
habe viele jahre meine urlaube dort verbracht und habe seit 1 jahr
arbeit in dänemark .wohne in grenznähe und werde nicht wieder
in deutschland arbeiten .
Antworten