Man muß eben ein Stück laufen und vielen Blaavandurlaubern ist das abhanden gekommen. Rund um die Parkplätze ists voll und sobald man ein wenig läuft ist man auch schnell wieder für sich. Die Geschäfte sind mal ganz nett, ich brauch sie auch nicht immer, aber mich stört es nicht, dass sie da sind.
Da kann ich Iris nur zustimmen. Ich wundere mich immer wieder, warum die Leute bei Badewetter dicht gedrängt an den Aufgängen liegen und einige 100 m weiter ist kein Mensch. Mir soll es recht sein, ich gehe gern die paar Meter weiter, um mich niederzulassen. Und Richtung Skallingen hat man wunderbare Ruhe und vormittags sowieso. Als Frühaufsteher habe ich da überhaupt kein Problem.
Ja, auch ich habe im Laufe der Jahre schon einen dreckigen Strand in Blåvand erlebt, aber nach zwei Tagen war wieder alles sauber. Es kommt eben überall mal vor, dass dreckiges Zeug angespült wird.
Wir schlendern in den 14 Tagen Urlaub 2 Mal durch die Geschäfte, deshalb stört mich der „Trubel“ dort überhaupt nicht. Ich bin auch aus der Großstadt völlig anderes gewohnt. Ich kann es schlecht beschreiben, aber irgendwie mag ich das Flair: nicht täglich, aber mal so zur Abwechslung.
Unser Ferienhaus dagegen liegt absolut ruhig und es gibt nur drei weitere Grundstücke, von denen wirklich Unruhe ausgehen kann. Deshalb buchen wir dieses Haus immer wieder.
So unterschiedlich sind eben die Perspektiven.
Tatzelwurm, ich glaube es geht hier nicht vordergründig um unterschiedliche Ansichten (wenn es den Hornberges nicht gefällt, dann lasst sie doch bei Ihrer Meinung), sondern um so fadenscheinige Gründe wie der mit den Schornsteinen. Ich hatte sie in den ersten Jahren überhaupt nicht bemerkt.
Aber wenn man erst mal eine negative Meinung hat, stört einen alles.
Mir z.B. gefällt Henne Strand überhaupt nicht. Als ich das letzte Mal dort war, flog bei stürmischem Wind lauter Unrat rum, der aus den Papierkörben verteilt wurde. Vejers mag ich wegen dem Autostrand nicht. Trotzdem verdamme ich die dortigen Urlauber nicht.
Ich war zwei Mal in Årgab im Urlaub und der Ort kann überhaupt nichts dafür, dass ich dort nicht mehr hinfahren mag. Aber mit ihm assoziiere ich Dinge, die mit Urlaub überhaupt nichts zu tun haben, sondern mit Ereignissen, die zeitlich mit unserem 2. Årgaburlaub zusammenfielen.
Ich bin vor allem Nordseefan, mein Widerwille gegen den Hejsager Strand (Ostsee) hat damit aber nichts zu tun. Dort würde ich nie wieder hinfahren. Es war uns dort zu laut, gegenüber wurde gebaut, die Häuser standen zu dicht, besonders die deutschen Urlauber fuhren wie die Chaoten, ich bekam bestimmte Lebensmittel nicht und und und. Es war einfach nur blöd.
Aber so ist es eben mit subjektiven Einstellungen, gegen Abneigungen kann man nichts tun. Warum auch?
Stellt Euch mal vor, alle hätten den gleichen Urlaubsgeschmack, mein Gott, dann wäre Blaavand ja total überlaufen.
Genau
