Seite 2 von 2

Verfasst: 13.04.2007, 21:40
von Dagmar P.
Hej,

solche merkwürdigen Sonderangebote kenne ich hier auch:
Im Rewe 150 g Landliebejohurt 39 cent; Sonderpackung 10 Stk. 3,79
Aber bei näherem Hinsehen stellt man fest, dass es nur 100 g Becher sind...Da hofft man doch, der Kunde kann nicht rechnen :mrgreen:

Immer eine schöne Matheübung für meine Tochter. :P

Gruß

Dagmar

Verfasst: 13.04.2007, 22:19
von Ursel
Hej Dagmar!

ich weiß jetzt gar nicht, wie das in Dtld. ist (grübel), aber hier schaut man dan nauf den Kilo- oder Literpreis oder Preis der Einzelstücke beim Spülmaschinentabs etc. - der ist immer auf dem Preisschild (meistens rechts unten) mitangegeben - so kann man uch direkt vergleichen, wenn die Mengen der verschiedenen Hersteller nicht übereinstimmen etc.

Gruß Ursel, DK

Verfasst: 13.04.2007, 23:05
von Dagmar P.
Ja, das ist hier genauso mit Kilo und Literpreis. Aber bei Sonderposten wird das oft weggelassen, da steht dann nur der Aktionspreis. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt :mrgreen:

Gruß
:D
Dagmar

Verfasst: 14.04.2007, 08:40
von pipeline
ein franskbrød = 12 kr., 2 franskbrød = 10 kr. Das soll mal einer verstehen.
Da faellt mir eine Anekdote ein von vor ein paar Jahren am Faehrhafen von Dover. Kam hin und wollte Einzelticket - Kostenpunkt £80 fuer mich und mein Auto, aber um Abzukuerzen hat mich der Schalter gleich zum Einchecken geschickt - sollte Ticket gleichzeitig beim Check-In kaufen, weil die Faehre fast am Ablegen war und das geht schneller so. Also ich beim Check-In nach meinem one-way ticket gefragt. Er wollte wissen, wann ich zurueckkehre, aber das kann ich immer nicht sagen. Er runzelt seine aeltliche Stirn, loest das Ticket und reicht es mir mit einem Zwinkern durch - mitsamt einer Menge Wechselgeld von meinen £80. Er hatte mir ein "day return" Ticket verkauft - fuer £29!!!!
:shock:
Begegnen tut mir das gerade dort am Faerhafen sehr oft - dass die day returns um die Haelfte billiger sind als ein One Way Ticket, nur leider hat seit de,m netten Check-In Menschen nie mehr jemand mitgespielt :roll:

Verfasst: 14.04.2007, 13:20
von gummiand
Ich denke man kann nicht immer alles am Preis abmachen. Ich und meine Familie waren schon öfter in DK im Urlaub und sind dazu über gegangen in DK einzukaufen. Unser Meinung nach sind viele Lebensmittel in DK von der Qualität besser als in D, z.B. Fleisch - wir waren damals erstaunt als wir DK Fleisch in die Pfanne gelegt haben, ist nicht wir in D geschrumpft !!! obwohl es im Discounter gekauft wurde.

Man muss mal beides sehen Qualität und Preis !!!

Und hier in D ist es in den Jahren auch schleichend teuer geworden, mit der Euro Einführung fing es an, dann kam die Ökosteuer und letztens die Mehrwertsteuer Erhöhung.

Man sollte manchmal alles etwas hinterfragen, es ist nicht immer Gold was glänzt !

Verfasst: 14.04.2007, 13:44
von Ursel
Naja, wenn Du aber Tee, Brot, Butter, Milch, Yoghurt, Saft, Obst und Gemüse (Holland-Import ist Holland-Import, dt. Ware ist dt. Ware), Käse, Putzmittel, Pflegemittel, Fischkonserven etc. derselben MARKE, desselben Herstellers vergleichst, dann geht das durchaus.
Undauch beim Fleisch kannst Du hier trauriges Erwachen haben -w ir hatten das hier mal diskutiert ---- viele Dänen, die ich kenne, bzeiehen zumindest hier auf dem Lande dann auch ein lieber Schlachtfelisch vom Bauern und frieren ein --- dai st dann durchaus Vorratshaltung gegeben.

Dänisches Kaßler, hier als Hamburger ryg bezeichnet, ist z.B. wirklich schrecklich im Vergleich zu deutschem ...

In diesem Sinne - Ursel, DK

Verfasst: 14.04.2007, 16:51
von reimund1012
Hej,

Dänemark ist schon ein ziemlich teures Pflaster, da gibt es nichts daran herumzudeuteln.

Und ganz ehrlich, wenn wir uns im Urlaub auschliesslich bei Brugsen oder dem lokalen Købmand mit Lebensmitteln eindecken müssten, dann würden wir auch wieder die erlaubte Zuladung unserer Kleinstlastwagen ausnutzen.
Gut also das die Discounter in DK auf dem Vormarsch sind.
Gut für uns Touristen und auch gut für die Dänen die ja schliesslich 12 Monate im Jahr die hohen Preise zahlen müssen.

Allerdings glaube ich nicht das die Discounter das Preisniveau so stark in den Keller drücken können wie im, in dieser Hinsicht extrem verwöhnten, Deutschland.
Es schon so, dass Lebensmittel in Deutschland extrem billig sind.
Wer es nicht glaubt, der braucht nur mal über die nächste Grenze zu fahren und dort einkaufen.
Mit Ausnahme von Polen und Tschechien ist es eigentlich ÜBERALL teurer, auch wenn einzelne Produkte wie Kraftstoffe etc. in einigen Nachbarländern preiswerter sind.
Ich kann mich an Zeiten erinnern, da fuhr das halbe Ruhrgebiet und 3/4 des Rheinlandes samstags zum Einkaufen nach Holland.
Heute fährt halb Holland zum Einkaufen nach Deutschland.

Pipelines Postings bezüglich der Preispolitik in GB kann ich übrigens sehr gut nachvollziehen.
Großbritannien ist ein unglaublich teures Land, und ich wundere mich immer wieder wie es Normalverdiener schaffen dort zurecht zu kommen.

@ Ursel

ich glaube wir sollten mal einen Thread zu den Unterschieden der Besonderheiten zu dänischen und deutschen Sonderangeboten einrichten.
Bei mir hat es auch ein paar Jahre gedauert bis ich das "dänische Tilbudsystem" einigermassen durchschaut habe.
Ein Weichkäse kostete bei SuperBrugsen 29,95 Kronen, 2 Stück 30 Kronen.
Irgendwie wollte ich das gar nicht glauben, bis mir ein dänischer Kunde erklärte das dies korrekt und absolut nichts Ungewöhnliches ist.
Seither achte ich immer auch ganz besonders auf die (Mengen)Rabatte, und lächle still in mich hinein wenn sich wieder ein paar deutsche Touris über die hohen Preise aufregen und Grillfleisch, Obst und Gemüse nur in homöopathischen Mengen einkaufen, anstatt sich gleich 3 Packungen Würstchen etc. zum Super-Sonderpreis einzupacken.

In Deutschland wird dagegen unheimlich viel Schmuh gemacht.
Motto:
Je reisserischer das Sonderangebot angepriesen wird, umso mehr wird der Verbraucher über den Tisch gezogen.
Das fängt bei der total überteuerten 1kg-Dose H.....o-Konfekt an und endet bei den angeblich unschlagbaren Rabatten für Einbauküchen bei den großen Möbelmärkten.
(Die dann aber trotz Rabatt oft immer noch 30 Prozent teurer sind als beim kleinen Händler vor Ort)

@ gummiand

also ich habe bis jetzt noch nicht die Erfahrung machen dürfen das dänische Produkte in der Regel besser sind als deutsche.
Das Discounterfleisch ist meiner Meinung nach weder besser noch schlechter als das deutsche, daher kaufe ich Grillfleisch normalerweise beim Slagter.
Wobei ich das System des Slagters in Nørre Nebel genial finde.
Dort kosteten 8 Stücke Grillfleisch immer 100 Kronen, wobei man sich dann die Mischung selbst zusammenstellen konnte:
Schwein, Rind, Pute, Huhn oder Lamm.

Übrigens sind die Preise in Deutschland in den letzten Jahren gar nicht erhöht worden.
Es wurden lediglich die Packungsgrößen "angepasst".
Bin mal gespannt wann in DE die 500g Packungen Kaffee auf die in DK üblichen 400g "umgestellt" werden.

Gruß

Reimund

Verfasst: 14.04.2007, 16:58
von Rørviger
*uiiii*

Mein Lieblingsthema, könnte ganze Romane darüber chreiben, da mich da so einiges hier in DK irritiert, denke schon den ganz Morgen darüber nach, und ich werde mich zusammenreissen müssen einen längeren Beitrag zu schreiben, da die Preisunterschiede und die Verbrauchermuster in den beiden Ländern halt verschieden sind und aus historischen Ursachen ebenfalls verschieden sind.

.....

Also, morgen, oder so...

:wink:

[Eben aus Deutschland zurück, wo ich in Kopfsalat schwelgte, so gross wie Kohlköppe, der zwischen 80 cent und 1,20 Kostete, während ich dann hier nur mickrige Eisbergs für 19,90 und 14,95 DKK fand :( ...bei Superbest und SPAR ]

Verfasst: 14.04.2007, 17:12
von Ursel
Hej Peter!
Ich weiß selbst, daß sich die Preise etwas mehr angeglichen haben als sie es vor 10 Jahren waren.
Aber ich kaufe nicht nur im Discount hier oder in Flensburg ein (bin dafür auch keine Rechenschaft schuldig).
Noch kenne ich mich auch in Dtld.s Einkaufszonen ein bißchen aus -- ich bin nämlich Deutsche und öfter da, nicht im Hotel und auf Städtebummel, sondern real in Familie undmit Familie lebend.

Was mir nur wieder auffällt:
Ich habe im Gegensatz zu Euren persönlichen Erfahrungen nicht nur meine persönlichen Erfahrungen und die der Deutschen, die ich hier (z.B. Lemvig, Själland, ...) kenne, sondern auch immer, wenn ich mich zu diesem aus vielen Gründen leidigen Thema äußere, Untersuchungen, Studien, Veröffentlichungen der sog. Warenkörbe im Rücken.
Eigenartigerweise können Euro-Teuro-Schreiber, die hier in DK alles billig finden, das bislang noch nicht.
DAS wären dann nämlich durchaus vergleichbare Gegenargumente, denn gegen Eure Erfahrungen setze ich (wie anscheinend mindestens Vilmy, meine dt. bekannten, viele Dänen auch) meine.
Auch kann ich einschätzen, das die Obst- und Gemüse-Artikel, entgegen einer früheren Meinung von Dir in DK und in D gleich groß oder gleich klein sind.
Wenn Du einen Satz zum Obst/Gemüse in dieser Diskussion meinst, so bezog der sich an Pipeline, wo wir uns wirklich über frühere Preise unterhielten bzw. ich anmerkte, daß ich in meinern ersten (diese Hervorhebung ist neu, damit mir dieses Wort nicht entgeht) Besuchen hier wg. Gemüse/Obst nicht gern hierher gezogen wäre.
Das war damals allerdings extrem teuer und dürftig hier und ist besser geworden.
Sonst weiß ich nicht, was Du mit der Bemerkung meinst.

In anderem Zusammenhang habe ich mal eine Statistik herausgesucht, die belegt, daß durch den und seit dem Euro keine ungebührliche Preissteigerung in Dtld. stattgefunden hat.


15.12.2006
(Tut mir leid, nun habe ich alles tabellarisch zurechtgestutzt, aber in er Vorschau kommt es wieder recht unübersichtlich, vielleicht schaut ihr selbst an der richtigen Stelle nach: http://de.wikipedia.org/wiki/Inflation


Bestandteil 1995 2000
Nahrungsmittel, alkoholfreie Getränke 13,1% 10,3%
Tabakwaren, alkoholische Getränke 4,2% 3,7%
Bekleidung, Schuhe 6,9% 5,5%
Wohnung, Wasser, Gas, Brennstoffe 27,5% 30,2%
Einrichtungsgegenstände 7,1% 6,9%
Gesundheit, Pflege 3,4% 3,5%
Verkehr 13,9% 13,9%
Nachrichtenübermittlung 2,3% 2,5%
Freizeit, Kultur, Unterhaltung 10,4% 11,0%
Bildungswesen 0,7% 0,7%
Hotel, Restaurants 4,1% 4,7%
Andere Waren und Dienstleistungen 6,1% 7,0%
Quelle: Statistisches Bundesamt
---------------------
% Bezug: 1952 = 100%


Jahr Österreich Deutschland Japan Schweiz USA
2005 588,29 411,39 652 427,45 736,36
2003 563,29 396,96 654 419,26 693,50
2000 531,91 379,86 666,66 409,83 649,35
1998 517,02 372,26 673,33 400,40 614,93
1995 496,27 356,69 656,66 395,08 574,67
1993 471,27 341,50 652,66 384,83 544,80
1990 423,40 300,30 614 338,11 492,85
1985 380,31 280,48 574 298,77 405,84
1980 299,46 232,13 501,33 242,21 311,03
1975 231,91 190,39 364 215,98 203,24
1970 162,76 141,44 212 149,18 146,10
1965 138,82 125,52 162,66 125,81 118,83
1960 114,36 109,60 121,33 107,37 111,68
1955 102,12 100 112,66 101,22 101,29
1952 100 100 100 100 100
Quelle: International Financial Statistics des IWF



Da gab es also durchaus Jahre oder Zeitabschnitte, wo es viel höher war (ich sag ja nur: Ölkrise!).
Und vom Lebensstandard reden wir ja immer noch gar nicht!!!


Ich kriegs leider nicht so tabellarisch hin, aber die Quelle steht ja dabei.
´
Wie immer führt sowas zu nichts.
Wer mir einen Laden zeigt, in dem ich zu deutschen Preisen normal einkaufen kann (gern in meiner Nähe :wink: ), damit ich mir die Einkäufe in Dtld. sparen kann, nehme ichden Tip gern entgegen.
Hier kenne ich niemanden, der einen weiß. :?

Wer eine Untersuchung dazu hat, daß der statistische Warenkorb in Dtld. tatsächlich teurer als in Dk ist - den nehme ich genauso gern, damit auch mal ein sachliches Argument neben unseren berechtigten Gefühlen stehen kann.


Wenn Du nun einwendest, Dein Preisvergleich sei ja sachlich, so finde ich das nicht richtig:
Sonderangebote vergleichen ist eben Zufallsangebote vergleichen.
Kein Mensch kann sich im Alltag nur von Sonderangeboten ernähren.
(Dein Warenkorb enthält ja wichtige Bestandteile nicht.)

Wenn ich jetzt losziehe und neben diesen Sonderangeboten in deinem wie meinem Laden noch alles andere kaufe, was ein normaler mensch braucht - dann ist garantiert mein Warenkorb wieder teurer.
Oder ich müßte dafür in einen Discount -- das wäre dannaber kein ehrlicher Vergleich mehr.

Darum geht es doch: Daß man den Normalverbrauch mißt.

Ich bin 100% sicher, daß ich auf der Jagd nach Angeboten 1-2Wochen lang auch mal hier billiger als in Dtld. leben könnte - aber wer kann schon so einkaufen und so Vorrat halten (das mag bei Klopapier ja klappen, aber weniger bei Joghurt, Milch, Brot, Salat und Fleisch - auch Gefriermöglichkeiten sind begrenzt und nicht immer möglich.)
Sonst bliebe als Lösung halt nur die einseitigere Ernährung: "Brot? - gibt´s heute nicht, war nicht im Sonderangebot ..."

Genau deshalb vermisse ich eben mal einen sachlichen Warenkorb,der Euren Eindruck belegt ---- denn wie gesagt, Sonderangebote und subjektive Eindrücke allein reichen nicht, um einen statistischen Wert zu erreichen.

Man mag es mir ja auch unterstellen (aber ich warte halt auf den treffsicheren Gegenbeweis, s.o.), doch langsam fällt mir nur ein: "Daß nicht sein kann, was nicht sein darf" (Morgenstern) -- so beharren wir halt weiter auf unseren Meinungen, bis wir uns vom Gegenteil überzeugen lassen. :wink:
Was bei mir dazu beitragen kann, habe ich oben geschrieben - was Euch noch fehlt, weiß ich langsam nicht mehr :wink:
In diesem Forum gibt es immer wieder Hinweise auf solche Untersuchungen (nicht nur von mir gefunden!).

Jütländer-Erfahrung + Untersuchungen aus allen Ecken scheinen es (Euch) nicht genügend belegen zu können.

Gruß Ursel, DK --- die sich bis zur nächsten Studie zu diesem Thema verabschiedet

Verfasst: 14.04.2007, 17:34
von Ursel
Hej allesammen!

(Nichts hält so kurz wie gute Vorsätze :wink: )

Da haben sich ja noch einige gemeldet, denen ich wenigstens für ihre Unterstützung danken will - Rörviger, reimund ...danke.

Röviger, im vorletzten Winter,als eine wirklich lange eiskalte Phase uns erwischte, wo es eigentlich zu mfrühling hingehensollte,stand ich irgendwann fast weinend vor dem gemüseregal und sagte nicht ganz leise zu meiner abseits stehenden Tochter (auf duetsch natürlich9, daß die Preise zwar gleichblieben, aberdie Gurken (Salatköpfe etc.) noch kleinerwürden als sie es eh schon immer sind...
nd verstanden - nicht aufgrund der Sprache, sondern auch wegen der Aussage an sich - hat mich eigentlich nureine Deutsche,die mich plötlzicha auf Deutsch erfreut ansprach. "Endlich sagt das auch noch jemand anderes als ich!"
Wir haben so wenigstens miteinander lächeln-weinen können :mrgreen: - geteiltes Leid ist halbes leid.

Dänen-Peter - diese Preise zahlen wir seit einiger Zeit täglich und empfinden sie als billig, weil Salat und Gurken etc. vorher NOCH mehr kosteten! Fragt sich natürlich auch noch, welchen Gurken- und Salatkopfgröße wir vergleichen!

Sonderangebote, Reimund, sind ganz sicher ein interessantes Thema - auch die Angewohnheit der Dänen, Stückobst und -Gemüse in Zahlen zu bezahlen - also 10 Stück = 20/25 Kronen, im Gegensatz zum Kilopreis in Dtld., den ich für ehrlicher halte.
Wer kleine Kinder hat, weiß ärgerlich angebissene Äpfel sind, halbe zurückgelegte Bananen etc. ---- aber immer nur die winzigsten zu kaufen,damit die Kindersieganz essen, ist auch Beschiß am eigenen Portemonnaie.... Danndoch lieber 3 kleine Bananen heute,ausgwogen und reell bezahlt -- Kindschafft eine mit Leichtigkeit, ohne daß ich wegwerfen oder nachessen muß und übermorgen kaufe ichwieder 3.

Übrigens hat ab nächste Woche REMA 10 Stück Obst für nur 10 Kronen - sowas ist beinahe eine Sensationm, denn 15 Kronen als Angebot kommt schon fast nie vor!
Da lacht das Herz --- leider wird uns das wenig helfen, wenn wir in 3 Wochen für zig Leute u.a. einen flotten Obstteller erstellen sollen (den könne ich eben heute als Festschmaus billig ergattern).
Soviel zum Thema Sonderangebot als schlagendes Preisvergleichsargument zu nehmen!
(Vielleicht sind dann ja Heringsfilets billig und wir ändern die Menükarte dahingehend -- nicht aufregen, war nur ein Witz! :wink:

So, nun mache ich hier Schluß - nur soviel noch: Ohne angeben zu wollen -aber es gehört nunmal derzeit zu meinem Beruf, beinahe täglich einzukaufen, den Einkaufszettel zu schreiben, etc. --- ich habe wirklich viele Preise im Kopf und vergleiche in unseren Läden genauso wie in Dtld. ---- glaubt mir, die Untersuchungen haben Recht (und die Politiker zu Recht Angst um ihre Einnahmen, wenn alle nach Dtld. einkaufen fahren.)

Gruß Ursel, im letztendlich eben teuren DK

Verfasst: 14.04.2007, 17:45
von Ursel
Hej Peter!
ich wollte nich gehen (mich verabschieden), weil ich böse bin, ich sah und sehe eben nur nicht, wie es weiterbringen soll.
Jeder hat seine eigenen Erahrungen - die sind ja icher auchr ichtg.
Zusätzlich stellen wir Untersuchungsergebnisse, Veröffentlichungen ein - dagegen kommt kein Argument, außer eben wieder diese subjektiven Erlebnisse.
Das bringt eben nicht weiter.

ich bestreite jedoch auch nicht, daß DK in einigen Dingen wirklich preiswerter geworden ist, seit ich es kenne - und das sind bald 20 Jahre, in denen ich mindesens 16 Jahre hier Haushalt führe mit allem, was dazu gehört..

30 Grad i nder Sonne auf dem Balkon - ja, da könnten wir gleich eine neue Diskussion starten, auch da habt Ihr es eben besser.
bei 30 Grad im April sowieso!) wrden heir die ersten Hitzetoten gemeldet --- ab 20 Grad fängt hier offiziell Sommer an (in Dtld. ab 25), 3 tage Trockenheit hintereinander ist für manche hier bereits eine ernstzunehmende Hitzewelle, inder tüchtig Wasser in den Garten gepumpt wird...

30 Grad - herrlich - genieße es!
Hier war es allerdings auch nicht übel für April und DK, die Dänen hatten bereits Tops und Shorts an, wir sind immerhin schon ohne Jacken und mit nackten Füßen herumgelaufen - es wird also!!

In diesem Sinne noch ein schönes Wochenende - Ursel, DK

Verfasst: 14.04.2007, 17:56
von pipeline
30 Grad? Wow... wir haben etwa 20 im Garten. Nach Rasenmaehen fix und alle. Solche Temperaturen Mitte April bekommt uns Nordlichtern gar nicht gut! Wo es doch hier immer nur regnet - wir haben seit Wochen keinen Tropfen Regen gesehen und kaum Wind, ich muss Mitte April meinen Garten giessen sonst werden meine Tulpen labberig! :roll:

Verfasst: 14.04.2007, 18:17
von Ursel
Danke für die vielen Sonnen - eine hätte doch gereicht :oops:
(Habe diese Woche eh schon drei geschenkt bekommen .... von einem süßen kleinen Mann -- :wink: an seine Mutter, falls sie mitliest...)

Gruß zurück - Ursel, DK