Hej,
Kai Knauf hat geschrieben:Hej Leute, habe mal so grob drüber gelesen, aber wie verhält sich das mit Fensterputzen? Muss ich das auch tun? Klingt vielleicht lustig, habe mir aber ernsthafte Gedanken darüber gemacht, beim letzten Urlaub sagte uns der Vermieter das es nicht notwendig ist aber wie ist das Allgemein?
Bei der Mehrzahl der Vermieter gehört das Reinigen der Fenster zu den obligatorischen Pflichten der "Selbstputzer".
Aber genau da gibt es die meisten Streitigkeiten.
Viele Mieter sind nämlich der Ansicht, dass sie bei der Endreinigung die Fenster nicht putzen müssen, da sie diese bei der Anreise ja auch nicht sauber vorgefunden haben.
Wenn die Scheiben nahtlos mit Finger- und Hundenasenabdrücken "verziert" sind, dann ist die Sache ja ziemlich eindeutig, und dann habe ich auch keine Hemmungen dies sofort beim Vermittler zu reklamieren.
Wenn ich aber in ein Haus einziehe, welches vielleicht voher 4 Wochen leer gestanden hat, dann sind sie Fenster nun einmal durch die Witterungseinflüsse verschmutzt, selbst wenn der Reinigungstrupp oder die "Do-it-yourself-Putzer" das Haus beim Auszug ordentlich hinterlassen haben.
Ansonsten gilt für uns seit langem:
Beim Einzug locker bleiben und kleinere Mängel großzügig "übersehen".
Schliesslich kann auch die ordentlichste Hausfrau schon mal ein Toastbrot im Brotkasten vergessen oder die Kinder (oder der Hund) rennen vielleicht doch noch mal mit sandigen Schuhen durchs frischgeputzte Haus weil sie irgendetwas vergessen haben.
Pampig werden wir nur bei wirklich groben Sachen, wie bei den mit Patschehänden oder Hundenasen verzierten Scheiben, dreist NEBEN den Müllständern "entsorgten" Abfallbergen, ungespült im Schrank verstautem Geschirr, Hundehaaren im Bett oder auf den Sitzmöbeln und beschädigtem Inventar.
Dann geht es noch VOR dem Auspacken zum Reklamieren zurück ins Vermittlungsbüro.
Es gibt anscheinend immer noch einige Leute, die glauben wenn sie eine Endreinigung bestellt haben könnten sie einfach vom Frühstückstisch aufstehen, das schmutzige Geschirr und den Müll einfach stehen lassen, und den "Schweinestall" den Putzkolonnen hinterlassen.
Wobei ich allerdings NICHT glaube das diese Klientel daheim generell zur Gattung der "Flodders" gezählt werden darf.
Manchmal sind es gerade die pingeligsten Leute die sich auserhalb ihrer eigenen 4 Wände als die größten Asi´s entpuppen.
(Entweder weil zuhause die polnische oder türkische Putzfrau die Drecksarbeit macht, weil sie dort keiner kennt, oder einfach nur weil sie gespannt darauf sind ob die Vermittler es tatsächlich auf einen Rechtsstreit ankommen lassen)
Ganz allgemein sorgen wir aber auch WÄHREND unseres Urlaubes kontinuierlich dafür dass das Haus sauber und gemütlich bleibt.
Schliesslich wollen wir uns dort 2 oder 3 Wochen lang wohl fühlen, und das geht halt nur wenn wenigstens 1mal am Tag durchgefegt wird, Bad und Küche saubergehalten werden.
Ist auch kein Problem, da ich im Urlaub ganz allein für die Küche zuständig bin und meine Frau für den Rest.
Da hält sich der dafür nötige Aufwand in eher bescheidenen Grenzen.
Den Luxus einer bezahlten Endreinigung leisten wir uns aber trotzdem.
Auch wenn Sollys uns vorgerechnet hat das dies für die Vermittler ein Verlustgeschäft ist, finde die Preise dafür zwar auch ziemlich gesalzen, aber wenn wir uns 3 Wochen FH-Urlaub für 2000 bis 3000 Euro leisten können, dann kommt es auf die 150 Euro auch nicht mehr an.
(Softis vertrage ich als Kuhmilch-Allergiker ohnehin nicht

)
Gruß aus dem sommerlich-warmen Sauerland
Reimund