Seite 2 von 2

Verfasst: 08.05.2007, 13:10
von Thalea
Falls es noch jemanden interessiert:

http://www.streamtv.dk/

8)

LG Christine

Verfasst: 08.05.2007, 13:12
von pipeline
Herr Sturm: dito!
Und zu deinem Ton: f... off!

Verfasst: 08.05.2007, 13:17
von MSturm1973
du wirst dich doch nicht angesprochen fühlen das tut mir aber leid,oder habe ich dich angesprochen :mrgreen:

wie sagt man so schön getroffene hunde bellen.

:mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: 08.05.2007, 13:20
von Thalea
so, fein, und jetzt bitte einfach nur was schreiben wenns zum Thema ist.
Ihr habt ja per PN direkt die Möglichkeit Euch zu streiten ;o)

Zur Erinnerung: Thema war deutsches TV in Dänemark anders als über Kabel weil hier nicht möglich.

Danke :mrgreen:

Verfasst: 08.05.2007, 14:19
von Sushi
Super - Vielen Dank für den StreamTV Link !!! :D Freu...

Verfasst: 08.05.2007, 15:05
von annanna
Vilmy hat geschrieben:Zeitversetzt mit dem onlinetvrecorder:
[url]http://www.onlinetvrecorder.com/[/url]


Ohne deutsches Fernsehen zu leben übt allerdings ungemein :)

Gruss, vilmy
Super link!
Weisst du zufaellig, ob das legal ist?

Verfasst: 08.05.2007, 15:30
von Vilmy
Zur Zeit ja. Ob das legal ist aus dem Ausland? Weiss ich nicht, aber es funktioniert, wenn man daran denkt, nachts den Download durchzuführen.

Gruss, vilmy

Verfasst: 08.05.2007, 23:59
von adi
Hejssa,

also wir haben auch shared Kabelfernsehen via TDC im Haus.

Im TDC Shop hat mein Männeks eine Digitalreceiverbox besorgt - die gab es in einem TDC Angebot für umarum 40€ (Normalpreis um die 160€ - Angebote gibt es aber wohl immer wieder)
Dazu eine Karte, um die deutschen Sender zu empfangen.
Diese kostet 25€ im Jahr, monatlich zahlen wir 50DKK, um deutsch gucken zu können. Jetzt haben wir neben Standard ARD und ZDF noch NDR, RTL, SAT1, PRO7 und VOX.

Ja und manchmal ist es doch einfach herrlich entspannend, nach tagtäglicher Fremdsprachenanwendung, wie hier mit dänisch und englisch, plus einem anstrengenden Job, plus Sprachschule 4 Stunden an 2 Abenden die Woche, einfach mal abzuschalten und seiner Muttersprache zu lauschen - oder einfach alte Gewohnheiten via Fernsehserien / Filmen / Sendungen zu pflegen ohne das Gehirn permanent auf Hochtouren laufen zu lassen! Wäre doch eine Schande, auf seine Muttersprache zu verzichten.
Und man ist immer auf dem Laufenden. Denn eine Zeitung oder OnlineNews sind auch nicht immer befriedigend oder eben nach einem langen Tag einfach nur anstrengend zu lesen. Ein bisschen Gehirnwellness in Form von Muttersprache via Fernsehen kann ich persönlich nur empfehlen ;) Und der dänische Partner kann dabei noch ordentlich deutsch lernen! [in unserem Haushalt z.B. locker flockig via Pro7-s Märchenstunde sehr gern praktiziert] :D

Verfasst: 09.05.2007, 08:58
von Rørviger
adi hat geschrieben:Hejssa,

also wir haben auch shared Kabelfernsehen via TDC im Haus.

Im TDC Shop hat mein Männeks eine Digitalreceiverbox besorgt - die gab es in einem TDC Angebot für umarum 40€ (Normalpreis um die 160€ - Angebote gibt es aber wohl immer wieder)
Dazu eine Karte, um die deutschen Sender zu empfangen.
Diese kostet 25€ im Jahr, monatlich zahlen wir 50DKK, um deutsch gucken zu können. Jetzt haben wir neben Standard ARD und ZDF noch NDR, RTL, SAT1, PRO7 und VOX.

J
Die verdienen an Schweinegeld daran free-TV an ihre Kunden für Geld weiterzuverschachern. Tolles Geschäft. :(

Meine Empfehlung: Schale kaufen, es gibt auch kleine, die auch ASTRA klar und eutlich empfangen können und die man kaum sichtbar sogar an Fentsterscheiben kleben kann...

Via ASTRA hat man die GANZE Auswahl deutscher TV- UND Radiostationen und zwar GRATIS !!!!

Für einen Monatsbeitrag bei TDC kann man z.B. bei Conrad eine ganze Anlage erstehen.

Apropos, auch in Vierteln und Wohnungen wo es "verboten" ist Satellitenschalen anzubrinmgen, kann und darf man laut Urteil des europ. Gerichtshofes als Ausländer eine Anbringen, da es sonst eine Behinderung des Informationsbedarfes des jeweiligen Ausländers wäre.

Nur zu ! (wir haben das jahrelang auch so gemacht)