Arbeiten in Dänemark

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Thomas Graap
Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 20.11.2006, 09:07
Wohnort: Uslar Niedersachsen

Beitrag von Thomas Graap »

Moin Tom hier.
Also zu diesen Themen erwarte ich eigendlich einen Komentar von Peter. Aber was solls:Galaxos ich möchte dir nicht zu nahe treten aber lass es sein. So wie ich deine Beiträge gelesen habe, hast du schon genug Probleme damit in D klarzukommen; wenn du dann noch in ein fremdes Land kommst dessen Sprache du nicht beherrscht glaube ich nicht das du hier glücklich wirst. Das Leben hier ist am Anfang recht hart.

Und zu dir Tom11 - 110DKK sind meiner Meinung nach zu wenig aber ich denke das ist der Grundlohn auf den es dann noch Zulagen gibt.
Wer seine Feinde liebt,sollte seine Freunde besser behandeln.
Peter

Beitrag von Peter »

ok Tom, hier mein Kommentar 8) 8)


@Tom11 , sei froh wenn Du in Deinem Alter noch nen Job kriegst.

.....rofl.....

Wenn Du der Meinung bist daß es zuwenig ist, lege die Deutsche Einstellung beiseite (man kann ja froh sein einen Job zu bekommen)
und such Dir eine besser bezahlte Stelle

Einen Guten Abend noch
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej Tom11;
ale Einstieg ist es doch möglich. Dann kannst du von dort aus entweder nach einiger Zeit mehr Lohn fordern oder andere Arbeit suchen.

Gruss, vilmy
Geraldine

Beitrag von Geraldine »

Hi,mein Freund und ich sind schon Ausgewandert.Ich hatte mich bei ALDI beworben(wo ich auch arbeite).Die Arbeiten mit dem EURES in Hamburg zusammen. Und ich wurde zu einem Sprachkurs Kurs in Flensburg geschickt für 4 mon. Es wurde auch alles bezahlt.Mein Freund ist bei ALDI im Centrallager und spricht auch kein Dänisch.
Galaxos

Beitrag von Galaxos »

Also so wie ich hier jetzt lese sind die Meinungen so ziemlich unterschiedlich.Ich weis das es zum Anfang ziemlich schwierig ist und es hängt eigentlich immer von der jetzigen Situation ab in der man ist.Das dies eigentlich mit gewissen Unsicherheiten am Anfang und villeicht auch Risiken mit sich bringt ist auch klar.Aber probieren hilft über studieren und wer nichts wagt auch nichts gwinnt. :D
Zuletzt geändert von Galaxos am 26.05.2007, 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
Galaxos

Beitrag von Galaxos »

Mal ne Frage?


Wie ist es eigentlich? Um eine Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen muß mann doch eigentlich einen festen Wohnsitz haben und einen Arbeitsvertrag.Auf einen Campingplatz zu übernachten geht das überhaubt um dann eine Arbeit aufzunehmen?Hatte mal son Beitrag gelesen hier,da die Zeitfirma keine Unterkunft zur verfügung stellen konnte.Ich denke mal die Arbeitgeber sind dabei doch eigentlich behilflich bei der Unterbringung oder?Wie sieht das eigentlich bei Danfoss aus im Lager oder bei Aldi.Könnte mir auch vorstellen in einer Fischfabrick zu arbeiten.Können die einen dort bei der Unterkunft behilflich seien?Falls da jemand ein Tipp hat bedanke ich mich schon mal. :roll:
Marco Z.
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 26.05.2007, 16:53
Wohnort: Hennef nähe Bonn

Beitrag von Marco Z. »

Moin Moin ,,,,, :D
Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen ,,,
Ich bin 31 jahre alt, habe Frau und Kind und bin seit anfang Januar arbeitssuchend . Ich bin gelernter Maler und Lackierer und würde sehr gerne nach Dänemark gehen um dort zu arbeiten , jetzt kommt mein Problem,,,, Wie und Wo bekomme ich Adressen von diversen Malerfirmen die noch Leute suchen . Ich habe ja schon mit etlichen Arbeitsvermittlern und Zeitarbeitsfirmen in Dänemark gesprochen aber die haben mir keine Hoffnung gemacht , von Adecco und Manpower habe ich mir irgendwie mehr versprochen . Das Problem bei der ganzen sache ist , das ich mich nicht 100%ig auf eine Zeitarbeitsfirmer verlassen möchte. Da ich Frau und Kind habe , habe ich ja auch eine gewisse Finanzielle Verantwortung, Gibt es keine Malerfirma die direkt aus Dänemark leute suchen ? Da meine Familie die ersten Monate eh erstmal in der Heimat bleiben, könnte ich mich auch in Ruhe nach einer passenden Wohnung umschauen ,,,,,
Aber erst einmal muss die passende Arbeit gefundeen werden,,
Falls mir jemand helfen könnte wäre ich euch echt dankbar :wink:
Es Grüßt euch der Marco ,,,,, 8)
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej,
also, bei der dänischen arbeitsvermittlung jobnet sind 73b stellen als maler:
https://job.jobnet.dk/jobbanken/Frame/Frameset.aspx
viel glück evi
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

nochmal hej,
ich seh grade, dass da nur die vorseite von jobnet auftaucht. du musst unter erverv klicken, da dann unetr bygge og anlæg und da dann unetr maler. da kannst du dann entweder stellen im ganzen land anklicken - hele landet, oder in der von dir bevorzugten region.
hilsen evi
Marco Z.
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 26.05.2007, 16:53
Wohnort: Hennef nähe Bonn

Beitrag von Marco Z. »

Super ,, ich probiere mal mein Glück ,, vielen dank :wink: :D
Marco Z.
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 26.05.2007, 16:53
Wohnort: Hennef nähe Bonn

Beitrag von Marco Z. »

hallo evi,, das Problem ist nur ich kann kein Wort verstehen von dem was dort steht :(
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej marco,
naja, viele firmen haben ja eine telefonnummer angegeben, da kannst du doch anrufen, versuch's erst mal mit englisch, da fühlen die dänen sich sicherere als mit deutsch (ausser im grenzgebiet). habt ihr gebietsmässig was, wo ihe lieber hinwollt als anderes?
als was will deine frau denn arbeiten, wenn sie denn malænachkommt?(ist nur ne neugierige frage, brauchst nicht zu antworten, wenn du nicht magst. denn mit einem einkommen -auch wenn's ein handwerkereinkommen ist - wird es knapp.
hejhej evi
Marco Z.
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 26.05.2007, 16:53
Wohnort: Hennef nähe Bonn

Beitrag von Marco Z. »

hi Evi,
meine Frau ist Rechtsanwaltfachangestellte , aber ich glaube bis der Zwerk im Kindergarten ist werde ich wohl alleine das Geld verdienen müssen,,
Ich werde die Firmen mal anrufen ,,, vielen dank für den Tip
Grüße aus Hennef
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Hallo Marco,

wenn du nicht weiss, was da steht in den Jobanzeigen, ein gaaaanz kleiner Tipp: Deutsch-Daenisches Woerterbuch kaufen und damit die Anzeigen lesen! Denn wenn du nach DK willst, wirst du das Buechlein ohnehin frueher oder spaeter brauchen, und wenn du nach DK gehen willst, wirst du die Sprache frueher oder spaeter auch lernen muessen, und beim Durchforsten der Anzeigen auf jobnet hilflichs eines Woerterbuches schnappst du schon die eine oder andere Vokabel auf, die dir in deinem daenischen Berufsleben hilfreich sein duerfte...
Lernen musst du es sowieso, wenn du nach DK willst, warum also das Lernen verschieben? Was du heute kannst besorgen... hat mein Opa auch schon immer gesagt...
REX
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 08.05.2007, 21:01
Wohnort: kobenhavn

Beitrag von REX »

moin moin . grosses hallo erst mal an alle mitwirkenden hier!
ich bin schon mal überglücklich das es sowas gibt! bin nun schon ne ganze weile immer am mittlesen und hab hier und da auch schon ne menge hilfreiches aufgeschnappt!
ich hab vor 10 tagen mein arbeitsvertrag in KPH unterschrieben und werde am 1.7 da anfangen und das alles ist bei uns recht kurzfristig passiert und fing mit ner e-mail an und innerhalb von einer woche war alles unter dach und fach ! so nun kommt die grosse frage kann mir jemand etwas behilflich sein und mir bissl zum leben im raum KPH erzählen das ich in etwa weiss worauf ich mich vorbereiten mus!
ich bin 30 verh und hab ein 11 mon alten sohn! fange am 1.7 an und dachte das wir mitte sep dann komplett umziehen! in D wohnen wir zz in hamburg . meine grösste sorge ist das meine frau keine arbeit da findet ! sie ist bürokauffrau ind kann weder dänisch noch englisch! na ja fragen über fragen breu mich schon mal auf tipps
asso sind 167 dk die stunde wenig ??? oder kommt man damit um die runden?
Antworten