Bin ganz neu hier und finde das Forum super.Habe auch vor nach Dänemark zu gehen.Habe einen Staplerschein und war auch schon mal als Produktionshelfer tätig.In Deutschland sehe ich derzeit keine gute Zukunft.Bisher hat mir das Forum schon einwenig geholfen.Wie sieht das zb.bei Zeitfirmen aus oder irgendwelchen anderen Firmen.Ist der Arbeitgeber behilflich bei einer Unterbringung und bekommt man dort die Möglichkeit Sprachkurse vom Arbeitgeber.Hatte mich beim Nordic center beworben für eine Arbeitsaufnahme in Dänemark.Bekomme momenthan auch nur Hartz4 und deshalb schwierig das alles selber zu bezahlen.Das Nordic center in Flensburg hatte mir bestätigt das eine Arbeitsaufnahme anschließend garantiert ist.Bisjetzt weigert sich die Behörde das zu bezahlen und meinten das se nur ihre Kurse voll bekommen wollen oder in Dänemark wollen se nur mit Berufen,so mein Vermittler?Beim nordic center bekomme ich einen Dänisch kurs und es werden auch Hilfen sowie Kontakte zu Arbeitgebern aufgebaut.Ich werde drann bleiben,da ich das für ne gute Sache halte,auch wenn die Behörde sich streuben.Ohne Dänisch ist das halt schlech.Kennt jemand das mit den Kursus vom nordic center,das die Behörde das nicht akzeptieren will?Zu teuer oder so?Was sollte man machen?Oder gibt es noch einen anderen direkten Weg und wie stehen die Choncen aus für mich ?
