Arbeiten in Dänemark

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Galaxos

Arbeiten in Dänemark

Beitrag von Galaxos »

Hi

Bin ganz neu hier und finde das Forum super.Habe auch vor nach Dänemark zu gehen.Habe einen Staplerschein und war auch schon mal als Produktionshelfer tätig.In Deutschland sehe ich derzeit keine gute Zukunft.Bisher hat mir das Forum schon einwenig geholfen.Wie sieht das zb.bei Zeitfirmen aus oder irgendwelchen anderen Firmen.Ist der Arbeitgeber behilflich bei einer Unterbringung und bekommt man dort die Möglichkeit Sprachkurse vom Arbeitgeber.Hatte mich beim Nordic center beworben für eine Arbeitsaufnahme in Dänemark.Bekomme momenthan auch nur Hartz4 und deshalb schwierig das alles selber zu bezahlen.Das Nordic center in Flensburg hatte mir bestätigt das eine Arbeitsaufnahme anschließend garantiert ist.Bisjetzt weigert sich die Behörde das zu bezahlen und meinten das se nur ihre Kurse voll bekommen wollen oder in Dänemark wollen se nur mit Berufen,so mein Vermittler?Beim nordic center bekomme ich einen Dänisch kurs und es werden auch Hilfen sowie Kontakte zu Arbeitgebern aufgebaut.Ich werde drann bleiben,da ich das für ne gute Sache halte,auch wenn die Behörde sich streuben.Ohne Dänisch ist das halt schlech.Kennt jemand das mit den Kursus vom nordic center,das die Behörde das nicht akzeptieren will?Zu teuer oder so?Was sollte man machen?Oder gibt es noch einen anderen direkten Weg und wie stehen die Choncen aus für mich ? :)
Maik1977
Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 08.05.2006, 17:58
Wohnort: NF

Beitrag von Maik1977 »

hej,

also die selben fragen hatte ich damals auch.
das dir aber das nordic center einen job garantiert finde ich aber auch als augenwischerei. die quote ist natürlich sehr hoch aber gleich zu garantieren ist doch albern.

ich gehe zur zeit auch in einen dänischkurs. allerdings bei der ihk/wak. das bezahlt das arbeitsamt recht schnell. ist aber auch von person zu person verschieden.

bleibe auf jeden fall hart und ziehe es durch.


die chancen stehen in so einem kurs sehr gut da teilweise die arbeitgeber und zeitfirmen vorbeikommen und leute fast rauszerren.
PeterU
Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 01.03.2007, 14:45
Wohnort: Neumünster

Beitrag von PeterU »

Hej
Ich selbst habe in Neumünster einen Dänischkurs besucht. Eine Arbeitsvermittlung sollte es auch geben(war leider nicht so gut ) .
Habe mir selbst eine Selle gesucht, war gar nicht so schwierig.Werde heute anfangen in DK.
Was ich dir sagen möchte ist, eine Kursus ist sehr hilfreich, aber man darf aber nicht zu viel hoffnung darauf setzen.

Mvh
Peter
Galaxos

Arbeiten in Dänemark

Beitrag von Galaxos »

Wollte mich bedanken für Eure Beiträge!Einen guten Anstoß kann ich gebrauchen hier. :P
walt
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 19.04.2007, 17:30
Wohnort: kiel/kolding

Beitrag von walt »

hallo....ich will dir sicher nicht den mut nehmen......aber ich habe mich bei verschiedenen zeitarbeitsfirmen in dk beworben und bei der wohnungssuche ist mir keiner behilflich gewesen....ich selber konnte auch noch keine finden und werde mich ab sonntag auf einem campingplatz einquartieren....dann muss ich erst mal geld zusammensparen um eine wohnung nehmen zu können....ich finde deinen plan trotzdem klasse....ich selber habe über das arbeitsamt einen sprachkursus bekommen...ich weiss halt nicht wie es bei hartz 4 der fall ist...ich kann nur raten die leute beim amt oder jobcenter weiter zu "nerven".....denn von alleine kommen die auf nix...

liebe grüsse und alles gute....walt
ACCAkut
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 16.05.2007, 14:19
Wohnort: Dörverden

Beitrag von ACCAkut »

Moin,
das Nordic Jobcenter ist nur "Augenwischerei".
Die wollen nur ihre Kurse für teures Geld verkaufen.

Die hatten mir zu Anfang versichert, dass Sie Firmen an der Hand hätten, für die sie die Sprachkurse ausrichten würden. Letztlich kam auf mehrfache Nachfrage von mir keine Aussage in der Beziehung zu Stande.

Angeblich haben die so eine Klasse Vermittlungsquote...............
Aber nachgewiesen haben die nix.

Aus diesem Grund verweigern die Arbeitsämter auch eine Kostenübernahme.
Mollim
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 17.05.2007, 12:24
Wohnort: pendelt zwischen Schleswig und Esbjerg

Beitrag von Mollim »

hmm, ich hab die schon eine PM geschickt, wenn du aus Grenznähe kommst wäre ein Gang zum Sozialzentrum Schleswig nicht verkehrt.

Ich habe einen dänischkurs bekommen und muss sagen das der sehr gut war, 4 Wochen intensiv von einer Sprachschule aus (Berlitz).

Ab Mittwoch bin ich nun wieder in DK, Esbjerg um genau zu sein
Jeg er Sydslesviger
scpap
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 19.05.2007, 14:52
Wohnort: woltersdorf/ wendland

Beitrag von scpap »

hi leute

bin zum ersten mal hier und finde es sehr interesant.
ich bin koch und möchte it meier famili auch nach dk.
Also für jeden guten tip und Ratschlag wäre ich sehr dankbar. :)
Ich hoffe das mir das forum weiter helfen kann
sankthansorm
Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 09.03.2007, 19:12
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von sankthansorm »

@scpap: Als Koch hast Du da wenige Probleme. In Tønder wird momentan ein Koch gesucht (unbefristeter Vertrag) und in Hvide Sande (befristeter Vertrag bis 31.10.2007)

Quelle:

http://jobboerse.arbeitsagentur.de/vam/vamController/SteAVerwaltung/anzeigeStellendetail?rqc=597755469564&rqv=4544688397736251979&redirect_id=-3238741344050460340

http://jobboerse.arbeitsagentur.de/vam/vamController/SteAVerwaltung/anzeigeStellendetail?rqc=597755469560&rqv=8519198432860049040&redirect_id=6132641927466734853
scpap
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 19.05.2007, 14:52
Wohnort: woltersdorf/ wendland

Beitrag von scpap »

hi

mi denen habe ich schon telefoniert. das problem ist das ich die sprache
noch nicht so beehersche. :( und daran scheitert es momentan :(

danke trotzdem
scpap
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 19.05.2007, 14:52
Wohnort: woltersdorf/ wendland

Beitrag von scpap »

hi

mit denen habe ich schon telefoniert. das problem ist das ich die sprache
noch nicht so behersche. :( und daran scheitert es momentan :(

danke trotzdem
Galaxos

Beitrag von Galaxos »

Schon mal vielen dank für eure Zuschriften.Ich werde mir von einem Arbeitgeber bestätigen lassen mit dänemark dort arbeiten zu können.Villeicht bezahlt die Behörde das dann ja.mit den dänisch kurs.Wie ist das eigentlich,wenn man ganz nach dk.geht ,der Arbeitgeber bei einer Unterkunft behilflich ist,dort arbeiten kann,aber meine jetzige Wohnung erstmal behalten oder ganz kündigen?Wenn ich vorher kündige habe ich villeicht Probleme nacher,wenn mann dann dort aus irgendwelchen Gründen nicht weiterarbeiten kann und auch aus der Wohnung rausmuß dann.Nach deutschland zurück zu gehen ist dann auch mit Problemen inbegriffen,da ich einen angemeldeten Wohnsitz brauche.Helfen die Behörden eigentlich in solchen Fällen dort,das mann eine andere Unterkunft bekommt,wenn mann sein Wohnsitz in deutschland abgemeldet hat.Sollte man sich schon überlegen.Die Wohnung in Deutschland und für die Unterkunft in dk auch immer zu bezahlen ist nicht so gut,vorrausgesetzt man verdient villeicht ganz gut.Für eine eigene Wohnung in dk. hätte ich die Kaution nicht gleich und auch nicht einfach zu bekommen denke ich da ich die Sprache nicht kann,aber ein zimmer oder WG reicht mir auch erstmal.Hatte auch mit mehreren Zeitfirmen gesprochen auf der Jobmesse in Schnelsen die alle sehr freundlich waren.Die meinten die wollten mal kucken und mich später anrufen.Die hatten auch gesagt das se wenn dann Unterkunft mit anbieten.Wo der Arbeitsort wäre weis ich noch nicht.Die kamen aus Koldig und Einsatzorte wären hinter der Gränze zb.Esbjerg .Wenn ich da ganz rüber gehe und meinen Wohnsitz aufgebe gibt es da auch unabhängig vom Arbeitgeber Wohnung oder ein Zimmer zu bekommen zb.Esbjerg oder Sonderborg oder so? Desweiteren hatte nochmal mit nordic gesprochen.Die hätten ne Zeitfirma villeicht,wo se Gränzpendeln und man mich mit den Auto mitnehmen tuht.Am Wochenende müßte ich raus aus dem Zimmer.Näheres erfahr ich später.Die meinten das machen se alle so.Auch die aus Sachsen kommen.Weis nicht ob das so gut ist,aber meine jetzige Wohnung mehalte ich dann erstmal.Was meint ihr?Bedanke mich schon mal auf eure Antworten. :)
Mollim
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 17.05.2007, 12:24
Wohnort: pendelt zwischen Schleswig und Esbjerg

Beitrag von Mollim »

als alternative zu einer Wohnung würde ich eine Jugendherberge empfeheln, da übernachte ich die Woche über auch immer, kostet mit international vandrehjemskort (Jugendherbergsausweis) etwa 150 - 320 dKR die Nacht, je nach Anzahl der Mitbewohner im Zimmer, allerdings ohne Verpflegung.

Ich pendle derzeit für meine Zeitarbeitsfirma von zu Hause aus nach Esbjerg, also Montag morgen los, Donnerstag abend zurück.
Die Übernachtung in der Jugendherberge ist problemlos, da wir am Donnerstag schon für die nächste Woche buchen.

Für den Anfang sicher eine Alternative, bevor du ale Brücken nach Deutschland abbrichst.

Gruss und viel Glück
Jeg er Sydslesviger
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Ist nicht ganz leicht zu lesen, aber soweit ich es verstanden habe, bist Du finanziell nicht so gut gestellt (Kaution für eine Wohnung könntest Du nicht aufbringen), in dem Fall würde ich also bestimmt keine zwei Wohnungen laufen lassen, auch nicht vorübergehende.
Beschreiben tust Du Dich als flexibel, also sowohl WG als auch kleines Zimmer wären am Anfang okay. Bei der Einstellung würdest Du doch auch bei einer eventuellen Rückkehr nach D was finden.
Wenn ich vorher kündige habe ich villeicht Probleme nacher,wenn mann dann dort aus irgendwelchen Gründen nicht weiterarbeiten kann und auch aus der Wohnung rausmuß dann.Nach deutschland zurück zu gehen ist dann auch mit Problemen inbegriffen,da ich einen angemeldeten Wohnsitz brauche
Verstehe ich nicht ganz, Du hast ja einen Wohnsitz, auch wenn Du da dann rausmüsstest. Dass sie Dich als Deutscher in Deutschland nicht mehr wohnen lassen, da muss schon mehr passieren, als nur keinen aktuellen letzten Wohnort zu haben.

Trotzdem fände ich die Idee mit dem Pendeln als Anfangslösung auch am Besten.

LG Simba
Tom11
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 20.05.2007, 19:56

Beitrag von Tom11 »

Hallo,

weiß jemand ob 110 Kronen Lohn die Std. bei Sauer-Danfoss normal ist? Ich
finde das ein bischen wenig nach 25 Jahren Berufserfahrung. Ich soll über Manpower eingestellt werden als Produktionsarbeiter. Mein Beruf ist Tischler mit CNC Erfahrung.

Med venlig hilsen

Tom11
Antworten