Dänische Flagge in Baden Württemberg?
Hej "liebe" Bodil,
kann ja sein das ich mit der Holzhammermethode arbeite,
aber immerhin habe ich soviel zwischen den Ohren,
dass ich weiß das Anrede und Grussformel auch eine
Art von Höflichkeit sind.
Bei manchen hilft eben nur der Holzhammer, zumal von
Herrn Robert Schulze, alias Robert Søndergaard, immer wieder
abgedroschene Themen nach oben geholt werden.
(deswegen saublöd+kindisch)
Mit immer noch freundlichen Grüssen
Detlef
kann ja sein das ich mit der Holzhammermethode arbeite,
aber immerhin habe ich soviel zwischen den Ohren,
dass ich weiß das Anrede und Grussformel auch eine
Art von Höflichkeit sind.
Bei manchen hilft eben nur der Holzhammer, zumal von
Herrn Robert Schulze, alias Robert Søndergaard, immer wieder
abgedroschene Themen nach oben geholt werden.
(deswegen saublöd+kindisch)
Mit immer noch freundlichen Grüssen
Detlef
Moin Leute,
ich glaube über dieses Thema kann man wohl ständig diskutieren, man wird nie eine Lösung finden.
Viele wollen halt mit dem Hissen einer dänischen Flagge zum Ausdruck bringen, daß sie begeisterte DK-Fans sind, kann man verstehen, muss man aber nicht! Ich schliesse mich da den anderen an, die das für deutlich übertrieben halten. Stellt euch mal nen Dänen mit einer deutschen Fahne vor...irgendwo in Jytland z.B. den würden ja alle für verrückt erklären!
Ich selbst kenne einige, die die Flagge nur aus einem Grund hissen...weil sie ihnen besser gefällt als die Deutsche - auch seltsam, wie ich finde.
Ein anderes Beispiel, viele Dänen haben ja den Dannebrog als Aufkleber an ihren Wohnwägen oder PKW´s dran.
Viele Deutsche fahren ja auch mit den DK Aufklebern herum, das finde ich genauso albern - kennt Jemand von euch ein dänisches Auto, mit nem Aufkleber der deutschen Fahne drauf????
Ich finde das hissen einer ausländischen Flagge sollte in Deutschland ähnlich wie in DK verboten werden.
Viele Grüße
Andreas
ich glaube über dieses Thema kann man wohl ständig diskutieren, man wird nie eine Lösung finden.
Viele wollen halt mit dem Hissen einer dänischen Flagge zum Ausdruck bringen, daß sie begeisterte DK-Fans sind, kann man verstehen, muss man aber nicht! Ich schliesse mich da den anderen an, die das für deutlich übertrieben halten. Stellt euch mal nen Dänen mit einer deutschen Fahne vor...irgendwo in Jytland z.B. den würden ja alle für verrückt erklären!
Ich selbst kenne einige, die die Flagge nur aus einem Grund hissen...weil sie ihnen besser gefällt als die Deutsche - auch seltsam, wie ich finde.
Ein anderes Beispiel, viele Dänen haben ja den Dannebrog als Aufkleber an ihren Wohnwägen oder PKW´s dran.
Viele Deutsche fahren ja auch mit den DK Aufklebern herum, das finde ich genauso albern - kennt Jemand von euch ein dänisches Auto, mit nem Aufkleber der deutschen Fahne drauf????
Ich finde das hissen einer ausländischen Flagge sollte in Deutschland ähnlich wie in DK verboten werden.
Viele Grüße
Andreas
gute idee - aehliches sollte für flaggen der jeweiligen bundesländer gelten. weshalb muss man sich flaggen aus BW oder Bayern in SH angucken? vollkommen unverstaendlichjordtfan hat geschrieben:
Ich finde das hissen einer ausländischen Flagge sollte in Deutschland ähnlich wie in DK verboten werden.
Viele Grüße
Andreas
Hej leute und ein freundliches Hallo nach Westfalen, ich weiß nich was daran dumm oder sogar doof ist eine Dänische Fahne oder Wimpel in Deutschland zu hissen? Darf man seine Meinung nicht mehr vertreten oder was??? Die Türken reden Türkisch wie und wann sie wollen die Russen russisch und so weiter und bald ist deutschland die 2. Türkei... Ich habe selber einen Dänischen Wimpel gehisst und an besonderen Tagen kommt bei mir auch der Danebrog rauf. Ist doch schön wenn jeder seine Meinung vertreten darf? Oder ist man da jetzt auch noch rassist??? Liebe Leute, wir deutschen sind ein echt komisches Volk, dass zusammenhalt nicht so richtig kennt nicht wahr Tatzelwurm? Herumkritisieren, Beschweren, das macht doch so richtig Spass oder??? Man sollte jedem hier die Wahl und die freude lassen.
Hilsen Kai
Hilsen Kai
wie meinste denn das mirt der zweiten türkei? kebabträume?Kai Knauf hat geschrieben: Die Türken reden Türkisch wie und wann sie wollen die Russen russisch und so weiter und bald ist deutschland die 2. Türkei... drei hinesen mit dem kontrabass, sassen auf der strasse und erzählten sich was. da kam die polizei, ja, was ist denn das?
Hilsen Kai
Speziel für alle Wetterfrösche (Kai Knauf),
Bald ist wieder Zeit für das traditionelle Hühner-Scheißen-Lotto von Svaneke. Im hyggeligen Fischerdorf an der Ostküste von Bornholm ist von Mitte Juni bis Mitte September an jedem Mittwoch Marktabend.
In der Straße Brænderigænget werden quadratische Felder mit Zahlen versehen. Dann werden die Hühner zum „hønseskidning“ losgelassen, und in einer modernen und unblutigen Variante des Hahnenkampfes wetten die Svaneker und ihre Gäste auf die Felder, auf die die Hühner ihre ersten Haufen fallen lassen.
Das Hühner-Scheißen-Lotto - neben „Pernille Bülow Glas“ - feiert 2007 sein zwölfjähriges Jubiläum. Der Verein des Handelsstandes von Svaneke steht hinter dem erfolgreichen Event, das jährlich viele Touristen anlockt.
oder
wenn der Hahn kräht auf dem Mist,
ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist.
Von Hähnen kann man was lernen.
Schöne Grüsse aus Westfalen
Detlef
Bald ist wieder Zeit für das traditionelle Hühner-Scheißen-Lotto von Svaneke. Im hyggeligen Fischerdorf an der Ostküste von Bornholm ist von Mitte Juni bis Mitte September an jedem Mittwoch Marktabend.
In der Straße Brænderigænget werden quadratische Felder mit Zahlen versehen. Dann werden die Hühner zum „hønseskidning“ losgelassen, und in einer modernen und unblutigen Variante des Hahnenkampfes wetten die Svaneker und ihre Gäste auf die Felder, auf die die Hühner ihre ersten Haufen fallen lassen.
Das Hühner-Scheißen-Lotto - neben „Pernille Bülow Glas“ - feiert 2007 sein zwölfjähriges Jubiläum. Der Verein des Handelsstandes von Svaneke steht hinter dem erfolgreichen Event, das jährlich viele Touristen anlockt.
oder
wenn der Hahn kräht auf dem Mist,
ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist.
Von Hähnen kann man was lernen.
Schöne Grüsse aus Westfalen
Detlef
Hej Robert,
wie wäre es denn, wenn du die dänische und die deutsche Fahne gemeinsam hisst –
sozusagen als Symbol der deutsch-dänischen Freundschaft?
Das wird zwar einige unter uns an die „DSF“- Organisation erinnern, aber wenn man freiwillig und aus dem Herzen heraus für eine symbolische Verbundenheit zweier Völker wirbt, kann ich da eigentlich nichts Negatives erkennen.
Du kennst dich ja mit Dänemark gut aus und kannst bei entsprechender Nachfrage auch gleich ein paar Informationen über das Land liefern.
Gruß!
Marion
wie wäre es denn, wenn du die dänische und die deutsche Fahne gemeinsam hisst –
sozusagen als Symbol der deutsch-dänischen Freundschaft?
Das wird zwar einige unter uns an die „DSF“- Organisation erinnern, aber wenn man freiwillig und aus dem Herzen heraus für eine symbolische Verbundenheit zweier Völker wirbt, kann ich da eigentlich nichts Negatives erkennen.
Du kennst dich ja mit Dänemark gut aus und kannst bei entsprechender Nachfrage auch gleich ein paar Informationen über das Land liefern.
Gruß!
Marion
Hej,
also Leute Ihr habt ja Sorgen !
Von mir aus kann jeder am Fahnnmast flattern lassen was ihm gefällt.
Egal ob rot-weiss, schwarz-rot-gold, die mit dem Pferd aus Maranello oder von mir aus auch einen rosa Schlüpfer.
In unserer Vergangenheit haben wir oft genug (mehr oder weniger freiwillig) fleissig Fahnen wehen lassen müssen und mussten dazu noch "Hurra" schreien .
Ganz früher schwarz-weiss-rot, dann die mit dem Hakenkreuz und dann in der DDR die mit Hammer und Zirkel.
Freuen wir uns doch einfach darüber das aus der ehemaligen Muss- eine Kannbestimmung geworden ist und lassen es mit diesem Thema endlich gut sein.
Gruß
Reimund
(der seinen Fahnenmast im Garten zum Satellitenschüsselhalter umfunktioniert hat)
also Leute Ihr habt ja Sorgen !

Von mir aus kann jeder am Fahnnmast flattern lassen was ihm gefällt.
Egal ob rot-weiss, schwarz-rot-gold, die mit dem Pferd aus Maranello oder von mir aus auch einen rosa Schlüpfer.
In unserer Vergangenheit haben wir oft genug (mehr oder weniger freiwillig) fleissig Fahnen wehen lassen müssen und mussten dazu noch "Hurra" schreien .
Ganz früher schwarz-weiss-rot, dann die mit dem Hakenkreuz und dann in der DDR die mit Hammer und Zirkel.
Freuen wir uns doch einfach darüber das aus der ehemaligen Muss- eine Kannbestimmung geworden ist und lassen es mit diesem Thema endlich gut sein.
Gruß
Reimund
(der seinen Fahnenmast im Garten zum Satellitenschüsselhalter umfunktioniert hat)
Genau, und die Deutschen sollen ihre deutschen Fahnen (falls sie denn wollen) hissen.Die Türken reden Türkisch wie und wann sie wollen die Russen russisch und so weiter und bald ist deutschland die 2. Türkei...
Warum D bald eine zweite Türkei ist, ist mir zwar schleierhaft, aber wir lieben ja alle solche nicht fundierten Aussagen.

Also in meiner Vergangenheit musste ich das nicht. Dafür leb ich aber jetzt schon seit Jahren in Ländern, die Nationalstolz haben und empfinde das für mich als eine sehr schöne Sache. Ich würde zwar auch in D keine deutsche Fahne hissen, ist einfach nicht mein Ding. Aber fremde Fahnen will ich in D nur dann sehen, wenn sie entsprechend zu ausländischen Einrichtungen gehören und auch dann nur mit deutscher daneben.In unserer Vergangenheit haben wir oft genug (mehr oder weniger freiwillig) fleissig Fahnen wehen lassen müssen und mussten dazu noch "Hurra" schreien
Übrigens war letztens im Fördepark überm Realeingang alles voller dänischer Flaggen, nicht eine deutsche dazwischen. Ich finde, das ist ein trauriges Beispiel dafür, wie wenig wir uns und unser Land selber schätzen.
LG Simba, die mit rosa Schlüpfer am Fahnenmast auch keine Probleme hätte

Na als Betroffener sag ich mal - das ist Ansichtssacheopa06 hat geschrieben:Hej galaxina.
" weshalb muß man sich Flaggen aus BW oder Bayern in SH angucken?"
Weil die schöner sind!!!!!![]()
![]()
![]()
Man muß die nicht angucken, man darf.![]()
Ha`det godt Opi-Bernd
---------------------------------------------------------------
Wer von uns ist ohne Stein,
der schuldet den ersten Wurf.

Hej,
einmal mehr schafft es das Forum nicht, gestellte Fragen sachlich zu beantworten, ohne sofort auf den Fragesteller einzuhauen, nur weil die gestellte Frage der Fraktion der "tausend Beitrag Mitglieder" mal wieder nicht in den Kram passt.
Hallo Robert,
1.) du darfst eine Flagge am Mast hochziehen.
2.) sie darf aber nicht über der Deutschen Bundesflagge hängen. Wenn du also beide flaggst, dann immer die Deutsche Bundesflagge im Topp und andere Flaggen/Fahnen darunter
3.) wie bei der Deutschen Bundesflagge gehört es sich aber, die nur von SA bis SU zu hiessen. Wenn du also ständig deine Dänemark Verbundenheit zeigen möchtest, dann auf jeden Fall einen Wimpel hochziehen.
Hils
Dieter
einmal mehr schafft es das Forum nicht, gestellte Fragen sachlich zu beantworten, ohne sofort auf den Fragesteller einzuhauen, nur weil die gestellte Frage der Fraktion der "tausend Beitrag Mitglieder" mal wieder nicht in den Kram passt.
Hallo Robert,
1.) du darfst eine Flagge am Mast hochziehen.
2.) sie darf aber nicht über der Deutschen Bundesflagge hängen. Wenn du also beide flaggst, dann immer die Deutsche Bundesflagge im Topp und andere Flaggen/Fahnen darunter
3.) wie bei der Deutschen Bundesflagge gehört es sich aber, die nur von SA bis SU zu hiessen. Wenn du also ständig deine Dänemark Verbundenheit zeigen möchtest, dann auf jeden Fall einen Wimpel hochziehen.
Hils
Dieter
-
- Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert: 25.07.2006, 13:31
- Wohnort: Schaumburg-Lippe
- Kontaktdaten:
joe100 hat geschrieben:Hej,
einmal mehr schafft es das Forum nicht, gestellte Fragen sachlich zu beantworten, ohne sofort auf den Fragesteller einzuhauen, nur weil die gestellte Frage der Fraktion der "tausend Beitrag Mitglieder" mal wieder nicht in den Kram passt.
Hallo Robert,
1.) du darfst eine Flagge am Mast hochziehen.
2.) sie darf aber nicht über der Deutschen Bundesflagge hängen. Wenn du also beide flaggst, dann immer die Deutsche Bundesflagge im Topp und andere Flaggen/Fahnen darunter
3.) wie bei der Deutschen Bundesflagge gehört es sich aber, die nur von SA bis SU zu hiessen. Wenn du also ständig deine Dänemark Verbundenheit zeigen möchtest, dann auf jeden Fall einen Wimpel hochziehen.
Hils
Dieter
Alles 100%ig korrekt, Dieter!
Ich bin sogar mal beim Niederholen der Flagge von einer Polizeistreife darauf hingewiesen worden, diese nicht auf den Boden kommen zu lassen, was mir aber klar war.
In Deutschland ist einfach nicht das bewußtsein für die Nationalflagge vorhanden, bzw. wurde dies aberzogen.
Übrigens ist es Privatleuten ebenfalls nicht erlaubt, die Bundesdienstflagge (die mit dem Bundesadler drauf) zu hissen. Machen aber auch viele oder tragen sie durchs Fußballstadion.
Es kann ja auch nicht angehen, sich alles mögliche in den Garten zu hängen, z.B. Flaggen von nachweislichen Unrechtsregiemen der Vergangenheit und Gegenwart).
+++ 34 ÅRS STAMGÆST TANNISBY CAMPING +++
Hej,
vielleicht ist das mit den Fahnen so ne Sache.
Ich würde mir keine dänische Fahne an den Mast (habe eh keinen) hängen.
Wenn ich eine deutsche an meinem nichtvorhandenen Fahnenmast hätte, würde ich eventuell bei Besuch aus DK einen kleinen Wimpel o.ä. dazuhissen.
Ich hätte auch nichts dagegen, wenn einer unserer Nachbarn hisst was er mag.
Wahrscheinlich ist es auch ein klein bisschen Urlaubsgefühl oder Verbundenheit.
Ich habe auch am Auto einen kleinen dänischen Fahnensticker, na und?
An meinen ersten Wowa war alles dran, wo er und ich schon mal waren.
Der Elch einträchtig neben holländischen Mühlen.
Ich glaube nicht, das in Tourigebieten die ganzen DK Aufkleber für Einheimische rumliegen oder käuflich zu erwerben sind.
Bei der WM gab es auch Fähnchen der verschiedensten Länder und man hat, wenn man wollte so seine "Solidarität" gezeigt.
Ich habe auch schon in verschiedenen skandinavischen Ländern Wimpelketten von allen gesehen.
Hier habe ich auch mal gelesen, das es Foris gibt, die sich zu Weihnachten dänische Wimpelkettchen an den Baum hängen.
Wenn es ihnen gefällt, ist doch OK.
Meine Lieblingskugeln stammen auch von Bornholm aber es steht nicht drauf
Hallo joe100/Dieter.... Danke, einfach nur antworten ist manchmal das Beste.
by Heike
vielleicht ist das mit den Fahnen so ne Sache.
Ich würde mir keine dänische Fahne an den Mast (habe eh keinen) hängen.
Wenn ich eine deutsche an meinem nichtvorhandenen Fahnenmast hätte, würde ich eventuell bei Besuch aus DK einen kleinen Wimpel o.ä. dazuhissen.
Ich hätte auch nichts dagegen, wenn einer unserer Nachbarn hisst was er mag.
Wahrscheinlich ist es auch ein klein bisschen Urlaubsgefühl oder Verbundenheit.
Ich habe auch am Auto einen kleinen dänischen Fahnensticker, na und?
An meinen ersten Wowa war alles dran, wo er und ich schon mal waren.
Der Elch einträchtig neben holländischen Mühlen.
Ich glaube nicht, das in Tourigebieten die ganzen DK Aufkleber für Einheimische rumliegen oder käuflich zu erwerben sind.
Bei der WM gab es auch Fähnchen der verschiedensten Länder und man hat, wenn man wollte so seine "Solidarität" gezeigt.
Ich habe auch schon in verschiedenen skandinavischen Ländern Wimpelketten von allen gesehen.
Hier habe ich auch mal gelesen, das es Foris gibt, die sich zu Weihnachten dänische Wimpelkettchen an den Baum hängen.
Wenn es ihnen gefällt, ist doch OK.
Meine Lieblingskugeln stammen auch von Bornholm aber es steht nicht drauf

Hallo joe100/Dieter.... Danke, einfach nur antworten ist manchmal das Beste.
by Heike
kwako 
Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html