Dänische Flagge in Baden Württemberg?

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Ravenholm13
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 23.12.2005, 13:06
Wohnort: Vester Vedstedt
Kontaktdaten:

Dänische Flagge in Baden Württemberg?

Beitrag von Ravenholm13 »

Hej allesammen,

Ich habe mir letztes Jahr eine qualitative Orginale Dänische Flagge in Dänemark gekauft. Leider haben wir hier in Süddeutschland keine gescheiten Fahnenmasten, aber da gibt es ja noch die Alternative, von der WM, von "Gah Albets". Solch einen Fahnenmast in höhe von 6 Metern habe ich mir jetzt im Baumarkt gekauft, und möchte den Mast umgehend in unserem "eigenen Garten" aufstellen.

Jetzt kommt die Frage:

Ist es in Baden Württemberg, oder allgemein in Deutschland erlaubt, die Dänische Flagge zu hissen, und jeden Tag am Mast hängen zu lassen, oder könnte man da eventuell ärger bekommen. Von Dänemark weiß ich ja ganz klar, das es strickt verboten ist, z.b eine Deutsche Flagge zu hissen. Also wie sieht es aus? Und dann nochmal im allgemeinen zu Fahnenmasten in Baden Württemberg. Wir haben einen ziemlich unfreundlichen Nachbarn, der jede Gelegenheit sucht, um uns ein reinzuwürgen. Aus diesem Grund wollte ich Fragen, ob wir in unserem eigenen Garten einfach den mast mit der Fahne aufstellen dürfen. Denn wenn der Nachbar aus seinem Fenster schaut, sieht er ganz deutlich den Mast. Deshalb wollte ich Fragen, ob er irgendwie beschwerde, was den sichtlichen Bereich angeht, einlenken könnte? Bei dem Geräusch kann er ja eigentlich nichts machen, denn ich Hisse nach möglichkeit die Flagge morgens, und lasse sie nach Sonnenuntergang wieder runter, so wie nach Dänischen Flaggenregeln.

Ich wäre euch auf schnelle Antworten, die mir weiterhelfen können sehr dankbar.

Med venlig hilsen
Robert :D
Hallo Liebe DK Fans

Ich bin auch ein begeisterter Dänemark Fan und wir fahren schon seit Jahren nach Dänemark.

Ich würde mich freuen wenn ihr mal auf meine Website schaut, da könnt ihr jede Menge Dänemark Bilder sehen und tolle Filme.

www.robert-schulze.de.vu


Viel Spaß

Grüße Robert
aand
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 11.03.2006, 15:03
Wohnort: Flensburg

Beitrag von aand »

Hej Robert,
in Deutschland darfst du fast alles am Mast hochziehen, wenn es nicht verfassungsfeindlich ist.
Aber wenn du das schon machst, solltest du dir für das alltägliche Flaggen noch einen Vimpel oder Stander besorgen, damit das ganze Stilecht ist!
LG Markus
"Dänen lügen nicht"
Ravenholm13
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 23.12.2005, 13:06
Wohnort: Vester Vedstedt
Kontaktdaten:

Ravenholm13

Beitrag von Ravenholm13 »

Hej Markus,

das habe ich auch vor, wenn wir in den Sommerferien wieder nach DK fahren, mir einen Vimpel zu kaufen. Dann wird immer der Vimpel hängen, und wenn irgendwelche Nationalen Flaggentage sind, wie zum Beispiel Ostern, der Geburtstag der Königin, oder andere Feierliche Tage, kommt der Dannebrog an den Mast.

hilsner
Robert
Hallo Liebe DK Fans

Ich bin auch ein begeisterter Dänemark Fan und wir fahren schon seit Jahren nach Dänemark.

Ich würde mich freuen wenn ihr mal auf meine Website schaut, da könnt ihr jede Menge Dänemark Bilder sehen und tolle Filme.

www.robert-schulze.de.vu


Viel Spaß

Grüße Robert
aand
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 11.03.2006, 15:03
Wohnort: Flensburg

Beitrag von aand »

so ist's brav! :D
"Dänen lügen nicht"
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Langsam wird es albern und kindisch,
nicht zu sagen saublöd.

Detlef
aand
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 11.03.2006, 15:03
Wohnort: Flensburg

Beitrag von aand »

anscheinend nicht zu blöd um mitzumachen...
"Dänen lügen nicht"
Vineta

Beitrag von Vineta »

@ Tatzelwurm:
Kannst Du eigentlich einmal sachlich antworten ???

Ich weiß nicht was hier kindisch und vor allem saublöd, wie Du sagst, ist. Weißt Du eigentlich was Toleranz bedeutet ?
Vineta
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Richtig,

deswegen weiß ich ja auch nicht, wenn oder was man an dem
Fahnenmast aufhängen sollte.

Detlef
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Ich habe ja sachlich geantwortet,

weil ich eben die Fragestellung saublöd finde
und meine Meinung darf ich ja wohl noch äussern.

Ausserdem bin ich der Meinung, dass das öffentliche hissen der dänischen Flagge von einem Deutschen , auch im privaten Bereich,
gerade mit dem geschichtlichen Hintergrund und der Einstellung der Dänen zu ihrer Fahne,
nur einem dänischen Staatsbürger vorbehalten sein sollte.
Alles andere empfinde ich eher als Beleidigung und Provokation.

Detlef

Nicht nur Höflichkeit den Dänen gegenüber im Urlaub zeigen, nein auch dann
wenn man wieder zu Hause ist,
Zuletzt geändert von Tatzelwurm__1 am 14.05.2007, 22:44, insgesamt 3-mal geändert.
aand
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 11.03.2006, 15:03
Wohnort: Flensburg

Beitrag von aand »

da besteht wohl ein Definitionsbedarf: Eine Abwertung wie "saublöd", "kindisch" und "albern" ist niemals sachlich...
"Dänen lügen nicht"
bodil

Beitrag von bodil »

Tatzelwurm hat geschrieben:Ich habe ja sachlich geantwortet,

weil ich eben die Fragestellung saublöd finde
und meine Meinung darf ich ja wohl noch äussern.

Ausserdem bin ich der Meinung, dass das öffentliche hissen der dänischen Flagge von einem Deutschen , auch im privaten Bereich,
gerade mit dem geschichtlichen Hintergrund und der Einstellung der Dänen zu ihrer Fahne,
nur einem dänischen Staatsbürger vorbehalten sein sollte.
Alles andere empfinde ich eher als Beleidigung und Provokation.

Detlef

Nicht nur Höflichkeit den Dänen gegenüber im Urlaub zeigen, nein auch dann
wenn man wieder zu Hause ist,

Du kannst nicht sachlich antworten,weil dir das gewisse Etwas zwischen den Ohren fehlt :!:
Die Natur weiß schon warum....jeder wie er es verdient :!:
HaiKai
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: 12.06.2006, 18:05
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von HaiKai »

Also ich kann TanzelWurm ( ja er wird anders geschrieben ) nur beitreten...warum sollte sich ein Deutscher eine dänische Flagge aufstellen - ich finde das ist zu viel des Gutens - irgendwo hört auch die Liebe zu Dänemark auf...

Ich würde gern noch ein paar Takte mehr dazuschreiben - nur habe ich jetzt keine Lust auf so ne Kreisdiskussion - wo es wieder Beleidigungen hagelt....

P.S Schämst du dich die Deutscheflagge zu tragen...

Nirgendwo anders gibt es so einen unterdrückten Nationalstolz...wie hier in Deutschland...Wovor hast du Angst ???
...Dass jemand merkt das du Deutscher bist oder was....???
Wofür musst du dich schämen - ??? Hat unsere Generation was verbrochen...???




Allen noch einen schönen Morgen...

Mvh KAI
Zuletzt geändert von HaiKai am 15.05.2007, 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
Keep Calm... &
Dr.Tossi
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 13.07.2005, 21:00
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Dr.Tossi »

Moin,

ich habe einen original dänischen Flaggenmast im Garten, aber die dänische Flagge zu hissen käme mir eher weniger in den Sinn. Bei uns weht der Schleswig-Holstein-Wimpel und nur als wir mal dänische Gäste zu Besuch hatten, haben wir eine kleinere DK Flagge gehisst - allerdings nur zusätzlich unter unserem großen Landeswimpel.

Tatzelwurm hat es zwar überspitzt ausgedrückt, doch ich finde auch das dänische Flaggen am besten an Masten in DK aufgehoben sind (wo deutsche und andere ausländische Flaggen einfach nichts zu suchen haben).

Für mich persönlich sind Landesflaggen nicht einfach nur ein Stück Stoff welchen man in den Wind hängt...
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Guten Morgen allesammen!

Das hatten wir ja alles schon mal.
und ich bin auf der Seite derer, die wohl Tossis Satz unterschreiben:
Für mich persönlich sind Landesflaggen nicht einfach nur ein Stück Stoff welchen man in den Wind hängt...
Genauso verhält es sich nämlich auch für die Dänen.
Deshalb gibt es ja auch sehr genaue Regeln für den Umgang mit der dem Dannebrog.

Kaum ein Däne käme im übrigen wohl auf die Idee, eine andere Landesflagge im Garten zu hissen, selbst wenn es erlaubt wäre.

Aber der Respekt vor den Eigenarten eines Volkes hört bei manchen eben da auf, wo das eigene Interesse anfängt. So sind Touristen wohl ...
Daß es Eigenschaften bei einem anderen Volk gibt, die 1. nicht leicht zusehen und 2. nicht immer zu verstehen sind, wird hier ja oft genug bestritten.

Etwas kopfschüttelnde Grüße - Ursel, DK - die sich wirklich fragt, was das für ein Nationalbewußtsein ist, das sich mit fremden Fahnen lieber schmückt als mit der eigenen
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Mir geht das ganz genauso. Erstens ist es nicht in Ordnung, sich mit einer fremden Flagge zu schmücken, nur weil man sie oder das Land so toll findet (wenn Ihr sie wenigstens im Haus aufhängen würdet, aber nein, es soll hoch über den Dächern wehen). Ich denke mal, sowas kann schnell missverstanden werden.

Zum zweiten frag ich mich auch, wo bleibt Euer Nationalstolz? Ich kenne kein Land, indem der Umgang ihrer Nationalflagge nicht akribisch geregelt ist. Könnte mir also durchaus vorstellen, dass es auch in D Vorschriften gibt. Ob die aber jemand durchsetzt, das ist wieder eine andere Frage.
Aber, wenn eine Flagge an den Mast soll, dann doch wohl die Deutsche. Schlimm genug, dass jeder über D jammert, sich auch im Ausland die grösste Mühe gibt, das Land in den Schmutz zu reden, aber nein, nun soll auch noch im eigenen Land eine fremde Flagge wehen. Ich persönlich finde so ein Verhalten extrem schädigend für das Ansehen Deutschlands und zudem echt traurig. :x

Im übrigen glaube ich auch, Ihr habt noch nicht den Sinn von Beflaggung verstanden.

LG Simba
Antworten