Seite 2 von 4

Ganz abgesehen davon

Verfasst: 11.07.2007, 10:02
von Rørviger
halte ich (immer noch) die dänische Regelung, dass "Ausländer" keine Sommerhäuser in DK kaufen können/dürfen, für Scheuklappennationalismus, ursprünglich aus einem absolut antigermanischem Vorurteil entstanden, der von der BoulevardPresse (Insbesondere EXTRAbladet) hochgepeitscht wurde.

Diese Regel gehört gekippt !

[Oder aber Dänen wird es im Gegenzug untersagt Sommerhäuser/Ferienwohnungen etc.pp. im Ausland zu kaufen :wink: ]

Verfasst: 11.07.2007, 10:05
von Lars J. Helbo
Das mit dem Wohnhaus hat nichts mit Ausländer sein zu tun. Es gilt ganz generel, dass ein Wohnhaus zum wohnen ist. Du darfst es also nicht unbewohnt stehen lassen oder zum Ferienhaus umfunktionieren. Genau wie Du ein Ferienhaus nicht ohne weiteres zum Wohnhaus umfunktionieren darfst.

Verfasst: 11.07.2007, 10:06
von galaxina
ich find die regelung nicht so schlimm ;-)

wenn man sieht, wie sich die englaender derzeit in frankreich mit sommerhaueschen eindecken, muss man wohl auch den untergang der franzoesischen sprache befuerchten

Verfasst: 11.07.2007, 10:08
von Rørviger
galaxina hat geschrieben:ich find die regelung nicht so schlimm ;-)

wenn man sieht, wie sich die englaender derzeit in frankreich mit sommerhaueschen eindecken, muss man wohl auch den untergang der franzoesischen sprache befuerchten
nun, die dänischen SaufGhettos an der Costa del Sol haben doch auch nicht zum Untergang der spanischen Sprache geführt :wink: , obwohl die dort vegetierenden Dänen so ganz absolut nicht bereit sind Spanisch zu erlernen. :roll:

Verfasst: 11.07.2007, 10:18
von Lars J. Helbo
Allerdings verstehe ich auch nicht, wie ein Deutscher auf der irrsinnige Idee kommen könnte in DK ein Ferienhaus kaufen zu wollen.

Ich denke das kann man nur wollen, wenn man absolut keine Ahnung davon hat, was die Instandhaltung eines solchen Hauses fordert. Wenn man mehr als 200 Km weit weg wohnt, kann man das eigentlich nicht selber machen. Und wer meint, er engagiert dann ein Hausmeister oder ähnliches, der hat von den damit verbundenen Kosten keine Ahnung.

Verfasst: 11.07.2007, 10:19
von annikade
Ups, dann muss ich ja Angst bekommen, weil so viele "vegetierende Dänen" sich momentan in Berlino e dintorni mit Wohnungen eindecken... :roll:

Gruß

/annika

Verfasst: 11.07.2007, 10:20
von annikade
Lars J. Helbo hat geschrieben:Allerdings verstehe ich auch nicht, wie ein Deutscher auf der irrsinnige Idee kommen könnte in DK ein Ferienhaus kaufen zu wollen.
Gibt doch Leute mit Zeit und Geld.

/annika

Verfasst: 11.07.2007, 10:22
von Rørviger
Lars J. Helbo hat geschrieben:Allerdings verstehe ich auch nicht, wie ein Deutscher auf der irrsinnige Idee kommen könnte in DK ein Ferienhaus kaufen zu wollen.

Ich denke das kann man nur wollen, wenn man absolut keine Ahnung davon hat, was die Instandhaltung eines solchen Hauses fordert. Wenn man mehr als 200 Km weit weg wohnt, kann man das eigentlich nicht selber machen. Und wer meint, er engagiert dann ein Hausmeister oder ähnliches, der hat von den damit verbundenen Kosten keine Ahnung.
nun, Deutsche kaufen ja auch Ferienhäuser auf Mallorca, in Polen, Schweden, ja sogar Florida....Dänen übrigens auch....

Egal, dass Deutsche, wenn sie nun frei kaufen KÖNNTEN, dänischen Landschaften mit Maschendrahtzäunen und Gartenzwergen verunreinigten, halte ich für masslos übertrieben...und wie ich schon schrieb, für Scheuklappennationalismus...und für ausgesprochene Doppelmoral.

Verfasst: 11.07.2007, 10:28
von Lars J. Helbo
annikade hat geschrieben: Gibt doch Leute mit Zeit und Geld.

/annika
Ich glaube, die meisten von denen, die sich so ein Ferienhaus wünschen, verschätzen sich dabei.

Wenn Du das selber machen willst, mußt Du mindestens 5-6 Mal im Jahr hinfahren, und dabei haben wir noch nicht vom Rasen mähen gesprochen.

Du kannst natürlich jemanden dafür bezahlen. Wir haben gerade von so eine Firma gehört. Für Rasen mähen und Hecke schneiden nehmen die 235 Kr/Stunde + MwSt. + Anfahrt.

Verfasst: 11.07.2007, 10:36
von Brugsen
Richtig, das ist alles eine Kostenfrage. Aber es gibt Menschen, die können sich das leisten.
Ich kenne zwei Ehepaare, die haben ein Ferienhaus in Dänemark.
Die kommen damit sehr gut zurecht.

Brugsen

Verfasst: 11.07.2007, 11:17
von Simba
Wenn Du das selber machen willst, mußt Du mindestens 5-6 Mal im Jahr hinfahren, und dabei haben wir noch nicht vom Rasen mähen gesprochen.
Bekannte von mir haben ein Ferienhaus in Spanien. Dagegen ist DK ja keine grosse Entfernung. Das Ferienhaus wird von der kompletten Familie genutzt. Dadurch ist auch öfter mal jemand da, auch wenn keine Schulferien sind. Und die pensionierten Eltern bleiben natürlich auch nicht nur 2 Wochen.
Was das Geld angeht, natürlich gibt es Menschen, die sich so ein Ferienhaus auch mit Hauspfleger leisten können.

LG Simba

Verfasst: 11.07.2007, 11:42
von semmel
Rørviger hat geschrieben: Egal, dass Deutsche, wenn sie nun frei kaufen KÖNNTEN, dänischen Landschaften mit Maschendrahtzäunen und Gartenzwergen verunreinigten, halte ich für masslos übertrieben...und wie ich schon schrieb, für Scheuklappennationalismus...und für ausgesprochene Doppelmoral.
Nee, Rørviger,
das hat nichts mit Scheuklappennationalismus zu tun, sondern eher was mit Selbstschutz.
Guck dir doch Mallorca an....Deutsche -> Heuschrecken -> Plage.
Genauso würde es in DK auch passieren.....
Die Regierung soll die Regelung so lassen, wie sie ist, auch wenn es mir persönlich weh tut......

Verfasst: 20.08.2007, 17:27
von Brugsen
Über dieses Thema wurde ja schon ausgiebig geschrieben. A b e r .
Ich bin im Moment in Hornbäk / Seeland im Urlaub.
Hier stehen , ja ich sage mal Ferienhäuser am Strand die kosten locker ab 1 Million € aufwärts. Da stehen dann Autos aus England, oder beim nächsten Haus aus Frankreich , oder an anderen Häusern aus der Schweiz. Auch bei kleineren Häusern stehen Autos aus besagten Ländern.
Sogar aus Spanien sind einige da.
Haben die alle mal in Dänemark gewohnt??
Oder spielt Geld doch eine große Rolle. Manch Autos die vor diesen Häusern stehen kosten auch 250000€
Ich kann mir auch nicht vorstellen das man diese Häuser mieten kann. Zumindest nicht alle, sonst würde man doch im Internet etwas finden.
Und nicht alle haben die Oma in Dänemark wohnen. :mrgreen:

Oder dürfen nur Deutsche in Dänemark kein Ferienhaus kaufen?

Brugsen

Verfasst: 20.08.2007, 18:05
von Rørviger
Brugsen hat geschrieben:Haben die alle mal in Dänemark gewohnt??
JA, ganz sicher. Und die wohnen auch noch in DK, im Sommer also. :wink:

die gibt's auch hier in Rørvig, Man kann damit rechnen, dass fast alle Nummerschilder aus F, SP, UK, CH, L etc., die man in DK bei Sommerhäusern sieht, Auslandsdänen sind.

Verfasst: 20.08.2007, 18:14
von Brugsen
Rørviger hat geschrieben:

Man kann damit rechnen, dass fast alle Nummerschilder aus F, SP, UK, CH, L etc., die man in DK bei Sommerhäusern sieht, Auslandsdänen sind.
Ups. Von dieser Seite habe ich das noch gar nicht betrachtet.

Brugsen