sich aktiv WEHREN !Pitti hat geschrieben:Ich finde es ja auch total bekloppt. Ich komme z.B. täglich an ein Geschäft namens "Kids Corner Boys" vorbei.
Aber was soll man tun?
Geschäfte mit diesem linguistischem Quatsch meiden !
Es laut sagen !
Und somit ist "Handy" doch ein deutsches Wort, das sich im Sprachgebrauch fuer einen zuvor unbekannten Gegenstand durchgesetzt hat.CAY hat geschrieben:Ätzend, ne? Dazu eine Anmerkung: In England ist ein "Handy" gänzlich unbekannt, "handy" heißt übersetzt "praktisch" (z.B. "it comes in quite handy" = "das ist ganz praktisch"). Handies (oder wie man bei uns schreibt: Handys *fußnägelaufroll*) heißen in England "mobile phone" oder auch nur kurz "mobile". In Kanada übrigens "cellphone".galaxina hat geschrieben:So ist es Jutta.
Eine andere Unsitte ist, dass jeder der sonst auch kein Englisch spricht ein Händy hat...
Damit wird sich aber nichts ändern, die Werbebranche hört dir/ uns garantiert nicht zu. Außerdem gab es diese Übernahme von "Fremdwörtern" schon zu jeder Zeit.Es laut sagen !
Ich so ganz absolut NICHT, ich finde sie beknackt, total beknackt...annanna hat geschrieben:Ich finde diese ganzen deutschen (!) Woerter, die englisch klingen, aber im Englischen nicht existieren, super.
Semmel, ja, einer von den Bekloppten bin doch ich!semmel hat geschrieben:Willkommen im Club der denglish sprechenden Gemeinde.
sieht so aus, als ob es jetzt auch in DK Bekloppte gibt, die der dänischen Sprache nicht mächtig sind und es nun in English versuchen.
In D gibt es die zu Hauf. Warum sonst musste die Rechtschreibung geändert werden.
Kennt irgendein echter Engländer die Worte: in- und outsourcing??
Seht ihr....
du hast mich falsch verstanden, "nightshirts " ist englisch und dafuer kann man auch Nachthemd sagen und hier wird das deutsche Wort verdraengt.Rørviger hat geschrieben:Ich so ganz absolut NICHT, ich finde sie beknackt, total beknackt...annanna hat geschrieben:Ich finde diese ganzen deutschen (!) Woerter, die englisch klingen, aber im Englischen nicht existieren, super.
Und sowas wie "Service Points" bei der Bahn (Früher hiess das Fahrkartenschalter) finde ich ausserdem extrem PEINLICH.
Und "nightshirts" im Kaufhof sind einfach nur noch zum Schreien.
.....
Es gibt aber Schlimmeres.....
Die Bahn eines der schlimmsten Unternehmen. Was ist überhaupt mit dem Spruch "mobility networks logistics" gemeint? Zusammen mit dem anderen ehemaligen Staats-Unternehmen Telekom(oder T-home) oder was das momentam heisst, finde ich es zum Kotzen.Rørviger hat geschrieben:Ich so ganz absolut NICHT, ich finde sie beknackt, total beknackt...annanna hat geschrieben:Ich finde diese ganzen deutschen (!) Woerter, die englisch klingen, aber im Englischen nicht existieren, super.
Und sowas wie "Service Points" bei der Bahn (Früher hiess das Fahrkartenschalter) finde ich ausserdem extrem PEINLICH.
Und "nightshirts" im Kaufhof sind einfach nur noch zum Schreien.
.....