Moin, moin,
(Oberlehrermodus ein) also Mungo Jerry dürfte Ray Dorset gewesen sein, der Mann ist mehr oder weniger das Herz der Gruppe gewesen und tourt noch damit herum. Was ja nichts Verkehrtes ist, aber trotzdem heißt die Gruppe halt MJ und der Mensch RD, auch wenn's gerade letzte Woche im TV auch leicht durcheinander gebracht wurde. Die Gruppe hatte in den 70ern mehrere Hits, nicht nur das in diesem Jahr so unpassende Summertime - ok., gerade kommen mal einige Sonnenstrahlen durch die Regenwolken

. (Oberlehrermodus aus).
Fremde Leute zu grüßen gehört sich m. E. auch vielfach, z. B. beim Wandern - wenn nicht zuviele Leute in der Gegend sind - das mag am Strand, in den Dünen, im Wald, in den (nicht unbedingt dänischen) Bergern oder sonstwo sein. Durch ein Grüßen kommt man ja auch ab und an mal in ein Gespräch und kann Tips geben oder erhalten, so wie vor eineinhalb Jahren: Habt ihr den Seehund gesehen? Nein, hatten wir nicht, aber beim nächsten Gang an den Strand war das Fernglas dabei und wir erfolgreich.
Grüße
Wolfgang,
der fast in jedem DK-Urlaub etlich große Sterne und Sternchen sieht. Die grüßen aber nie zurück, hören mich wohl kaum, stehen irgendwie hoch über mir und leuchten am Sternenhimmel, der im Feriengebiet meist nicht so durch Lichtverschmutzung verunreinigt ist, wie in der großen Stadt.