Radioempfang während der Fahrt.

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Urmel

Beitrag von Urmel »

Vendsyssel hat geschrieben:Liebe Güte,

im Traum nicht käme ich überhaupt auf die Idee, etwas anderes zu suchen
und/oder zu hören als DÄNISCHES RADIO.
Unglaublich; wandern Deutsche z.B. in die USA aus, eröffnen sie ein Deutsches Restaurant oder suchen krampfhaft Lebensmittel aus Deutschland. Fahren Deutsche nach Spanien, Griechenland etc., dann gehen sie dort essen, wo es Jägerschnitzel gibt.
Und in Dänemark sind sie ganz happy über Deutsches Radio, na klasse!

Hallo, was wollt ihr, ich meine die 82,4 Millionen Deutschen, eigentlich
in anderen Ländern ??????

Ich finde es extrem traurig, wenn man so wenig Interesse an der Kultur,
den Eigenheiten, der Sprache usw. eines Landes hat, dazu gehört AUCH
das Radio- UND TV-Programm.

Gute Nacht, Landsleute (??!!)

.

ExtremTouri ...was ???? Nur weil man ein Land mag, muß man nicht darin aufgehen !
andersen

Beitrag von andersen »

Vendsyssel hat geschrieben:Liebe Güte,

im Traum nicht käme ich überhaupt auf die Idee, etwas anderes zu suchen
und/oder zu hören als DÄNISCHES RADIO.
Unglaublich; wandern Deutsche z.B. in die USA aus, eröffnen sie ein Deutsches Restaurant oder suchen krampfhaft Lebensmittel aus Deutschland. Fahren Deutsche nach Spanien, Griechenland etc., dann gehen sie dort essen, wo es Jägerschnitzel gibt.
Und in Dänemark sind sie ganz happy über Deutsches Radio, na klasse!

Hallo, was wollt ihr, ich meine die 82,4 Millionen Deutschen, eigentlich
in anderen Ländern ??????

Ich finde es extrem traurig, wenn man so wenig Interesse an der Kultur,
den Eigenheiten, der Sprache usw. eines Landes hat, dazu gehört AUCH
das Radio- UND TV-Programm.

Gute Nacht, Landsleute (??!!)

Was sag` ich, eben HIER gefunden ...............
Verfasst am: 12.09.2007, 08:46 Titel: Deutsche Wurst in Kopenhagen

--------------------------------------------------------------------------------
Hallo,

kennt jemand von Euch einen deutschen (oder zur Not polnischen) Schlachter/Fleischer/Metzger im Großraum Kopenhagen/Nordseeland? Wir können keine Rulle- und Spegepølse oder Leverpostej mehr sehen. Zwar gibt es ein paar Sachen, die an "gute deutsche Wurst" erinnern eingeschweißt bei ALDI oder LIDL, aber soch richtig befriedigen kann das leider nicht. Im Moment bringen wir uns Würste aus Deutschland mit und frieren die ein, aber vielleicht gibt es ja eine Quelle in der Nähe.

Grüße,

Christoph.

hallo christoph,

alles klar bei dir? ich glaube nicht. macht aber nichts. viel spass noch...

andersen
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

Hej Rona,
ganz ruhig bleiben.... [img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/traurig/e045.gif[/img]
Vendsyssel verwechselt in diesem Thread Äpfel und Birnen....oder so....
Sprich, er hat die Fragestellung nicht verstanden.... :mrgreen:

Also wenn wir nach DK fahren brauchen wir keinen deutschen Radiosender. Einzig bei der Einreise, wird solange NDR2 gehört, bis der schwindet. Das ist meißt bis hinter Vejle.
Dann schalte ich auf die bereits gespeicherten dänischen Sender um, und die bleiben dann den ganzen Urlaub an.

Ich habe auch noch nie probiert oberhalb nach deutschen Sendern zu suchen. Warum auch....? [img]http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/c024.gif[/img]
Torsten
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Vendsyssel hat geschrieben:Liebe Güte,

im Traum nicht käme ich überhaupt auf die Idee, etwas anderes zu suchen
und/oder zu hören als DÄNISCHES RADIO.
Unglaublich; wandern Deutsche z.B. in die USA aus, eröffnen sie ein Deutsches Restaurant oder suchen krampfhaft Lebensmittel aus Deutschland. Fahren Deutsche nach Spanien, Griechenland etc., dann gehen sie dort essen, wo es Jägerschnitzel gibt.
Und in Dänemark sind sie ganz happy über Deutsches Radio, na klasse!

Hallo, was wollt ihr, ich meine die 82,4 Millionen Deutschen, eigentlich
in anderen Ländern ??????

Ich finde es extrem traurig, wenn man so wenig Interesse an der Kultur,
den Eigenheiten, der Sprache usw. eines Landes hat, dazu gehört AUCH
das Radio- UND TV-Programm.

Gute Nacht, Landsleute (??!!)

Was sag` ich, eben HIER gefunden ...............
Verfasst am: 12.09.2007, 08:46 Titel: Deutsche Wurst in Kopenhagen

--------------------------------------------------------------------------------
Hallo,

kennt jemand von Euch einen deutschen (oder zur Not polnischen) Schlachter/Fleischer/Metzger im Großraum Kopenhagen/Nordseeland? Wir können keine Rulle- und Spegepølse oder Leverpostej mehr sehen. Zwar gibt es ein paar Sachen, die an "gute deutsche Wurst" erinnern eingeschweißt bei ALDI oder LIDL, aber soch richtig befriedigen kann das leider nicht. Im Moment bringen wir uns Würste aus Deutschland mit und frieren die ein, aber vielleicht gibt es ja eine Quelle in der Nähe.

Grüße,

Christoph.
Hej,

warum soll ich in den zwei bis drei Wochen Dänemark Urlaub dänische Sender hören? Radio höre ich meistens wegen der Nachrichten oder Informationssendungen und da ich der dänischen Sprache nicht mächtig bin ziehe ich die Sprache vor die ich verstehe. Würde ich beispielsweise in Ägypten Urlaub machen käme für mich auch nur die Deutsche Welle via Weltempfänger und DE TV per Sat-Empfang in Frage. Ich würde für die paar Wochen auch nicht extra Arabisch lernen :D

Ein Ferienhaus in DK ohne die Möglichkeit des Sat-Empfangs deutscher TV Sender käme für mich auch niemals in Frage. Ich fahre ja nicht nach Bornholm um dänisches Radio und TV zu konsumieren! Ich mache Ferienhausurlaub um mich dabei genau wie im eigenen Haus zu fühlen und dazu gehört für mich wie eben zu Hause deutsches Radio und TV.

Hier noch eine Info für Bornholm-Urlauber. Auf MW 702 Khz kann man dort tagsüber NDR-Info und auf 1269 Khz den DLF in brauchbarer Qualität empfangen. Da die Signalstärke nicht sehr hoch ist bedarf es zum Empfang allerdings schon eines Radios mit gutem MW-Empfangsteil (Am besten einen kleinen Marken-Weltempfänger einsetzen)
udo66

Beitrag von udo66 »

Mh, ich esse alles typisch Dänische - koche auch gerne selber.
Auch hole ich mir ab und zu mal ein typisch dänisches Essen bei Meckdonahlds oder Bøfhus Jensen.
Moin, kann man da nur sagen, wenn ich mir Eis am Strand hole, dann ohne guf - aber es ist fürstlich lecker hier in Dänemark, weil’s aus Italien kommt.
Das Fleisch wird oft in Deutschland geschlachtet, vielleicht schmeckt es deshalb so gut hier in Dänemark.
Deutschen Radioempfang schalte ich oft ab, weil mich das Dänische mehr interessiert. warum sollte ein Wochendhaeusler plötzlich alles auf Dänisch hören oder sehen wollen, wenn er es möchte, darf er doch wie er moechte.
Mit meinem Ford werde ich im November zur Reparatur nach Flensburg fahren, weil es dort billiger ist. Die meisten Dänen fahren oder fliegen in Urlaub von Hamburg aus, genau wie früher die besten und billigsten Flieger von Ostberlin aus gingen oder von Holland aus.
Es gibt klasse IT - und Computersachen in DK, warum sollte ich dafür nach Flensburg fahren?
Ist doch alles Ermessenssache - so gute Topwaren wie bei Bilka habe ich in Deutschland noch nicht gesehen - dafür ist in Flensburg die Palette einfach gro:sser und man kann dort billiger essen -
das sehen die meisten Dänen ja auch so und fahren scharenweise Bierholen nach Flensburg.
D.
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej,

Klasse. :roll:

Aus diesem Thread wird wieder mal deutsch-dänischer
Meinungseintopf.

Dabei war die Fragestellung doch ganz einfach???????

Wie weit kann man in DK deutsche Sender empfangen :idea: :idea:
Antwort in km oder nach Ortsnamen. Fertig

Detlef
Romy
Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: 07.10.2007, 00:30
Wohnort: Bönen / NRW

Beitrag von Romy »

@Tatzelwurm ... du hast zwar mit deiner Anmerkung recht. Doch so ist es doch viel unterhaltsamer. oder?

hej, hej
Romy
Dänenfreund
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 26.02.2005, 00:12
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Dänenfreund »

Hej!
Wir konnten mit unseren Autoradios bisher immer bis etwa Höhe Kolding NDR2 hören. Allerdings nutzen wir das immer erst auf der Rückfahrt, denn da kann man rechtzeitig hören, was auf den Norddeutschen Autobahnen so los ist. Auf der Hinfahrt schieben wir "traditionell" hinter der Grenze eine CD unserer dänischen Lieblingsband ein.
Liebe Grüße
Bernd
Brecht
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 13.06.2005, 09:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Brecht »

Naja also wenn wir nach Dänemark fahren schalten wir meißt kurz hinter der Grenze auf einen dänischen Radiosender um (ist schon Tradition bei uns :D ) Aber wenn ich in Dänemark Urlaub mache, warum sollte ich z.B. den Spielfilm extra mir in englischer Sprache mit dänischem Untertitel anschauen? Dann schau ich mir auch lieber deutsches Fernsehen an!! Und soweit ich das weiß machen das auch viele Dänen.

@Dänenfreund
Wie heißt den eure dänische Lieblingsband??

Mfg
Dänenfreund
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 26.02.2005, 00:12
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Dänenfreund »

@Brecht:
Sie heisst "Kandis". Schaust Du hier: www.kandis.dk
Liebe Grüße
Bernd
Benutzeravatar
livogaard
Mitglied
Beiträge: 319
Registriert: 02.01.2007, 18:31
Wohnort: Dresden

Beitrag von livogaard »

Hej !
Ist doch egal und jeden selbst überlassen ob er deutsche oder dänische Sender hört in DK.
Auf jeden Fall hängt das auch mit dem Wetter zusammen , daß ein Sender mal über seine normale Reichweite zuhören ist .
Bestimmt mindestens 50 Kilometer kann man einen fremden Sender ohne Probleme hören , was weit darüber hinaus ist sind dann Überreichweiten .
Überreichweiten treten oft bei klarem Wetter oder im Winter auf , so das Fremde Sender eine unwarscheinlich große Reichweite erreichen .
Auf Bornholm zbs. kannst Du bei etwas Glück auf Autoradio und freien Lagen sogar Antenne M/V hören .
Schwedische Sender sowieso und auch einige Sender aus Polen sind ständig im Äther .
Auf der Heimfahrt von Bornholm im September kam im Raum Stralsund /Rügen auch dänische Sender rein von Falster .
Med hilsen
[img]http://www.nationalflaggen.de/images/flaggen/flagge-daenemark-flagge-vignette-oval-20x31.gif[/img]
http://panorama.dresden.de/
udo66

Beitrag von udo66 »

Tatzelwurm, das ist es doch auch, was du suchst - Meinungsvielfalt.
Waere doch schade, wenn du nicht mehr deinen Senf dazugeben
D. :shock: :oops: :roll: :wink: :idea: :idea: :idea: :idea: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :D
Mary

Beitrag von Mary »

Hej,

uns ist es bei unserer Fahrt im September auch aufgefallen, dass wir länger NDR2 hören konnten. Vorher war immer um Kolding herum Schluss, letztes Mal bei Vejle. Da wir aber das erste Mal mit unserem neuen Auto gefahren sind, wusste ich nicht, ob es am Sender oder am neuen Radio liegt.

Ist sicherlich kein weltbewegendes Thema, ich finde es nur interessant, dass es anderen auch aufgefallen ist.

Liebe Grüße
Maria
Tuborg
Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: 24.07.2007, 19:36
Wohnort: südl. von Hannover

Beitrag von Tuborg »

also wir hören ndr2 bis etwa kolding. danach zappen wir durch die sender bis endlich guld fm gefunden wurde. den hören wir den ganzen urlaub. auf der rückfahrt wird dänisch gehört, bis nichts mehr geht . das navi im auto (genannt "uschi") sucht sich auch im südlichen dänemark schon die hoffentlich nicht vorhandenen staus in deutschland.
gruss sven
Lautstärke ist nicht gleichbedeutend mit Recht haben
eak
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 04.12.2006, 15:36

http://www.dk-forum.de/forum/ftopic12792.html

Beitrag von eak »

Hallo an Alle.
Wir können deutsche Nachrichten über Deutschlandfunk (MW) in Tversted am Strand hören.
Gruss Ernst
Antworten