Hej Reimund,reimund1012 hat geschrieben: Die kleinen Familienunternehmen hier im Sauerland haben das schon zu Kaisers Zeiten begriffen:
Eine überalterte Belegschaft ist genauso schädlich wie eine junge, Unerfahrene.
Nur wenn regelmässig ältere Mitarbeiter ausscheiden können permanent jüngere nachrücken und die Kontiunität und durchschnittliche Altersstruktur wird bewahrt.
Ein sehr erfolgreiches System, welches offenbar auch in Skandinavien schon seit langem praktiziert wird.
Schade nur das die an maßloser Selbüberschätzung leidenden "Topp-Manager" vom Schlage eines Ackermann oder Esser dies wohl nie begreifen werden.
(Aber die arbeiten ja ohnehin nicht für die eigenen Konzerne sondern nur für die Spekulanten an der Börse.)
ich kann dir nur voll und ganz zustimmen.
Es gibt in deiner Region das traurige Bespiel Grohe, you know

Aber die inhabergeführten Unternehmen in Südwestfalen waren, sind und bleiben aus den von dir benannten Gründen überaus erfolgreich.
Vielleicht sollten noch weitere Fachkräfte aus MeckPomm nicht nach Dänemark schielen, sondern über einen Umzug ins Sauerland nachdenken ...
Gruß nach Iserlohn
Axel