Tja, da bin ich auch am ueberlegen. Mein dænischer Arbeitgeber hat eine Standard BUV automatisch mit im Versicherungspaket - die zahlt aber ggf.weniger als meine deutsche BUV.
Die deutsche BUV kann ich laut meiner Versicherung (Cosmos Direkt) auch in DK weiterlaufen lassen. Und auf das deutsche Konto aus DK den Betrag zu ueberweisen vor der jæhrlichen Abbuchung ist ja auch kein Drama.
Da man mit der Kuendigung einige Euros in den Sand setzt und die dænische Versicherung weniger abdeckt, were ich die deutsche BUV fuer 2008 erstmal bestehen lassen und mir dann in Ruhe ueberlegen, was ich damit anstellen will.
deutsche Versicherungen
Hej
Also bei uns war das so, dass uns fast alle eine Ausnahmekuendigung genehmigt haben, da wir vieles ja nun wirklich nicht mehr gebrauchen konnten. Wir haben geschrieben, dass wir ins Ausland ziehen und dann war alles klar. Wir mussten fast nirgendwo die 3 Monate Kuendigunsfrist einhalten. Ausser beim Handy. Aber beim Handy ist es neu, dass du nur noch ein halbes Jahr Kuendigungsfrist hast, und nicht mehr ein Jahr, wie es mal war.
Bei der Telekom ( Festnetz) sind wir sofort rausgekommen...das haben die uns sogar angeboten. Da war ich das erste mal richtig erfreut ueber diesen Verein.
Ich wuensche dir viel Erfolg bei deinem Neustart. Wo ziehst du hin?
Hilsen Doro
Also bei uns war das so, dass uns fast alle eine Ausnahmekuendigung genehmigt haben, da wir vieles ja nun wirklich nicht mehr gebrauchen konnten. Wir haben geschrieben, dass wir ins Ausland ziehen und dann war alles klar. Wir mussten fast nirgendwo die 3 Monate Kuendigunsfrist einhalten. Ausser beim Handy. Aber beim Handy ist es neu, dass du nur noch ein halbes Jahr Kuendigungsfrist hast, und nicht mehr ein Jahr, wie es mal war.
Bei der Telekom ( Festnetz) sind wir sofort rausgekommen...das haben die uns sogar angeboten. Da war ich das erste mal richtig erfreut ueber diesen Verein.
Ich wuensche dir viel Erfolg bei deinem Neustart. Wo ziehst du hin?
Hilsen Doro
-
- Mitglied
- Beiträge: 312
- Registriert: 16.03.2007, 04:10
- Wohnort: Holbæk
man solte immer vorsichtig sein was man in D weiterlaufen lässt.
es ist so das viele versicherungen im ausland nicht gültig sind.
wenn ihr eine unfallversicherung habt kann man die im normal fall 1 jahr nach umzug ins ausland weiter laufen lasse.
halt falsch weiterlaufen könnt ihr sie lassen aber zahlen in einm schadensfall muß sie nicht.
ihr müßt auf jeden fall das ok von der versicherung haben und das schriftlich.
am besten noch von einem anwalt abgenommen der für versicherungsrecht zuständig ist.
ich weiß hört sich extrem an, aber wenn eine versicherung die möglichkeit wittert nicht zahlen zu müssen wird sie alles versuchen es auch nicht zu tun.
daher immer doppelt und dreifach absichern.
es ist so das viele versicherungen im ausland nicht gültig sind.
wenn ihr eine unfallversicherung habt kann man die im normal fall 1 jahr nach umzug ins ausland weiter laufen lasse.
halt falsch weiterlaufen könnt ihr sie lassen aber zahlen in einm schadensfall muß sie nicht.
ihr müßt auf jeden fall das ok von der versicherung haben und das schriftlich.
am besten noch von einem anwalt abgenommen der für versicherungsrecht zuständig ist.
ich weiß hört sich extrem an, aber wenn eine versicherung die möglichkeit wittert nicht zahlen zu müssen wird sie alles versuchen es auch nicht zu tun.
daher immer doppelt und dreifach absichern.
http://www.skat.dk/blanketter/21059_P216_0606_AnsoegningOmTill_AndskRegistreretKoeretoej.pdf
[img]http://img511.imageshack.us/img511/5213/cooltext58349695qt5.jpg[/img]
[img]http://img511.imageshack.us/img511/5213/cooltext58349695qt5.jpg[/img]
-
- Mitglied
- Beiträge: 1206
- Registriert: 14.02.2007, 17:04
- Wohnort: Dragør