Seite 2 von 4

Verfasst: 07.07.2008, 12:25
von Urmel
annikade hat geschrieben:
Urmel hat geschrieben:Und was mir noch einfällt...habt ihr Kinder ? Wenn ja, was haben die als Säugling bekommen ? Nur Muttermilch oder auch "Fertigfutter" ? Nur mal so als Frage zum Nachdenken gestellt...
Kein guter Vergleich.
Mein Säugling bekam ausschließlich Muttermilch.
Praktischer und preiswerter gehts ja kaum. :-)
Ich würde aber nicht im Traum daran denken, meinen Hund ausschließlich mit Frischfleisch undwasauchimmer zu füttern.
Ist ja viel aufwändiger als Dosenaufmachen. 8)

Gruß

/annika
@Annika , doch , das ist ein sehr guter Vergleich,denn genau dieser wird gerne als Argument in diversen Tier/Hundeforen bei diesem Thema genommen. Weil man ja sein Tier mindestens genauso "gesund" ernähren möchte, wie seine eigenen Kinder ! Wer sagt uns denn,das "Fertigfutter" für Kinder so gesund ist, wie allgemein angenommen. Klar ist das provokativ gemeint .

Verfasst: 07.07.2008, 12:33
von annikade
Urmel hat geschrieben:@Annika , doch , das ist ein sehr guter Vergleich,denn genau dieser wird gerne als Argument in diversen Tier/Hundeforen bei diesem Thema genommen. Weil man ja sein Tier mindestens genauso "gesund" ernähren möchte, wie seine eigenen Kinder ! Wer sagt uns denn,das "Fertigfutter" für Kinder so gesund ist, wie allgemein angenommen. Klar ist das provokativ gemeint .
Mir ist mein Kind immer wichtiger als ein Tier.
Trotzdem (oder gerade deshalb?) hat es später auch Zeugs aus dem Gläschen bekommen. :-)

Gruß

/annika

Verfasst: 07.07.2008, 13:18
von Billie
@ Urmel:
wie schön, dann bist du jetzt ja so schlau, dass du einsiehst, dass durch die Fütterung mit Trofu ständig zuviel Kohlehydrate + Vitamine und nebenbei eben auch Glutamate, Aroma- + Farbstoffe verabreicht wird.
Wir füttern lieber etwas, von dem wir wissen, was drin ist, dass es keine schädlichen Stoffe (Glutamat) enthält, auch ruhig mal Milchprodukte, die sich jeder freilebende Hund auch gönnen würde, wenn er daran käme.
Der springende Punkt ist die Ausgewogenheit, die du bei Trofu nie hinbekommst.
Es gibt übrigens wissenschaftliche Untersuchungen über die Zunahme von Krankheiten (z.B. Diabetes + Neurodermitis) bei Hunden + Katzen und: "Mit den Umsatzzahlen der Futterindustrie stieg die Krebsrate massiv an" (Zitat aus "Katzen würde Mäuse kaufen").
Nicht zu vergessen die häufig auftretende Übergewichtigkeit durch die zu hoch angesetzten Fütterungempfehlungen der Fertigfutterhersteller (warum wohl?).
Extrem-Barfer sind wir eigentlich nicht, wir sehen aber täglich in unserer Hundepension und beim Training auf unserem Hundeplatz den Unterschied zwischen "Trofu-Hunden" und "Barf-Hunden" überaus deutlich.....

Aber, es ist offensichtlich, hier treffen 2 Welten aufeinander, vielleicht mal ganz gut, dass der Eine oder Andere mal aufgerüttelt wird und darüber wenigstens nachdenkt, was er so verfüttert - denn (Zitat):
Es wäre am besten, wenn Tiere insgesamt ein bißchen vorsichtig wären gegenüber dem, was Menschen ihnen vorsetzen.

Verfasst: 07.07.2008, 13:33
von Urmel
Seltsamerweise ist die einzige Bibel der Barfer scheinbar dieses immer wieder hier genannte Buch :mrgreen: :mrgreen:
Im übrigen sehe ich es nicht so, das man so wie du hier schreibst " ständig zuviel Kohlehydrate + Vitamine ,Aroma- + Farbstoffe " verabreicht werden, es sei denn , man füttert Trofu ohne Sinn und Verstand. Aber sorry, wenn du rein barfst MUß du suplementieren, was bitte sind denn dort die Mineralstoffe, Vitamine ect ??? Nichts anderes als künstlich hergestelltes Zeug, einzig und alleine beim Glutamat gebe ich dir Recht. Und was die Augewogenheit angeht, wer sagt denn, das Hund, die mit Trofu gefüttert werden , kein Gemüse , Obst , Milchprodukte ect bekommen ???


Und auf sowas :
Der springende Punkt ist die Ausgewogenheit, die du bei Trofu nie hinbekommst.
Es gibt übrigens wissenschaftliche Untersuchungen über die Zunahme von Krankheiten (z.B. Diabetes + Neurodermitis) bei Hunden + Katzen und: "Mit den Umsatzzahlen der Futterindustrie stieg die Krebsrate massiv an" (Zitat aus "Katzen würde Mäuse kaufen").
sag ich nur : Wer bitte schön , hat denn Untersuchungen vor 20 Jahren angestellt, das man Vergleichsdaten hat ??? Ich glaube, die gibt es nicht, einfach aus dem Grund, weil zu dieser zeit die wenigsten Tiere einen TA gesehen haben !
Aber ich glaube es ist müßig sich darüber zu streiten.

Verfasst: 07.07.2008, 13:46
von Urmel
Es wird jede Woche eine andere Sau durchs Dorf getrieben, was gesund ist und was gaaaaanz schlimm ist.
Von den meisten Barfern hört man immer nur, wie schlecht Trofu ist und das nur der Hersteller daran verdient, aber wenn ich mir anschaue, wieviele Leute damit Geld verdienen (Futterlieferanten, Bücherschreiber, Seminare, Zusatzmittelchen) und wieviele sich damit profilieren, dann bin ich schon der Meinung, dass es da einen Hype gibt.

Verfasst: 07.07.2008, 14:23
von Billie
Die Untersuchungen sind aus 1983, 1998 und 2003.
Du kannst auch die Zeitschrift "Mein Hund-natürlich gesund" mal lesen, die Autoren dort kommen zum selben Ergebnis.....
In Grimms Buch ist es praktischerweise eben komprimiert.
Selbstverständlich muss man frisches Gemüse etc. auch beim Barfen zugeben.
Ich glaube, du verstehst eines nicht: dass du nicht weißt, was im Trofu enthalten ist - beim Barfen weißt du es eben genau. Und das ist der große Unterschied.

Verfasst: 07.07.2008, 14:41
von Urmel
Billie hat geschrieben: Ich glaube, du verstehst eines nicht: dass du nicht weißt, was im Trofu enthalten ist - beim Barfen weißt du es eben genau. Und das ist der große Unterschied.
Och ich verstehe sehr gut :mrgreen: Hauptsache du weißt auch ganz genau, was das Tier, welches du an deinen Hund verfütterst alles so intus hatte :roll: Hast du mal überlegt, warum das Fleisch, welches diverse Futteranbieter verkaufen nicht zum menschlichen Verzehr freigegeben ist ??? :mrgreen: :mrgreen: Im übrigen sind auch Tiere gerade aufgrund von Barfen an einigen Krankheiten befallen worden, die sie durch Trofu nicht bekommen hätten. Ich sag nur Neosporose , Samonellen , Aujeszky ect.

Verfasst: 07.07.2008, 15:17
von hasi
Dieses Barfen ist doch wieder nur son neumodischer Schnick Schnack.

Unter Tierärzten ist diese Methode umstritten. Kritiker und Ernährungswissenschaftler sehen vermehrt Zahnfrakturen, Verstopfungen und Fremdkörpererkrankungen durch Knochen sowie die Möglichkeit der Übertragung verschiedener Krankheiten (einschließlich Zoonosen). Zudem ist es schwierig, eine bedarfsgerechte Ration zusammenzustellen. So nehmen Wölfe beispielsweise Rohfaser selten in Form von Pflanzen auf, sondern fressen vorverdaute pflanzliche Stoffe aus dem Verdauungstrakt ihrer Beutetiere.

Wie verdaut ihr es eurem Hund denn vor, oder wird da dann evtl. doch mal wieder ins Fertigfutter Regal gegriffen.

In diesem Zusammenhang sollte beachtet werden, dass Hund und Mensch seit mindestens einigen zehntausend Jahren zusammenleben. Während dieser Zeit hat sich der Hund zwangsläufig auch zum Resteverwerter entwickeln können oder vielmehr müssen.

Verfasst: 07.07.2008, 19:21
von Billie
@ Urmel
Na dann, auf ein neues:
1. Leider ist das Fleisch, das wir verfüttern, ja auch nicht mehr der Weisheit letzter Schluß, da es von Nutztieren stammt, die überwiegend nicht mehr artgerecht gehalten und ernährt werden (BSE), aber es ist gegenüber Trofu das -heutzutage mögliche- kleinere Übel. Noch kleiner könnte man es machen, indem man Bio-Barfer wird....
2. Zertifizierte Futterfleischhändler vertreiben zum menschlichen Verzehr geeignetes Fleisch (woanders sollte man es auch nicht beziehen).
3. Gebarfte Hunde erkranken sehr selten an Salmonellen, da diese von der salzsäureähnlichen Magensäure (die durch den Schlüsselreiz "Fleisch" ja überhaupt erst gebildet wird) abgetötet werden.
4. Den Aujeszky-Virus gibt es nur bei Schweinen - und das weiß man eben als Barfer: Schweinefleisch darf nicht roh verfüttert werden.
5. Neosporose wurde schon 1957 entdeckt. Hier geht es jedoch um die typischen menschlichen Zivilisationskrankheiten, die bei den Hunden in Zusammenhang mit Trofu neuerdings immer häufiger auftreten (habe ich ja schon beschrieben).

Eine Frage hätten wir noch: wie stellst du dich zu den Mengen an Getreide im Trofu? Da Hund + Katze Getreide überhaupt nicht verwerten können, dient es eigentlich leider nur als Füllmaterial.....


@hasi:
1. Nix neumodisch! Aber du schreibst es ja selbst: Barfer gibt es schon seit einigen 10.000 Jahren - alles was der Mensch vom Schlachtvieh nicht essen konnte, hat er den Haustieren gegeben (Pansen, Innereien). Seit ca. 2001 wird es aber immer bekannter.
Von 100 befragten Leuten lehnen übrigens 96 neumodischen Schnick-Schnack grundsätzlich ab und nur 4 sind bereit, sich mit dem Thema überhaupt auseinanderzusetzen :!:
2. Auch die uns bekannten Tierärzte sind geteilter Meinung, diejenigen, die von Trofu-Empfehlungen profitieren, lehnen Barfen natürlich ab, aber es werden gottseidank zunehmend mehr Befürworter.
3. Zoonosen: Das Immunsystem der gebarften Tiere ist wesentlich besser in der Lage, sich gegen mögliche Erreger zu wehren (siehe oben + einschlägige Literatur). Insofern ist auch die Wahrscheinlichkeit der Übertragung deutlich geringer. Mit Salmonellen wird das "gebarfte" Immunsystem daher ohne Probleme fertig, wohingegen mit Trofu ernährte Hunde damit sehr viel mehr zu kämpfen haben, da sie keine kräftige Magensäure bilden können! Das halten wir für sehr bedenklich, insbesondere dann, wenn Kinder im Haushalt leben...
4. Natürlich ist das Öffnen einer Dose oder das Einschütten des Trofu-Mülls in den Fressnapf einfacher als sich mal schlau zu machen, was mein geliebter Vierbeiner für einen Bedarf hat.
5. Die Vorverdauung von Rohfaser (z.B. Gemüse) findet bei uns mit dem Pürierstab statt und das geht ratzfatz (maximal 1 Esslöffel ca. alle 3 Tage).
Supplementieren muß man bei ausgewogener Ernährung (Barfen) eigentlich nicht, vorrausgesetzt, der Hund ist gesund.

P.S.: Uns begeistern übrigens immer wieder die leuchtenden Augen unseres Briards beim Verzehr eines Suppenhuhns :D

Verfasst: 07.07.2008, 20:35
von Perlie
Hallo,

ich hab noch mal eine dänische Seite zu genau dem Thema gefunden.
http://www.forsoegsdyrenes-vaern.dk/ und dann links auf dyremad klicken

LG Perlie


@Billie
Ich schick dir gleich mal ne PN.

Verfasst: 07.07.2008, 20:51
von Urmel
Billie hat geschrieben: @ Urmel
Na dann, auf ein neues:
1. Leider ist das Fleisch, das wir verfüttern, ja auch nicht mehr der Weisheit letzter Schluß, da es von Nutztieren stammt, die überwiegend nicht mehr artgerecht gehalten und ernährt werden (BSE), aber es ist gegenüber Trofu das -heutzutage mögliche- kleinere Übel. Noch kleiner könnte man es machen, indem man Bio-Barfer wird....
2. Zertifizierte Futterfleischhändler vertreiben zum menschlichen Verzehr geeignetes Fleisch (woanders sollte man es auch nicht beziehen).
:roll: :roll: Klar, deshalb steht auch auf der Packung eines bekannten "Frischfleischvertreibess " *nicht zum menschlichen Verzehr geeignet * :roll:
Billie hat geschrieben:
3. Gebarfte Hunde erkranken sehr selten an Salmonellen, da diese von der salzsäureähnlichen Magensäure (die durch den Schlüsselreiz "Fleisch" ja überhaupt erst gebildet wird) abgetötet werden.
:shock: :shock: Wer zum Teufel hat dir denn diesen Mist erzählt ????? Salmonellen werden nicht durch die Magensäure abgetötet !!!! Das ist absoluter Quatsch !

Billie hat geschrieben:
4. Den Aujeszky-Virus gibt es nur bei Schweinen - und das weiß man eben als Barfer: Schweinefleisch darf nicht roh verfüttert werden.
Tja , und trotzdem werden den Hunden nachwievor getrocknete Schweineohren gegeben und die sind nunmal roh !!! :mrgreen:


Billie hat geschrieben:
5. Neosporose wurde schon 1957 entdeckt. Hier geht es jedoch um die typischen menschlichen Zivilisationskrankheiten, die bei den Hunden in Zusammenhang mit Trofu neuerdings immer häufiger auftreten (habe ich ja schon beschrieben)..
Aber es ist nicht von der Hand zu weisen,das sie bei gebarfen Tieren häufiger vorkommen.

Billie hat geschrieben:
Eine Frage hätten wir noch: wie stellst du dich zu den Mengen an Getreide im Trofu? Da Hund + Katze Getreide überhaupt nicht verwerten können, dient es eigentlich leider nur als Füllmaterial.....
Gegenfrage, warum schwören dann jede Menge BArfer auf Haferflocken und Co ???? Aber klar,das ist ja kein Getreide mehr, sondern "Cerealien" und dadurch natürlich auch für das Tier äußerst wertvoll :mrgreen: :mrgreen: Das Trofu welches wir füttern hat als Hauptbestandteil Fleisch danach kommt Gemüse und danach Getreide. Und wie ich schon schrieb, wird sein Fressen durchaus mit Frischfleisch und Co aufgewertet. Nur dieser ganze Hype ums BArfen finde ich langsam echt nervend. Kein Forum , in dem man dumm angemacht wird, weil das Hauptfutter Trofu ist und kein halbes Rind :roll: Nichts gegen artgerechte Fütterung, aber man muß keine Wissenschaft daraus machen und keinen Guru auf den Thron heben...

Verfasst: 07.07.2008, 21:07
von Perlie
Urmel hat geschrieben: Tja , und trotzdem werden den Hunden nachwievor getrocknete Schweineohren gegeben und die sind nunmal roh !!! :mrgreen:
Schweineohren werden durch Hitze getrocknet, wodurch der Virus abgetötet wird.

Urmel hat geschrieben: Gegenfrage, warum schwören dann jede Menge BArfer auf Haferflocken und Co ???? Aber klar,das ist ja kein Getreide mehr, sondern "Cerealien" und dadurch natürlich auch für das Tier äußerst wertvoll
Bei mir kommt absolut nichts an Getreide oder "Cerealien" in den Napf. Genau das will ich ja nicht im Futter haben

Verfasst: 07.07.2008, 21:32
von Urmel
Perlie hat geschrieben:
Urmel hat geschrieben: Tja , und trotzdem werden den Hunden nachwievor getrocknete Schweineohren gegeben und die sind nunmal roh !!! :mrgreen:
Schweineohren werden durch Hitze getrocknet, wodurch der Virus abgetötet wird.
Nicht jede Firma trocket mit Heißluft :roll: und je nach Trocknungszeit überlebt der Virus das durchaus.

Verfasst: 08.07.2008, 15:37
von Billie
@Urmel:
Das Thema Barfen / Trofu wird auch woanders kontrovers behandelt:
(http://www.dogforum.de/ftopic49627.html) in Bezug auf Salmonellen:
"Der Hund hat aber eigentlich einen kurzen Verdauungstrakt, der die Nahrung schnell verwertet. Daher wird bei der Rohernährung der Druck durch Bakterien eher vermindert. Die Magensäure roh ernährter Hunde ist erheblich aggressiver als bei Trockenfutter, die Bakterien werden also dort schon abgetötet. Dazu kommt die viel kürzere Verweildauer der Nahrung im Hund."
Soviel zu deinem "absoluten Quatsch".

Der absolute Augen-Öffner zu Salmonellen ist diese Seite des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: http://www.bvl.bund.de/cln_007/DE/01__Lebensmittel/01__Sicherheit__Kontrollen/02__Schnellwarnsysteme/01__aktuelle__rasff__meldungen/aktuelle__rasff__meldungen__node.html__nnn=true
Folge mal dem Link zu den "Meldungen April 2008" auf der rechten Seite, da in den ersten paar Zeilen siehst du schon, wie verbreitet Salmonellen sind. Die werden extrem häufig in Trockenkauprodukten entdeckt und auch immer mal wieder in Futterkomponenten, die für die Herstellung von Trofu bestimmt sind (Geflügelmehl, Maisgluten, usw.)

Und wer als Barfer seinem Hund Schweineohren gibt, hats noch nicht richtig verinnerlicht, rohes Schweinefleisch ist nicht geeignet!

Du schreibst: "Das Trofu welches wir füttern hat als Hauptbestandteil Fleisch danach kommt Gemüse und danach Getreide."
Stellt sich mir die Frage: Warum fütterst du Getreide? Weil du KEIN Trofu ohne Getreide findest!
Aber jeder Mensch soll selbst entscheiden, was er in seinen Hund tut.....
Abschließend zitiere ich den letzten Satz aus der "Barfer-Bibel":
"Gut essen heißt vor allem, beste Lebensmittel möglichst frisch zu genießen". Das gilt für Mensch + Hund - und läßt sich mit der Fütterung von Fertigfutter leider nicht so ganz erreichen :mrgreen:

Verfasst: 08.07.2008, 21:55
von brave
ggg sorry muß grade etwas schmunzeln....Trockenfutter gibt es seit knapp 70 Jahren....wie überlebten nur die Hunde...die Jahrhunderte davor?
Ich kenne Hunde...einschliesslich der Hund meiner Kindheit, der nie krank war und uralt wurde....er bekam nie Trockenfutter...rt lebte von Essensresten..und frisch....
Unsere Hunde...zumind. 3 davon bekommen frisch(barf) und unser Collie Trockenfutter, da er wirklich nur ein Trockenfutter vom Tierarzt verträgt....
ich stehe der Fütterung offen zu...allerdings...wurde unser 1 Wurf hier auschliesslich frisch ernährt und m.Tierärztin war begeistert!
Als sie unsere Jomo auf dem Tisch hatte..sagte sie"Der Hund wird frisch ernährt"
Mein Mann war platt...und ich fragte, woran sie es sehe...
sie sieht es am ganzen Hund-war ihre Antwort-- :D
ich denke, ein jeder muß SEINEN Weg finden...
aber ich freue mich super über eure Tipps, so kann ich doch beruhigter in Urlaub fahren :mrgreen: