BARF / barfen in Dänemark
BARF / barfen in Dänemark
So langsam setzt sich in DK, genau wie in Deutschland, die Fütterung von Hunden mit Frischfleisch durch:
B.A.R.F.= Biologisch Artgerechtes Rohes Futter. Man verbessert durch barfen die Lebensqualität der Vierbeiner deutlich gegenüber der Fütterung mit Trockenfutter. Ein Geschäft, in dem man tiefgefrorenes Frischfleisch kaufen kann, befindet sich in Varde, die Anschrift sowie auch nähere Infos über die Rohfütterung geben wir gern auf Nachfrage (PN) weiter.
Wer weitere Geschäfte entdeckt, möge uns freundlicherweise die Addressen mitteilen!
B.A.R.F.= Biologisch Artgerechtes Rohes Futter. Man verbessert durch barfen die Lebensqualität der Vierbeiner deutlich gegenüber der Fütterung mit Trockenfutter. Ein Geschäft, in dem man tiefgefrorenes Frischfleisch kaufen kann, befindet sich in Varde, die Anschrift sowie auch nähere Infos über die Rohfütterung geben wir gern auf Nachfrage (PN) weiter.
Wer weitere Geschäfte entdeckt, möge uns freundlicherweise die Addressen mitteilen!
Tach,
nichts gegen eine sorgfältige Ernährung unserer vierpfotigen Freunde und Ihr seid sicher auch nicht die Erfinder des genannten Fütterungskonzepts. Aber ist Euch zufällig die Bedeutung von "BARF" im englischen Sprachgebrauch bekannt? Viel Spaß beim nachschlagen, z.B. hier:http://dict.leo.org
Schönen Sonntag noch
Sebastian
nichts gegen eine sorgfältige Ernährung unserer vierpfotigen Freunde und Ihr seid sicher auch nicht die Erfinder des genannten Fütterungskonzepts. Aber ist Euch zufällig die Bedeutung von "BARF" im englischen Sprachgebrauch bekannt? Viel Spaß beim nachschlagen, z.B. hier:http://dict.leo.org
Schönen Sonntag noch
Sebastian
In einem anderen Forum gelesen:
Supermärkte: gut sortiertes Fleischangebot als TK-Ware oder Frischfleisch. Auch Fisch ist kein Problem, gibt es auch als TK-Ware.
Bei den Schlachtern fragen: gutes Fleisch zum Hunde-Sonderpreis.
Supermärkte: gut sortiertes Fleischangebot als TK-Ware oder Frischfleisch. Auch Fisch ist kein Problem, gibt es auch als TK-Ware.
Bei den Schlachtern fragen: gutes Fleisch zum Hunde-Sonderpreis.
LG
Sabine
"Ich habe grosse Achtung vor der Menschenkenntnis meines Hundes, er ist schneller und gründlicher als ich."
(Otto von Bismarck)
Sabine
"Ich habe grosse Achtung vor der Menschenkenntnis meines Hundes, er ist schneller und gründlicher als ich."
(Otto von Bismarck)
Hallo,
da ich selbst meine Hunde barfe, habe ich mal die zwei großen Barf-Ketten in DK rausgesucht.
Geschäfte von Dansk Barf Center [url=http://barf.dk/shop/cms-7.html]hier[/url]
Und die Geschäfte von Rigtig Hundemad [url=http://www.rigtighundemad.dk/pages/gmap.asp]hier[/url]
Man kann Barf auch in Kollund an der Grenze bei Avifauna bekommen.
@Billie
Mein einer Hund heißt auch Paul
LG Perlie
da ich selbst meine Hunde barfe, habe ich mal die zwei großen Barf-Ketten in DK rausgesucht.
Geschäfte von Dansk Barf Center [url=http://barf.dk/shop/cms-7.html]hier[/url]
Und die Geschäfte von Rigtig Hundemad [url=http://www.rigtighundemad.dk/pages/gmap.asp]hier[/url]
Man kann Barf auch in Kollund an der Grenze bei Avifauna bekommen.
@Billie
Mein einer Hund heißt auch Paul

LG Perlie
Re: BARF / barfen in Dänemark
Billie hat geschrieben:So langsam setzt sich in DK, genau wie in Deutschland, die Fütterung von Hunden mit Frischfleisch durch:
B.A.R.F.= Biologisch Artgerechtes Rohes Futter. Man verbessert durch barfen die Lebensqualität der Vierbeiner deutlich gegenüber der Fütterung mit Trockenfutter. !
Welches wissenschalftlich definitiv nicht bewiesen ist !! Ein gutes, hochwertiges Trofu ist mindestens genauso gut, und wenn man sich beim barfen nicht auskennt, sowieso besser. Denn "reines" barfen bedeutet auch,das man suplementieren sollte und wer sich da nicht ausreichend bildet, schadet seinem Tier mehr als jedes noch so schlechte Trofu..
Da ist das Buch "Katzen würden Mäuse kaufen" von Hans- Ulrich Grimm (?) sehr zu empfehlen. Da lernt man sehr viel schockierendes über das so "geliebte Trofu". Und dann füttert man das absolut nicht mehr freiwillig. Und als Barfer sieht man sehr viele Unterschiede an seinem Hund, ob der trocken oder roh gefüttert wird.Billie hat geschrieben:Dann lies dich mal schlau, was in deinem "guten, hochwertigen Trockenfutter" alles so drin ist.......
LG Perlie
@ ta.schi:
Man kann natürlich beim Barfen auch Fehler machen, wenn man sich nicht umfassend informiert. Aber beim Füttern mit TroFu sind vielfach die Probleme schon vorprogrammiert (beispielsweise Analdrüsenverstopfung, Allergien, Fellprobleme, Zahnstein).
Warum gehst du auf Trofu zurück? Von Ribe zum Barf-Laden in Varde ist es ja nun nicht weit....
@ Urmel:
Hinweise auf wissenschaftliche Studien findet man z.B. im schon erwähnten Schwarzbuch Tierfutter von Grimm "Katzen würden Mäuse kaufen" (Danke, Perlie), in dem er ausführlich die Problematik der Konservierung von TroFu behandelt und auf die "Beigaben" von Geschmacksverstärkern, Zucker und anderen überflüssigen und schädlichen Zutaten in dem obendrein völlig überteuerten "guten und hochwertigen" Trockenfutter eingeht.
@ Werner:
Wir leben übrigens sogar schon seit mehr als 50 Jahren mit Hunden, barfen seit 2004 und schämen uns, bis dahin unsere Tiere mit dem "Müll aus den Nahrungsfabriken" (Grimm) ernährt zu haben.
Wer weitere Informationen übers "Barfen" haben möchte, melde sich bitte bei uns oder googelt.
Man kann natürlich beim Barfen auch Fehler machen, wenn man sich nicht umfassend informiert. Aber beim Füttern mit TroFu sind vielfach die Probleme schon vorprogrammiert (beispielsweise Analdrüsenverstopfung, Allergien, Fellprobleme, Zahnstein).
Warum gehst du auf Trofu zurück? Von Ribe zum Barf-Laden in Varde ist es ja nun nicht weit....
@ Urmel:
Hinweise auf wissenschaftliche Studien findet man z.B. im schon erwähnten Schwarzbuch Tierfutter von Grimm "Katzen würden Mäuse kaufen" (Danke, Perlie), in dem er ausführlich die Problematik der Konservierung von TroFu behandelt und auf die "Beigaben" von Geschmacksverstärkern, Zucker und anderen überflüssigen und schädlichen Zutaten in dem obendrein völlig überteuerten "guten und hochwertigen" Trockenfutter eingeht.
@ Werner:
Wir leben übrigens sogar schon seit mehr als 50 Jahren mit Hunden, barfen seit 2004 und schämen uns, bis dahin unsere Tiere mit dem "Müll aus den Nahrungsfabriken" (Grimm) ernährt zu haben.
Wer weitere Informationen übers "Barfen" haben möchte, melde sich bitte bei uns oder googelt.
Glaub mir, ich brauch mich nicht mehr schlau lesen, das habe ich bereits getan !!! Und trotzdem bleibe ich dabei : Nicht jedes Trofu ist schlecht, und Barfen ist kein Allheilmittel !Billie hat geschrieben:Dann lies dich mal schlau, was in deinem "guten, hochwertigen Trockenfutter" alles so drin ist.......
Und die Lebensqualität verbessert sich allein schon dadurch, weil das Fleisch einfach schmeckt - das siehst du deinem Hund sofort an, dazu braucht es keinen wissenschaftlichen Beweis!
Schlimm das diese "Extrem-BArfer" keine "Götter" neben sich dulden

Es ist schlichtweg falsch zu behaupten, das Probleme schon vorprogrammiert bei Trofu sind! Barfen kann z.b auch bestehende Krankheiten ( Magen-Darmerkrankungen , Harnsteinproblemen ect ) bei Tieren wesentlich verschlimmern und bei unsachgemäßen Barfen kann es zu schweren Mangelerscheinungen wie auch zu einer Überversorgung von Vit. A kommen ! Was ist übrigens daran "artgerecht" wenn ich einem Hund oder einer Katze ( welche man durchaus auch barfen kann ) Milchprodukte wie z.B Hüttenkäse , Quark oder Buttermilch fütter ?? Zeige mir einen freilebenden Hund, der an sowas drankommt

FÜr mich ist Barfen EINE Form der Fütterung , die man machen kann, aber nicht zwingend muß. Leider sind die meisten Barfer so auf diese Fütterungsart fixiert,das sie nichts anders neben dieser dulden...wir selber füttern beides ..hochwertiges Trofu und zwei bis dreimal die Woche Frischfleisch , Knochen ect.
Und eines möchte ich auch noch zu diesem Thema anmerken : Nicht jeder hat die Zeit, die Lust ,die Möglichkeit oder auch das Geld, zu barfen. Darüber sollten mal die Extremverfechter dieser Fütterungsart einen Kopf machen. Was nicht zwangsläufig heißt,das man sein Tier weniger liebt , als die Halter, die ihre Tiere barfen...
Und was mir noch einfällt...habt ihr Kinder ? Wenn ja, was haben die als Säugling bekommen ? Nur Muttermilch oder auch "Fertigfutter" ? Nur mal so als Frage zum Nachdenken gestellt...
-
- Mitglied
- Beiträge: 2008
- Registriert: 18.07.2006, 16:38
- Wohnort: Berlin v Deutschland
- Kontaktdaten:
Kein guter Vergleich.Urmel hat geschrieben:Und was mir noch einfällt...habt ihr Kinder ? Wenn ja, was haben die als Säugling bekommen ? Nur Muttermilch oder auch "Fertigfutter" ? Nur mal so als Frage zum Nachdenken gestellt...
Mein Säugling bekam ausschließlich Muttermilch.
Praktischer und preiswerter gehts ja kaum.

Ich würde aber nicht im Traum daran denken, meinen Hund ausschließlich mit Frischfleisch undwasauchimmer zu füttern.
Ist ja viel aufwändiger als Dosenaufmachen.

Gruß
/annika