Seite 2 von 4

Verfasst: 10.09.2008, 13:20
von leevje
:D
Das stimmt natürlich...die Bürokratie hier ist etwas schwerfällig.

Aber mal ehrlich, ist alles so schlecht in Deutschland? Ist alles in Dänemark so gut? Ich glaub da gibt es in jedem Land Vor- und Nachteile...ausserdem kommt immer die persönliche Erfahrung hinzu.

Und auf einen Auswanderer, der nur weg will, weil es in D so schlecht ist, folgt oft ein Rückwanderer...siehe die TV Serien.
Manchmal liegt der Traum und die Wahrheit weit auseinander. Wobei ich hier nicht nur von Dänemark rede, sondern von dem allgemeinen "ich hasse Deutschland und will weg Wahn".

Mir persönlich gefällt Dänemark sehr sehr gut und ich ziehe wegen der Liebe, dem Land und den Leuten hin und nicht, weil in D alles so viel schlechter ist. Einiges in DK hat seine Vorteile, genauso wie es auch Nachteile für jeden Einzelnen gibt...heisst: mach wat de willst,hauptsache Du fühlst dich wohl dabei :D

Gruß aus Kölle
Sandra

Verfasst: 10.09.2008, 13:22
von Joerg
Ich habe gerade ein Haus gekauft und will nun die angebaute Garage erweitern und das Hausdach darüber verlängern. Habe beim Bauamt angerufen um mich zu informieren, was ich zu tun habe.

Die Antwort war, dass ich mit einer Zeichnung ins Bauamt kommen soll um eine Bauanzeige zu stellen. Man braucht dafür keine Baugenehmigung. Zu der Zeichnung soll eine Auftstellung der verwendeten Materialien gegeben werden.

Ich sagte: Dann muß ich einen Architekten beauftragen.

Antwort: Nein, das kannst Du selber malen!

In Deutschland UNMÖGLICH!!! :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Hilsen

Jørg

Verfasst: 10.09.2008, 13:37
von leevje
Ja, da stimme ich Dir voll zu...das wäre in Deutschland nicht möglich.

Aber wie gesagt...Deine persönliche Erfahrung und die ist in diesem Fall für DK gut und D schlecht.
Jetzt könnte wieder ein anderer kommen, der in anderen Bereichen schlechtes in DK erlebt hat und gegenhält. Wie zum Beispiel: extrem lange Wartezeiten bei Ärzten, kein Besuch von speziellen Frauenärzten möglich, wenn Dein Hausarzt das nicht will oder denkt er bekommt das selber hin, keine jährliche Krebsvorsorge beim Frauenarzt...nur alle 3 Jahre...dann kanns zu spät sein.
Und über die Steuern und Einfuhrgebühren von Autos ganz zu schweigen.

Folglich gibt es immer Vor- und Nachteile. In DK wie in D. Na ja, jedenfalls das Wetter ist ähnlich :D

Und jetzt auf ein friedliches Miteinander, egal ob D oder DK 8)

Sandra

Verfasst: 10.09.2008, 13:41
von leevje
Und um zum Ursprungsthema zurückzukommen:

Ich bin für eine doppelte Staatsbürgerschaft...ich mag beide Länder gerne und fühle mich in DK genauso wohl wie in D :P

So, ich muss mal wieder arbeiten.
Euch hier noch viel Spaß beim Mailen.

Tschöö
Sandra

Bürokratie Beispiel

Verfasst: 10.09.2008, 13:42
von IyazAhmed
Als ich meine dänische Frau in Deutschland angemeldet habe, in der Ausländerbehörde war es kein Problem, Sie brauchte nur Ihren Pass und biometrische Passbilder vorzeigen und bekam dann Ihre Freizügigkeitsbescheinigung direkt augestellt und genoss dann direkt die Vorteile Deutschlands

Als ich dann vor kurzem mit meiner dänischen Frau :D nach Dänemark gezogen bin war es ein Behördenhorror um mich hier anzumelden und eine CPR Nummer zu bekommen da ich noch keine Arbeit hatte. Musste beweisen das ich mich selber versorgen kann, kein Problem wir zeigten den Kontoauszug meiner Frau, ging leider nicht, steht ja nit mein Name drauf meinte die Dame von der Staatsforvaltning. Sie bestand darauf ein Kontauszug mit meinem Namen zu bekommen, vorher geht garnix sagt Sie!!! War garnicht so einfach ohne CPR Nummer ein Konto zu eröffnen !!

Dänemark unbürokratisch da muss ich nur lachen! :roll:

Verfasst: 10.09.2008, 13:56
von IyazAhmed
Ja, aber das wir verheiratet sind muss ich für Sie sorgen und Sie für mich, so sind halt die Spielregeln in der Ehe :D

Verfasst: 10.09.2008, 13:59
von annikade
IyazAhmed hat geschrieben:Ja, aber das wir verheiratet sind muss ich für Sie sorgen und Sie für mich, so sind halt die Spielregeln in der Ehe :D
Wahrscheinlich dürft ihr schon froh sein, dass Deine Frau als Dänin Dich überhaupt mit nach Hause bringen durfte. ;-)

Gruß

/annika

Verfasst: 10.09.2008, 14:04
von IyazAhmed
annikade hat geschrieben:
IyazAhmed hat geschrieben:Ja, aber das wir verheiratet sind muss ich für Sie sorgen und Sie für mich, so sind halt die Spielregeln in der Ehe :D
Wahrscheinlich dürft ihr schon froh sein, dass Deine Frau als Dänin Dich überhaupt mit nach Hause bringen durfte. ;-)

Gruß

/annika
Ja das stimmt tatsächlich, für dänische Staatsbürger ist es schwerer einen "Ausländer/in" mit nach Hause zu nehmen als für einen anderen EU Bürger der seine Familie zu sich holen möchte :D

Warum weis nur der Geier :)

Verfasst: 10.09.2008, 14:13
von Lars J. Helbo
Marion1 hat geschrieben:... weil sich Dänemark zZt dem EU-Recht noch nicht beugt. Keine doppelte Staatsbürgerschaft hier. Das ist einer der 4 Punkte, in denen DK sich der EU widersetzt.
Stimmt so nicht. Doppelte Staatsangehörigkeit hat mit EU-Recht und Ausnahmen nichts zu tun.

Bei der vierte Ausnahme geht es um die Unionsbürgerschaft. Der dänische Ausnahmeregelung sagt, dass die Unionsbürgerschaft nicht an stelle der DK Staatsangehörigkeit treten kann.

Der Vertrag von Amsterdam hat aber ganz generell festgestellt, dass die Unionsbürgerschaft in keinem Fall die nationale Staatsangehörigkeit ersetzen soll, sondern diese nur ergänzen. Damit ist der dänische Ausnahmeregelung inhaltsleer, weil sie nur das feststellt, was überall in der EU gilt.

Ich glaube auch kaum, dass DK demnächst eine doppelte Staatsangehörigkeit erlauben wird. Es gibt für eine solche Änderung keine praktische Notwendigkeit und schon gar keine politische Interesse.

Verfasst: 10.09.2008, 14:19
von Lars J. Helbo
IyazAhmed hat geschrieben: Ja das stimmt tatsächlich, für dänische Staatsbürger ist es schwerer einen "Ausländer/in" mit nach Hause zu nehmen als für einen anderen EU Bürger der seine Familie zu sich holen möchte :D

Warum weis nur der Geier :)
Ich bin zwar nicht der Geier, weis es aber trotzdem :wink:

Weil das eine ganz andere Gesetzgebung ist. Wenn ein EU-Bürger von einem EU-Land in ein andere Umzieht, darf er laut EU-Recht seine nahen Verwandten mitbringen. Dieses Prinzip steht über den nationalen Gesetzgebungen, und daher ist der DK Ausländergesetz in diesem Fall absolut uninteressant.

Wenn aber ein Däne (oder ein nicht-EU-Bürger), der in DK lebt, jemanden aus dem Ausland heiraten will und diese Ehepartner nach DK holen, dann gilt allein der DK Ausländergesetz, der viel strickter ist.

Wenn aber der Däne erst in ein anderes EU-Land auswandert, dort heiratet und dann nach DK zurück kehrt, dann gelten wiederum die EU-Regeln.

Verfasst: 10.09.2008, 14:26
von IyazAhmed
Lars J. Helbo hat geschrieben:
IyazAhmed hat geschrieben: Ja das stimmt tatsächlich, für dänische Staatsbürger ist es schwerer einen "Ausländer/in" mit nach Hause zu nehmen als für einen anderen EU Bürger der seine Familie zu sich holen möchte :D

Warum weis nur der Geier :)
Ich bin zwar nicht der Geier, weis es aber trotzdem :wink:

Weil das eine ganz andere Gesetzgebung ist. Wenn ein EU-Bürger von einem EU-Land in ein andere Umzieht, darf er laut EU-Recht seine nahen Verwandten mitbringen. Dieses Prinzip steht über den nationalen Gesetzgebungen, und daher ist der DK Ausländergesetz in diesem Fall absolut uninteressant.

Wenn aber ein Däne (oder ein nicht-EU-Bürger), der in DK lebt, jemanden aus dem Ausland heiraten will und diese Ehepartner nach DK holen, dann gilt allein der DK Ausländergesetz, der viel strickter ist.

Wenn aber der Däne erst in ein anderes EU-Land auswandert, dort heiratet und dann nach DK zurück kehrt, dann gelten wiederum die EU-Regeln.
Hallo Lars,

ich weiss du bist kein Geier :) , bist ein ganz netter

ja es gibt immer Gesetzte die Gesetze regeln......... bis zum plötzlichen Tode durch Gesetzte, Gesetze, Ausnahmen, Gesetze lesen :D

Komme mal zum Ursprung dieses Threads zurück!

Verfasst: 10.09.2008, 15:35
von AXHEIKE
Ich schließe mich voll und ganz Marion1 an !

Verfasst: 10.09.2008, 15:41
von ta.schi
Ich muss ehrlich sagen, ich finde die Wortwahl bei der Abstimmung etwas "albern". Bloss weil ich einen anderen Pass habe, bin ich doch nicht automatisch anders... Man kann doch auch daenisch sein, ohne dass man einen daenischen Pass hat. "Ich will Deutscher bleiben"... Mir ist es relativ egal, ob dt. oder daen. Pass, denn Vor- und Nachteile hat jedes Land. Und vll. stellt Ihr auch irgendwann fest, dass in DK nicht alles Gold ist, was glaenzt.
Auch hier gibt es Dinge, die einem vll. nicht gefallen... Tauscht Ihr dann zurueck, wenn Euch hier was sauer aufstoesst?!

Verfasst: 10.09.2008, 16:03
von leevje
Hallo Tanja,

ganz genau so sehe ich das auch.
Ist doch egal "was" man ist, hauptsache es geht einem gut und man fühlt sich wohl.

Grüsse
sandra

Verfasst: 10.09.2008, 16:14
von Lars J. Helbo
Vielleicht sollte man auch ein wenig unterscheiden. Nach meiner Meinung kann man zwar seine Staatsangehörigkeit wechseln. Ich glaube aber nicht, dass man seine Nationalität wechseln kann - genau so wenig wie die Hautfarbe.