Seite 2 von 2

Verfasst: 19.11.2008, 13:55
von Engel 81
Hallo,

ich würde auch mal Air Berlin oder Lufthansa in Betracht ziehen. Je nach Abflughafen gibt es dort auch günstige Angebote.

Ansonsten würde ich allerdings von Deutschland aus eher den Nachtzug wählen, weil man dann nicht so mega früh am Flughafen sein muss.

Lg

Verfasst: 19.11.2008, 21:06
von Jørg
Für ganz Kopenhagen und Nordseeland gilt CPH Card:
http://www.visitcopenhagen.dk/turist/hvad_sker_der_i_byen/cphcard

Hilsen

Verfasst: 22.11.2008, 01:17
von Claudia48
Also die Flüge von Lufthansa nach Kopenhagen liegen jetzt schon zum Teil bei 412 Euro. Air Berlin auch bei höheren Preisen als www.flysas.de die 110,-- hin und zurück verlangen, ausserdem fliegen die bis 5x am Tag zu allen Zeiten - warum also dann einen Nachtzug nehmen?

Verfasst: 22.11.2008, 08:55
von Engel 81
Ich denke, dass man - wenn man langfristig eine Städtetour plant - alle möglichen Fluglinien in Betracht ziehen sollte. Lufthansa fliegt zum gleichen Preis wie SAS im Angebot. Natürlich gibt es dort begrenzte Plätze. Das selbe gilt für Air Berlin, aber wenn man rechtzeitig bucht, schlagen die SAS im Preis.

Nachtzug aus HH - ich würde ihn nehmen. Ich persönlich hätte keine Lust morgens um 5h am Flughafen zu stehen und darauf warten zu müssen, dass der Flieger abhebt. Man kann im Zug schlafen.

Aber Claudia, wie schon so oft, das ist eine persönliche Meinung.

Die Kopenhagen Card ist ganz nett, weil man sich dann keine Gedanken mehr um Tickets für Bus und Bahn machen muss. Ob sich das allerdings lohnt, weiss ich nicht. Bei meinem letzten Besuch hat es sich definitiv nicht gelohnt, weil die Museen alle freien Eintritt an dem WE hatten.

Lg

Verfasst: 22.11.2008, 18:57
von Claudia48
Tja, gib mal Lufthansa ein im April. Die fliegen nicht für den Preis nach Kopenhagen, glaube es doch - vielmehr check es selber.Da ich jeden Monat fliege aber noch nie den Preis bei Lufthansa gefunden habe denke ich das Du von dem Angebotspreis ausgehst. Der gilt aber nur für einige Städte. Ausserdem liest Du meine Mails besser richtig. Wer sagt denn das man nur um 5. Uhr am Flughafen sein muss - SAS fliegt 5x über den Tag verteilt. Air Berlin war auch teurer als SAS. Die fliegen nicht jeden Tag nach Kopenhagen. Mit SAS ist man einfach flexibler weil keine Fluglinie so oft fliegt.

Desweiteren dauern die Nachtzüge von 8,5 - 10 Stunden mit zt. umsteigen im Schiff - da kommt man schon gerädert an. Mit 40 Minuten Flugzeit dagegen ist man entspannter. :)

Verfasst: 22.11.2008, 19:08
von FRE4K
Nix umsteigen, das Zug fährt auf der Schiff . -.-

Verfasst: 22.11.2008, 19:10
von Claudia48
Hej Fre4k,

stimmt - aber wir mussten alle aussteigen - oben an Deck gehen und durften erst kurz vor Ankunft des Schiffes wieder in den Zug.

Verfasst: 22.11.2008, 19:14
von FRE4K
Man kann auch sitzen bleiben :x
Außerdem ist es schön raus zu gehen, die See zu beobachten, Haare durchs Gesicht fliegen zu lassen, Påske øl ( die fahren ja im April) zu kaufen, und irgendwo mitten auf See eine SMS von T-Mobile zu bekommen mit dem Inhalt: Willkommen in Dänemark .............

Verfasst: 22.11.2008, 19:18
von Claudia48
Ich bin erst einmal mit dem Zug gefahren und Schiff- wir mussten alle raus. Manche haben gefragt die durften nicht drinbleiben. Ich habe einfach keine Lust auf überfüllte Züge bzw. das dauert mir auch zulange - ich fliege eben lieber weil es schneller geht. Aber das ist eben Geschmackssache.

Verfasst: 23.11.2008, 14:04
von Otis
Meine Schwester mit Ihrer Freundin ist gerade zu Besuch-da war es überhaupt nicht voll-sind auch mit dem Zug gefahren-und auf Anfrage, wann es denn mal voller wäre, haben die gesagt es wäre nur im Sommer mehr los.

Verfasst: 23.11.2008, 14:13
von FRE4K
Ihr Liebsten, ich fahre jedes Jahr mindestens drei Mal mit dem Zug nach Kopenhagen. Forår, Sommer, Efterår manchmal auch Vinter. Und zu keiner Zeit war es jemals voll, sowohl auf der Hinfahrt als auch auf der Rückfahrt.
:mrgreen:

Außerdem hat man ja IMMER einen Platz . Also wo ist das Problem?

Verfasst: 23.11.2008, 18:54
von Claudia48
Ich fahre auch manchmal mit dem Zug - aber über Flensburg - weil ich nach Odense fahre. bis 4mal umsteigen und ich nehme dann auch immer eine Platzkarte. Zu Anfang habe ich keine genommen - im Sommer musste ich mal in Kolding umsteigen. Der Bahnsteig war total überfüllt, dann kamen 2 kleine Waggons der dsb an, es passten nicht alle rein, die übrigen standen auf den Gängen, sassen auf dem Klo, die Klimaanlage war auch noch ausgefallen - puh, ich war froh als ich nach 45 Minuten Fahrt dann Odense erreicht habe. Es sind oft Leute die auf den Gängen sitzen da die Züge wesentlich kürzer sind als hier in Deutschland.