Seite 2 von 2

Verfasst: 30.01.2009, 22:05
von sunshine26
Was den Zahnarzt betrifft:
JA es ist teuer, aber was will man machen, wenn die Behandlung sein muss. Ich kann Udo nur zustimmen, wir waren ja beide in der gleichen Praxis zur Behandlung und ich finde den Behandlungs-Standard hier in DK deutlich besser ( digitales Röntgen vor allem ! ).
Wenn man die Preise mal mit denen in Deutschland vergleicht, so bezahlt man hier lt. meiner Recherche auch nicht mehr ( für "normale Behandlungen", bohren, Füllung, usw. )

Ich war seit März`08 durchgehend zur Behandlung, habe heute meine 3. Wurzelbehandlung hinter mir und wieder `n Haufen Geld weniger, ist mir aber total egal, Hauptsache meine Schmerzen sind weg.

Zu den Preisen:
1 Lokalbedøvelse--> 186 DKK
1 Fyldning -->170 DKK ( sygesikrings andel 61,27 DKK )
1 Røntgenoptagelse --> 126 DKK
1 Rodfyldning --> 1.541 DKK

usw. usw.

Es gibt eine Zusatzversicherung, nennt sich "danmark", aber da gibt es verschiedene Kategorien, in die man eingestuft wird und man muss halt abwägen, ob sich der Beitrag ( der u.U. hoch ist ) lohnt, im Vergleich zu dem, was man evtl. erstattet bekommt.

Nach Deutschland zur Behandlung zu fahren, lohnt sich vielleicht wirklich erst bei Kronen oder Brücken usw.

LG
sunshine26

Verfasst: 30.01.2009, 22:13
von sunshine26
...hab noch was vergessen:

Richtig für Kinder ist die Behandlung bis 18 Jahre kostenlos.
War mit meiner Tochter auch erst bei der kommunalen børnetandpleje und ich war auch hier von der Behandlungsmethode begeistert.
"Betäubt" wurde mit Lachgas und meine Tochter sagte beim 1.Mal sei sie "geflogen" und heute hat sie geträumt...............

Mal abgesehen vom Zahnarzt, sind auch andere ärztliche Behandlungen super. Bei meinem Sohn ( fast 8 Monate alt ) wurde nach 3 Hörscreenings Wasser in den Ohren festgestellt, vor kurzem bekam er Drainagen ins Ohr gelegt und nach dem Eingriff ( ambulant, insgesamt ca.20-30 Min. ) setzte sofort die volle Hörfunktion wieder ein. War echt wahnsinn !!
Wurde nur festgestellt dank des Hörscreenings, welches in Deutschland erst ab 1.Januar 2009 eingeführt wurde.

Verfasst: 31.01.2009, 00:15
von annikade
sunshine26 hat geschrieben:Wurde nur festgestellt dank des Hörscreenings, welches in Deutschland erst ab 1.Januar 2009 eingeführt wurde.
Ich ergänze:
Dieser spezielle Gehörtest bei Säuglingen und Kleinkindern wurde in Deutschland bisher auch schon verordnet, wenn der Kinderarzt es für angezeigt hielt.
Zumindest innerhalb der letzten 14 Jahre.
Nun wird/wurde das Screening zur Vorsorgeuntersuchung.

Gruß

/annika

Verfasst: 31.01.2009, 08:53
von sunshine26
@annika:

ja ist natürlich richtig, hätte das genauer formulieren sollen :wink: