Seite 2 von 2
Verfasst: 28.03.2009, 10:46
von FRE4K
Fischgrete hat geschrieben:Hi!
Hier [url]http://www.lebara.dk/en[/url] findet man die Information. Zumindest bei der Bestellung über das web braucht man die CPR.
Das ist falsch. Die CPR- Nummer dient oft als Erleichterung, damit man nicht die ganze Adresse eingeben muss. Du gibst die CPR ein und schwuptiwup wissen die deine Adresse.
Aber da steht ja:
Click here if you do not wish to use CPR validation
dann kannst du
OHNE CPR bestellen und musst deine Adresse selbst eintippen!
Verfasst: 28.03.2009, 11:18
von stockente
Matze015 hat geschrieben:
Das wäre ja klasse. Das heißt, ich kann z. B. bei Statoil (weil direkt hinter der Grenze an der E45) reingehen und mir eine Lebara oder Mobile One-SIM holen.
Wie läuft das mit der Aktivierung?
ja, genauso ist es. SIM rein und PIN-Code eingeben, dann geht's nach ein paar Sekunden ! ohne weitere Registrierung ! LG
Verfasst: 28.03.2009, 11:43
von Fischgrete
FRE4K hat geschrieben:
Das ist falsch. Die CPR- Nummer dient oft als Erleichterung, damit man nicht die ganze Adresse eingeben muss. Du gibst die CPR ein und schwuptiwup wissen die deine Adresse.
Aber da steht ja: Click here if you do not wish to use CPR validation
dann kannst du OHNE CPR bestellen und musst deine Adresse selbst eintippen!

Herrje, wer sorgfältig liest ist klar im Vorteil. Ich habe natürlich nur bis zum 'CPR eingeben' gelesen und kein Stück weiter. Schäm...
Aber nun bin ich mit meiner Sonofon Karte ohnehin glücklich, ich würde nur noch wechseln, wenn es mein Leben deutlich billiger machen würde (was es im Moment nicht tut, die Preise sind ähnlich).
Danke für die Info!
Fischgrete
Verfasst: 28.03.2009, 15:52
von stockente
Fischgrete hat geschrieben:
Liebe Stockente,
Deinen Ton finde ich da deutlich unangemessener.
Fischgrete
@FISCHGRETE, hallo, du hast ja recht, hast deine Aussage ja mit SMILIE gemeint. Wäre auch schade, sich anzu....wenn wir uns mal irgendwann beim Stammtisch auf Fyn begegnen sollten. Schließlich sind wir die gleiche Altersgruppe und haben in DK sogar das gleiche Mobilfuknetz

!! Lieben Gruss
Verfasst: 28.03.2009, 16:04
von Matze015
Fischgrete hat geschrieben:Hi!
Hier [url]http://www.lebara.dk/en[/url] findet man die Information. Zumindest bei der Bestellung über das web braucht man die CPR.
Aber direkt vor Ort kriegt man die so, richtig?
Verfasst: 28.03.2009, 18:26
von Matze015
Matze015 hat geschrieben:Fischgrete hat geschrieben:Hi!
Hier [url]http://www.lebara.dk/en[/url] findet man die Information. Zumindest bei der Bestellung über das web braucht man die CPR.
Aber direkt vor Ort kriegt man die so, richtig?
Alles klar, hat sich somit erledigt. Danke für Eure Mühen
Was die mobile Datennutzung angeht, habe ich trotz Forensuche nichts gefunden, was so aussieht wie eine Tagesflatrate. Ich habe in den vergangenen Urlauben für mobiles Surfen die Vodafone Websessions genutzt, das ist aber mit 14,95 Euro am Tag ziemlich teuer. Habe mir jetzt eine "Drei"-SIM Karte besorgt, womit das Surfen in Dänemark ja sehr günstig sein soll. Ich finde allerdings keine zuverlässigen Infos, was die Netzabdeckung von "Drei" in Henne Strand angeht, bin da auf der Homepage von denen nicht so fündig geworden. Und laut GSM-World ist das recht knapp da mit "Drei"...
Daher hätte ich zur Sicherheit gerne noch eine Alternative, kennt irgendjemand noch so etwas?
Verfasst: 31.03.2009, 20:44
von Matze015
Noch eine Frage zum Mobilen Internetsurfen: Hat jemand schon mal mit "Drei" in Dänemark gesurft? Mir geht es hier konkret um eine Prepaidkarte mit dem Tarif "3Reload - Internet to go" aus Österreich. Hat jemand Erfahrungswerte hiermit bzw. weiß jemand, ob das möglich ist?
Verfasst: 04.04.2009, 21:26
von FLKO2007
habe 3 als abo. surfen (3G) in blåvand 1a ... richtung norden wirds dann bissl schlechter. henne ging noch, allerdings teilweise nur GPRS verfügbar. houstrup kannste knicken. da ist nur am strand 3G verfügbar.
soweit meine erfahrung im februar.
gruss florian
Verfasst: 04.04.2009, 21:30
von FLKO2007
Frechdachs hat geschrieben:
Fuer deutschland gibt es aber billigere
welche bitte? finde 0,59 kr/minute ins dt. festnetz super billig.
florian
Verfasst: 04.04.2009, 21:35
von FLKO2007
Matze015 hat geschrieben:
Daher hätte ich zur Sicherheit gerne noch eine Alternative, kennt irgendjemand noch so etwas?
der hotspot von henne camping. habe letztes jahr 100kr/woche bezahlt - wenn ich mich nicht irre. allerdings macht das nur sinn, wenn du in der nähe wohnst.
florian
Guck mal hier...
Verfasst: 04.04.2009, 23:53
von wuff
Hallo
Ich bin sehr mit dieser Seite zufrieden:
http://www.prepaid.dk/
Für mich die besten Preise zum Prepaid Telefonieren...
Beste Grüsse
Anne
Verfasst: 09.04.2009, 23:37
von Olaf1969
Danke für die vielen Antworten.Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig als die Karte gleich nach der Grenze zu kaufen.
Danke an alle und euch allen ein schönes Osterfest
Olaf
Verfasst: 18.07.2009, 15:31
von Jacqueline
Ich bin mit meiner Lebara-Prepaid-Karte auch absolut zufrieden und komme prima damit zurecht. Beim letzten Besuch in DK habe ich mir das Starterpaket für 49 DKK gekauft, dabei waren sogar noch 25 DKK Gesprächsguthaben mit dabei.
Prima ist auch, dass das Guthaben frühestens nach 12 Monaten verfällt und da wir eh regelmäßig nach DK fahren wird uns da nichts weiter verfallen, da wir immer rechtzeitig wieder aufladen können.
Ich kann die Lebara-Prepaid-Karte sehr empfehlen für alle, die nicht mit ihrem gewohnten deutschen Mobilnetz telefonieren möchten bzw. angerufen werden möchten.