Seite 2 von 4

Verfasst: 29.04.2009, 11:08
von annikade
quiltfaden hat geschrieben:ich wollte nur darauf hinweisen, das diese Hinweise auf PN's immer vermuten lassen, das es da doch noch was gibt, was wohl nicht für die Allgemeinheit ist
Man möchte sich ja auch nicht ständig wiederholen, gelle?
Sonst
Dann nochmal für alle:
Bei der [url=http://www.sydbank.de]Sydbank in Flensburg[/url] kann man ein Grænsekonto eröffnen (= EUR- und DKK-Konto).
Das ist zwar mit Gebühren verbunden - aber für alle in Deutschland Wohnenden, die den bargeldlosen Zahlungsverkehr in/mit Dänemark nutzen möchten und auch noch eine Dankort haben wollen, ist das eine Möglichkeit.
Und die Kontoeröffnung muss auch NICHT persönlich vor Ort erfolgen.

Gruß

/annika

Verfasst: 29.04.2009, 11:45
von blaubeerstein
Herzlichen Dank an alle!! Habe gestern gleich die Sydbank in Flensburg angerufen und danach bei meiner Bank einen Termin gemacht.Die erledigen alles für mich hier vor Ort.So kann die Dankort kommen.Für mich war das DK-Forum also genau der richtige Partner.Mange tak og hilsen fra blaubeerstein

Verfasst: 07.05.2009, 13:41
von quiltfaden
Habe gerade mit der Sydbank in Flensburg telefoniert und erfahren, das die Gebühren monatl. 25,.- Euro betragen, falls das Konto als Nebenkonto und nicht als Gehaltskonto (wie es ja für die Pendler gedacht ist) geführt wird.

Bankkonto in Dänemark

Verfasst: 07.05.2009, 14:47
von Tespe
Hallo Quiltfaden,


du meinst wohl 25dkk und nicht Euro. Das muß ich auch bezahlen.
Ist aber besser als jedes Mal für das abheben vom Automaten
(5€) und Du mußt nicht soviel Geld mit Dir rumtragen.


Tespe

Verfasst: 07.05.2009, 14:52
von quiltfaden
nein sie hat Euro gesagt !

wie gesagt, es geht um das Grenzkonto bei der Sydbank und nicht um eine Bank in DK,

und zwar wird das Konto auf beiden Seiten geführt und ist ein grosser Verwaltungsaufwand , wenn nur manchmal Geld hin - und hergeht und das Konto eben nicht als Hauptgirokonto geführt wird und deshalb geben sie die Gebühren an die Kunden weiter.

bei 25 DKK hätte ich doch nicht gezögert !
aber dann ist ja billiger mit der Kreditkarte zu bezahlen, wenn EC nicht geht .

Bankkonto in Dänemark

Verfasst: 07.05.2009, 17:51
von Tespe
Hi, Quiltfaden,

wir haben ein Girokonto bei der Haspa,wo jeden Monat Geld
(Gehalt) eingezahlt wird und wir haben ein Konto bei der
Landbobank in Ringköbing. Bei der Haspa ist ein Dauerauftrag
eingerichtet, das jeden Monat ein bestimmter Betrag auf das
Konto von der Landbobank überwiesen wird. Auf der Dankort
steht Visa electron. Jeden Monat werden 25dkk einbehalten.
Wenn wir einkaufen gehen in Dänemark müssen wir die
Pin eingeben außerdem bekommen wir jeden Monat einen
Kontoauszug von der Bank in Ringköbing zugesandt.Die Haspa brauchte von
der Bank in Dänemark den BIC-Code und IBAN Nr. für die Überweisung. Frage doch noch einmal nach.

Tespe

Verfasst: 08.05.2009, 08:03
von quiltfaden
Danke Tespe, so will ich es auch probieren :!:

25 DKK sind total ok, 25 Euro einfach zuviel :wink:

Re: Bankkonto in Dänemark

Verfasst: 08.05.2009, 10:00
von Olli
Tespe hat geschrieben:Bei der Haspa ist ein Dauerauftrag
eingerichtet, das jeden Monat ein bestimmter Betrag auf das
Konto von der Landbobank überwiesen wird.
Hej Tespe,

Kannst Du mir sagen (oder PNen) wie hoch ungefähr dieser Betrag ist?
Wie lief die Abwicklung damals, musstet Ihr das Konto vor Ort einrichten, werdet Ihr deutschsprachig Betreut?

Grüße

Olli

Verfasst: 13.06.2009, 14:38
von Thalus
Hej allerseits.

Ich habe auch mal eine Frage bzgl. der Bankkontoproblematik.

Ich gehe im August für einen Monat nach Dänemark für eine "Summer School". Sozusagen studieren in den Semesterferien. Bleibe danach wohl noch etwas bei meinen Verwandten und nächstes Jahr werde ich wohl auch ein praktisches Jahr in Dänemark verbringen. In den letzten Jahren fand ich es immer recht teuer (gebühren) am Geldautomat etwas Geld zu holen und ohne Danskkort geht ja auch nicht sehr viel mit Bargeldlos einkaufen.

Jetzt zu meiner Frage: Welche Möglichkeiten gibt es von Deutschland aus schon einmal ein Konto (mit Karte) in Dänemark zu eröffnen? Am liebsten bei einer Bank so ähnlich wie die "1822direkt". Also ein Onlinekonto mit Karte mit der man bei allen Sparkassen am Automat gebührenfrei Geld abheben kann. Vozugsweise bei einer Bank die im Raum Kopenhagen vertreten ist. Vielleicht Danskbank oder Jyskebank?

Wäre toll wenn sich da jemand auskennen würde.

Grüße
Sebastian

Verfasst: 13.06.2009, 16:46
von Clarulchen
blaubeerstein hat geschrieben:Viele Läden und Restaurants akzeptieren eben nur diese - alleine das Svinklöv-Badehotel nimmt nur Bares oder Dankort. Ich fände es einfach praktischer als ewig mit dem vielen Bargeld rumzureisen.
Anhand meiner Erfahrungen stellt das Svinkløv Badehotel eher die Ausnahme da, was die beschränkten Zahlungsmöglichkeiten anbelangt.

Ich konnte in einem irre kleinen Dorf bei einem noch viel kleineren Kerzenhändler (Møllerupgård Lys in Vrist) meine drei Teile mit deutscher EC-Karte bezahlen. Natürlich wird eine Kortgebyr aufgeschlagen. Ist das bei Zahlungen mit Dankort eigentlich auch so?

Durch die Urlaube in Dänemark habe ich immer gestaunt, dass die (von mir aus auch gefühlte) Akzeptanz und Verbreitung von Karten (EC- oder Kredit) weitaus höher ist, als in Deutschland - OK, deutsche Kreditkarte natürlich nur, wenn man eine PIN dazu hat :P

Mir sind Bankgeschäfte ohnehin zuwieder und ich weiß nicht, ob ich mir diesen Aufwand - nur um eine Dankort zu haben - das in Dänemark, Stichwort told & skat, auch noch antun muss. Hatte durch die nicht vorhandene Dankort nie Probleme.

Über ewig mit vielem Bargeld herumreisen kann ich mich nicht beklagen. Mit einem kleineren Betrag in Cash und meinem deutschen Kartentrio (EC-, Visa- und Master Card) bin ich bisher bestens klargekommen.

Bankkonto in Dänemark

Verfasst: 13.06.2009, 18:19
von Tespe
Also ich möchte Euch den Vorgang nochmal beschreiben, Wir machten Urlaub in der Nähe von Ringköbing. Sind zur Landbobank
gegangen und haben nach der Dankort gefragt.Wir hatten keine Probleme.Sie wollten den Personalausweis haben(sie machten eine Kopie)Beschrieben ihnen, das von unserem Konto regelmäßig ein bestimmter
Betrag jeden Monat abgebucht wird und auf das Dänische Konto überwiesen wird. Mein Mann unterschrieb ein Formular (Name,Adresse,Kontonummer von der deutschen Bankverbindung) Wir bekamen eine Karte Visa Elektron zugesandt. Später ebenfalls die Pinnummer. Als wir alles zugesandt bekamen gingen wir zur Sparkasse, richteten einen Dauerauftrag auf das Dänische Konto ein.Sie brauchten noch den BIC-Code und die IBAN Nr.(erfährt man bei der Dänischen Bank) Jeden Monat wird nun überwiesen. Für jede monaltliche Überweisung berechnet die dänische Bank 3,50€
Wir haben die Karte vor kurzem benutzt. Wir konnten damit einkaufen gehen(außer Aldi, die akzeptieren die Karte nicht, aber Netto Superbrugsen. Wir habe getankt bei unbemanndeten Tankstellen und die Unkosten für das Ferienhaus bezahlt. Im Sept. wenn wir wieder hinfahren werden wir weiter sehen. Kontoauszüge kann man nur bei den Zweigstellen,der Landbobank ziehen.
Ich hoffe das diese Information geholfen hat.

LG Tespe

Verfasst: 14.06.2009, 21:13
von annikade
Clarulchen hat geschrieben:... mit deutscher EC-Karte bezahlen. Natürlich wird eine Kortgebyr aufgeschlagen. Ist das bei Zahlungen mit Dankort eigentlich auch so?
Nein.

Gruß

/annika

Bankkonto in Dänemark

Verfasst: 15.06.2009, 11:24
von Tespe
Annikade, was heißt denn nein??

Wenn ich mit meiner Ec Karte Geld vom Pengeautomat hole nimmt
meine Sparkasse immer 5 Euro Gebühr.
Manche Ferienhäuser haben zwar einen Safe aber halt nicht alle.
Wir sind bis jetzt mit der Dankort zufrieden,macht zwar zuerst Mühe
wegen dem vielen Schreibkram. Die Dänischlehrerin hat uns auch die Karte empfohlen wenn man oft nach Dänemark fährt. Sie selber hat sie auch denn sie ist Dänin und fährt oft nach Hause.


Tespe

Verfasst: 15.06.2009, 11:33
von quiltfaden
Dankort gibt es für nicht in DK registrierte Leute laut Aussage von
Ringkøbingbank ( seit der Fusion im Januar)
und Andelskassen nicht mehr, da man sie überziehen kann und sehr viele Banken in der letzten Zeit auf der Überziehung sitzten geblieben sind, weil die Leute weg waren und sie ausserhalb DK's keine Handhabe mehr hätten an das Geld zu kommen.

Verfasst: 15.06.2009, 15:40
von Brecht
quiltfaden hat geschrieben:Dankort gibt es für nicht in DK registrierte Leute laut Aussage von
Ringkøbingbank ( seit der Fusion im Januar)
und Andelskassen nicht mehr, da man sie überziehen kann und sehr viele Banken in der letzten Zeit auf der Überziehung sitzten geblieben sind, weil die Leute weg waren und sie ausserhalb DK's keine Handhabe mehr hätten an das Geld zu kommen.
Das ist ja doof!! :(
Aber vllt. meinen die ja, das es nur nicht mehr bei denen geht! :|
Weiß jemand wie es bei der Sparkasse ist? Da ich öfters bei Nr. Nebel Urlaub machen war ich auch am überlegen mir eine Dankort zu holen.

Mfg