Seite 2 von 2

Verfasst: 13.05.2009, 09:59
von Bruno
Fischgrete hat geschrieben:Ansonsten: sowenig ich mich in Deutschland über eine türkische Fahne aufregen würde, verstehe ich warum eine zusätzliche deutsche Fahne in Dänemark so viel Aufsehen erregt.
Das dänische Flaggenrecht gilt ja nicht nur für deutsche Flaggen. Auch dein Beispieltürke oder dein Beispielami dürften ihre Flaggen in DK nicht am Mast hissen. Es ist schlicht nicht erlaubt!
Ist das so schwer zu verstehen, dass autonome Länder (eigene) autonome Gesetze haben, die evtl. von dem abweichen, was man seit Jahrzehnten aus dem eigenen Land kennt?

Gruss
Bruno

Verfasst: 13.05.2009, 10:10
von Dagmar P.
dieverßener hat geschrieben:Ich finde es ist ein nogo.
Der Grund liegt bei mir in unserer aller vergengenheit.
Es geht hier um die Flagge der Bundesrepublik Deutschland, nicht um die
Nationalflagge des deutschen Reiches. :roll:

Verfasst: 13.05.2009, 10:24
von galaxina
Soweit mir bekannt ist, gilt das Flaggenverbot nur fuer Flaggen realexistierender Staaten. Das hissen der Reichskriegs-, DDR-
oder Piratenflagge waere damit moeglich. Das hissen der BRD-Flagge hingegen nicht.

Verfasst: 13.05.2009, 12:48
von Torsk (Gelöscht)
galaxina hat geschrieben:Soweit mir bekannt ist, gilt das Flaggenverbot nur fuer Flaggen realexistierender Staaten. Das hissen der Reichskriegs-, DDR-
oder Piratenflagge waere damit moeglich. Das hissen der BRD-Flagge hingegen nicht.
Man muss aber nicht alles machen, nur weil es nicht verboten ist oder man es kann.
Sollte man die Reichskriegsflagge wirklich hissen dürfen (was ich mir nicht Vorstellen kann), würde ich davon aber abraten.

Verfasst: 13.05.2009, 14:27
von Lars J. Helbo
Torsk hat geschrieben:Sollte man die Reichskriegsflagge wirklich hissen dürfen (was ich mir nicht Vorstellen kann), würde ich davon aber abraten.
Tjah, manche Deutsche können sich eben nicht vorstellen, wie es in DK ist (z.B. Gesundheitswesen oder Kündigungsschutz). Aber manchmal ist trotzdem anders:

http://www.dnsb.info/politik/ns/docs/nyhed.php?md=04&aa=2007

(gehe runter zu den Nachrichten vo 21.4.)

Verfasst: 13.05.2009, 17:29
von fejo.dk - Henrik
Ich habe schon einmal Gäste gebeten eine nicht passende Flagge sofort runterzuholen. Haben die auch ohne Probleme gemacht. Bei einer Wiederholung wäre die Konsequenz auch Ade gewesen, egal wie die Konsequenzen rein rechtlich für mich später gewesen wäre. Bei den meisten Dänen ist sowas ein absoluter nogo.

Verfasst: 13.05.2009, 17:45
von Fischgrete
Bruno hat geschrieben: Ist das so schwer zu verstehen, dass autonome Länder (eigene) autonome Gesetze haben, die evtl. von dem abweichen, was man seit Jahrzehnten aus dem eigenen Land kennt?
Ach weißt Du Bruno, ich habe wahrscheinlich schon in mehr Ländern gelebt und gearbeitet, als Du Dir vorstellen kannst. Sogar unter Einhaltung der dortigen Gesetze.
Aber danke für die Ermahnung. :roll:

Ansonsten gilt das oben zitierte weiterhin für mich: ich finde die Ereiferung über das Thema Flagge schwachsinnig und kleingeistig. In irgendeinem Land gibt es Gesetze, daß man für verkehrswidrig geparkte Elefanten an Parkuhren Strafe zahlen muß. Zweifellos für mich ähnlich einfach einzuhalten wie das Flaggenverbot, und genauso unsinnig als Gesetz.

Und zum Glück regen sich die Dänen, die ich mitttlerweile neugierig zum Thema befragt habe, genauso wenig darüber auf wie ich. Ich habe den starken Eindruck, daß es die deutsche Krämerseele ist, die sich hier in diesem Strang ereifert.

Gruß
Fischgrete
(die die dänische Flagge sowieso so viel hübscher findet, daß sie nie eine deutsche daneben hängen würde. Aus rein ästhetischen Gründen.)

Verfasst: 13.05.2009, 17:57
von Bruno
Fischgrete hat geschrieben:Ach weißt Du Bruno, ich habe wahrscheinlich schon in mehr Ländern gelebt und gearbeitet, als Du Dir vorstellen kannst.
Ach weisst du Fischgrete, das eine schliesst das andere ja nicht zwangsläufig aus... ;)
Fischgrete hat geschrieben:In irgendeinem Land gibt es Gesetze, daß man für verkehrswidrig geparkte Elefanten an Parkuhren Strafe zahlen muß. Zweifellos für mich ähnlich einfach einzuhalten wie das Flaggenverbot, und genauso unsinnig als Gesetz.
Ob mir ein Gesetz sinnig oder unsinnig erscheint, ändert doch nichts an der Tatsache, dass ich mich dran halten muss? Weiter möchte ich mich auf das Thema aber auch nicht einlassen...
Fischgrete hat geschrieben:Ich habe den starken Eindruck, daß es die deutsche Krämerseele ist, die sich hier in diesem Strang ereifert.
Da bin ich aber beruhigt, dass du meine Schweizer Krämerseele implizit aussen vor lässt...

Gruss
Bruno

Verfasst: 13.05.2009, 19:28
von Joerg
Es gibt allerdings eine Ausnahme:

Wenn die dänische Nationalflagge (Dannebro) gehisst ist, dann darf an einem zweiten Fahnenmast (der allerdings kleiner sein muss als der, an dem der Dannebro gehisst ist) auch eine Fahne von einem anderen Land gehisst werden.

Hilsen

Jørg

Verfasst: 13.05.2009, 20:05
von runesfar
ûbrigens darf man ohne genehmigung die Nordische, EU und ONU-fahnen benutzen.