Fahnenmast als Nichtdäne???

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
hettibert
Mitglied
Beiträge: 343
Registriert: 10.01.2008, 23:09
Wohnort: Hasmark

Fahnenmast als Nichtdäne???

Beitrag von hettibert »

Hi, ich würde gerne wissen was ihr davon haltet:
mein Mann hätte gerne eine Flagstang im Garten. Wir sind aber beide Deutsche. Ist das für die (im Übrigen supertollen) Nachbarn ok? Oder "dürfen" das nur Dänen :D ? :wink:
Mal abgesehen von den ganzen Regeln, die man einhalten muss, dürfte man auch eine winzigkleine deutsche Fahne unter die dänische hängen?
LG Katja
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Re: Fahnenmast als Nichtdäne???

Beitrag von Dagmar P. »

hettibert hat geschrieben:
Mal abgesehen von den ganzen Regeln, die man einhalten muss, dürfte man auch eine winzigkleine deutsche Fahne unter die dänische hängen?
LG Katja
Nur mit Genehmigung:
https://www.retsinformation.dk/Forms/R0 ... x?id=58265
...und überall liegt scheisse, man muss eigentlich schweben
jeder hat n hund aber keinen zum reden...
(Peter Fox-Schwarz zu Blau)
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Ihr könnt aber gleichzeitig und sogar ungestraft die EU-Flagge hissen. 8)

Gruß

/annika
Zuletzt geändert von annikade am 30.04.2009, 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
Torsk (Gelöscht)

Beitrag von Torsk (Gelöscht) »

Würde ich mir gut überlegen.
Flaggen ist richtig arbeit.
Zusätzlich zu den gesetzliche Flaggtagen solltet ihr die Geburtstage, Hochzeitstage, Konfirmationstage usw. eurer nächsten Nachbarn kennen.
Peinlich wenn man für einen nicht flaggt.
Abends immer schön reinholen, oder ihr flaggt für den Teufel ;)
Wenn Euch das liegt. Natürlich wird es gerade gern gesehen wenn ihr als "nydansker" flaggt. Das ist ein äußeres Zeichen eurer Integration.

Aber warum, auch wenn ganz klein, wollt ihr "verbotener" Weise die deutsche Flagge hissen? Was wollt ihr damit denn den Nachbarn zeigen, bzw. worauf wollt ihr damit aufmerksam machen?
Davon würde ich abraten.
Wenn es für Euch auch nur ein kleines Stück Erinnerung an D ist, weis man nicht, wie das aufgenommen wird.
Ich persönlich (Deutscher mit Dänin verh.) würde das im einfachsten wohl disharmonisch sehen. Es passt nicht ins Bild und stört.
Olli
Mitglied
Beiträge: 441
Registriert: 06.07.2004, 21:02

Beitrag von Olli »

Die deutsche Fahne würde auch nicht unbedingt dazu hängen.
Ich denke selbst wenn es erlaubt wäre - würden das viele Dänen missverstehen.

Und zur dänischen Flagge, da würde meine Tendenz immer zum Wimpel (Vimpel) gehen, damit macht man weniger falsch und hat nicht soviel Rennerei. :wink: (Außer evtl. Sonn- und Feiertags).

Grüße

Olli
hettibert
Mitglied
Beiträge: 343
Registriert: 10.01.2008, 23:09
Wohnort: Hasmark

Beitrag von hettibert »

Ja ihr habt Recht, mein Sohnemann meinte lediglich bei wichtigen Fußballspielen, z B würde er dann die dt Fahne hissen...Männer.
Wir hatten uns eh schon überlegt, statt Flagge einen Stander zu kaufen, das sind diese etwas breiteren Wimpel, die darf man Tag Nacht hängen lassen. Zu Geburtstagen kann man ja dann die Flagge nehmen.
Ich persönlich bin die , die immer um das Teil herum den Rasen mähen darf :D , daher fände ich es auch nicht schlimm das Loch von alten Pfosten einfach zuzuschütten....
Mal sehen, aber danke für eure Tipps.
Hetti
Gelöscht_redaktion

Beitrag von Gelöscht_redaktion »

AUF KEINEN FALL die deutsche flagge an einen dänischen fahnenmasten hängen . das ist ein nogo.
aber du kannst die deutsche flagge ja ans fenster hängen oder an den zaun , so halte ich das auch . einen masten aufzustellen steh ich grade in verhandlungen mit meinem vermieter....
clara (gelöscht)

Beitrag von clara (gelöscht) »

frage mit zwinkerndem auge und nichtwirklich ernst gemeint: haben seit der fussballwm im vorgarten (also getz in d) an einen schönen fahnenmast die deutsche flagge flattern und in einem blumenkasten vorm fenster steckt als verbundenheit zu unserem urlaubsland eine kleine dänische. mach ich mich strafbar??????????
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej clara.
Die dänische Gesetzgebung ist nun mal so.

vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Gelöscht_redaktion

Beitrag von Gelöscht_redaktion »

einige scheinen hier zu vergessen , dass DK ein königreich ist und dass die dänen stolz auf ihre dnnebrog sind - also regeln akzeptieren, lächeln und freundlich sein ...........
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

ACHTUNG! NIEMAND PERSÖNLICH GEMEINT!!!

Sich in Deutschland darüber aufregen, dass die Türken o. ä. ihre Landesflagge zeigen, und in Dänemark die deutsche Flagge hissen wollen.

Wir sollten uns immer darüber bewusst sein, dass WIR hier in Dänemark die AUSLÄNDER sind!!!

JEDER ist, fast überall, ein Ausländer!

Hilsen

Jørg
Fischgrete
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: 05.01.2009, 16:00

Beitrag von Fischgrete »

Vilmy hat geschrieben:Hej clara.
Die dänische Gesetzgebung ist nun mal so.

vilmy
Na, dann kann sich clara ja freuen, daß sie ihre Gesetzesverstösse gerade in Deutschland begeht... :wink:

Ansonsten: sowenig ich mich in Deutschland über eine türkische Fahne aufregen würde, verstehe ich warum eine zusätzliche deutsche Fahne in Dänemark so viel Aufsehen erregt. Wenn man auswandert, läßt man nun mal nicht automatisch seine gesamte kulturelle Prägung zurück (warum für viele eine Fahne dazugehört ist mir allerdings ein Rätsel).

Auf meinem (deutschen) Balkon wurden abwechselnd schon dänische, niederländische und waliser Flaggen zur Schau gestellt, außerdem die dauerhaft angebrachte Piratenflagge. Was bin ich froh, daß mich die Nachbarn nicht bei der Polizei angezeigt haben. :roll:

Sollte meine amerikanische Mitbewohnerin überraschend das Bedürfnis entwickeln, die Stars and Stripes zu hissen, soll sie doch. Ich werde sie nicht im Interesse des Bundes abhalten.

Nehmt Ihr das Thema vielleicht ein bißchen zu ernst? Keiner meiner dänischen Kollegen würde so erbittert antworten wie einige Mitschreiber hier (hab da mal eine kleine Umfrage veranstaltet).

Liebe Grüße
Fischgrete
heinbockeler
Mitglied
Beiträge: 85
Registriert: 07.02.2008, 18:40
Wohnort: Heinbockel
Kontaktdaten:

Beitrag von heinbockeler »

Hi euch allen,

wir haben bei uns auch eine Dänemarkfahne am Mast. Bis jetzt hat da auch noch keiner was zu gesagt !!!

Liebe Grüße Tim
Jedes Jahr Dänemark !!!
1995 - 2007 Bjerregård
2008 Søndervig
2009 Bjerregård
2011 Bjerregård
2013 Bjerregård
2014 Hvide Sande
[url]http://www.daenemark-info.de[/url] (Stand Feb. 2013)
Gästebucheintrag nicht vergessen ;)
Bilder vom Dänemarkurlaub im Oktober 2011 mit 360 Grad Bildern sind Online !!!
sven estridsson

Beitrag von sven estridsson »

bei mir am sommerhaus hängt schon seit einigen jahren eine piratenflagge, bis jetzt war nur einmal die marine da und hat nach somaliern gesucht....


haha, andersen
dieverßener
Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: 03.05.2009, 19:39
Wohnort: Uelzen

Beitrag von dieverßener »

Ich finde es ist ein nogo.
Der Grund liegt bei mir in unserer aller vergengenheit.
Antworten