Mit dem Jeep an den Strand

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Poitou
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 24.09.2008, 21:33

Reizende Themen ;-)

Beitrag von Poitou »

Hej,

ich habe keine Ahnung von Jeeps, stelle mir aber vor, dass es irgendwie auch Wettrennen am Strand gibt. Das ist sicherlich ein schönes Hobby, aber wie passt das zu freilaufenden Hunden am Strand? Gibt es schon Erfahrungsberichte über die Kombination von Jeeps am Strand und glücklich unangeleinten Hunden dort?

Brumm, brumm, bell, bell und zu spät gebremst, jaul...:wink:
Poitou
Blue Josy
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 12.02.2009, 14:03

Beitrag von Blue Josy »

Es ist doch wie mit vielen Dingen im Leben! Wenn man niemanden stört und sich benehmen kann, finde ich weder das Autofahren noch Hunde am Strand als störend. Also: Rücksichtnahme auf die Mitmenschen bitte, die den Strand zur Erholung aufsuchen.
Vi ses dansk!
[img]http://up.picr.de/1851572.jpg[/img]
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Hej Poitou,

Jo, die gibts 8) Auf dem Strandabschnitt zwischen Ejstrup und Rødhus luften einige Dänen ihre Hunde, indem Sie mit dem Allradler den Strand langfahren, und der Hund läuft mit, natürlich ohne Leine, sonst wärs ja Tiequälerei :wink: .
Dabei kommt es durchaus auch mal zu Wettrennen, kommt ganz auf Alter, Rasse und Kondition des Hundes an, und was das Auto angeht, auf die Beschaffenheit des Strandes :mrgreen: .

Da dort genug Platz für Autos, Räder, Pferde, Wohnwagen, Kinder Alte, Drachen, Kitesurfer,Eistraktoren,Kreuzottern, Nackte und Bekleidete ist, führt das in der Regel auch nicht zu Konflikten.
Sollte es einem dort zu anarchistisch zugehen, so bewege man sich einige 100 m weiter südlich, dort sind dann nur noch Fussgänger,Radler und Hunde, oder oft auch gar keiner!

Leben und leben lassen :wink: Tina
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

super, dina, passt doch alles gut zusammen... :wink:

bisher habe ich noch nichts verwerfliches gesehen, alle sind friedlcih miteinander, und warum sollten die Hunde neben dem Jeep laufen? Die sitzen darin, mit einr Windschutzbrille und geben ihren Kommentar aus der geöffneten Seitenscheibe ab.

Also die Stimmung ist immer super an so einem Strand... einzig und allein könnten Kritiker und Spießer diese Idylle zerstören, aber die suchen ja nur so etwas, armselig :roll:
Lieben Gruß netsrik

****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
Poitou
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 24.09.2008, 21:33

Beitrag von Poitou »

Hej,

Ejstrup sagt mir im Moment gar nichts, Rödhus aber natürlich etwas.

Gehe oder fahre ich mit Richtung Süden, sind deiner Liste noch einige Militärfahrzeuge in Strandnähe hinzuzufügen. Wähle ich das Fahren, benötige ich aber wohl einen Jeep.
Dieses Hundelüften mit Auto ist mir aber auch schon ohne die Thematik des Threads aufgefallen. Ich glaube, das ist nur in Dänemark selbstverständlich und eigentlich eine gute Sache für Hunde, wenn deren Besitzer gehbehindert etc. sind. :wink:

Poitou

Nestrik, sei mir nicht böse, aber deine Kommentare sind auch nicht immer so erbaulich. Ich finde sie manchmal extrem spießig , weil du auf Krampf und mit Penetranz darauf aufmerksam machen willst, dass du nicht spießig bist- und genau das ist spießig.

Ein E ergänzt...
Zuletzt geändert von Poitou am 14.06.2009, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille Kanin »

ich habe keine Ahnung von Jeeps, stelle mir aber vor, dass es irgendwie auch Wettrennen am Strand gibt
Hallo Poitou,

ne, keine Sorge. Mit Wettrennen hat das nichts zu tun. Sowas machen eher die jungen Leute mit allen möglichen Karren. Offroader im Allgemeinen und Jeeper im Besonderen gehören größtenteils zur bedachten und vernünftigen Sorte. (Ausnahmen bestätigen leider wie überall die Regel.)

Die hohe Polizei-Präsenz im Sommer sorgt aber so oder so dafür, daß sich auf dem Strand benommen wird. Tempo 30 wird z.B. streng überwacht. Ebenso der Abstand zur Wasserlinie und den Dünen. In all den Jahren habe ich da selten Verstöße gesehen - und wenn dann meist wie gesagt nicht von Offroadern.

Wir genießen die Natur mit unseren Fahrzeugen und sind deshalb größtenteils um deren Erhalt bemüht. So wie die meisten eh von der freiheitsliebenden Sorte sind. Motto also eher: "Jedem das seine, solange man niemand anderen stört. Und alles so hinterlassen, wie man es vorgefunden hat."

Du wirst also selten Wettrennen mit Geländewagen beobachten. Eher freuen wir uns daran, PKW aus dem Sand zu bergen. (Das macht auch viel mehr Spaß.)
Also die Stimmung ist immer super an so einem Strand... einzig und allein könnten Kritiker und Spießer diese Idylle zerstören, aber die suchen ja nur so etwas, armselig
Da kann ich nur zustimmen. Mit ein bischen Rücksicht kommen erfahrunsggemäß alle prima klar. Das beobachte ich seit über zwanzig Jahren. Alles locker, solange alle ein wenig mitdenken und Rücksicht nehmen.

Wenn Autos sich an dichter belegten Strandabschnitten (Gibt es ja kaum in DK.) nicht an das Tempolimit halten, Sandburgen zerfahren, etc. ist das genau so daneben, als wenn militante Eltern oberlehrerhaft "Autofallen" in den Sand buddeln, wo man sich die Achsen bricht, weil sie der Ansicht sind, der ganze Strand gehöre Ihren schlecht erzogenen Blagen. Wir haben als Kinder gelernt, auf die Autos zu achten, denn der Strand ist eine offizielle Straße. Nicht zuviel verlangt, denke ich.

Und umgekehrt kann man auf einem 30km langen Strand, wo bis zum Horizont niemand zu sehen ist, wohl auch gerne mal ein wenig Gas geben oder im Sand wühlen, ohne daß sich gleich irgendein Spießer drüber aufregen muß. Das ist eben das Schöne an DK - leben und leben lassen. Funktioniert vor Ort hervorragend. Die Diskussionen über Hunde und Autos gibt es imo nur hier im (deutschen) Forum. :wink:

Grüße Dirk
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
Poitou
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 24.09.2008, 21:33

Beitrag von Poitou »

Hej lille Kanin,

danke für den Text! Er überzeugt. Dennoch möchte ich noch unter dem Einfluss der machmal unsäglichen Nestrik- Kommentare etwas spontan sagen:
Ein Spießer ist jemand, der sich ein Fahrzeug kauft, das er gar nicht braucht, um sich fortzugewegen, sondern um Sand aufzuwirbeln und rumzumotzen oder anzugeben.
Ich bitte dich darum, dich nicht angesprochen zu fühlen, sondern ich meine eher jemanden, der das Internet dazu nutzt, um sich ständig darzustellen. Das ist eine Sucht mit Allradantrieb-Kommentaren.

Poitou
BlueGerbil
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 12.06.2009, 09:34
Wohnort: Reinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von BlueGerbil »

Danke für die interessanten Infos und Beiträge! :P

Verstehe ich das also richtig, das es ausserhalb der genannten Bereiche "Mecker gibt", wenn ich an den Strand fahre? Und Dünen sind sowieso tabu, korrekt?

Merci!
[url=http://www.bluegerbil.de][img]http://www.liska.de/bt.gif[/img][/url][url=http://www.liska.de][img]http://www.liska.de/bg.gif[/img][/url]
Poitou
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 24.09.2008, 21:33

Beitrag von Poitou »

Hej,

natürlich sind Dünen tabu- :roll:

Poitou
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille Kanin »

Hej Poitou,

kein Ding, ich habe Dich schon richtig verstanden. Bin sonst auch eher selten mit Nestrik einer Meinung. :wink:

@BlueGerbil,

in DK ist vieles locker geregelt im Vergleich zu D. Das setzt aber auch voraus, daß wir Urlauber uns ein wenig an die dänische Mentalität annähern. Im Zweifelsfall sollte man also lieber etwas unterlassen, als es darauf ankommen zu lassen. (Daß Du Dich hier vorher versuchst zu informieren, zeigt mir aber, daß Du das schon genau richtig machen wirst.)

So ist zum Beispiel der Strand in der Jammerbucht über zig Kilometer Autostrand und somit legal zu befahren. Du wirst aber im Gegensatz zu D keine riesen Verbotstafeln an Anfang und Ende finden. Wo genau die Autozone endet, bleibt also diffus und dem normalen Menschenverstand überlassen. Halt dort, wo ein PKW nicht mehr weiterfahren kann bzw. dort wo man noch keine Natur beschädigt. Mit dem Jeep kannst Du natürlich deutlich weiter durchkommen, nur kann es dir dann passieren, daß Dich die Politi stoppt, oder daß Du auf wenig Verständnis/Hilfe stößt für den Fall, daß Du Dich festfährst. Man sollte es also sachte angehen lassen und im Zweifelsfall nicht aufs vermeintliche Recht pochen, wie wir Deutschen es sonst so gerne tun.

Ich bin vor vielen Jahren mit meinem ersten Auto z.B. nach 5 Minuten mit Blaulicht auf dem Strand actionfilmmäßig "gestellt" worden, obwohl ich die Vorschriften dort von vielen Familienurlauben vorher kannte und kein Draufgänger bin. Das hat mir ziemlich die Petersilie verhagelt, und ich weiß bis heute nicht genau, was ich falsch gemacht habe. Angeblich bin ich zu dicht am Wasser gefahren. Tja, ich würde sagen, da war noch ne Menge Platz, denn wer fährt sein Auto schon ins Salzwasser. Aber das ist Ermessenssache da oben. Du wirst nirgends eine Vorschrift finden, die Dir in Metern sagt, wie nah zu nah ist. Gleiches gilt für den Abstand zu den Dünen oder zu anderen Urlaubern. Deshalb einfach den Ball flach und den Gasfuß ruhig halten. "Dänisch gelassen" gibts auch keinen Ärger.

Und eins ist mal klar: Dünen sind Küstenschutz und mal sowas von tabu... Da kannst Du richtig Ärger bekommen, und das imo völlig zurecht. Das ist so, als wenn hier einer die Deiche zerfahren würde. Geht gar nicht. Trotzdem sieht man immer mal wieder entsprechende Spuren - zumeist aber von uralten Opel Kadett und ähnlichen Gefährten der dänischen(?) Jugend. Sowas strafen wir Jeeper am besten damit ab, indem wir sie an Ort und Stelle stecken lassen. Dann regelt sich das von selbst.
:mrgreen:

Solange Du also gesittet über den Strand cruist, die Natur respektierst und niemanden belästigst, ab und an vielleicht nochmal einen PKW rausziehst (unentgeltlich versteht sich!), wirst Du viel Spaß haben da oben und noch etwas Gutes für "unseren" Ruf tun.
Im Gegensatz zu D kann es Dir sogar passieren, daß Du den einen oder anderen hochgereckten Daumen zu sehen bekommst anstatt des hierzulande vorherrschenden Neids. Unser "Dicker" fällt in DK jedenfalls sehr auf, da es dort kaum Jeeps gibt. Immer schön, wenn einem völlig Fremde oder Kinder fröhlich zuwinken. Ach ja, noch zwei Wochen, dann sind wir wieder oben. Wann fahrt Ihr eigentlich?

Grüße Dirk
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

@ Poitou
Ejstrup ist der Strandabschnitt zwischen Tranum Strand und Rødhus, noerdlich davon beginnt das Militaergelaende, suedlich der Zufahrt liegt Tranum Klit Camping (der beste Campingplads ueberhaupt 8) ). Etwas weiter suedlich kommt dann Tranum Strand, dort ist schon kein Autostrand mehr, dessen Ende sind einfach ein paar grosse Steine, an denen man auch im Jeep kaum vorbeikommt.
Der Strand dort ist auch mit PKW zu befahren, man sollte sich und sein Auto nur nicht ueberschaetzen :mrgreen: .

@ Dirk
Wir haben auch schon so einige Bergungsaktionen hinter uns, aber leider musste unser Subaru wg. Registrierungsabgabe einem Toyota Fronttriebler weichen. Jetzt hoffen wir mal, das wir dieses Jahr nicht zu den Steckengebliebenen gehoeren.
LG Tina
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille Kanin »

Jetzt hoffen wir mal, das wir dieses Jahr nicht zu den Steckengebliebenen gehoeren.
Hej Tina,

ich drücke Euch die Daumen. Ist ein saublödes Gefühl, wenn man festsitzt. Ein Grund, warum ich so gerne helfe - neben dem Spaß und der coolen Show. :wink:

Seit ich denken kann, fahren wir 4wd - Toyota, Subaru, Jeep. Mit meinem lütten Subaru Justy von 1992 war ich der King auf dem Strand. Dem Ding sah man den Allradantrieb ja nicht an. Der ging auch wegen des geringen Gewichts überall durch, und die folgenden PKW bekamen dann meist ein Problem... :wink:

Ein Jahr waren wir mal mit unserem Nissan Micra auf dem Strand. Frontantrieb - das war echt übel. Alles, wo ich mit dem Jeep durchfahre und es kaum wahrnehme, ja de fakto durch den anderen Blickwinkel auch gar nicht so sehe, war mit dem Lütten ein ernstzunehmendes Hindernis. Da ist der Strand auf einmal voller Sandberge, tiefer Spuren, usw. :wink: Ne, das ist nichts für mich. Auch die Wege zu den Ferienhäusern... Hatte öfter das Gefühl, mit dem Hintern direkt auf dem Boden zu schleifen. :mrgreen: Mußte auch 2-3mal rausgeschoben werden. Sehr unentspannt so zu fahren, und das trotz aller Vorsicht.

Grüße Dirk
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Hej Dirk, du sagst es! Wir waren ueberzeugte Subaru-Fahrer, robust, gutmuetig und sicher bei jedem Wetter, auch auf der Strasse. Aber 90 000 kr. registreringsafgift fuer einen 9 Jahre alten Forester, da hoerte der Spass dann doch auf. Na, mal sehen, was die Zukunft bringt.
Ich wuensch dir einen schoenen Urlaub und viel Spass mit deinem Jeep 8)

LG Tina
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille Kanin »

wie sieht es eigentlich mit der Bezahlung für die Bergungshilfe aus?
Am Autostrand von Børsmose schien das nicht kostenlos zu sein, ein 4x4 kam vom Campingplatz zu steckengebliebenen Fahrzeugen, fuhr aber manchmal nach einem kurzen Wortwechsel, ohne Hilfe zu leisten, wieder weg.
Hej gammel_dansk,

solche unmöglichen Leute mag es geben. Auch in Løkken sah ich letztes Jahr einen Geländewagen mit nem Schild in Richtung "Fahrzeugbergung" - also eindeutig ein Amateur, der sich aber so einen offiziellen Anschein gab und vermutlich auch Geld dafür nahm.

Ich finde das voll daneben, obwohl es natürlich verlockt, Geld zu nehmen. Aber letztlich tut es unseren Autos nicht weh, verursacht auch keinen nennenswerten Verschleiß, und man will doch nicht die Notlage anderer ausnutzen! Deshalb ist es für mich Ehrensache, daß ich kostenlos helfe. Habe ja auch meinen Spaß dabei.

Je nach Situation sind die Leute schon ziemlich dankbar und fragen natürlich, was sie schuldig sind. Da bekommt man oft ganz von selbst Geld geboten, und das verlockt natürlich. Wenn man dann ablehnt, bekommt man meist ein paar Flaschen Bier aus dem Kofferraum oder so :wink: Sowas nehme ich dann auch schonmal an. Man will ja auch niemanden vor den Kopf stoßen. Aber eigentlich genügt das gute Gefühl, jemandem geholfen zu haben, völlig.

Die "Kundschaft" ist dabei sehr unterschiedlich. Hatte schon nen Auto voll junger Schicksen, die sich zu fein waren, mal ein wenig den Sand vor den Rädern wegzubuddeln. Bei solchen kommt dann nichtmal ein richtiges Danke. Aber wir hatten auch schonmal ne Mutter mit zwei kleinen Kindern, die sich kurz vor der Dunkelheit und bei auflaufender Flut dicht an der Wasserlinie festgefahren hat - sonst niemand mehr auf dem Strand. Die sah ich schon von weitem winken, und die war sowas von heilfroh, wie man sich sicher vorstellen kann.

Unterm Strich macht mir das einfach Spaß, dort wo andere sich festfahren noch lässig nen Kreis um die "Unfallstelle" zu drehen und dann ganz easy die Karre aus dem Dreck zu ziehen. Bin immer ganz traurig, wenn es mal nen ganzen Urlaub nichts zu tun gibt. :wink: Ne, also Geld kann man dafür nicht nehmen.

Anders wäre es vielleicht in einem Jahr wie 1996. Wenn man sich da für den Tag am Strand an so einem Tiefsandfeld niedergelassen hatte, war man den ganzen Tag am Schieben, Schippen, Rausziehen. Das kann dann schon nerven nach 10-20 Autos... Da würde ich dann wohl auch irgendwann nicht mehr nein sagen. :wink:
Zuletzt geändert von Lille Kanin am 14.06.2009, 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille Kanin »

Hej Dirk, du sagst es! Wir waren ueberzeugte Subaru-Fahrer, robust, gutmuetig und sicher bei jedem Wetter, auch auf der Strasse. Aber 90 000 kr. registreringsafgift fuer einen 9 Jahre alten Forester, da hoerte der Spass dann doch auf. Na, mal sehen, was die Zukunft bringt.
Ich wuensch dir einen schoenen Urlaub und viel Spass mit deinem Jeep
Danke, Dina. Ich hoffe sehr, daß das Wetter dieses Jahr mitspielt. Zähle schon die Tage...

Subaru sind echt super Autos. (Naja, ich kann es nur bis Mitte der 90er beurteilen.) Vielleicht findet sich ja bald ein DK-Subaru für Euch.
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
Antworten