Vom Soldat in die Selbstständigkeit

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej,

dass eine gewisse Absicherung während der Startphase da sein sollte, das steht sicher außer Frage, denn niemand kann einem vorher sagen, ob die Selbständigkeit, wenn man darin keine Erfahrung hat, auch wirklich funktioniert. Und selbst mit Erfahrung ist das immer wieder ein Abenteuer. Allerdings braucht so ein Aufbau gerade in der Anfangsphase "den ganzen Mann". Dass ich so "klugscheisse" liegt einfach dran, dass ich über 20 Jahre in der Medienbranche eine Firma betrieben habe. Ich bin eine klassische Aussteigerin, die, ein wenig in die Jahre gekommen, auch mal "leben" möchte und keine große Lust mehr auf Verantwortung hat :wink:. Übrigens hatte ich auch ganz am Anfang noch einen kleinen Job nebenher gemacht, musste den aber schnell wieder aufgeben, weil beides zusammen einfach zeitlich nicht ging. Irgendwann muss der Mensch auch mal schlafen und ein Arbeitgeber guckt sich das nicht lange an, wenn da jemand nur noch "rumschleicht" und fürs eigene Geschäft fehlts an Zeit.

Aber zurück zum eigentlichen Thema. Bei einem solchen Geschäft bietet sich durchaus an, es in der Saison zu betreiben und außerhalb der Saison seine Brötchen anders zu verdienen. Das wäre eine gute Kombination. Ein Halbtagsjob wird sicher nicht so viel bringen, da man die Öffnungszeiten kürzer halten oder für die Zeit jemanden fürs Geschäft einstellen müßte. Das rechnet sich sicher nicht, denn die Arbeitskraft kostet ja auch einiges Geld, möglicherweise sogar mehr, als man netto für den Halbtagsjob verdient.

Allerdings sind Jobs außerhalb der Saison in den Touristenzentren sehr rar. Das heißt, man sollte sich auch auf eine gewisse Mobilität einstellen.

@ sven
paint it black finde ich tatsächlich ein klasse Lied. Höre es immer wieder gerne, obwohl ich nicht depressiv bin :mrgreen:

Hilsen Hina
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

naja ich weiss ja nicht, was der gute blinkybill ausser soldat noch für berufliche qualifikationen hat, aber selbst, wenn man mit +/- 0 rauskommt, wenn man selber woanders arbeitet und dann von dem geld zeitweise eine aushilfskraft anstellt würde ich das in erwägung ziehen, weil man sonst immer zum saisonende ohne job da steht und man sich ja heutzutage auch in DK nicht mehr unbedingt drauf verlassen sollte, dass man von heute auf morgen arbeit findet (insbesondere zum saisonende in der näheren umgebung von touristengebieten wie ringkøbing), mal davon abgesehen ist es wohl kein problem bei einem kiteshop ausserhalb der saison die öffnungszeiten ein wenig zu kürzen, im sommer sollte es dagegen kein problem sein einen ortsansässigen schüler als günstige aushilfskraft zu finden
Zuletzt geändert von Jan_K am 25.08.2009, 09:47, insgesamt 1-mal geändert.
annikki

Beitrag von annikki »

hej jan, hast du ne ahnung davon , was schüler im einzelhandel in dk verdienen ??? und wieviel in deutschland ??
lg nikki
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

also in DK werden in den hotdogbuden etc in der gegend glaub ich so um die 100 kronen pro stunde gezahlt, davon abgesehen, dass sie geld kosten bringen solche aushilfen aber auch noch ne menge mundpropaganda bei den eingeborenen, denn kitesurfer gibts ja dort auch etliche einheimische
annikki

Beitrag von annikki »

Eingeborene :mrgreen: :shock:

die heissen hier vikinger ... :D

und die wissen wo sie ihre bretter herkriegen, da könnte er vielleicht noch einige tipps bekommen :D
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

und die wissen wo sie ihre bretter herkriegen, da könnte er vielleicht noch einige tipps bekommen
ein grund mehr so einen einzustellen, weil der einem wertvolle tips über die konkurenz geben kann und sich in der lokalen szene bestens auskennt
annikki

Beitrag von annikki »

gut erkannt, kannst zwischen den zeilen lesen :D
nur , warum machen die denn nicht schon längst selbst so nen laden, wenn's ne goldgrube sein könnte ??
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

slet!

Beitrag von galaxina »

r.i.p.
Zuletzt geändert von galaxina am 25.08.2009, 12:59, insgesamt 2-mal geändert.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

naja falls das denn so ein reinfall sein sollte dann verrät einem das ja vielleicht schon einer beim vorstellungsgespräch
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

wieso soll das unbedingt ein reinfall sein, wenn ich mir so anschaue, dass sich in der gegend sogar ramschläden wie z.b. notabene in søndervyg halten
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Jan_K hat geschrieben:wieso soll das unbedingt ein reinfall sein, wenn ich mir so anschaue, dass sich in der gegend sogar ramschläden wie z.b. notabene in søndervyg halten
vielleicht haben die ja auch hinten ne waschmaschine stehen ;-) kennt man ja von zahlreichen schlechtlaufenden pizzarien...
HaiKai
Mitglied
Beiträge: 697
Registriert: 12.06.2006, 18:05
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von HaiKai »

@galaxina das selbe sollte gerade von mir kommen...
@Jan irgendwie finde ich ( nicht persönlich nehmen ) was du schreibst im groben und ganzen geschliffene SCH... sorry

und immer nach dem motto HDK

liebliche grüße HaiKai
Keep Calm... &
Pippi-Langstrumpf
Mitglied
Beiträge: 440
Registriert: 16.07.2009, 10:20
Wohnort: Vimmerby
Kontaktdaten:

Beitrag von Pippi-Langstrumpf »

was du schreibst im groben und ganzen geschliffene SCH... sorry
Na, na, aber doch nicht solche Ausdrücke :wink:
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

dafür braucht man da ja nun nicht unbedingt nen laden in so (vermutlich) teurer lage wie die einkaufsstr von søndervyg

@haikai

besser geschliffene als gequirlte sch...
Blinkybill80
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 22.08.2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von Blinkybill80 »

hey..............also gelernt hab ich einzehandelskaufmann und werde mich auf diesem weg noch weiterbilden ......söndervig klingt auch gut hat jemand ne ahnung was dort die ladenpreise so sind ....das mit dem einheimischen ist auch ne gute idee...hab letzte woche gesehn das sie in söndervig viele neue häuser gebaut haben mit geschäften unten drin ...hat jemand ne ahnung was dort eine kleine 2 raum wohnung kosten würde... auch neben der saison wäre es kein problem wieder nach berlin zugehn unm dort zu arbeiten ...wie gesagt 3 jahre sind erstmal abgedeckt und das startkapital hätte ich mir auch angespart...hab auch gesehn das viele jugendliche in söndervig ins bolig center rennen und dort ihren abend verbringen ...cocktailbar mit strandatmosphäre gibt es auch nicht dort...versteh das irgendwie nicht anders sieht es ja in holstebro aus da pulsiert ja schon das leben :D
Antworten