Seite 2 von 3

Verfasst: 04.01.2010, 00:52
von Jan_K
es heisst auch "Einer der älteren Einwohner", aber was willst du uns damit sagen? dass lars integrationsunwillig ist, weil er seit 7,5 jahren mitglied in einem deutschen internetforum ist und bis heute die deutsche grammatik nicht 100%ig beherrscht?


PS achtung ironie (bevor sich wieder leute angegriffen fühlen)

Verfasst: 04.01.2010, 09:19
von wofu
Moin, moin,

kann die unterschiedliche Bauweise in DK und D nicht auch entscheidend mit den vorhandenen Grundstücksflächen zusammenhängen? Wenn es am Hang (und wahrscheinlich auch in der Umgebung) nur wenig Bauland gibt, kann man halt nicht so flächig bauen oder muß recht gut betucht sein, um den Grund zu kaufen. Dabei ist ein Keller oder ein OG relativ günstig bei den Baukosten und vor allem beim Flächenverbrauch. Flachdächer hatten ja ewig ihre Probleme und die Aussenfläche ist bei eingeschoßiger Bauweise nunmal deutlich größer pro qm Wohnfläche als bei Mehrgeschoßbauten. Bei kleinen Häuser kann das Verhältnis Treppenhaus zu Mehrwohnraum sicher problematisch sein.

Grüße

Wolfgang,

der die flache Bauweise mit ausreichend Grundstück in den Ferien gern nutzt, zu Hause aber im Standard EFH mit OG lebt.

Verfasst: 04.01.2010, 09:26
von Lars J. Helbo
doro hat geschrieben:Glædige Jul og godt nytår ønsker Doro og Søn
Es heißt Glædelig, aber was ich damit sagen will, weis ich auch nicht :D

Verfasst: 04.01.2010, 09:30
von cimberia
Es heißt Glædelig, aber was ich damit sagen will, weis ich auch nicht
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: 04.01.2010, 12:49
von Dänemarkfans
Hej!

Wir haben 2001 endlich unser EFH bauen können.Das aber auch nur, weil wir unser Grundstück(1175m/2) richtig günstig bekommen hatten und unser Haus ist klein, aber fein :D .
Wir, damals noch 2Erw.und 2Kinder, waren so froh darüber.Es ging fix....eben Fertigteilhaus.

Andere hier im Dorf haben riesige Häuser und können man gerade ums Haus rumgehen und das wars, aber ein tolles, pompöses Haus. Es muss das Beste vom Besten sein.Brrrrr furchbar.

Wir finden die Art wie die Dänen leben super. Die Zimmer sind einfach eingerichtet und nichts pompöses, eben zum Leben gut geeignet.So ist bei unseren Freunden.

Die Tatsache, bauen als Rente bzw. für die Kinder kenne ich auch. Möchten aber Beide das Haus unserer Eltern nicht haben. :wink:

Naja usw.

Verfasst: 05.01.2010, 09:10
von cimberia
Gestern habe ich mal einen Dänen gefragt, warum in DK mehr eingeschossig gebaut wird als 2 oder mehrgeschossig.
Während des Gesprächs stellte sich dann heraus, dass in DK der hausbesitzer keine Regenwasserentsorgung bezahlen muss.
Allerdings weiss ich nicht, ob dies auch in DE bundesweit gezahlt werden muss. (es werden Dachflächen, und gepflasterte Flächen aufgemessen, der durchschnittliche Jahreswert an Niederschlägen wird gegen diese Fläche aufgerechnet, also Liter pro m2 x Gesamtfläche).

Verfasst: 05.01.2010, 09:48
von annikki
hmm, oder sie haben keine lust, möbel und andere einrichtungsgegenstände immer nach oben und bei neuanschaffung wieder runter zu schleppen .... ;-) oder sie wollen sich die landschaft ganz einfach nicht durch hohe gebäude verschandeln ... oder oder oder .... mir gefällt das wohnen auf einer ebene ganz gut , hatte zwar auch erst überlegt ein haus einen Weg weiter zu kaufen, dachgeschoss wäre dann komplett für meine teenager mit zwei zimmern und bad gewesen , hab dann aber gedacht, ne leute, wenn die ständig über meinem kopf rumlärmen mit freunden und lauter musik, alle ständig trepp auf , trepp ab, nee, da hab ich kein bock drauf, hier eingeschossig kann ich mich dann ans andere hausende verziehn, viel praktischer ;-)), das ist bei ca. 170 qm auf einer ebene für 3 personen gar kein thema ... und das haus krieg ich auch bei dieser kälte mit unserm kamin komplett warm, weiss nicht , wie das in dem haus mit dachgeschoss gewesen wäre... war also ein total egoistischer entschluss ;-))) lg annikki

Verfasst: 05.01.2010, 12:05
von Jan_K
vielleicht liegt es ja auch daran, dass DK im vergleich zum großteil deutschlands relativ dünn besiedelt ist und die grundstücke daher im verhältnis etwas günstiger sind, zumal es ja die von lars erwähnte regelung bezüglich verhältnis grundstück zu wohnfläche gab und gerade dort, wo die grundstücke günstiger sind wird ja tendenziell flacher gebaut, hier in deutschland findet man auf dem land ja auch kaum mal häuser mit 3 stockwerken + keller (nebenbei bemerkt sind kellerräume von den baukosten her die teuersten räume im ganzen haus)

Verfasst: 05.01.2010, 15:45
von g_abriele
doro hat geschrieben: Es heisst liegen Lars
Eigentlich heisst es ja "stehen" :wink:

Verfasst: 05.01.2010, 15:47
von g_abriele
Wie vorher schon gesagt:

GESCHMACKSSACHE

Ich PERSOENLICH mag es lieber 1geschossig (bin ja nicht mehr die Juengste und auch nicht die fitteste aber eine der bequemsten)

Ich mag auch keine Riesenkuechen - wenn zwischen Herd und anderen Elementen jedesmal ein mittelpraechtiger Fussmarsch liegt ...

Ich mag jedoch diese Ineinandergehen von Essbereich Wohnbereich Kochbereich

....

Verfasst: 05.01.2010, 16:56
von Middel
Hallo Reimund,

erst einmal Danke, dass ich fuer Dich nicht zu den Idioten gehoere, denn wir wohnen "nur" auf 3 Etagen :mrgreen:

ich freue mich darueber, dass das Grundstueckchen derart klein ist, dass nur ein Auto darauf passt, sonst muesste ich ja den Samstag Vormittag mit Rasenmaehen verbringen :mrgreen:

den erwaehnten Vorteil, somit das Befoerderungsmittel "immer im Blick zu haben" hat sich vor 3 Wochen ausgezahlt, als uns jemand in die Seite gefahren ist und wir freie Sicht auf den Unfallverursacher hatten :mrgreen:

das "gewaltige Treppenhaus" finde ich sehr dekorativ, zumal es sehr viel Licht in die Stube bringt, dank der Fussbodenheizung ist es auch in den unteren Etagen warm, ob hier vielleicht ein qm nicht richtig genutzt wird, weiss ich nicht, nach meinem Geschmack haben wir die Flaeche, die wir brauchen und noch ein wenig mehr Wandflaeche, die gleich im WZ beschrieben wird :mrgreen:

den Gedanken mit dem Aufzug finde ich toll, doch zur Zeit halten mich die Treppen fit - jeder Gang macht schlank, so heisst es doch...?! :mrgreen

ein grosses Wohnzimmer mag ich, somit habe ich viel Platz an den Waenden fuer Bilder, und fuer die 2 3-Sitzer und den Couchtisch und bis gerade eben auch fuer den Weihnachtsbaum, fuer eine Schrankwand habe ich trotzdem keinen Platz :mrgreen:

die grosse Kueche finde ich einfach toll, mit ein wenig Logik kann man auch diese so einrichten, dass man keine langen Wege hat, denn manches braucht man oefter, manches seltener :!:

mein 4 Rad Antrieb macht sich gerade jetzt im Winter bezahlt, wenn nicht alle Nachbarn den Huegel herauf kommen :mrgreen: (denen helfe ich dann selbstredend)

die Einrichtungsgegenstaende sind nicht hochwertig, und nicht alles ist wirklich notwendig, doch ich finde sie schoen

Geschmaecker und Meinungen koennen sich unterscheiden, doch Verallgemeinerungen mag ich nicht so gerne.

Liebe Gruesse aus dem Zimmer in der mittleren Etage unseres schoenen Heimes auf Fyn.

Middel :idea: :D

Verfasst: 05.01.2010, 20:10
von Middel
habe ich doch glatt vergessen:

wenn ich die Treppen nicht mehr schaffe, ziehe ich in ein "byhus", gerne auf Fyn, so wird es klein sein, eine lange Geschichte haben und vielleicht ist der Fischer ja irgendwo vermerkt, der irgendwann darin gewohnt hat.

Und damit zurueck zur Frage: in den Orten mit Geschichte wird man immer eine alte Siedlung mit Fischerkaten, Soldatenheimen usw. finden. Das ist Mittelalter pur von aussen, innen meist super-modern renoviert. Daenemark haben die Kriege nicht verschont, doch viele dieser Perlen sind geblieben.

Zum Glueckn und Gruesse an Ebeltoft

Middel

Verfasst: 06.01.2010, 10:12
von CAY
Auffällig ist in Dänemark, daß kaum je ein ungepflegtes Grundstück zu sehen ist, und die Dänen auch im fortgeschrittenen Alter noch mit Hingabe ihre Gärten hegen und pflegen. Möglicherweise ist die Liebe zur (eigenen) Natur auch ein Grund für die vermeintlich kleinere Bauweise. Ein von einem gepflegten Garten umgebenes Haus wirkt ggfs. kleiner als eines, das gar keinen hat. Optische Täuschung daher vielleicht :wink: ?

Verfasst: 07.01.2010, 10:43
von Lars J. Helbo
http://www.kristeligt-dagblad.dk/artikel/351809:Danmark--Danskerne-bygger-noedigt-i-hoejden

Verfasst: 07.01.2010, 13:06
von Morlil74
Wer hat auch Lust dazu ständig die ganzen Treppen zu steigen?! :wink: :roll: :D