Da sind wir aber einig.Sollys hat geschrieben:Mir persönlich erscheint Deutschland wesentlich kinderfreundlicher als Dänemark. In Dänemark werden die Kinder viel zu früh fremdbetreut.
Mit Kindern nach Dänemark...
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hallo SusanneSollys hat geschrieben:Hallo Goldbek
schön zu lesen, dass es auch Leute gibt, die Deutschland nicht in Bausch und Bogen verdammen.
Meine Kinder sind inzwischen erwachsen, aber als wir nach Dänemark kamen waren sie klein.
Ich gebe Hina recht, sie haben die Sprache sehr schnell und umkompliziert gelernt.
Problematischer finde ich dagegen das dänische Betreuungssystem als solches.
Leider kann ich Lars in dieser Hinsicht nicht recht geben.
Mir persönlich erscheint Deutschland wesentlich kinderfreundlicher als Dänemark.
In Dänemark werden die Kinder viel zu früh fremdbetreut.
Die Kinder werden ´uniformiert´, die Individualität des einzelnen geht unter.
Liebe Grüsse
Susanne
Warum sollte ich DE verdammen. ich lebe gerne hier. Wir gehen aus rein pragmatischen Gründen nach DK - mein Mann hat einen phantastischen Job angeboten bekommen.
Ich habe auch keine Sorge, dasss meine Kinder die Sprache nicht lernen. Wir wollen ihnen nur den Übergang erleichtern. Schaden kann es nicht, was soll's.
Ich kann an meinen Worten auch keine Leistungsanspruch an meine Kinder erkennen...
Was ist denn an dem dänischen Betreuungssystem problematisch? Ich hatte es so verstanden, dass die Kindergärten und Schulen besser ausgestattet sind und auch mehr "Personal" haben. Zudem wird wohl nach reformpädagogischen Grundsätzen gelehrt.
Was heißt zu frühe Fremdbetreuung?
Grüße
goldbek
Liebe Grüße
goldbek
goldbek
Das war bisher tatsächlich so, dass in den Schulen die Klassenstärke im Schnitt kleiner war als in Deutschland und auch in den Kindergärten mehr Pädagogen und Helfer die Kinder betreuten. Allerdings haben etliche Kommunen bereits den Rotstift angesetzt, da die Kassen durch Krise und sehr teuren Winter leer sind und entlassen Lehrer und Pädagogen bzw. freie Stellen werden nicht mehr besetzt. Das ist keine gute Entwicklung und viele Menschen hier sind schon dafür, zugunsten der Kinder den Steuerstopp wieder aufzuheben. Ein Prozent mehr Steuern zahlen, wird die wenigstens an die Grenze des Verhungerns bringen aber die Verschlechterung der Bedingungen für die Kinder stoppen.
Hilsen Hina
Hilsen Hina