Seite 2 von 2

Verfasst: 17.06.2010, 00:05
von AxelN
Hina hat geschrieben: Übrigens sind das flere børn, die kann man doch zählen :wink:.
Das kommt drauf an wie viele es sind :wink: :oops:
Hina hat geschrieben:Oder warum heißt film in der Mehrzahl auch film usw. :wink:.
Oder: Warum heißt Jahr år, Jahre år, aber die Jahre årene?

Ich stimme Dir voll zu: Sprache ist eben so und es macht wenig Sinn, nach einem Grund zu suchen, warum Sprache so ist, wie sie ist. Muss man halt einfach lernen :D

Verfasst: 17.06.2010, 00:09
von Hina
Hej Alxel,
wer lesen kann ist klar im Vorteil :oops:. Ich bin wohl etwas übermüdet :wink:.
Das war natürlich richtig, was Du geschrieben hast - mange, nicht mere/flere. Du warst bei vielen Kindern, ich bei mehr Kindern :wink:.
Hilsen Hina

Mengenangaben

Verfasst: 17.06.2010, 00:37
von AxelN
Hina hat geschrieben:Das war natürlich richtig, was Du geschrieben hast - mange, nicht mere/flere. Du warst bei vielen Kindern, ich bei mehr Kindern :wink:.
Hilsen Hina
Ich hätte vielleicht einfach "to børn" schreiben sollen ;-).

Verfasst: 17.06.2010, 05:56
von toulio11
hmm... ärztehaus... meinst du solche private klinik?? und ist es allgemein ärztehaus oder speziell??

danke. ich lerne erst seit halbes jahr dutsch... also, verstehe noch nicht so gut.. :oops:
romnf hat geschrieben:Ich würde es mit Ärztehaus übersetzen

Verfasst: 17.06.2010, 11:22
von Hina
Nein, das sind ganz normale Gemeinschaftspraxen der Kommunenärzte. Die meisten Ärzte dort sind Allgemeinmediziner. Spezielle Fachärzte findet man eigentlich nicht in Arztpraxen, sondern in Krankenhäusern.
Hilsen Hina

Verfasst: 17.06.2010, 18:27
von Berndt
@ Hina - und andere.
Hina schrieb:
Spezielle Fachärzte findet man eigentlich nicht in Arztpraxen, sondern in Krankenhäusern.
Das stimmt nicht ganz.
Frauenärzte, Gynäkologen, Urologen, Zahnärzte, Hautärzte, Hals-Nase-Ohren-Ärzte gibt es in den meisten größeren Städten in DK, und zwar jede(r) mit eigener Praxis.