Seite 2 von 3

Verfasst: 12.08.2010, 16:22
von mepan1970
@ Jan

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: 12.08.2010, 19:16
von Hina
Hej Fragezeichen,

wenn Du heutzutage nach DK auswandern möchtest, musst Du alles in allem schon eine ganze Menge Geld flüssig haben.

Zum einen das Auto, wie bereits geschrieben. Eine gute Option sind hier eigentlich immer die Golf 2. Sehr viele davon sind aus Deutschland eingeführt und daher nicht so rostig, wie die, die von Anfang an in DK gefahren wurden. Zum einen liegt das daran, dass hier in DK im Winter viel mehr Salz auf die Straßen verteilt wird, zum anderen, weil die Leute in DK oft viel mehr km fahren. Für einen anständigen Golf 2, der keine geschminkte Leiche ist, musst Du zwischen 25.000 und 35.000 kr. rechnen.

Der nächste "Hammer" kommt dann meist bei der Suche nach einer Bleibe. Früher war es üblich, 3 Monatsmieten Kaution (oft waren es einfach nur die Kaltmieten) zu verlangen. Jetzt zahlt man bereits locker 3 Warmmieten Kaution + immer öfter 3 Warmmieten Mietvorauszahlung, da es auch in DK immer mehr Mietnomaden gibt. Ist man Ausländer, ist man sowieso Risikopotential.

Ohne Sprache läuft hier auch fast nichts mehr, wenn man hierher ziehen will. Wenn Du denkst, Dänisch lernt sich mal einfach so nebenbei, dann viel Spaß :wink:. Das Problem ist nämlich nicht die Vokabeln zu pauken, das geht flott. Verhaust Du die Aussprache oder die Wortstellung, fragen Dich die Dänen notfalls fünf mal, was Du gesagt hast. Das größte Problem ist aber vor allem, dass Du aber auch die Leute verstehen musst und daran hapert es bei den meisten.

Eine CPR-Nummer gibt es nur, wenn Du bereits einen Arbeitsvertrag oder 70.000 kr. Sicherheit auf dem Konto hast. Anders ist es aber nicht möglich, hier einzuwandern.

Hilsen Hina

Verfasst: 12.08.2010, 19:30
von mepan1970
Hallo Hina,

habe deinen Artikel aufmerksam gelesen. Hätte nur mal ne kurze Nachfrage:

War das immer schon so , oder hat sich in den letzten Jahren irgendwas drastisch verändert ( wie z. b. das mit der Miete) :?:

Verfasst: 12.08.2010, 19:55
von Hina
Hej mepan1970

Hier hat sich einiges sehr drastisch verändert in den letzten zwei Jahren. Bin mir aber nicht sicher, ob das alles wirklich mit der Krise zusammenhängt oder vielleicht doch mit der Politik von Pia Kjærsgaard :wink:.

Das mit der üppigen Mietvorauszahlung scheint sich seit einigen Monaten schon überall durchgesetzt zu haben und man hat mir das auch schon ganz offen gesagt, dass der Grund die schlechten Erfahrungen vor allem mit Ausländern, die bei Arbeitslosigkeit in ihr Heimatland verschwanden und Mietnomaden ist. Allerdings weiß ich sogar von einer dänischen Lehrerin, die im Sommer umzog, dass auch sie 3 Warmmieten zusätzlich zum Depositum zahlen musste. Es scheint also generell immer üblicher zu werden.

Hilsen Hina

Verfasst: 12.08.2010, 20:18
von Fragezeichen
Bei uns im Dorf fahren so 5-6 2er Golf umher - allesamt sehr gepflegt.
So mal nebenbei Dänisch lerne ich auch nicht. Ich dachte nur, weil ich Russisch recht schnell und sicher erlernt habe. Und diese Sprache soll ja auch nicht gerade leicht sein. Ist schon eine Weile her, dass ich mal zur Miete gewohnt habe.
Muss mal sehen, wie sich alles entwickelt. Kann ja schon langsam anfangen zu lernen 8) .

Verfasst: 12.08.2010, 20:26
von Hina
Russisch fand ich zumindest einfacher als Dänisch zu lernen, weil man im Russischen alles so ausspricht, wie es auch geschrieben steht. Im Russischen gibt es auch nicht 29 Sprechvokale wie im Dänischen, die man einfach drauf haben muss, sonst verstehen die Dänen nämlich ein anderes Wort oder Bahnhof. Gibt dann öfter mal arge Mißverständnisse. Die Wortstellung ist im Russischen scheinbar auch nicht so übermäßig wichtig, um verstanden zu werden. Russisch ist auch besser zu verstehen, weil die Sprache klarer ist. In Dänisch ist es dagegen einfacher die Vokabeln zu lernen, das kommt fast von selbst und auch die Grammatik ist simpler.
Hilsen Hina

Verfasst: 12.08.2010, 21:48
von Landpostbud3220
@Hina,
die CPR bekommst Du auch wenn Du auf Arbeitssuche mit dem E303 in DK bist.

Verfasst: 12.08.2010, 22:29
von Hina
Jap, dazu muss man den aber erstmal bekommen, also mindestens arbeitslos sein :wink:.

Verfasst: 13.08.2010, 08:20
von schäfsche
Hallo Fragezeichen...

Sei mir nicht boese, aber wenn ich deinen Fred hier lese scheint es mir, als hættest du dir an einem langweiligen Abend ueberlegt einfach mal was anderes zu machen - aus einer Doku Soap hast du in erinnerung das DK das Gelobte Land ist und es jedem gut geht.

Allerdings ist dem nicht immer so!

Wie viele andere hier wohl auch, sind die meissten Freunde und bekanntschaften die ich hier in DK gemacht habe auslaender, die entweder nur kurzzeitig bleiben wollen oder sich hier langfristig niederlassen moechten.
Bei den wenigsten hat das auch geklappt!

Viele haben sich immer mit putzjobs ueber wasser gehalten, oder ticketabreisser oder sowas.

Aber wer keine gesuchte fundierte Ausbildung hat, und dazu die Sprache nicht richtig spricht, der hat es zur Zeit nicht leicht in DK Fuss zu fassen.

Auch die viele derjenigen die einen gesuchten job gefunden haben und sich oberflæchlich integriert haben, sind nach einer weile wieder gegangen. Es ist zweifelsfrei schwer sich wirklich in die gesellschaft zu integrieren. In vielen Punkten ist es auch andersrum, es ist schwer viele punkte zu akzeptieren... (alleslæuft ueber die CPR Nummer, sehr viele Regularien vom staat, hohe strafen fuer bagatellen...)

Des weiteren kannst du es knicken, deinen Lebensstandard in DK weiter zu fuehren wie den in DE, 2 Autos, Motorrad, Haus... frag mal hier im Forum wie lange du dafuer arbeiten musst!

Dann noch der Umstand mit der Familie...

Mein grosser Rat ist es, ueberleg es dir noch eine weile lese weiter im Forum, lerne die sprache... und dann geb dem ganzen noch ein jahr zeit! Ansonsten wirst du meiner einschætzung nach hier viel Geld verlieren und ein jahr lebenszeit deines Kindes verpassen...


Ansonsten Viele Gruesse
Kai

Edit: Ist natuerlich etwas zugespitzt dargestellt, aber man bekommt auch hier nix geschenkt :)

PS: Falls du aber doch kommen willst - wir verkaufen gerade unseren Hausstand :)
Wir hatten eine schoene Zeit in DK, hatten auch gefragte Jobs (und eimerweise glueck!), aber es ist nicht das Land in dem wir uns alt werden sehen ;)

Verfasst: 13.08.2010, 11:10
von Fragezeichen
Alles was du geschrieben hast, sind auch meine Gedanken. Den "Luxus", welchen ich hier in D habe ist zwar schön, aber ich könnte auch auf vieles verzichten. Deshalb erkundige ich mich schon über einen längeren Zeitraum über das "Leben" in einem anderen Land. Bin auch keine 20 mehr. An Gesetze muss ich mich hüben wie drüben halten. Die Sprache ist auch für mich eine Selbstverständlichkeit und aus dem Bauch heraus ist meine Überlegung auch nicht gekommen.
Das Thema Fahrzeug ist ein(!) Bestandteil was dazu gehört. Wenn Arbeit/Wohnort usw. alles zueinander passt, dann reicht ein kleines Auto für die ganze Familie aus und der Rest wird sich dann zeigen.

Verfasst: 13.08.2010, 13:06
von dina
@ Hina,
du hast völlig Recht damit, dass sich das Klima hier in der letzten Zeit geändert hat. Ich gebe aber weniger Pia die Schuld, sondern der mittlerweile lupenrein neoliberalen Politik der Regierung samt den dazugehörigen Hetzkampagnen in den Medien. (Siehe die übelste Schmutzkampagne auf TV2 gegen hjemmehjælper, der Hintergrund ist ja wohl klar..).
Und was die sprachlichen Misverständnisse angeht, die kenne ich auch!
Da wurde dann aus gulvvask ein guldfisk und aus einem supp., also Zäpfchen, eine Suppe :mrgreen:
Was den Wohnungsmarkt angeht, so gibt es da grosse regionale Unterschiede, hier auf dem platten Land ist z.Zt. vieles zur Miete frei, Kaution 3 Nettokaltmieten und Eigenrenovierung kein Problem, wie gesagt, Privatvermietung, keine Gesellschaft.

Grüße in das schöne Havelland! Tina

Verfasst: 13.08.2010, 18:06
von Björn1958
Fragezeichen hat geschrieben:PS: Schweden hat sich erledigt :shock: :shock: :shock: : Urlaub ja - Arbeiten/Leben nein
Hallo,

würde mich interessieren, welche Gründe Dich vom Gedanken abgebracht haben, nach Schweden zu ziehen. Ich meine, so im Vergleich zu Dänemark.

Trotzdem der Hinweis, weil Du fragtest: So etwas wie die Registrierungsabgabe in DK gibt es für Autos in Schweden nicht. Dort ist bei Einfuhr eines Fahrzeugs lediglich der "TÜV" fällig und die Anmeldekosten sowie Kfz-Steuern. Alles liegt ganz grob angegeben in der Dimension wie in Deutschland. Ausnahme ist die Einfuhr eines noch nicht ein Jahr alten Fahrzeugs, das wird deutlich teurer.

Verfasst: 13.08.2010, 18:23
von Fragezeichen
Björn1958 hat geschrieben:
Fragezeichen hat geschrieben:PS: Schweden hat sich erledigt :shock: :shock: :shock: : Urlaub ja - Arbeiten/Leben nein
Hallo,

würde mich interessieren, welche Gründe Dich vom Gedanken abgebracht haben, nach Schweden zu ziehen. Ich meine, so im Vergleich zu Dänemark.

...
Im Allgemeinen hat sich die Zahl der Arbeitsuchenden doch stetig erhöht. Die Bevölkerung hat ordentlich Schulden(Kredite für Häuser usw.) und auch sonst kann man sich (um weite Wege zu sparen) nur um eine Großstadt tummeln. Da wird man bestimmt auf mich warten :roll: . So ausgebildet wie die Arztfamilie(aus einer bestimmten Fernsehsendung) bin ich auch nicht. Da hatte ich am Anfang den Eindruck, dass sie sich dort ordentlich weiterbilden lassen(auf Staatskosten) und zurück Richtung "Zivilisation"(Südschweden oder anderes Land) begeben. Aber dem Anschein nach, haben sie im Norden Freunde gefunden und bleiben erst mal dort. In D wirst du als Arzt mit Neid betrachtet und in (Nord-)Schweden geachtet.
Aber ich schweife ab, bin kein Arzt oder ähnliches. Und nicht wegen den Alkohol oder Zigarettenpreisen - bin Nichtraucher und wirklich nur Gelegenheitstrinker(da könnte auch ein Kasten Bier 50€ kosten). Nach Fahrzeugkosten wähle ich mein Land aber auch nicht aus - erkundige mich nur über alles(was ich wissen möchte).

Verfasst: 13.08.2010, 19:06
von Hina
Ja und was ist dann der große Unterschied zwischen Schweden und DK? Weite, wenn auch nicht ganz so weite Wege, hast du hier auf dem platten Land auch, da die Infrastruktur alles andere als üppig ist, z.B. wenn Du mal zu einem Facharzt oder ins Krankenhaus musst, oder wenn Du was spezielles kaufen möchtest oder wenn Du mal mehr als Dorfkino willst. Wenn Du alles beieinander haben möchtest, dann musst Du hier auch in eine große Stadt ziehen und DK hat nicht gerade viele davon. Schulden haben die Leute hier auch jede Menge (z.B. Kredite für Häuser). Die Zahl der Arbeitsuchenden ist hier in den letzten beiden Jahren auch drastisch gestiegen (auf dem Papier etwas weniger, da die tausenden arbeitslosen deutschen Grenzpendler hier nicht mitgezählt werden) und auf Ausländer wartet hier auch niemand mehr. Ich weiß ja nicht, welche Vorstellungen Du von DK hast? Warst Du eigentlich schon mal in DK, z.B. im Urlaub?
Hilsen Hina

Verfasst: 13.08.2010, 19:06
von mepan1970
Landpostbud3220 hat geschrieben:@Hina,
die CPR bekommst Du auch wenn Du auf Arbeitssuche mit dem E303 in DK bist.
Was ist ein E303 :?:

Klärt mal eine Unwissende auf :mrgreen: