Möchte gerne nach Dk
-
- Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 12.08.2010, 13:06
im süden von DK gibts an jeder ecke eine deutsche schule, in welche ecke möchtest du denn gerne und besteht die möglichkeit, dass dein vater dich finanziell unterstützt und du bei ihm wohnst? zumindest einen kleinen nebenjob solltest du ja nach einigen wochen intensiven sprachtrainings auch bekommen, solltest du bei deinem vater unterkommen, dann dürftest du übrigens auch ohne job eine aufenthaltserlaubnis + CPR Nr bekommen, dann kannst du die sprachschule fast umsonst besuchen und dann halt einen vollzeitkurs machen, in der zwischenzeit könntest du dich um die anerkennung deiner ausbildung kümmern und nach 2-3 monaten (die die anerkennung deiner ausbildung locker dauern wird) solltest du dann zumindest so weit die sprache beherrschen, dass du anfangen könntest dich zu bewerben und wenn es erstmal als burgerbrater bei Mc Doof ist
-
- Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 12.08.2010, 13:06
@ sunshine26
Wenn ich aber im Ausland einen Job suche, setzte ich die Vorraussetzung , das ich mich dort auch verständigen kann.
Ich verstehe die Menschen nicht, die meinen da ist es schön da will ich hin
egal ob die mich verstehen, das geht schon
Diese Art ist für mich unverständlich.
@ Biggi
Mach das beste draus. Hauptsache du hast einen Job , verdienst dein Geld und hast eine Bleibe. Das schöne Land Dänemark belohnt dich dann, obwohl es für jüngere Leute wohl schwieriger ist dort zu leben. Es sei denn man hat eine gute Beziehung zur Natur.
Besser als in D Arbeitslos oder total unterbezahlt zu sein . Oder
Wenn ich könnte würde ich mit dir tauschen

@ engel
Es besteht noch die Möglichkeit , das dein Vater sich eine größere Wohnung mietet und du erst mal nen Nebenjob machst (so wie Jan schreibt). Dann im Land die Sparche lernst und alles andere ergibt sich dann. Danach kannst du immer noch in den Süden

Wenn ich aber im Ausland einen Job suche, setzte ich die Vorraussetzung , das ich mich dort auch verständigen kann.
Ich verstehe die Menschen nicht, die meinen da ist es schön da will ich hin


Diese Art ist für mich unverständlich.

@ Biggi
Mach das beste draus. Hauptsache du hast einen Job , verdienst dein Geld und hast eine Bleibe. Das schöne Land Dänemark belohnt dich dann, obwohl es für jüngere Leute wohl schwieriger ist dort zu leben. Es sei denn man hat eine gute Beziehung zur Natur.
Besser als in D Arbeitslos oder total unterbezahlt zu sein . Oder

Wenn ich könnte würde ich mit dir tauschen



@ engel
Es besteht noch die Möglichkeit , das dein Vater sich eine größere Wohnung mietet und du erst mal nen Nebenjob machst (so wie Jan schreibt). Dann im Land die Sparche lernst und alles andere ergibt sich dann. Danach kannst du immer noch in den Süden



Schön das ihr euch ein Haus gekauft hat. Somit seid ihr glücklich in DK.
Ja ich kann mir vorstellen, das es schwer ist, aber die Zustände die hier in D herschen, kann man sich teilweise garnicht vorstellen.
Ich habe innerhalb von 6 Monaten 4 Erkrankungen bekommen bzw. diagnostiziert bekommen (Asthma,COPD,Apnoe,Herz) und musste arg gegen unser Gesundheitssystem kämpfen, um vom Lungenarzt die besten Mittel und von der Krankenkasse ein Schlafgerät zu bekommen. Selbst eine etwas genauere Untersuchung des Herzens wird jetzt im September -nach einem Jahr endlich- gemacht.
Wie du liest sparen die hier nicht nur am Personal-was schon unglaublich ist- sondern enorm an den kranken Menschen selbst.
Als ich noch gesund war, habe ich es garnicht richtig mitbekommen.
Aber du hast vollkommen recht. Warum sollte man jemanden einstellen, der noch nicht mal die Sprache beherscht
Erst mal die Arbeitslosen in eigenen Land beschäftigen und wenn dann noch Bedarf besteht, kann man drüber nachdenken.
Würde mich freuen, wenn unsere deutschen Politiker mal wach werden würden.
Hoffe aber für DK und D (also für dich und für mich ) das alles ein wenig besser wird.

Ich weise mal , für so manchen hier, darauf hin, das dies meine Meinung ist und meine Meinung hier nicht das Thema ist


Ja ich kann mir vorstellen, das es schwer ist, aber die Zustände die hier in D herschen, kann man sich teilweise garnicht vorstellen.

Ich habe innerhalb von 6 Monaten 4 Erkrankungen bekommen bzw. diagnostiziert bekommen (Asthma,COPD,Apnoe,Herz) und musste arg gegen unser Gesundheitssystem kämpfen, um vom Lungenarzt die besten Mittel und von der Krankenkasse ein Schlafgerät zu bekommen. Selbst eine etwas genauere Untersuchung des Herzens wird jetzt im September -nach einem Jahr endlich- gemacht.
Wie du liest sparen die hier nicht nur am Personal-was schon unglaublich ist- sondern enorm an den kranken Menschen selbst.
Als ich noch gesund war, habe ich es garnicht richtig mitbekommen.
Aber du hast vollkommen recht. Warum sollte man jemanden einstellen, der noch nicht mal die Sprache beherscht

Erst mal die Arbeitslosen in eigenen Land beschäftigen und wenn dann noch Bedarf besteht, kann man drüber nachdenken.
Würde mich freuen, wenn unsere deutschen Politiker mal wach werden würden.
Hoffe aber für DK und D (also für dich und für mich ) das alles ein wenig besser wird.



Ich weise mal , für so manchen hier, darauf hin, das dies meine Meinung ist und meine Meinung hier nicht das Thema ist



Hej engel,
Dir ist auch bekannt, dass Du, wenn Du bereits Deine Schule und Berufsausbildung abgeschlossen hast, nicht mehr auf ein "normales" Gymnasium gehen kannst, auch wenn es in Aabenraa ein deutsches gibt? Du bist schlicht und einfach zu alt, um da nochmal die Schulbank drücken zu dürfen. Bleibt also nur die Erwachsenenbildung bei VUC und da wüsste ich nicht, dass es die auch als Deutsche Schule gibt.
Selbst für den Start in einer Pflegeausbildung wird hier mittlerweile als Grundvoraussetzung die Prøve i Danks 3 verlangt. Mag vielleicht noch einige Ausbildungsschulen geben, die sich mit Prøve i Danks 2 begnügen aber einen Job bekommt man ohne wirklich gute Sprachkenntnisse in dem Bereich schon längst nicht mehr, nichteinmal als Praktikant.
Der Anlernjobmarkt ist hier vollkommen leergefegt. Da kommen in der Regel gut 250 Bewerbungen auf eine Stelle. Man kann sich da sehr gut ausrechnen, wer solche eine Stelle bekommen wird.
Hilsen Hina
Dir ist auch bekannt, dass Du, wenn Du bereits Deine Schule und Berufsausbildung abgeschlossen hast, nicht mehr auf ein "normales" Gymnasium gehen kannst, auch wenn es in Aabenraa ein deutsches gibt? Du bist schlicht und einfach zu alt, um da nochmal die Schulbank drücken zu dürfen. Bleibt also nur die Erwachsenenbildung bei VUC und da wüsste ich nicht, dass es die auch als Deutsche Schule gibt.
Selbst für den Start in einer Pflegeausbildung wird hier mittlerweile als Grundvoraussetzung die Prøve i Danks 3 verlangt. Mag vielleicht noch einige Ausbildungsschulen geben, die sich mit Prøve i Danks 2 begnügen aber einen Job bekommt man ohne wirklich gute Sprachkenntnisse in dem Bereich schon längst nicht mehr, nichteinmal als Praktikant.
Der Anlernjobmarkt ist hier vollkommen leergefegt. Da kommen in der Regel gut 250 Bewerbungen auf eine Stelle. Man kann sich da sehr gut ausrechnen, wer solche eine Stelle bekommen wird.
Hilsen Hina
es erstaunt mich immer wieder, dass die, die schon "ausgewandert" sind, immer wieder raten, diesen schritt bloss nicht zu machen...
das ist im "hallo schweiz" forum genau das gleiche.
und wirkt auf mich manchmal ein bisschen wie: "ich hab das zwar geschafft und es geht mir gut, aber bei dir wird das eh nix..."
ist jetzt offtopic, kommt aber bei mir immer wieder so an...
grüessli aus dem schweizerländle..
alex
das ist im "hallo schweiz" forum genau das gleiche.
und wirkt auf mich manchmal ein bisschen wie: "ich hab das zwar geschafft und es geht mir gut, aber bei dir wird das eh nix..."
ist jetzt offtopic, kommt aber bei mir immer wieder so an...
grüessli aus dem schweizerländle..
alex
grüessli, alexa
Hallo Alexa,
naja, so ohne Grund schreiben wir, die wir schon hier leben, das ja nicht.
Ich kann nur von meiner Firma reden, aber hier werden defintiv keine Deutschen, die nicht der dänischen Sprache mächtig sind, eingestellt.
Vor mehr als 2 Jahren wurden wir noch mit Kusshand genommen, im Jahr 2007 wurden allein für DK 500 Busfahrer gesucht, eine unglaubliche Zahl.
Hier fangen in letzter Zeit Männer an, die LKW gefahren sind und keinen Job mehr haben, weil sie durch Polen oder Litauer ersetzt wurden und glaub mir, die sind nicht begeistert...
naja, so ohne Grund schreiben wir, die wir schon hier leben, das ja nicht.
Ich kann nur von meiner Firma reden, aber hier werden defintiv keine Deutschen, die nicht der dänischen Sprache mächtig sind, eingestellt.
Vor mehr als 2 Jahren wurden wir noch mit Kusshand genommen, im Jahr 2007 wurden allein für DK 500 Busfahrer gesucht, eine unglaubliche Zahl.
Hier fangen in letzter Zeit Männer an, die LKW gefahren sind und keinen Job mehr haben, weil sie durch Polen oder Litauer ersetzt wurden und glaub mir, die sind nicht begeistert...
ich bin eben selbst ne ausgewanderte. und das seit fast zehn jahren. und auch hier wird gespart. und auch hier fallen die deutschen zum teil unangenehm auf. und auch hier muss man sich anderen formen und zum teil der sprache anpassen. trotzdem würde ich nicht grundsätzlich davon abraten, hierher zu kommen.
will hier keine mega diskussion anzetteln, mir ist das einfach so aufgefallen. als ob die die schon da sind angst haben, dass man ihnen was wegnehmen könnte...
will hier keine mega diskussion anzetteln, mir ist das einfach so aufgefallen. als ob die die schon da sind angst haben, dass man ihnen was wegnehmen könnte...
grüessli, alexa
Also ich bin damals nicht des Jobs wegen, sondern der Liebe halber hierher gezogen. Mein Mann ist Däne.
Ich kann nur wirklich von ganzem Herzen jedem der aus finanziellen Gründen auswandern will, davon abraten.
Dänemark ist nicht das gelobte Land.
Es ist schön hier, aber wenn es darum geht finanziell abgesichert dazustehen, ist man in Deutschland allemal besser dran.
Ohne qulifizierte Ausbildung kann man hier nicht Fuss fassen, ohne Sprachkenntnisse ist es heutzutage schlicht unmöglich.
Die Zeiten in denen man mit offenen Armen willkommen geheissen wurde, sind eindeutig vorbei.
Um hier klar zu kommen, muss man mehr arbeiten, weniger verdienen, mit wesentlich weniger Freizeit zurecht kommen und seinen Kindern morgens zum Abschied zuwinken, um sie abends wiederzusehen.
Familienleben wird hier deutlich kleiner geschrieben als in Deutschland.
Ich kann nur wirklich von ganzem Herzen jedem der aus finanziellen Gründen auswandern will, davon abraten.
Dänemark ist nicht das gelobte Land.
Es ist schön hier, aber wenn es darum geht finanziell abgesichert dazustehen, ist man in Deutschland allemal besser dran.
Ohne qulifizierte Ausbildung kann man hier nicht Fuss fassen, ohne Sprachkenntnisse ist es heutzutage schlicht unmöglich.
Die Zeiten in denen man mit offenen Armen willkommen geheissen wurde, sind eindeutig vorbei.
Um hier klar zu kommen, muss man mehr arbeiten, weniger verdienen, mit wesentlich weniger Freizeit zurecht kommen und seinen Kindern morgens zum Abschied zuwinken, um sie abends wiederzusehen.
Familienleben wird hier deutlich kleiner geschrieben als in Deutschland.
Hej Alex,
sollen wir denn ernsthaft so tun, als wäre DK von der Krise vollkommen unbehelligt geblieben und alles wäre noch so wie vor 2 Jahren? Das wäre mehr als unehrlich.
Wir werden sowieso niemanden von seinem Vorhaben abhalten, nach DK auswandern zu wollen aber wir werden gefragt, wie die Möglichkeiten derzeit hier sind. Darauf gibt es eine realistische Antwort. Niemand sagt, dass gar nichts möglich ist aber frag mal, warum hier die Sprachschulen plötzlich voll mit Ausländern sind, die schon mehr als ein Jahr hier sind. Weil sie arbeitslos geworden sind und endlich die Sprache lernen sollen. Das Jobcenter sieht sonst überhaupt keine Chance für sie.
Es gab Zeiten, wo einer den anderen hierher geholt hat und die Arbeitgeber haben sich über jeden Deutschen, der ein wenig was drauf hatte, ein Loch in den Popo gefreut. So ist das hier aber nicht mehr.
Ob wir es geschafft haben, wissen wir auch absolut nicht. Auch bei uns kann hier jeder Tag der letzte sein.
Meinst Du, es wäre also wirklich richtig, wenn wir hier so tun, als wäre das immer noch das Paradies für ausländische Arbeitssuchende ohne Sprachkenntnisse? Die Meinung geistert leider immer noch in Deutschland rum. Im letzten Jahr sind aber schon einige tausend deutsche Grenzpendler zurück nach DE, weil sie ihre Arbeitsplätze hier verloren haben. Die stehen übrigens nicht in der Dänischen Arbeitslosenstatistik.
Ich glaube nicht, dass die Anfrager etwas davon haben, wenn wir ihnen hier die Taschen volllügen und ihnen von ihren großen Möglichkeiten erzählen.
Hilsen Hina
sollen wir denn ernsthaft so tun, als wäre DK von der Krise vollkommen unbehelligt geblieben und alles wäre noch so wie vor 2 Jahren? Das wäre mehr als unehrlich.
Wir werden sowieso niemanden von seinem Vorhaben abhalten, nach DK auswandern zu wollen aber wir werden gefragt, wie die Möglichkeiten derzeit hier sind. Darauf gibt es eine realistische Antwort. Niemand sagt, dass gar nichts möglich ist aber frag mal, warum hier die Sprachschulen plötzlich voll mit Ausländern sind, die schon mehr als ein Jahr hier sind. Weil sie arbeitslos geworden sind und endlich die Sprache lernen sollen. Das Jobcenter sieht sonst überhaupt keine Chance für sie.
Es gab Zeiten, wo einer den anderen hierher geholt hat und die Arbeitgeber haben sich über jeden Deutschen, der ein wenig was drauf hatte, ein Loch in den Popo gefreut. So ist das hier aber nicht mehr.
Ob wir es geschafft haben, wissen wir auch absolut nicht. Auch bei uns kann hier jeder Tag der letzte sein.
Meinst Du, es wäre also wirklich richtig, wenn wir hier so tun, als wäre das immer noch das Paradies für ausländische Arbeitssuchende ohne Sprachkenntnisse? Die Meinung geistert leider immer noch in Deutschland rum. Im letzten Jahr sind aber schon einige tausend deutsche Grenzpendler zurück nach DE, weil sie ihre Arbeitsplätze hier verloren haben. Die stehen übrigens nicht in der Dänischen Arbeitslosenstatistik.
Ich glaube nicht, dass die Anfrager etwas davon haben, wenn wir ihnen hier die Taschen volllügen und ihnen von ihren großen Möglichkeiten erzählen.
Hilsen Hina
das es ohne sprachkenntnisse nicht geht, ist wohl klar.
auswandern ist nie wie bei rtl 2
und nenn mir das land, vor dem die wirtschaftskrise haltgemacht hat...die hat selbst die "insel schweiz" erreicht...
und es geht überhaupt nicht drum irgendwas hochzuloben...
aber auch nicht, alles niederzumachen.
weil wenn alles nur schlecht wäre, wären wir dann nicht schon alle wieder zurück in deutschland???
auswandern ist nie wie bei rtl 2
und nenn mir das land, vor dem die wirtschaftskrise haltgemacht hat...die hat selbst die "insel schweiz" erreicht...
und es geht überhaupt nicht drum irgendwas hochzuloben...
aber auch nicht, alles niederzumachen.
weil wenn alles nur schlecht wäre, wären wir dann nicht schon alle wieder zurück in deutschland???

grüessli, alexa
@Fuglesang,
also ich arbeite wesentlicher weniger als in D, so maximal 7,5 h am tag, in D waren es so an die 10 h täglich ( mehrarbeit natürlich ohne vergütung, versteht sich ja von selbst........) hab wesentlich mehr Freiteit, verdiene mehr als das doppelte was ich in D hatte und das in einem Job für ungelernte in DK.
und zuwinken muß ich meinen Hunden früh auch nicht weil sie wissen ich bin eh jeden tag zur selben Zeit zu Haus.........

also ich arbeite wesentlicher weniger als in D, so maximal 7,5 h am tag, in D waren es so an die 10 h täglich ( mehrarbeit natürlich ohne vergütung, versteht sich ja von selbst........) hab wesentlich mehr Freiteit, verdiene mehr als das doppelte was ich in D hatte und das in einem Job für ungelernte in DK.


