Möchte gerne nach Dk

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
engel9101986
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 12.08.2010, 13:06

Möchte gerne nach Dk

Beitrag von engel9101986 »

Hallo an alle
Ich wollte gerne nach Dk so wie mein Vater bekomme aber keine Arbeit.Ich habe eine Ausbildung zu Pflegeasisstenz kann aber leider kein dänisch.
Soweit ich weiss kann man sich bei keinen Jobagenturen anmelden ohne die CPR-Nummer zu haben.
Gibt es noch andere Möglichkeiten an Arbeit zu kommen?
Freue mich über antworten.

LG
engel9101986
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

du kannst bei allen möglichen dänischen seiten ein bewerberprofil online stellen, ausserdem kommst du bei allen seiten an die stellenangebote, das einzige, was du nicht kannst, ist dich offiziell beim jobcenter (www.jobnet.dk) arbeitssuchend melden, ohne sprachkenntnisse wird das in der pflegebranche aber wohl kaum was, wenn du in dem beruf irgendwann mal in DK arbeiten möchtest solltest du dich ausserdem um die anerkennung deiner ausbildung in DK kümmern, musst einfach mal "anerkennung ausbildung" in die suche eingeben, da solltest du genug finden
mepan1970

Beitrag von mepan1970 »

Ich bin da zwar nicht so *kundig*, aber warum fragst du nicht mal bei der Arge nach?

Ich habe im Internet einiges an Stellen für Plegepersonal gefunden :!: :!: :!:

Ansonsten,wenn dein Vater schon da ist, sitzt er doch an der *Quelle* und kann sich vor Ort kundig machen.

Allerdings solltest du schon etwas dänisch lernen, bevor du dort hin gehst. Immerhin muss man als Pflegepersonal auch *mal sprechen* mit den Patienten :P

Ich bin auch persönlich der Meinung, wenn man in eine anderes Land ziehen will ,ist es Pflicht, wenigstens die Sprache sprechen zu können, auch wenn es am Anfang nur Notdürftig ist. Das zeigt ein wenig Respekt vor dem Land und seinen Sitten :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Das ist aber nur meine Meinung, da gibt es sicherlich andere :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
engel9101986
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 12.08.2010, 13:06

Beitrag von engel9101986 »

erstmal danke für die antworten
Ich wollte dann noch eine Ausbildung machen.
Aber erstmal brauche ich irgendeine Arbeit um die Sprache zu lernen.
engel9101986
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 12.08.2010, 13:06

Beitrag von engel9101986 »

Mein Vater kommt auch nicht recht weiter.
Ist halt nicht einfach irgendwas zu finden wo man die Sprache nicht umbedingt können muss.Wäre aber bereit sie zu lernen.
mepan1970

Beitrag von mepan1970 »

@ Biggi

so meinte ich das auch ..... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: mal sprechen

Im Internet bei uns in D findet man in verschiedenen Jobbörsen mehr. Man muss ein wenig suchen. :!:

Übrigens galt das RESPEKT für den allgemeinen Gedanken in einem anderen Land zu leben. War nicht auf den Umgang mit den Personen gemeint.

Bei uns in D gibt es tausende Menschen , die aus anderen Ländern kommen, 20 Jahre bei uns schon leben und immer noch kein Deutsch sprechen oder verstehen. ECHT. KEINE LÜGE. Sowas darf nicht sein.
Ich finde das echt schlimm. :( :( :(
mepan1970

Beitrag von mepan1970 »

Kommst du aus D ?

Schade das es so *gruselig* bei euch aussieht. War aber doch immer so, das immer Leute gesucht wurden.

Was ist passiert , das es nun so mies ist ?

Gibt es bei euch auch eine *WIRTSCHAFTSKRISE* :?: :( :?:

In den Thema bin ich nicht so bewandert :mrgreen: War einige Zeit krank und hab einiges nicht mitbekommen :|
engel9101986
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 12.08.2010, 13:06

Beitrag von engel9101986 »

Ja ich komme aus D.
Ist echt doof hier.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

naja das problem ist, dass in DK längst nicht alle stellen in jobbörsen ausgeschrieben werden und schon garnicht alles zentral bei einer wie in deutschland, wo 90% aller offenen vollzeitstellen auf der seite der arbeitsagentur stehen
sunshine26
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 26.06.2007, 10:12

Beitrag von sunshine26 »

@Mepan

Natürlich hat die Finanzkrise auch Dänemark erwischt und es wird nach wie vor bei einigen grossen Firmen gezögert, neues Personal einzustellen obwohl sich die Auftragslage verbessert hat.

Aber der entscheidende Punkt ist die Sprache !! Es ist schon lange nicht mehr der Fall, dass einfach jeder genommen wird, der gerade mal anklopft oder denkt, es fällt Arbeit vom Himmel.
Ohne gute ! ( nicht ausreichende ) Sprachkenntnisse komt man einfach nicht weiter.

Da schliess ich mich meinen Vorrednern an.
engel9101986
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 12.08.2010, 13:06

Beitrag von engel9101986 »

stimmt
man muss halt einigekontakte haben.
engel9101986
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 12.08.2010, 13:06

Beitrag von engel9101986 »

Ohne Sprache ist en natürlich schwieriger aber wie heisst das so schön"in dem Land lernt man die Sprache am bessten".
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

nur ohne ein gewisses basiswissen lernt man so schnell nix, weil man sich dann halt auf englisch oder -wenn dein gegenüber deutsch versteht- auf deutsch verständigt, du trainierst deine sprachkenntnisse vielleicht gut im land, aber wo nix ist kann auch nix trainiert werden, ein früherer mitschüler von mir hatte im 12. jahrgang für 6 monate einen kanadischen gastschüler, als der herkam, konnte er ca 3 worte deutsch, hat sich nie hingesetzt und mal die sprache gelernt, sondern dachte, das würde ihm alles so zufallen, der kam überall wunderbar mit englisch weiter und nach 6 monaten hatte er dann ungefähr 5 deutsche worte drauf, der hätte in dem halben jahr zig mal mehr deutsch gelernt, wenn er einmal die woche einen 90 minütigen sprachkurs besucht hätte
Hafra
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 29.06.2008, 08:38
Wohnort: 5463 Fjelsted
Kontaktdaten:

Beitrag von Hafra »

hej
mal ehrlich: im land lernt es sich am besten korrekt
ABER
wie willst du dich mit den Pflegebeduerftigen geschweige Krankenschwester, Aerzte od gar Kollegen unterhalten?
nen Dolmetscher kann dir der AG nicht stellen... und nu?
Behandlung/ Pflege pi mal Daumen.....geht gar nicht
sorry

und dann kommt der marathon der Anerekenntnis deiner Ausbildung hinzu (siehe Sufu)

Tipp: warte 1 jahr und nutze die Zeit fuer intensivkurse, das du einen Einstieg bekommst in die Sprache

mvh hafra
dessen frau auch inne Pflege arbeitet............
[url=http://www.GratisSmilies.de][img]http://www.GratisSmilies.de/gifs/fahnen/a_f_sk02.gif[/img][/url]
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
engel9101986
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 12.08.2010, 13:06

Beitrag von engel9101986 »

ich hatte auch schon überlegt ob ich mein Abitur auf einem deutschen Gymnasium mach da lernt man die Sprache ja auch.
Nur eine Wohnung und der Lebensunterhalt muss ja auch bezahlt werden.
Antworten